Hallo :-)

Schon mal über so etwas nachgedacht? Von wegen Hang abfangen und massive Statik...

www.bbloxx.de

Greetz

...zur Antwort

Hi!

Ich denke: Im Hinblick auf den klar erkennbaren Kurs seit langer, langer Zeit: 

Nur das Geschlecht des/der Präsidenten ;-)

Gruß

...zur Antwort

Hallo.

Ich denke die Frage ist recht einfach zu beantworten. Je höher der politische Posten ist, desto wichtiger ist es für Interessensgruppen (z.B. Lobbys, Geldverdiener, Waffenhersteller, Eugeniker, u.ä.), dass "der Richtige" den hohen Posten bekommt, der dann im Sinne der so "Begünstigten" handeln kann.

So schränkt man per Gesetz die wahlfähige Basis auf wenige ein, um dementsprechend die Chancen für "gewollte" Leute zu erhöhen. Genau so, wie das mit den Wahlmännern in USA ist. Denn könnte die Bevölkerung einfach direkt wählen, wäre sehr ungewiss, ob die gewünschten Kandidaten den Sitz erhalten würden.

Also simple Formel:

Kleiner Kreis == Große Chance! 

So einfach ist das. Und das gilt auch für BRD hinsichtlich Kanzler. Der (oder neuerdings Die) wird auch nur von in der Mehrzahl bereits gelobbyten Leuten "gewählt".

Und wenn man mal im Beispiel USA schaut: Da waren 16 Präsidenten Vertreter einer sehr großen Interessensgemeinschaft: Den Freimaurern. Ganz offiziell. Kann jeder bei Wikipedia oder so nachlesen.

Aber es gibt auch ein geiles Quartett-Kartenspiel zu diesem Thema:

https://www.facebook.com/Freimaurer-Präsidenten-Quartett-1086690911342556

Interessant sind die Zusammenhänge - nicht nur in wirtschafltichen Entwicklungen, die aufgrund der "richtigen" Männer so gelaufen sind...

Und wenn einer mal doch Präsident in den USA wird, der vielleicht nicht mitspielt oder Erkenntnisse veröffentlicht, dann passiert sowas wie Kennedy. Denn er hatte was gesagt - ist als Video eingebettet. Ab 2:20 Min kommt Kennedy....

Gruß


https://www.youtube.com/watch?v=3HozSLKtQKU
...zur Antwort

Hallo!

Kennedy war keiner davon. Aber er starb wahrscheinlich wegen einer Ansprache, die Kennedy öffentlich darbot. In dieser Ansprache informierte er die Bevölkerung bzw. Medienvertreter darüber, dass eine riesige Verschwörung existiert, die ihren Einfluss mit verdeckten Mitteln erweitert. Ein Ausschnitt der Ansprache ist als Video hinzugefügt.

Ab 2:20 Min etwa.

Denn prompt nach seinem Tod, wurde ein weiterer Freimaurer Präsident der USA: Lydon B. Johnson - der zuvor Vieze von Kennedy war. Insgesamt waren 16 US-Präsidenten der Vergangenheit Freimaurer...und auch der 1. und 2., sowie 5. Präsident von Kuba...und ganz viele andere bekannte Namen auch..

Wenn es dich interessiert: Zu diesem Thema gibt es ein geiles Quartett-Kartenspiel: (bildet sehr)

https://www.facebook.com/Freimaurer-Präsidenten-Quartett-1086690911342556

Gruß

https://www.youtube.com/watch?v=3HozSLKtQKU
...zur Antwort

Bezüglich Verschwörungstheorien: Ist schon komisch, welche Präsidenten so aus der Freimaurer-Ecke gekommen sind...

https://www.facebook.com/Freimaurer-Pr%C3%A4sidenten-Quartett-1086690911342556/

Gestaltet sich sehr interessant das Spiel :-D

Gruzz

...zur Antwort
nein

Hai,

ist zwar schon ein wenig älter die Frage...aber ich antworte jetzt trotzdem mal was. Offiziell gibt (oder gab) es gar nicht sooo viele Präsidentgen, die auch Freimaurer waren. Wie das inoffiziell einzuschätzen ist - dieses Feld wird wohl im Dunkeln bleiben :-)

Allerdings gibt es einige sehr bekannte Freimaurer-Präsidenten. Alles in allem kann man wohl mit Recht vermuten, dass diese Organisation doch weitaus mehr Einfluss in Wirtschaft, Politik und Sozialem hat, als der gemeine Bürger sich das so vorstellt.

Bezüglich Präsidenten, die Freimaurer waren, kann ich ein schönes Quartett-Kartenspiel empfehlen:

https://www.hood.de/i/godek-freimaurer-quartett-ausgabe-freimaurer-praesidenten-freimaurer-kartenspiel-62531238.htm

Gruzz und schönes Fest!

...zur Antwort

Hai,

das kann man ja individuell festlegen mit den Mitspielern. 

Aber Standard: Manche Werte eignen sich eher für niedrige Gewinnmaxime - die meisten Werte jedoch gewinnen hoch (bei fast allen Quartetts). Ausgefallene Quartett-Kartenspiele gibt es so einige: Superviren, Drogen, Seuchen, u.v.m.

Wie wäre mal mit einem Freimaurer-Präsidenten-Quartett? Gibts auch:

https://www.hood.de/i/godek-freimaurer-quartett-ausgabe-freimaurer-praesidenten-freimaurer-kartenspiel-62531238.htm

Gruzz

...zur Antwort

Hallo!

Dann mach doch einfach nichts - wenn du nichts machen willst. Du hast später Stress genug.

Beschäftige dich doch mit der Sinnfrage im Leben. Denn hast du diese sicher geklärt - fällt dir dein gesamtes Restleben viel viel leichter!

Gruss

...zur Antwort

Hallo xx1Ultraviolett!

IM Allgemeinen kann man doch behaupten, dass eine Schwangerschaft bei Einnahme der Anti-Baby-Pille recht unwahrscheinlich ist - vorausgesetzt, die Dame nimmt diese regelmäßig und hat keine Stoffwechselprobleme...

aber besser ist: Natürliche Familienplanung. Setzt allerdings viel Disziplin der Dame voraus...

Gruss

...zur Antwort

Hallo baluuh!

Tante Google hilft gerne und meist zuverlässig:

http://www.bootsfuehrerschein.de/faq-17-ein-drei-oder-sechs-monate-%E2%80%93-was-empfehlen-sie-.html

Gruss

...zur Antwort

Hallo lauralov!

Ich kann die Frage nicht sicher beantworten. Aber frage doch mal Tante Google.

Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Absolvent des FSJ sicherlich viele Vergünstigungen erhält. Denn wer sich für 300 € im Monat den Axxxx für andere aufreißt, hat sicher einiges Gut in dieser Zeit.

Gruss

...zur Antwort

Hallo zukanovic!

Fast jeder Ausbildungsberuf beinhaltet Mathematik als Fach in Berufschule. Bei einer Ausbildung als Erzieher spielt Mathematik jedoch keine wirkliche Rolle!

Und auch in einer höheren Berufschule für Wirtschaft kann man seine Prüfung locker mit 2,3 oder besser machen - ohne Formeln im Mathematikunterricht umstellen zu können. Es kommt auch Buchhaltung und Wirtschaftslehre an...und bei der Buchhaltung muss man grundsätzlich nur die Grundrechenarten anwenden: bis auf Kennzahlen des Controllings. Aber das ist auch simpel.

Ich habe meine Ausbildung zum Industriekaufmann mit eienr Endnote von 2,5 gemacht und hatte in Mathematik ein "ungenügend" - ich habe jede Mathematikarbeit leer abgegeben. Dafür musste halt mit anderen Fächern ausgleichen können.

Wenn du allerdings an einem Fachabitur oder so Interesse haben solltest - wovon ich ja mal nicht ausgehe - ist Mathematik allerdings Prüfungsfach. Gleiches gilt auch für ein Fachabitur im Bildungsgang "Staatlich geprüfter Erzieher"

Fazit:

Bei Ausbildungsberufen, in denen Mathematik kein Prüfungsfach ist, kommst du gut durch OHNE etwas über Binomische Formeln, Wurzelrechnung, Matritzen oder Trigonomie zu wissen.

Bei technischen Berufen oder höheren Bildungsgängen kommst du aber um Mathe nicht herum...

:-)

Gruss 

...zur Antwort

Hallo!

Lassen wir doch mal den Wettermann vom ZDF aus 2009 zu Worte kommen. Man kann davon ausgehen, dass er Ahnung von Wolken und Himmelserscheinungen hat:

https://www.youtube.com/watch?v=Xot1EI4s6j0

Ich denke, das seine Aussage ab 00:42 Min mehr Gewicht hat, als alles was hier in diesem Thread so Mancher als Halbwissen eingebracht hat...

...zur Antwort

Hallo Plovv!

Die Meinungen sind geteilt. Und hier wird ja vieles dazu gesagt. Aber ich schätze hier im Thread ist niemand der wirklich Ahnung von Wetter und von Wolken hat. Daher sind die meisten Antworten unqualifiziert.

Hier ist jemand der Ahnung hat und etwas dazu sagt: Der Wettermann von ZDF:

https://www.youtube.com/watch?v=Xot1EI4s6j0

Ich denke, das seine Aussage ab 00:42 Min mehr Gewicht hat, als alles was hier in diesem Thread als Halbwissen eingebracht wurde...

Gruss

...zur Antwort

Hallo Lollyyy98!

Zunächst einmal: Hast du auch schon einmal festgestellt, dass Forscher auch nur an ihre Theorien GLAUBEN?

Was die Verneinung der Existenz eines Gottes durch Wissenschaftler betrifft, kann man nicht davon ausgehen, dass dies wirklich in der Mehrzahl so ist. In den heutigen Tagen wird diese Fragestellung von führenden Wissenschaftlern auch wohl kaum publik gemacht. Denn es ist unmodern an einen Gott zu glauben...

Die größten Geister der Wissenschaft, die du z.B. aus dem Physik- oder Chemieunterricht namentlich kennst, hatten schon immer eine odert gar mehrere Aussagen zu diesem Thema getroffen.

Und diese Aussagen sind konträr zu deiner Eingangsannahme!

Dass dieses Gott_Thema doch irgendwie selbst die größten Geister der(Wissenschafts)Geschichte in Demut versetzt hat, sollte einem doch persönlich zu denken geben. Wenn diese Menschen so intelligent und hochbegabt in verschiedenen Dingen waren, dass sie sich doch in einem Punkt letztendlich alle wieder einige werden - das ist doch zumindest bemerkenswert.

Wir vertrauen auf deren Grunderkenntnisse,welche Grundlage unserer heutigen Welt(Ansicht) ist. Es wird ein wahrer Kult um manche der großen Wissenschaftler getrieben. Wir verehren Sie als Geber des Energiehaltungssatzes, der Relativitätstheorie, der Evolutionstheorie, des Fernrohrs, der Elektrotechnik, der Computertechnik, der Erkenntins dass  Lichtstrahlen gekrümmt sind, des Kunstdüngers, der Glühbirne, des Atommodells, des Radios,der Geologie, des Antibiotikums, der Farbenlehre, des Blitzableiters und noch einiges mehr....

Wenn wir doch so sehr aufderen Errungenschaften vertrauen - warum vertrauen wir nicht auch ihren höchsten Erkenntnissen?

Was sind denn deren höchste Erkenntnisse???

Hier kann ich dir folgendes PDF ans Herz legen.

http://www.dergodek.de/downloads/Bekenntnisse.pdf

Leider hört man davon niemals etwas im offiziellen Bereich - geschweige denn im staatlichen Schulunterricht...

Gruss

...zur Antwort

Hi cube4S!

hierzu würde ich gerne kurz und bündig was antworten (sofern kurz & bündig überhaupt geht)

"Emo" kommt von emotional, von Emotion. Aufgrund der Tatsache, dass der emotional positive Umgang unter uns Mitmenschen - also zwischen uns allen - seit Jahren immer mehr ins Negative umgekehrt wird, entstehen gewisse Bedürfnisse in uns allen: Bedürfnisse nach Harmonie und Sicherheit - und noch mehr in Jugendlichen/Kindern, die sich ja gerade erst im Begreifen des "Seins" befinden. Die Welt ist kalt geworden. Auf der Straße sagt man sich nicht mehr "Guten Tag" - wie noch z.B. Anfang der 90er Jahre. 

Es bilden sich viele Fragen und vor allem viele Wahrnehmungen. Wahrnehmungen, die oftmals Ablehnung und Mißgunst gegenüber der eigenen Person beinhalten. Zudem geht es da um die Sinnfrage im Leben überhaupt.

Doch da die Kinder immer nur "weitergereicht" werden oder deren Empfinden in Desinteresse und Kälte "mit Füßen getreten" wird, weil die Mehrzahl der Erwachsenen damit beschäft ist, sich und ihre Leistungen zu beweihräuchern, und sich zu profilieren, finden die Kinder keine Antworten und folglich keinen Halt.

Sie werden gewissermaßen depressiv und suchen nach Menschen, die sie verstehen. Und die viele Bands der Emo-Musikrichtung sind ein solcher "Verständnisvoller". Denn sie singen über Traurigkeit, Unverstandenheit und die Wünsche des Herzens nach einer bessern Welt... 

Dies nun in kurzen Zügen. Wenn man die Dinge bis zum Ende durchdenkt, wird das ganze Spektrum dieser (logischen) Entwicklung klar.

Es ist der Schrei nach: Gemeinschaft, Vertrautheit, Akzeptiertwerden und Hilfe in der vor völliger Überreizung orientierungslosen Welt.

Nimm dich den Kinder an!

Gruss

...zur Antwort

Hi TexanQueen!

Es ist sehr erfreulich, dass du diesen Zusammenhang in Frage stellst. Denn damit bist du schon einen soooo großen Schritt weiter, als wahrscheinlich 80% der Menschen...

Schließlich berührt dieses Thema die eigentliche(n) SinnFrage(n), die sich jeder stellt - ob er es nun öffentlich zugeben mag oder nicht. Denn oftmals Abends im Bett oder auf dem Sofa, wenn das elektronische Zum-Bürger-Sprech-Instrument der 4. Staatsgewalt (der opinioslativen == meinungsbildenden) mal zufällig nicht die Hintergrundatmosphäre bereichert --- kommen immer diese doofen Gedanken daher. 

Genau die Gedanken, die man ja ansonsten recht erfolgreich verdrängt...

Wir haben etwas zu essen, schnelle Autos, schöne Mitmenschen, Spielkonsolen, Videofilme, Radio, Fernsehprogramme und natürlich Geld. Mit letzterem scheint alles möglich zu sein, um sich ein sorgenfreies und erfülltes Leben zu arrangieren. Ausgenommen natürlich Glück und Gesundheit - denn diese Dinge kann man auch mit Hilfe des gern gesehenen Zahlungsmittels nicht erstehen. Hier zählen andere Maßstäbe. Zum Glück!

 Wir fahren schnelle und durstige Autos, die mit allerlei Luxus ausgestattet sind, damit wir den schönen Mitmenschen damit imponieren können. Denn wir haben ansonsten in unserem Leben subjektiv gesehen oft nicht allzu viel, mit dem wir uns den anderen Mitmenschen als würdige und begehrenswerte Kontaktpersonen empfehlen könnten.

Damit wir über diese Geisteshaltung, die uns überlange Jahrzehnte durch die Medien eingeflößt wurde, nicht allzu langenachdenken müssen, haben wir ja auch vielfältige kommerzielleAblenkungsmöglichkeiten, welche uns diesen Umstand für die jeweiligeNutzungsdauer der Ablenkungsvarianten ja ebenso schnell wieder vergessen lassen.

Warum also weiter darüber nachdenken und sich dasLeben unnötig voller bzw. scheinbar komplizierter machen?

Das ist also nun eine vordergründige Frage. DieNotwendigkeit der Beantwortung selbiger liegt vielleicht viel näher als man imersten Augenblick annehmen möchte.

Denn was ist es, das wir in Wahrheit suchen? 

Bei Obi gibt es das nicht, Neckermann machtes nicht möglich und Tui sagt: Du hättest es dir verdient. Bevor du jetztweiter bei Ikea die Möglichkeiten entdeckst, frage mal bei Toyota nach, denndie sagen dir: Nichts ist unmöglich und die Raiffeisenbank hat sich dafürbereit erklärt dir den Weg frei zu machen! Naja. OK. So einfach machen es uns die benannten Wohltäter nicht. Aber auch die wissen wonach der Mensch sucht.

Und das was daraus resultiert nennt man: Volkswirtschaft!

Die einzelnen Elemente des anbietenden Teils dieser Volkswirtschaft wiederum, überlegen sich jeden Tags auf's Neue, welche Ersatzbefriedigungen geeignet wären, um dir im nächsten Jahr das Geld aus der Tasche zu ziehen und dich für einen kurzen Zeitram mit Glücksgefühlen zu segnen. 

Wenn man dann erkennt, dass das Glück doch nicht dabei war, haben Sie sich sicher schon längst wieder was neues ausgedacht, um deine zarte Hoffnung abermals auszunutzen und sich fette Euros einzufahren. 

Das nennt man dann Umsatz und letztendlich Rohgewinn. 

Und weil sich leider die goße Mehrzahl äußerst gerne am Rohgewinn und dem Oberflächenfaktor mißt - wird das auch immer so weiter gehen.

Daher TOP! Dass du dir Gedanken darüber machst. Denn letztendlich liegt es immer an der nicht geklärten Sinnfrage im Leben, warum diese Oberflächlichkeiten als Ersatzbefriedigung herangezogen werden!

Was vor allem von charakterlich schwachen Menschen bevorzugt wird....

So.

Gruzz

...zur Antwort

Hi,

also ganz ehrlich sollte man Firmen - überhaupt jeden der betrügt - weitaus härter bestrafen. Denn mit dem Vertrauen von Mitmenschen Schundluder zu treiben ist alleine schon verwerflich. Aber damit auch noch Geld zu verdienen, ist pure Boshaftigkeit!

Hier sollte der Gesetzgeber (also: nicht selten der größte Betrüger) völlig andere Rahmenbedingungen schaffen.

Doch solange der Betrug am Volk durch vorsätzlich - vor allem die Industrie begünstigende - ausraubende Gesetzgebung immer schlimmere Formen annimmt, wird sich daran nichts ändern.

Wenn z.B. du oder ich 20.000 € Steuern hinterziehen würden, würden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit eine gute Zeit im Knast zubringen. Wenn jedoch ein Helmut Kohl (ein herausgegriffenes Beispiel) X Millionen Euro an illegalen Geldern durch die Lande schleust (was sicherlich nur die Spitze des Eisbergs ist), vor Gericht ganz gut wegkommt und anschließend auch noch viel Geld mit einem Buch über sein Leben verdient - dann wird sich an der laxen Handhabung von Betrugsdelikten nicht viel ändern...

Und das - das ist traurig!

Gruss 

...zur Antwort

Also die hier ist sehr speziell...ein Feature mit Benjamin Blümchen, A-Team, Michael Knight, Pinocchio....und ein paar mehr.

In der Folge zieht Bibi mit Benjamin und den anderen umher - und zwar dann, wenn Bejamin nicht in seine Rolle als "liebster sprechender Elefant der Welt" schlüpfen muss.

https://soundcloud.com/godekrecords/der-wahre-benjamin-bl-mchen

Gruss

...zur Antwort