Dur diese Nicht-speicherrn-Hölle bin ich auch gegangen. Da existieren ja zahlreiche Anweisungen im Netz, einige hilfreich, einige weniger, aber keine davon bewirkt, daß der Film gespeichert werden kann.
Also: die Hürde an immer der gleichen Stelle (2% in Deinem Fall) deutet darauf hin, daß genau an dieser Stelle ein Problem vorliegt, aller Wahrscheinlichkeit eine Unverträglichkeit mit einer eingebundenen Film- oder Audiodatei.
Wie Du nun rausbekommst, woran es genau liegt: Sobald der Movie Maker hängt, startest Du den Sysinternals (Microsoft) ProcessMonitor (Freeware). Dort stellst Du ein, daß Du nur den Prozess moviemaker.exe überwachen willst.
Du solltest dann sehen, womit sich der MovieMaker gerade beschäftigt. Bei mir war es eine mp3-Datei, die zwar erfolgreich, aber offenbar immer wieder in einer Schleife geladen wurde. mp3 ist offenbar nicht mp3, daher habe ich dann die Datei in das WAV Format konvertiert und dies anstelle der mp3-Datei eingebunden. Und siehe da: läuft sauber durch.
Und immer dran denken: wenn Du mit Bearbeiten fertig bist, erst das Projekt speichern, dann MovieMaker schließen, dann wieder öffnen, das Projekt laden und ohne weitere Umschweife als Film exportieren. Auch wieder so eine "Besonderheit" des Programms. :-)