Ich würde ebenfalls dübeln und dann mit Schrauben aufhängen.

Nägel würde ich nur für leichte Bilderrahmen verwenden.

Montageklebeband hat einerseits den Nachteil, dass du es nicht (oder nur mit Teilen von Tapete oder Putz) wieder abbekommst. Zum anderen würde ich damit ohnehin nur Dinge aufhängen, bei denen nichts kaputtgeht, wenn es herunterfällt. Und wenn etwas herunterfällt, bekommt man einen Schreck und sucht nachts nach den Eindringlingen (mir passiert, als nachts ein geklebter Shampoo-Halter in der Dusche runterkam) 😊

...zur Antwort

Da scheint WhatsApp etwas an diesem Feature herumzuschrauben. Es ist bei mir auch so, dass das Herunterziehen der Chatliste nicht mehr den Eintrag "Gesperrte Chats" anzeigt. Der Ansatz von Ossi9997 funktioniert nicht, weil man die Chatsperre nicht rausnehmen kann, bevor man erst mal im gesperrten Chat drin ist (Spoiler: aktuell auch nicht, wenn man drin ist).

Workaround: Gehe in die normale Chatliste, tippe auf den grünen Button unten rechts, mit dem du einen Kontakt für einen neuen Chat auswählst. Dann suchst du (je nach Größe der Liste manuell oder mit der Eingabe von Buchstaben) nach dem gesperrten Chat. Dort taucht der dann auf, du kannst drauftippen, deinen Code (oder Fingerabdruck) eingeben und schon bist du im Chat.

Dummerweise muss man das immer wieder machen, solange bis WhatsApp das fixt.

...zur Antwort

Gemeint ist die hinsichtlich Grammatik und Aussprache in der Schule vermittelte Sprache. Diese kann sich in vielerlei Hinsicht von der jeweiligen gesprochenen Sprache unterscheiden. Bei Englisch beginnt das schon bei der Unterscheidung britisches vs. amerikanisches Englisch, hinzu kommen umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen.

...zur Antwort

Opera macht das so, Du kannst da dann fröhlich hin- und herwechseln und einstellen, ob die Tabs beim Schließen der App bestehen bleiben oder gelöscht werden sollen.

...zur Antwort

Die Antworten hier gehen davon aus, dass diese Fallen den Zucker als Lockstoff verwenden, dem ist aber nicht so.

Der Zucker ist nur dafür da, dass in Verbindung mit der Hefe ein Gärprozess angestoßen wird, bei dem CO2 und Alkohol entstehen. Das CO2 soll die Atemluft des Menschen simulieren und so die Mücke in die Falle locken, aus der sie dann nicht mehr herauskommt.

Dabei dürfte es komplett unerheblich sein, ob man da weißen oder braunen Zucker nimmt. Ausprobiert habe ich so eine Falle noch nicht, die dahinterstehende Theorie ist aber schlüssig.

...zur Antwort

Das Problem hatte/habe ich auch bei zwei Samsung TVs, nachdem in meinem Router vom Hersteller automatisch ein Sicherheitsupdate eingespielt wurde und der Router dabei neu gestartet wurde.

Bei dem ersten TV konnte ich das Problem lösen, indem ich im Router (bei mir eine FRITZ!Box) in den WLAN-Einstellungen "Autokanal" abgeschaltet habe und im 2.4 Ghz-Netz manuell einen höheren Kanal zugewiesen habe (statt Kanal 6 und Kanal 11). Danach fanden TV und Router wieder zusammen.

Beim zweiten TV finden sich die Geräte zwar, aber es kommt keine Internet-Verbindung zustande. Angezeigt wurde ein DHCP-Fehler, warum auch immer. Eine manuelle Zuweisung brachte nichts, in diesem Fall suche ich noch nach einer Lösung

Insofern hoffe ich für Dich, dass es bei Dir mit der ersten Lösung klappt :-)

...zur Antwort

Hinten an der 7490 ist eine Buchse mit der Aufschrift "Fon S0". Dort kannst Du das ISDN-Telefon einfach anschließen.

Wenn Du nur ein separates Mobilteil anschließen willst und nicht gleich eine ganze Basis, dann brauchst Du nicht mal das zu tun: dann aktivierst Du in der 7490 die Funktion "DECT > Basisstation > DECT aktivieren" und meldest das Telefon an der Fritzbox-Basis an.

In beiden Varianten funktionieren normale DECT-Geräte, mit denen Du früher über ISDN telefoniert hast, auch mir der IP-Telefonie der Telekom.

Du findest auch viele weitere Informationen zu der Einrichtung der Fritzbox über die integrierte Hilfefunktion (nach dem Einloggen in die Box oben rechts das Fragezeichen).

...zur Antwort

Dein Drucker ist in Ordnung, es gibt zwei Möglichkeiten:

1) Du hast eine PDF erwischt, deren Rechtemanagement den Ausdruck verbietet. Falls es das ist, kannst Du das mit Konvertierungstools wie gsview umgehen.

2) Kann es sein, dass Du den Foxit-Reader als PDF-Betrachter nutzt? Damit hatte ich mal einen ähnlichen Effekt. Ich bin dann auf den (ohnehin viel besseren und auch kostenlosen) PDF XChange Editor umgestiegen, dann war das Problem beseitigt.

Ich würde es zuerst mit dem PDF XChange Editor versuchen, falls das auch nicht geht, kannst Du 1) versuchen, wenn es Dir den Aufwand wert ist.

...zur Antwort

Auf dem PC wäre das der PDF-Cretor, aber eine Smartphone-App dazu kenne ich nicht.

Allerdings geht es auch ohne App: Du kannst z.B. auf der Seite http://jpg2pdf.com/de/ Bilder zu einer PDF zusammenfügen und dann abspeichern.

1. Klicke auf den blaugrünen Button "wählen" und wähle die Bilder aus, die Du dann zu dem Dienst hochlädst.
2. Klicke auf den grauen Button "Verbinden". Nun wird Dir Deine fertige PDF zum Speichern angeboten.

...zur Antwort

Ich vermute, Du hast vermutlich einfach einen Muskelkater, wenn auch einen heftigen. Das kann passieren, auch wenn man nicht übertreibt, denn nach dem Training stellt man schnell fest, dass es Muskeln an Stellen gibt, an denen man es nicht für möglich gehalten hätte :-)

Generell ist das nicht schlimm und geht von alleine wieder weg. Baden ist schon ein guter Ansatz, denn die Wärme hilft bei der Durchblutung.
Aber jetzt erstmal keine starke Belastung und keine Massage oder ähnliches. Warm halten und abwarten. Leichte (!) Auflockerungsübungen kannst Du auch machen; damit geht es zwar nicht schneller weg, aber man fühlt sich etwas besser.

Wenn es aber in den nächsten Tagen nicht deutlich besser wird, würde ich zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Das dürfte gehen aber lass die Finger von irgendwelchen teuer gekauften Spezialnahrungen. Das Konzept ist simpel: Wenig essen, viel trinken, viel Sport.

Hilfreich dabei (eigene Erfahrung):

  • Gegen den Hunger (leerer Magen) helfen Flohsamen. Das sind kalorienfreie, geschmacklose Hülsen, die man mit fettarmen Joghurt, etwas O-Saft und zur Not noch Streusüße zu einem extrem sättigenden, kalorienarmen puddingartigen Gemisch anrühren kann.

  • Gegen den Appetit braucht man was Würziges, da haben sich Dinge wie Instant-Fleischbrühe oder Gemüsebrühe bewährt. Die haben auch so gut wie keine Kalorien.

  • Ganz wichtig: viel Trinken, aber nur kalorienfreies Mineralwasser.

Mit diesen beiden Dingen und viel Bewegung bekommst Du die Kilos schnell weg. Damit Du nicht psychisch vor die Hunde gehst, kannst Du Dir als Ziel das jeweilige Wochenende nehmen, an dem Du dann normaler ißt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen, Dich im Firefox-Forum (http://www.camp-firefox.de/forum/) anzumelden und dort zu fragen. Dort gibt es viele Spezialisten, die sicherlich etwas dazu sagen können.

...zur Antwort

Erstmal generell: daß seine Leistungen tatsächlich vorhanden sind, beweisen die diversen Weltrekorde, die er hält. Näheres dazu bei Wikipedia (nach "Gert Mittring" suchen).

Es ist zwar zunächst verwunderlich, aber tatsächlich muß er sich auch gar nicht alle Zahlen ansehen. Wie er bei der Lösung solch einer Aufgabe vorgeht hat er hier mal erläutert: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,333380,00.html

...zur Antwort

Dur diese Nicht-speicherrn-Hölle bin ich auch gegangen. Da existieren ja zahlreiche Anweisungen im Netz, einige hilfreich, einige weniger, aber keine davon bewirkt, daß der Film gespeichert werden kann.

Also: die Hürde an immer der gleichen Stelle (2% in Deinem Fall) deutet darauf hin, daß genau an dieser Stelle ein Problem vorliegt, aller Wahrscheinlichkeit eine Unverträglichkeit mit einer eingebundenen Film- oder Audiodatei.

Wie Du nun rausbekommst, woran es genau liegt: Sobald der Movie Maker hängt, startest Du den Sysinternals (Microsoft) ProcessMonitor (Freeware). Dort stellst Du ein, daß Du nur den Prozess moviemaker.exe überwachen willst.

Du solltest dann sehen, womit sich der MovieMaker gerade beschäftigt. Bei mir war es eine mp3-Datei, die zwar erfolgreich, aber offenbar immer wieder in einer Schleife geladen wurde. mp3 ist offenbar nicht mp3, daher habe ich dann die Datei in das WAV Format konvertiert und dies anstelle der mp3-Datei eingebunden. Und siehe da: läuft sauber durch.

Und immer dran denken: wenn Du mit Bearbeiten fertig bist, erst das Projekt speichern, dann MovieMaker schließen, dann wieder öffnen, das Projekt laden und ohne weitere Umschweife als Film exportieren. Auch wieder so eine "Besonderheit" des Programms. :-)

...zur Antwort

Die Mäuse selbst sind aber weg? Dann solltest Du zuerst mal verhindern, daß weiterhin Einschlupfstellen existieren, die zu einer erneuten Mäuseplage führen können. Der Rest ist Saubermachen, denn Mäuseurin kann recht streng riechen. Das kann auch der eigentliche Grund für die Muffigkeit sein.

Wenn wirklich alles sauber und dicht ist und der Muff dennoch nicht rausgeht (ist manchmal bei Raucherwohnwagen oder auf Polster geschüttete und dort alt gewordene Milch so, dann kenne ich aus dem Autobereich nur noch die Möglichkeit einer Ozon-Reinigung. Da wird das gesamte Gefährt abgedichtet, Ozon eingepumpt und dann einige Zeit so gelassen, bis sämtliche geruchserzeugende Bakterien abgetötet sind. Dürfte allerdings nicht billig sein und ob das bei Wohnwagen auch geht, müßtet ihr erstmal in Erfahrung bringen.

...zur Antwort

Eigentlich sollte Deine Antwort tatsächlich dort erscheinen, so wie Du es Dir vorgestellt hast (und auch nicht verschwinden)

Besteht die Möglichkeit, daß Du statt zu antworten eine Direktnachricht geschrieben hast? Dann erscheint diese nicht in der öffentlichen Timeline.

Wenn Du aber einem Twitter-User (beispielhaft hier mal "test" genannt) normal mit @test Und hier die Antwort geantwortet hast, dann suche einfach mal bei Twitter nach @test.Dort sollte Deine Antwort erscheinen und Du kannst zumindest sicher sein, daß diese Antwort auch so in die Twitter-Sphere gesendet worden ist.

...zur Antwort

Du klickst noch einmal die Frage an. Unter "Gefragt von" steht der Fragesteller und darunter steht "Teilen", "Melden" und "Stimme entfernen". Das letztere wählst Du aus und Deine Antwort ist gelöscht.

...zur Antwort