Hallo Naturphilosoph,

das kann man nicht pauschal beantworten, kommt dann auf die jeweilige Produktqualität an.

beim Bonellfederkern sind die Federn stärker miteinander verbunden, was ein gewisses Schwingverhalten zu Folge hat, das Körpergewicht wird mehr auf die Fläche verteilt, während die einzeln in Taschen eingepackten Federn bei der Taschenfederkern Variante punktueller reagieren.

wenn Sie eher ein kühles Schlafklima bevorzugen, hat der Bonellfederkern, durch die hohe Luftzirkulation , auch Vorteile.

die Bezüge der beiden Varianten unterscheiden sich häufig, während die Bezüge bei den Taschenfederkernen meistens abnehmbar und waschbar sind, ist der Bezug bei den Bonellfederkernen meist nicht abnehmbar.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Azzotik,

die Seiten schauen gleich aus, dürfte also egal sein.

zu der Werbeaussagen Orthopädische Matratze, ist halt zu sagen, Papier ist geduldig und die Werbeaussage hat jetzt keine Aussagekraft über die tatsächliche Qualität der Matratze.

aber ich finde das jetzt auch nicht sonderlich schlimm, wenn ein Hersteller jetzt sowas drauf schreibt, ich würde mir nur wünschen, das Kunden sich von solchen Werbeaussagen genauso wie von Tests von irgendwelchen Testinstituten, nicht blenden lassen und Ihre Matratze vor Ort selber testen.

da möchte ich doch ein bekanntes Zitat ein bisschen umwandeln:

Grau ist alle Theorie - entscheidend ist auf der Matratze.😎

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo matra3001,

ich denke das ist jetzt schwierig zu beurteilen , evtl. haben Sie es nach den schlechten Erfahrungen mit der Kuhlenbildung der alten Matratze, mit den neuen Härtegrad ein bisschen übertrieben.

gerade in der Seitenlage, lastet ein großer Teil des Gewichts auf Schulter und Hüfte, hier sollte es schon so sein, das diese zumindest ein bisschen in die Matratze einsinken können, ist dies nicht der Fall, werden Sie evtl. im Lendenwirbelbereich nicht ausreichend gestützt. Ich persönlich bevorzuge auch lieber feste Matratze, aber Sie sollten sich da am besten, vor Ort beraten lassen, evtl. kann man noch was mit einer weicheren Auflage( Topper) korrigieren.

die Bauchlage ist auch eine Liegeposition, die manchmal zu Problemen führen kann.

der Lattenrost kann natürlich auch eine Rolle spielen, nur falls die Matratze jetzt überhaupt nicht passt, sollte man jetzt vom Tausch oder Veränderungen an der Einstellung, jetzt auch keine Wunderdinge erwarten.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo sebstnnn,

je nachdem wie Sie es haben wollen, es besteht ja die Möglichkeit nur den Topper zu beziehen, dafür benötigen sie halt ein spezielles Spannbettuch für Topper mit passender niedrigerer Steghöhe, wenn Sie jetzt Topper und Matratze, in einen Spannbettuch unterbringen wollen, wie auf Bild 1, benötigen Sie , wie schon erwähnt wurde, eine gute Qualität und die entsprechend hohe Steghöhe, bei Bild 1 schaut das ja schon sehr gut aus und ich denke der Topper, verrutscht dann auch nicht so leicht.

Viele Grüße

...zur Antwort
Matraze zu weich?

Hallo, also hier meine Frage oder eher Problem: ich habe vor kurzem ein neues 1,40 ziger Bett gekauft. Wir hatten noch eine alte alte matraze die ich auch nehmen wollte ohne mir davor große Gedanken zu machen. Nach der ersten Nacht stellte sich raus dass diese doch sehr hart ist (beziehungsweise war) schnell wurde klar das ich mit der nicht länger so auskommen kann. Meine Idee war sich eine Topper (dünne Auflage die man auf die Matratze drauflegt) anzuschauen und zu kaufen. Das ging auch bis auf weiteres sehr gut es war war nich 100 Prozent optimal aber naja.

Bis meine eltern anriefen und mitteilten die Matraze die unter dem Topper lag zu brauchen. Ich war nicht begeistert da es eigentlich meine war. Sie erklärten sich bereit meine neue zu finanzieren. So kauften wir eine, um auf den Punkt zu kommen : ich bin nicht zufrieden. Über Garantie Möglichkeiten bin ich nicht sicher aber ich habe mich schon weitgehend informiert und glaube das ich da wenig Möglichkeiten habe. Hat da vielleicht jemand Ahnung? Die Matraze ist mir zu weich, Taschenfederkern und hat eine Gelschaumschicht.Doch ist sie zu weich. Gibt es da Möglichkeiten sie härter zu machen ? Wenden geht nicht da sich dies einfach komisch anfühlt. Da meine eltern es eben gekauft haben und sie sicher unerfreut sind u währen dass es mir schon wieder nicht passt. Ich könnte sie auch fragen ob wir tauschen können aber das müsste ich ihnen erstmal erklären. Entschuldige die lange Frage aber ich hoffe es ist alles gut nachvollziehbar. Über Antworten würde ich mich sehr freuen !

Viele Grüße :)

...zum Beitrag

Hallo HannahMarie700,

evtl.kann man den Lattenrost noch ein bisschen fester einstellen, aber ob das ausreicht.

wenn das wenden (ist zwar auch nicht im Sinne des Erfinders) nichts gebracht hat, wird schwierig, um nicht zu sagen unmöglich.

evtl. wäre es noch eine Möglichkeit eine straffe/festere Moltonauflage zu verwenden, aber auch das beeinflusst bestenfalls, ein bisschen das Liegegefühl, macht aber eine zu weiche Matratze, nicht wirklich fester.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Eisbaerchen1986,

evtl. reicht es auch zwischen Lattenrost und Bettseiten, genug Kartonstücke reinzulegen um den Spielraum zu verhindern.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Jojojeee, Hallo HotteLu & Pia1010

in der Beschreibung steht Matratze und Lattenrost sind nicht in der Lieferung enthalten.

zu eigentlichen Frage ob die vorhandenen Matratze und Lattenrost verwendbar wären, glaube ich schon, nur ein Rollrost (lose Leisten) funktioniert nicht, ein richtiger Lattenrost schon, die Leisten wo der Lattenrost dann aufliegt können ja auch unterschiedlich hoch eingehängt werden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Sandro 1401,

wie hier schon erwähnt wurde, gibt es bei den Härtegraden keine verbindliche Norm, sodass ein Probeliegen im Laden sinnvoll wäre, bei den Härtegrad Empfehlungen empfiehlt sich, neben den Gewicht auch die Körpergröße , persönliches Liegegefühl und die Schlaflagen ... zu berücksichtigen, sie brauchen auch bei der 140x200cm Matratze Ihre Körpergewichte nicht addieren, also wenn sie vom Liegegefühl nicht zu sehr festen Matratzen tendieren , kann es mit den beiden erstgenannten Härtegraden schon funktionieren.

bei 160x200 oder größeren Matratzen würde ich auch zu zwei getrennten Matratzen raten, nur gibt es halt auch Menschen, die den Spalt (gibt es zwar auch Lösungen für) zwischen den Matratzen als störend empfinden, zwei 70er Matratzen würde ich persönlich eher nicht empfehlen, weil bei einer so geringen Breite, der Schlafplatz des anderen eh mitgenutzt wird, da kann man dann gleich eine durchgehende Matratze nehmen.

bei den Lattenrosten dagegen, kann es (wenn es vom Bettgestell möglich ist) bei den 140x200cm Varianten, schon sinnvoll sein, zwei getrennte Lattenroste zu nehmen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich denke auch das man den Stiftung Warentest Test kritisch hinterfragen sollte, zumindest sollte man sich die Einzelergebnisse genauer anschauen, da war die beste jemals getestete Matratzen , in den wichtigen Punkten wie Liegeeigenschaften und Haltbarkeit eben nicht die beste, auch wundert es mich das es ja auch vor der besagten Matratze (2011/2012....) immer eine beste jemals getestete Matratze gab, die aber nicht mit diesen besonderen Label werben durften, es gibt sicherlich auch in anderen Produktbereichen (Staubsauger,Kühlschränke..) immer einen Hersteller, der das beste jemals getestete Produkt hat, die würden sicherlich auch gerne mit so einen "besonderen Label" werben, das ist aber komischerweise nur im Matratzenbereich der Fall gewesen.

ich bin an anderer Stelle, mal ausführlich auf die Tests der Stiftung eingegangen, evtl.schaut sich der eine oder andere die Tests genauer an:

https://schlafkampagne.de/community/index.php?topicid=5758

aber natürlich kann eine gut getestete Matratze auch die richtige sein, mein Beitrag geht auch nicht gegen einzelne Händler/Hersteller, sondern mehr gegen das Testverfahren und das bedingungslose Vertrauen in Stiftung Warentest , das ich zumindest beim Matratzentest nicht ganz gerechtfertigt sehe, man kann ja solche Tests in seine Entscheidung mit einfließen lassen, aber auch ein bisschen auf sein eigenes Gefühl vertrauen und sich vor Ort überzeugen.

Viele Grüße

...zur Antwort

am besten beim Händler nachfragen, es gibt Matratzen die auf der Ober und Unterseite gleich aufgebaut sind, sodass es keinen Unterschied macht.

aber es gibt halt auch Matratzen mit einer Oberseite, häufig ist es dann so das eine kleinere (z.b 5cm hoch) weichere, druckentlastende Schaumschicht die Liegeseite darstellt und die höhere (z.b 17cm hoch) stützende Schaumschicht die Unterseite, wenn der Bezug abnehmbar ist, erkennt man das ganz gut, aber bei Unklarheiten am besten nochmal beim Händler nachfragen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo ikopi,

ich persönlich glaube das es schwierig werden könnte hier rechtlich Ansprüche durchsetzen zu können, natürlich sind für Sie Rückenschmerzen ein erheblicher Mangel, nur die Frage ist, hat die Matratze jetzt einen (außer das Sie schlecht darauf schlafen) konkreten (z.b Kuhlenbildung) Mangel, sind die Verbeulungen sehr groß oder ist es mehr der Bezug, der sich durch das verstellen des Lattenrostes leicht verändert hat.

aus der Ferne ist es hier schwer was hilfreiches dazu zu sagen, auch weil halt sehr viele Fragen (Schmerzen von Anfang an, wo..) offen sind, ehrsam hat auch die wie ich finde sehr wichtige Frage gestellt, ob sie den Lattenrost beim schlafen hochstellen, hier finde ich, sollte man (auch wenn es im Einzelfall schon mal Vorteile bringt) bei sehr starken Verstellungen vorsichtig sein, falls dies der Fall sein sollte, wäre es evtl. mal einen Versuch wert, den Lattenrost nicht zu verstellen und das ein paar Tage zu probieren.

mein persönliches Gefühl ist, das eine hochwertige Latexmatratze jetzt noch keine Kuhlenbildung... haben dürfte, eine gütliche Einigung mit den Fachgeschäft wäre denke ich das beste, wenn Sie klagen wollen, sich evtl.genauer mit der Beweislastumkehr beschäftigen, da könnte es für Sie vorteilhaft sein, wenn es noch in den ersten 6 Monaten geschieht, aber wie gesagt, ich denke es macht nur Sinn, wenn das Produkt auch einen tatsächlichen, nachweisbaren Mangel hat.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo MathildaNya,

als ich denke da fehlen noch zwei Streben, aber wenn es wirklich so gehören sollte, würde ich es Unfall oder Fehlkonstruktion nennen.

aber vielleicht hat sich der Hersteller da wirklich was gedacht, was man nicht gleich erkennt, die Matratze da einfach so drauf zu legen, funktioniert denke ich nicht.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo warkel,

man empfiehlt zur Körpergröße 20cm dazu, natürlich kann es auch mit 2m Länge funktionieren, aber das was hier auch schon angesprochen wurde, die meisten Menschen liegen mit den Kopf ja nicht ganz oben am Bettende.

falls Sie sich für ein nur 2m langes Bett/Matratze entscheiden, würde ich auf jeden Fall empfehlen, eines ohne Fußteil zu nehmen, das dann die Beinfreiheit nach unten, ja auch noch einschränken würde.

man kann sich ja auch nach den eigenen Erfahrungswerten richten, wenn es Sie bis jetzt nicht gestört hat, wird es wahrscheinlich auch in Zukunft mit der normalen Länge funktionieren.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo franz1234566,

ich denke die Ursache sind eher die Bretter als die Matratze.

Holz hat ja auch einen gewissen Feuchtegehalt, evtl.haben Ihre Holzleisten (sind die neu?) eine zu hohe Restfeuchte, ich weiss jetzt zwar nicht, ob das was auf den Bildern zu sehen ist, schon Schimmel ist, aber es ist wahrscheinlich schon besser die anscheinend unbehandelten Bretter gegen einen Lattenrost auszutauschen.

die Betthöhe und der Leistenabstand sollten eigentlich ausreichend sein, für eine gute Belüftung, die Matratze ab und zu mal aufstellen und auslüften lassen, ist trotzdem sinnvoll.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo marieund1,

ich arbeite in einen Matratzengeschäft vor Ort, finde natürlich besser wenn man vor Ort kauft :))), aber ich denke auch das es eigentlich kein gutes Argument für den Matratzenkauf im Internet gibt, selbst beim Preis sehe ich da, wenn man die jeweiligen Produktqualitäten vergleicht, keine Vorteile.

natürlich kann man Glück haben und hier und da auch ein Schnäppchen machen, aber die Nachteile überwiegen doch.

Erfahrungen die andere mit einer Matratze machen, sind halt nicht auf einen selber übertragbar, jeder Mensch (Gott sei dank) ist halt anders und hat auch andere Vorstellungen wie seine Matratze sein sollte, was der eine als weich empfindet ist einen anderen vieelicht schon zu fest.

deshalb finde ich Matratzenkauf im Internet, wie Lotto spielen, man kann Glück haben, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering.

ich denke das einige Kunden sich von den 100 Tage probeschlafen verleiten lassen, eine Matratze zu kaufen, von der man nicht die geringste Ahnung hat  wie die Qualität/ Festigkeit einer Matratze ist, auch evtl.Testergebnisse sollte man da mit Skepsis betrachten, das persönliche/subjektive Liegegefühl kann Ihnen kein Test beurteilen.

ich denke das beim Thema probeschlafen, die Händler auch ein wenig auf den Faktor Gewöhnung setzen, vielleicht behält der ein oder andere eine Matratze,wegen der Rückabwicklung, die er erst gar nicht gekauft hätte, wenn er vorher die Möglichkeit des ausprobieren im Laden gehabt hätte.

aber spielen wir das angeblich so vorteilhafte 100 tage probeliegen mal durch, ich bestell mir eine Matratze im Internet, von der ich keine Ahnung habe wie die Festigkeit und Produktqualität ist, bezahle erst mal, warte ab das Sie geliefert wird, wenn ich Glück habe bin ich da wenn das Paket kommt oder habe einen netten Nachbarn der noch nicht von der Paketflut in der Nachbarschaft verärgert ist und das Teil annimmt,  ich merke gleich beim ersten probeliegen die ist mir persönlich viel zu weich(Kundenbewertungen gehen von die Matratze ist weich-fest, jeder empfindet das anders), ich gebe der Matratze aber noch eine Chance und versuchs noch ein paar Wochen mit einer Matratze die ich wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte sie vorher zu probieren, nie gekauft hätte. 

aber es funktioniert halt nicht, also soll die Matratze zurück, mit etwas Glück hat man die Telefon-Warteschleife und die entprechende Musik, ohne allzu starke seelischen Qualen überstanden und erreicht  vielleicht ein menschliches Wesen mit der man die Rückabwicklung abklären kann.

also Matratzen einpacken und für den Rückversand vorbereiten, ich gehe jetzt mal davon das klappt gut und ich habe auch zeitnah mein Geld wieder.

wenn ich jetzt meine alte Matratze schon entsorgt habe, habe ich jetzt erst mal keine Matratze, ich gehe jetzt mal davon aus das ich, die nicht gleich entsorgt habe und somit noch eine habe, und wage ein zweiten Versuch, den netten Nachbarn schnell noch mit einen Jahresvorrat Merci bestochen in der Hoffnung das er daheim ist und mein Paket annimmt.

es hat geklappt und ich habe eine Matratze, die nach einige Zeit auch wie eine richtige Matratze ausschaut, aber leider diemal ist Sie selbst mir zu fest.also wieder zurück.

wenn man keine anderen Hobbys hat, ist das vielleicht für den einen oder anderen eine Beschäftigung, habe auch schon von Leuten gehört, die sich über ein halbes Duzend Matratzen schicken und wieder zurück geschickt haben, aber es kann natürlich auch gut gehen.

was mich wundert das manche Medien, die Online-Start-ups und One fits all Matratzen als besonders innovativ beurteilen, abgesehen das es wahrscheinlich in den 60er Jahren in jeden kommunistischen Land eine Matratze für alle gegeben hat, finde ich eine Einheitsmatratze jetzt nicht besonders erstrebenswert, auch bei manchen Test, werden Matratze am besten bewertert die für die große Masse geeignet sein sollen, aber kann das funktionieren das auf der selben Matratze jemand der leicht ist und weich liegen will, genauso gut liegt wie jemand der schwer ist und fest liegen will.

ich denke vor den Internet-Zeiten haben es auch Menschen geschaft, mit Hilfe von Beratung und ausprobieren vor Ort eine Matratze zu finden,und ich denke die meisten sind sehr gut damit zurechtgekommen, und ich habe auch noch keinen Berater/Verkäufer im Laden gesehen, der zum Kunden nach 3 Minuten sagt, jetzt müssen sie aber aufstehen, manchmal nehmen sich aber Kunden zu wenig Zeit.

ich persönlich finde es schöner wenn ein Kunde sich informiert,evtl.auch kritische Fragen stellt, das Matratze ausgiebig probliegt (von mir aus den ganzen Tag) aber dann zu einer Entscheidung kommt die für Ihn richtig ist und zu der er steht, es gibt aber auch häufig in den Läden vor Ort Möglichkeiten (vor den Kauf abklären) wenn ein Kunde nicht zurecht kommt, die Wahrscheinlichkeit ist aber nach ausprobieren und Beratung vor Ort geringer.

leider gibt es so eine Art "Generation Umtausch", ohne die geringste Ahnung über die Beschaffenheit eines Produkts zu haben  online bestellen, weil man es zurückschicken kann,aber irgendeiner bezahlt die Rechnung, wenn nicht der Kunde selber durch höhere Preise ,zumindest die Umwelt weil Unmengen von Paketen hin und her gefahren werden.

Viele Grüße



 









 


...zur Antwort

Hallo,

wenn Ihre Matratze 15-20cm zu klein ist, ist sehr wahrscheinlich eine falsche Größe geliefert bzw .bestellt worden, ist sie in der Breite oder in der Länge zu kurz?

bei 200cm Länge wären eine Abweichung von 2Prozent ja aber nur 4cm, Ihre Matratze würde ja da bei 20cm schon 10Prozent abweichen, oder war das ein Schreibfehler und Sie meinten 15-20mm.


Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo lucabar24,

ich sehe das nicht so, das ab 140cm Matratzenbreiten immer 2 Kerne verwendet werden, häufiger sind die doch im ganzen.

beim Schaummatratzen sehe ich produktiontechnisch da keine großen Schwierigkeiten (bei Taschenfederkernmatratze ist es eher mal so, das die Hersteller nur bis 160cm im ganzen feritigen, das kann aber auch mit der schlechteren Handhabung einer großen Matratze zu tun haben).

natürlich kann es aber Sinn machen wenn zwei unterschiedlich schwere Personen auf der Matratze liegen, auch zwei unterschiedliche Matratzenkerne zu verwenden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Foxhunter,

es gibt Spannbettlaken die für unterschiedlich hohe Matratzen gedacht sind, evtl.ist das auch bei Ihnen der Fall, das die anderen Bettlaken einfach auch für höhere Matratzen geeignet sind, von den Breiten und Längenmaßen müsste es ja passen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo peacloup,

das die Matratze so hoch übersteht ist Geschmackssache, die 10cm Einlasstiefe sind schon wenig (2,5cm verschwindet die Matratze im Bettrahmen), da durch die Rundung auch eine höhere Einlasstiefe entsteht, sollte die Matratze da nicht rutschen (gerade wenn sie eine ganze Matratze verwenden hat die bei der Höhe wahrscheinlich auch ein gewisses Gewicht.

falls sie das hohe überstehen der Matratze stört, kann man wenn die Bettseiten stabil genug sind, evtl.die Leiste bzw. Winkel wo der Lattenrost aufliegt noch weiter nach unten setzen und so die Einlasstiefe erhöhen, hoch genug scheinen die Bettseiten ja zu sein.

Viele Grüße

 

...zur Antwort

Hallo Logdash,

bei den Härtegradangaben der Hersteller gibt es keine verbindliche Norm, aber die meisten geben eine Gewichtsempfehlung für Ihre Matratzen ab, man sollte aber auch sehen wie sich das Gewicht auf die Körpergröße verteilt, am besten man probiert in einen Laden vor Ort aus.

bei zwei Personen wäre es auch wichtig, einen stabilen Lattenrost zu nehmen, durch die große Breite bei 140cm besteht hier sonst die Gefahr das sich dieser zu stark durchbiegt, evtl.auch über 2x70cm Lattenroste (wenn möglich bei Bettgestell) nachdenken, das ist für zwei Personen meist besser.

wenn zwei Personen sich eine Matratze teilen, besteht die Gefahr des mitschwingens, gerade wenn es größere Gewichtsunterschiede zwischen den Partnern gibt, kann das für die leichtere Person störend sein, das mitschwingen tritt stärker bei Federkernmatratzen auf (da die Ferdern miteinander verbunden sind), hier sollte man verstärkt über Kaltschaummatratzen nachdenken.

viele Grüße


...zur Antwort