Das kann ich total gut nachvollziehen, weil es mir vor ein paar Jahren genauso ging.

Hier habe ich zusammengefasst, wie du dein Leben ändern kannst in 5 Schritten: http://www.gluecksdetektiv.de/leben-aendern-leicht-gemacht-mit-5-schritten-in-ein-neues-leben/

Vielleicht hilft es dir ja.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frustration.

Es hilft schon enorm, wenn du dir vor Augen führst, dass du all das nicht wirklich tun musst. Ich weiß, es wird uns so eingetrichtert und wir bekommen es so vorgelebt, aber du hast immer die Freiheit einen anderen Lebensentwurf zu wählen: http://www.gluecksdetektiv.de/alles-kann-nichts-muss-warum-du-in-wahrheit-immer-die-wahl-hast/

Mein zweiter Tipp lautet: richte dir dein Leben weitgehend so ein, dass es dir gefällt. Soll heißen: was würdest du denn gerne tun? Was macht dir Freude? Was hat einen sinn für dich? Womit beschäftigst du dich gerne? Versuche diese Aktivitäten so häufig wie möglich in deiner Woche unterzubringen.

www.gluecksdetektiv.de/dinge-die-gluecklich-machen/ 

Mehr Infos dazu, wie du glücklich werden kannst, gibt es auf meinen Blog gluecksdetektiv.de und YouTube-Kanal youtube.com/gluecksdetektiv 

...zur Antwort
Wäre es möglich, dass ein Mensch sein ganzes Leben lang ununterbrochen glücklich ist?

Hallo!

Inspiriert vom Film "Die Trueman-Show" (den ich nie gesehen habe...), dachte ich mir: Wäre es möglich, dass ein Mensch sein ganzes Leben lang glücklich ist?

Da kam mir sofort der Gedanke, dass das unter natürlichen Umständen gar nicht möglich ist, da vieles einfach nicht einkalkulierbar ist (zum Beispiel die Reaktion eines fremden Menschen auf seine Person/Aussage, Tod eines Menschen etc). Meine Lösung: Man nimmt ein Baby, steckt es (wie in der Trueman-Show) praktisch weg und beobachtet es während des ganzen Lebens. Das Kind weiß natürlich nicht, dass es ein "anderes" Leben hat als andere und denkt, es wäre ganz normal. Zu der restlichen Zivilisation hat es keinerlei Kontakt und weiß auch nicht, dass es da noch andere Menschen gibt. Zu ihm dürften nur Menschen, die darauf angesetzt wären, das Kind glücklich zu machen.

Wenn das Kind also will, dass es Bonbons regnet, kommen eben Bonbons von der Decke. Will es herumtoben, darf es das auch spät nachts. Es darf also tun und lassen, was es will und die "Mitmenschen" würden alles daran setzen, es glücklich zu machen, sodass es keinen einzigen Moment der Traurigkeit oder Langeweile gäbe - auch wenn das mit Lügen verbunden wäre. Sollte das Kind also allwissend sein wollen, würde man es eben mit plausibel klingenden Informationen füttern und so tun, als wäre das schon das Ende des Bekannten. Es würde niemals erfahren dürfen, dass es nur Teil eines "Experiments" ist. Hinzu kommt, dass wegen unvorhersehbaren Dingen wie Unfälle (Kopf anschlagen, Verbrennungen etc) schon vor Beginn des Experiments präventive Maßnahmen eingeleitet werden würden (zb Beispiel ist Feuer dem Kind unbekannt, Herdplatte kann man nicht anfassen, alles wäre mit Schaumstoff geschützt etc).

Ich hoffe, dass ich nichts von dem, was mir immer im Kopf herumspukt, vergessen habe. Mich quält diese Frage schon länger und ich wüsste gerne unterschiedliche Meinungen dazu. Natürlich ist mir klar, dass man das in der Realität nicht umsetzen könnte, da die finanziellen Mittel, das Kind, der Lebensraum etc gar nicht zur Verfügung stehen, genauso würde es sicherlich Ärger hinsichtlich der Menschenrechte (Verletzung der Privatsphäre?) geben. Deswegen frage ich euch, was ihr dazu denkt - Kann ein Mensch sein ganzes Leben lang glücklich sein (unter gegebenen Umständen)?

Danke für Antworten!

LG :)

...zum Beitrag

Es ist immer die Frage, wie du glücklich sein definierst.

Dein ganzes Leben lang gut gelaunt und frohlockend durch die gegend zu rennen ist garantiert nicht möglich. Erstens, weil das Leben immer dazwischen gibt und es immer mal wieder Unfälle, Krankheiten, Missgeschicke und ähnliches gibt.

Aber auch schon allein daher, dass du völlig abstumpfen würdest, wenn du dauerhaft so glücklich wärst. Gehirnphysiologisch lässt sich das herleiten, dass wir eigentlich immer einen neuen oder intensiveren Reiz brauchen, um dasselbe Glücksgefühl hervorzurufen.

So gesehen kann niemand dauerhaft glücklich sein.

Was aber natürlich möglich ist, ist dein ganzes Leben mit einer positiven Grundhaltung zu bestreiten und ein hohes Wohlbefinden aufzuweisen. Dann bist du ein grundsätzlich glücklicher Mensch, hast aber eben auch mal einen schlechten Tag. Das ist möglich und überaus wünschenswert, weil es mit vielen Vorteilen einhergeht (z.B. besserer Gesundheit, mehr Zufriedenheit, mehr Erfolg etc.).

Wie das geht, erkläre ich auf meinem Blog: http://www.gluecksdetektiv.de 

...zur Antwort

Ich schreibe seit bald drei Jahren einen Blog genau zu diesem Thema und ich kann dir sagen, dass es sehr viele Tipps gibt und sehr vieles, was man tun kann.

Das wichtigste ist wahrscheinlich, dass Glück tatsächlich eine Einstellungssache ist. Es ist nicht etwas, das du hast oder nicht hast, sondern etwas, dass du gezielt über deine Gedanken und Handlungen hervorrufen kannst.

Das bedeutet zwar ein bisschen Arbeit, weil du einige neue Gewohnheiten erlernen musst, aber es ist es allemal wert.

Wenn du mehr wissen willst, findest du in diesem Übersichtsartikel alles, was du brauchst: http://www.gluecksdetektiv.de/wie-wird-man-gluecklich-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

...zur Antwort
Was kann ich machen, um selbstbewusster zu werden und nicht mehr so gehemmt zu sein?

Hallo Leute, undzwar habe ich seit einiger Zeit ein Problem, welches manche vielleicht als ein dummes empfinden werden, aber mir persönlich ist es ziemlich unangenehm. Ich bin Anfang 20, arbeite mehrmals die Woche und studiere nebenbei. Ich komme aus einem guten Elternhaus, habe familiär und finanziell keine Probleme. Zu mir als Person kann ich des weiteren sagen, dass ich ein eigentlich offener Mensch bin, der sich mit vielen Menschen ziemlich gut verstehen kann,sonst würde ich noch erwähnen, dass ich sportlich bin und wenn ich das so sagen kann "nicht schlecht" aussehe, mehrere Angebote zum "Modeln" bekommen habe, aber diese nicht wahrgenommen habe, da dies nicht in meinem Interesse liegt.
Ich hatte in den vergangenen Jahren einige Probleme in meinen Beziehungen, aus denen ich aber gelernt habe, nicht immer lag es an mir, dass Beziehungen zu jungen Damen scheiterten, ich wurde unter anderem auch hintergangen, was natürlich einige kleine bleibende Schäden bei mir hinterlassen haben kann. Ich kann also "kaum" klagen, wenn man das so sagen kann. Was mich jedoch sehr bedrückt und mich sehr zum nachdenken bringt ist, dass ich trotz all dieser vermeintlich positiven Aspekte, die ich erwähnte kein wirkliches Selbstvertrauen habe in irgendeiner Art und weise den ersten Schritt zu machen, um eine junge Dame, die ich sehr attraktiv finde, kennenzulernen. In mehreren Situationen, in denen ich die Möglichkeit gehabt hätte jemanden anzusprechen, habe ich mich meist nicht getraut und das weil ich an die Folgen dachte, was eine eventuelle Abfuhr für mich bedeuten könnte, ebenso zweifelte ich aber daran, ob ich der Person überhaupt gefalle. Woran kann das liegen? Ich würde mich nicht unbedingt als vollkommen unglücklich bezeichnen, aber trotz einer Familie, die für mich da ist, trotz meiner Freunde und trotz einiger materiellen Güter, die ich besitze, bin ich nicht zufrieden mit meiner Situation. Beispielsweise gibt es ein Mädchen, welches mit mir zusammen studiert. Ich würde sie gerne kennenlernen. Wir haben oft Blickkontakt und ich merke manchmal, wie sie mit ihren Freundinnen über mich redet. Manchmal laufen wir auch den selben Weg nach der Uni, auch wenn es ein ziemlich kleiner weg ist. Manchmal ist sie alleine aber in den meisten Fällen mit ihren Freundinnen. Auch wenn sie mal alleine war, habe ich mich nicht getraut Sie anzusprechen, weil ich mir immer denke, was ist wenn irgendwas schief geht?
Wie komme ich aus diesem Konflikt mit mir selbst raus und werde in dieser Hinsicht lockerer und gelassener? Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo,

ich bekomme diese Fragen auf meinem Youtube-Kanal immer wieder gestellt und habe schon einige Videos dazu gedreht (z.B. zu Schüchternheit, fehlendem Selbstbewusstsein, Tipps, um selbstbewusster aufzutreten, Versagensangst etc).

Ich hänge dir mal ein Video an. Vielleicht möchtest du ja mal reinschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=Jdm\_l1ZB6tw

https://www.youtube.com/watch?v=6Ht1YFSlxnU
...zur Antwort
Wie werde ich glücklich bzw. finde ich heraus was mich in meinem Leben glücklich macht und beruflich sowie privat erfüllt?

Kurz zu mir ich bin 22 Jahre, wohne zurzeit noch in ner WG. zu meinem Beruflichen Werdegang, ich habe vor kurzem mein Bachelorstudium (FH) in BWL abgeschlossen, hab aber schon im 2. Semester gemerkt, dass Wirtschaft nicht unbedingt in meinem Interessengebiet liegt, das Studium habe ich trotzdem durchgezogen, da ich zu dem Zeitpunkt noch bei meinen Eltern gewohnt habe und diese nicht enttäuschen wollte. Zwischenzeitlich wollte ich auch abbrechen, aber mein Umfeld (Geschwister, Kommmilitonen) haben mich weiter motiviert. Nach heutigen Erkenntnissen, denke ich dass meine Eltern einfach wollten dass ich selbstständiger werde und das Nest verlasse (bin das jüngste von 4 Kindern) und auf eigenen Beinen stehe. Zudem mache ich gerade eine Trennung von meiner ersten Freundin durch, durch Sie ist mir klar geworden dass das Studium bzw. mein beruflicher Werdegang nicht meine Wahl bzw. Entscheidung war und ein Praktikum und eine Werkstudententätigkeit hat mir bestätigt, dass ich in dem Bereich beruflich nicht mehr glücklich werde. Zu meinen Interessen zähle ich heute vor allem Sport und Musik, kann mir aber nicht vorstellen damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen, zumal ich nach dem Studium eig. vor hatte in eine eigene Wohnung zuziehen, und ich mir auch Gedanken machen muss, wie es finanziell weiter geht, das Studium habe ich mir komplett selbstfinanziert (Bafög und KfW). Ich komme mir gerade so vor, als ob ich wieder von vorne anfangen müsste gerade mein Abi gemacht hätte und vor der Qual der Wahl stehe was ich mit meinem Leben anfange, nur dass ich jetzt 22 bin und ein abgeschlossenes Studium hinter mir habe, etliche BWL Kenntnisse habe und weiß wie es ist einen Bürojob von 9-17 Uhr zu haben.

...zum Beitrag

Ich kann dich sehr gut verstehen.

War vor ein paar Jahren noch in einer ganz ähnlichen Situation. Ich habe mich damals aus meinem Job befreit, der mich völlig ausgesaugt hat und wirklich noch mal von vorne angefangen. Zumindest war es das erste Mal in meinem Leben, in dem ich nicht darauf geachtet habe, was gut für den Lebenslauf aussieht sondern was mich wirklich glücklich macht.

Inzwischen blogge ich monatlich für 15.000 Menschen (und steigend) übers glücklich werden und schreibe auch eine Doktorarbeit darüber. Auf meinem Blog geht es um nichts anderes als um die Frage, die du gestellt hast.

Für den Anfang würde ich dir diesen Artikel empfehlen. Da bekommst du viele Anregungen wie du anfangen kannst und worum es überhaupt geht: 

http://www.gluecksdetektiv.de/wie-wird-man-gluecklich-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

...zur Antwort

Glücklich machen kannst du dich nur selbst allein, indem du auch aufhörst, so viel Wert darauf zu legen, was andere tun, sagen oder denken.

Es ist dein Leben. Versuche dich also in erster Linie um dich selbst zu kümmern und herauszufinden, was du zum glücklich sein brauchst.

Wie du das am besten machst, kannst du hier nachlesen: http://www.gluecksdetektiv.de/wie-wird-man-gluecklich-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

...zur Antwort

Wenn wir etwas Schlimmes erleben können wir durchaus für eine Weile unglücklich sein. Aber diese Gefühle halten nicht für immer an.

Selbst sehr schwer traumatisierte Menschen erholen sich von ihren Schreckenserlebnissen früher oder später von ganz alleine.

Am schnellsten gelingt es dir aber ins glückliche Leben zurückzufinden, wenn du selbst in der Krise noch darauf achtest, das Positive zu erkennen, wo es auftaucht.

Es kommt immer darauf an, welchen Wolf du fütterst. Was das bedeutet, erkläre ich hier: http://www.gluecksdetektiv.de/2-tricks-die-dich-sofort-gluecklich-machen/

...zur Antwort

Ob wir glücklich sind oder nicht hat mehr mit der Beschaffenheit unserer Gedanken und unserer Gewohnheiten zu tun als damit, was wir haben oder nicht haben.

Schau mal hier habe ich eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung geschrieben, wie du glücklicher werden kannst und worauf es dabei ankommt:

http://www.gluecksdetektiv.de/wie-wird-man-gluecklich-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

...zur Antwort

Wenn du glücklich und zufrieden sein möchtest, musst du deinen eigenen Weg finden und gehen. 

Es gibt zwar prinzipiell ein paar dinge, die uns alle glücklich machen. Aber wir unterscheiden uns darin, worin diese Dinge für uns bestehen. z.B. macht es uns alle glücklich unseren Leidenschaften zu folgen. Aber manche finden ihre Leidenschaften in der Erziehung von Kindern, andere im Kampf für sauberes Wasser und wieder andere in der Arbeit mit Pferden oder Autos oder...

Im Video wird das sehr gut erklärt.

ansonsten kann ich dir nur raten, Mut zum anderssein zu haben. Wir alle sind unterschiedlich, deswegen musst du nicht das gleiche mögen wie deine Eltern oder Freunde. Dazu mehr hier: http://www.gluecksdetektiv.de/ein-leben-nach-eigenem-standard/

https://www.youtube.com/watch?v=P6BdPhxFu5o
...zur Antwort

Wenn dir alles sinnlos erscheint, du häufig depressiver Stimmung bist und dir der Antrieb fehlt irgendetwas zu tun, dann kann das auf eine Depression hindeuten. Du solltest diese Symptome auf jeden Fall mit deinem Hausarzt besprechen.

Nächsten Montag veröffentliche ich einen Beitrag dazu auf meinem Blog. Schau doch schon vorher mal vorbei. Dort findest du kostenlos alle Informationen und die wichtigsten Tipps und Tricks um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen: http://www.gluecksdetektiv.de

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass dich das mitnimmt. Es ist nicht leicht einen Traum aufzugeben, an den man sich sein halbes Leben geklammert hat.

Warum ist es dir denn so wichtig Profiturner zu sein? Wenn dir das turnen spaß macht, dann kannst du doch weiter deine Freude daran haben. Oder fehlt dir der Wettbewerb mit anderen? Vielleicht kannst du diese Komponente auch auf anderer Weise wieder in dein Leben bringen.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich nach neuen Träumen umzusehen. Wir haben ja selten nur einen Traum im Leben. Es gibt ein Sprichwort das lautet: Stark ist, wer mehr Träume hat als das Leben zerstören kann.

Nicht immer funktioniert alles, wie wir uns das vorstellen. Aber du kannst jederzeit neu beginnen, dich neu auf etwas einstellen und das Beste aus deiner Situation machen.

Es gibt viele Menschen, die auf Grund von Unfällen keinen Sport mehr machen konnten, aber trotzdem wieder ein neues Ziel und einen neuen Sinn im Leben gefunden haben.

Ich bin sicher, dass kann dir auch gelingen.

Zum Thema akzeptieren hilft dir vielleicht dieser Artikel weiter: http://www.gluecksdetektiv.de/10-dinge-die-du-von-jetzt-an-zu-akzeptieren-lernen-solltest/

...zur Antwort

Ob du glücklich bist oder nicht hängt zu großen Teilen von deiner Einstellung ab. Hier habe ich zwei Tricks aufgeführt, die dich sofort glücklich machen und sie sind ganz einfach: http://www.gluecksdetektiv.de/2-tricks-die-dich-sofort-gluecklich-machen/

...zur Antwort

Das sind zwei wichtige Themen, die du ansprichst.

1. Was genau ist Glück? 

Wenn du unter Glück "nur" positive Gefühle verstehst, also dich gut zu fühlen, hast du recht. Denn diese Art von Glück reicht den meisten Menschen nicht aus. Wir wollen uns auch selbst verwirklichen, uns anstrengen und unsere Stärken einsetzen um unsere Ziele zu erreichen. Gut fühlen ist nicht alles. Wir brauchen auch einen Sinn im Leben. Das allerdings wird von vielen auch als ein glückliches und erfülltes Leben verstanden, allerdings als eudämonistische Glück im Gegensatz zum hedonistischen Glücksverständnis, welches nur auf das Vorhandensein guter Gefühle ausgerichtet ist. Hier kannst du mehr darüber erfahren:

http://www.gluecksdetektiv.de/eudaemonie-die-lehre-vom-gelingenden-leben/

2. Was bringen positive Gefühle?

Selbst das bloße Vorhandensein positiver Gefühle im Leben (also hedonistisches Glück) bringt uns sehr viel. Es geht nicht nur darum, uns gut zu fühlen. Positive Emotionen erweitern unserer Verhaltens- und Gedankenrepertoire. Wir gewinnen dadurch mehr Ressourcen und wachsen als Menschen. Positive Emotionen sind also unabdingbar für die menschliche Entwicklung. Google mal nach Barbara Fredrickson, sie ist eine der führenden Vertreterinnen auf dem Gebiet positiver Emotionen und hat jahrzehntelang untersucht, welche Vorteile positive Gefühle für uns haben.

Viele Grüße,

Katharina (bzw. dein Glücksdetektiv)

...zur Antwort

Glück kommt aus dir selbst heraus. Du brauchst niemand anderen um dich glücklich zu machen.

Aber natürlich verstehe ich, dass du dich nach Kontakt und Freundschaft sehnst. Der erste Schritt sollte trotzdem sein, mit dir selbst ins Reine zu kommen. lerne dich selbst zu lieben und gerne mit dir allein zu sein. 

Das ist die Basis für alle Beziehungen, die dann noch folgen werden. Die wichtigste Beziehung führst du immer mit dir selbst. 

Wenn du das erreicht hast, kannst du deine Fühler wieder nach neuen Freunden ausstrecken.

In diesem Video findest du Tipps dazu, wie du neue Freunde finden kannst. 

https://www.youtube.com/watch?v=WI8nLiv4dVo
...zur Antwort

Glück bedeutet:

  • dankbar zu sein, für das was du hast
  • mehr positive Emotionen zu erleben als negative
  • achtsam zu sein um die Wunder dieser Welt überhaupt erleben zu können
  • dein Leben alles in allem zu mögen
  • sowohl Freude als auch Sinn in deinem Leben zu empfinden
  • gut zu dir selbst und deinen Mitmenschen zu sein
  • deine Ziele und Träume zu verwirklichen
  • dein schönstes und bestes Leben zu führen

Mehr dazu, was Glück für mich bedeutet, habe ich hier erklärt: 

http://www.gluecksdetektiv.de/was-ist-glueck-fuer-mich-und-was-sollte-es-fuer-dich-sein/

...zur Antwort

Eine schöne Frage :)

ich als jemand, der sich beruflich wie privat mit dem Thema beschäftigt, habe meine Antwort auf diese Frage hier beschrieben: http://www.gluecksdetektiv.de/was-ist-glueck-fuer-mich-und-was-sollte-es-fuer-dich-sein/

...zur Antwort

Wir glauben häufig, dass Glück durch die Dinge kommt, die wir anhäufen. Dann denken wir, ich hab doch eine Familie, eine Wohnung, genug Geld zum Leben, Freunde, einen Job oder bin gut in der Schule etc.

Warum geht es mir trotzdem nicht gut?

Dafür kann es verschiedene Gründe geben:

  • Vielleicht bist du mit irgendeiner Situation unzufrieden?
  • Vielleicht bist du mit dir selbst unzufrieden, hast ein geringes Selbstbewusstsein und magst dich nicht wirklich?
  • Vielleicht machst du dir jede Menge negative Gedanken, die dich davon abhalten mehr Erfüllung zu finden?
  • Vielleicht erlebst du einfach nicht genug positives, also Dinge, die dir wirklich Freude machen, die dich interessieren und begeistern?

Zunächst einmal musst du dich selbst kennenlernen und herausfinden, wo der Schuh eigentlich drückt. Dieser Beitrag kann dir dabei helfen das herauszufinden und gibt viele Informationen, wie du weitermachen kannst:

http://www.gluecksdetektiv.de/wie-wird-man-gluecklich-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

...zur Antwort

Ich habe diesem Problem ein ganzes Video gewidmet, weil es so vielen von uns so geht. 

Das Wichtigste ist meiner Meinung nach:

1. zu erkennen, dass es nicht die EINE Wahrheit gibt sondern jeder eine andere Sicht der Dinge hat und 

2. wenn jemand dich angreift oder kritisiert das meistens sein oder ihr Problem ist und mit dir u.U. gar nichts zu tun hast.

Wie ich das meine und eine super schöne Inspirationsgeschichte dazu erfährst du im Video. 

https://www.youtube.com/watch?v=tLjOjGTZrLQ
...zur Antwort

wenn du so empfindest könntest du mal darüber nachdenken, warum es dir nichts ausmachen würde, jetzt abzudanken.

Gibt es etwas, dass dich an deinem jetzigen Leben stört? Bist du mit einem Bereich deines Lebens unzufrieden? Oder ist es vielmehr, dass du einfach nicht weißt, was du hier überhaupt machen sollst?

Eine spielerische Art sich dieser Frage zu nähern liegt darin eine Bucket List zu schreiben. Also eine Liste von Dingen, die du tun willst, bevor du das zeitlich segnest. Sozusagen eine To Do Liste fürs Leben. Vielleicht wird dir bei der Auseinandersetzung damit klar, dass es doch ein paar Dinge gibt, die du gerne erleben möchtest (z.B. Kinder haben, Heißluftballon fliegen, Heiraten, ein Buch schreiben, einmal auf einer Bühne stehen etc.)

Hier erfährst du mehr darüber und einige gute Anregungen: http://www.gluecksdetektiv.de/warum-du-unbedingt-eine-bucket-list-haben-solltest/

...zur Antwort