Gerne möchte ich Dir helfen doch benötige ich noch ein paar Angaben:

1. - um welches Betriessystem handeld es sich

2. - wie ist jetzt die Partition geschaltet

3. - was möchtest Du genau machen, wie soll die Änderung sein

Wenn Sie eine Partition oder ein Volume einer Festplatte vom NTFS- in das FAT32-Format konvertieren möchten, müssen Sie die Partition neu formatieren. Dabei werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht. Daher sollten Sie vor dem Konvertieren alle Daten sichern, die Sie noch benötigen.

Wolfgang

...zur Antwort

Literatur (allgemein):

Literatur zur Unterhaltung • Nuntii Latini: Aktuelle Nachrichten in lateinischer Sprache. • Asterix: Gehört zu Latein einfach dazu ;-) - die inoffizielle aber ausgesprochen interessante Seite

Originaltexte (Sammlungen) • Bibliotheca Augustana: Sammlung lateinischer Texte von der Antike bis in die Neuzeit • Bibliotheca Latina: Sammlung lateinischer Texte der Universität Wisconsin • Fonti Litererarie: Sammlung lateinischer Texte der Universität Bologna • Internet Classics Archive: Textsammlung, leider etwas lange Wartezeiten • Latin Library: Textsammlung zahlreicher Autoren bis in die Gegenwart

Literaturgeschichte • Literaturgeschichte 1: Beginn bis späte Republik • Literaturgeschichte 2: Die Zeit Ciceros und Caesars • Literaturgeschichte 3: Die Zeit des Augustus • Literaturgeschichte 4: Die frühe Kaiserzeit • Literaturgeschichte 5: Die später Kaiserzeit

Übersetzungen • Elmars Seiten: Übersetzungen und Biographien • Latin Literature: Lateinische Originaltexte und (durchwegs) englische Übersetzungen; auch kurze Biographien - Geduld beim Seitenaufbau erforderlich! • Labyrinth Latin Library: Englische Übersetzungen griechischer und lateinischer Texte von der Antike bis ins Mittelalter • Perseus-Projekt: Originaltexte und Übersetzungen griechischer und lateinischer Autoren • Kloster Ettal: Texte, Übersetzungen, Literatur • Dr. Franz Kremser: Übersetzungen verschiedener lat. Texte mit grammatischen Erklärungen und Übersetzungshilfen. Hier der LINK: http://www.latein.at/index.php?id=376

...zur Antwort

Es kommt auf den Kontext an. Der Thesaurus nennt für Familie: Klass, Sippe, Sippschaft, Zusammnschluß, Gemenge, Gemisch u.v. m.. Z.B. bilden die Hahnenfupgewäches eine Familie. Diese kann man auch als Gattung bezeichnen. Oder die Familie von Mineralien ist durchaus ein Gemenge oder ein Gemisch. Die Familie, die durch ein Ehepaar begründet wurde ist eine Gemeinschaft der Sippe. Wie gesagt, es kommt auf den Kontext an in dem man Familie duch einen anderen Ausdruck konvertieren kann.

...zur Antwort

Weiterhin für keinen Fall zahlen. Entweder antworten sie entsprechend der Vorlage die beim Verbraucherschutz vorliegt. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen wenden Sie sich an den Rechtsanwalt Herrn Meiee in Berlin. meier@kanzlei-thomas-meier.de

Sie können sich problemlos mit Herrn Meier telefonisch in Verbindung setzen. Sein Honorar beträgt um 46 €. Rechtsanwalt Meier ist spezialisiert auf Abo-Fallen und hat bisher erfolgreich agiert.

...zur Antwort

EKV ergänzen-korrigeren-vervollständigen

Als LOGO EKV, darunter den Text wie oben

...zur Antwort

Der Ausdruck wurde früher in der Öffentlichkeit nicht verwendet, er galt als obszön. Heute ist dieser Ausdruck eine Vokabel der Jugendsprache. Wenn heut zu Tage sich Jungen unterhalten und finden des Ausdruckes entsprechend ein Mädel, dann meinen sie, dass sie sympathisch ist mit allen Vorzügen eines Mädels.

...zur Antwort

Es ist Realität und stimmt wirklich. Die physikalische Grundlage ist noch nicht zufriedenstellend nachgewiesen. So lange man das nicht kann unabhängig an welchen Ort, ist es noch eine Theorie. Es fehlt noch ein Fein-Messgeräten, welche Bioströme exakt quantitativ nachweisen können. In Stichworten: -das Gehirn kann senden und empfangen -"Funkverbindungen" zwischen Gehirnen sind dann optimal, wenn die Anpassung der hochfrequenten Gehirnströme stimmt, wie in der Hochfrequenztechnik üblich, ist es dann der Fall: gleiche Wellenlängen des sendeten Gehirn- gleiche Übertragungsparameter und gleiche Empfangsfrequenz und Wellenlänge. Mutter-Kind hat die besten Voraussetzungen für "Gehirnkommunikation". Das bekannte Gespür, ohne jemanden zu sehen: „Jetzt starrt mich jemand hinter mir an", ist das Ergebnis einer Anpassung. Hat man das Gefühl, dass jemand meint unbemerkt einem anzuschauen, dann nicht umdrehen, erfahrene Frauen nehmen dann aus der Handtasche einen Spiegel und schauen, wer da stiert.

...zur Antwort

Ich kann empfehlen das Schreib progamm "Microsoft Word 2010" für Studenten. Es hat einen integrierten Duden Korrektor. Besser ist aber den "Duden Korrektor 7" zu kaufen und zu installieren. Das Programm greift dann auf diesen zurück und deaktiviert den zum Programm gehörigen so lange bis man den Duden Korrektor deinstalliert, Word 2010 ist zurzeit das beste Schreibprogramm. Es kann recht gut in 21 Sprachpaaren übersetzen und leicht alle Web Seiten mit Mausklick zu übernehmen. Der Dudenkorrektor hat viele Optionen: Rechtschreibung konservativ, Duden gerecht, guter Stil, Fremdwörter, Jargon, Dialekte und vieles mehr erkennt er. Ein umfangreicher Thesaurus sorgt für den Kontext entsprechenden guten Ausdruck nach Bedarf. Ist das Ganze zu teuer, so kann ich OpenOffice.org das weltweit kostenlose Schreibprogramm empfehlen. Es kann jeden Dateityp konvertieren aus und in alle Anwendungen. Es kann lediglich nicht übersetzen. Der Korrektor ist für den Hausgebraucht gut, doch kommt an Duden Korrektor 7 doch nicht ganz heran. Deshalb ja Word 2010, da es ja um guten Stil geht.

...zur Antwort

Das bedeutet, dass ein Einzelschicksal immer den Betroffenen ganz persönlich betrifft und in die gewohnten Lebensbahnen eigreift und sie tragisch verändert. Das ist nicht der Fall bei der Nachricht über Millionen Tote durch eine Katastrohpe oder Krieg so lange kein Angehöriger unter den Toten ist.

...zur Antwort

Er - drückt aus, dass etw. zu etw. wird, j-d/etw. e-e bestimmte Eigenschaft annimmt. Die Verben mit er-, die so gebildet werden, gehören mst e-r relativ gehobenen Sprache an; er; -, -s; gespr; ein Mensch od. Tier männlichen Geschlechts Sie: Ist euer Hund ein Er? Personalpronomen der 3. Person Sg; verwendet anstatt e-s Substantivs, um e-e Person od. Sache zu bezeichnen, deren grammatisches Geschlecht maskulin ist: Mein Bruder ist im Moment nicht da - er kommt erst am Abend wieder; Was ist denn mit dem Hund los? Er bellt die ganze Zeit; Ich habe mir den roten Rock gekauft. Er hat mir am besten gefallen Ich würde wechseln etwa so, wenn es sich um eine Person handelt welche Franz heiß: "Franz beklagt sich. Er meint es sei Unrecht widerfahren. Tatsächlich hat der Mann( oder Junge) Recht."

...zur Antwort

הירח / נפש / אמא / טבע / לכפות ארצ'ר

Mond / Seele / Mutter / Natur / Kraft / Bogenschütze

القمر/الروح/الأم/الطبيعة/نفاذها آرتشر

Mond / Seele / Mutter / Natur / Kraft / Bogenschütze

...zur Antwort