Neben diesen Gemeinsamkeiten gibt es auch Unterschiede. So verfügen pflanzliche Zellen über eine Zellwand, die bei tierischen Zellen fehlt. Die Zellwand übernimmt in der Pflanzenzelle die primäre Stützfunktion. In der Tierzelle ist dafür das stark ausgeprägte Zytoskelett zuständig. Dieses kommt zwar auch in der Pflanzenzelle vor, ist dort jedoch deutlich schwächer ausgeprägt.
Bei Pflanzenzellen finden Sie Vakuolen, die als Speichermedium für Wasser dienen. Diese fehlen in Tierzellen.Dafür weisen tierische Zellen im Gegensatz zu pflanzlichen Lysosomen auf, also eine Zellorganelle, die für die intrazelluläre Verdauung zuständig ist.
Ein weiterer großer Unterschied zwischen den beiden Zellarten ist der Kohlenhydratspeicher. Während Pflanzenzellen Stärke als Kohlenhydratspeicher dient, die sie während der Fotosynthese bildet, nutzen tierische Zellen Glykogen.
https://www.google.com/amp/s/praxistipps.focus.de/unterschied-von-pflanzlicher-und-tierischer-zelle-eine-erklaerung_100930%3flayout=amp