Beides. Der Druckwasserreaktor ist eine besondere Bauform eines Reaktors und der Reaktor ist wiederum ein zentraler Bestandteil eines Atomkraftwerks. Es gibt Atomkraftwerke ohne Druckwasserreaktor die haben dann eine andere Art von Reaktor.
Inzwischen gibt es dafür die Zusatzdienstleistung „Neues High-Speed-Volumen“. Siehe
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/ALDI_TALK#High-Speed-Volumen
Bei den Tarifen S, M und L kann man für 3€ das verbrauchte High-Speed-Volumen wieder zurücksetzen. Das geht angeblich sogar mehrfach. Beim XL Tarif wäre das für den Kunden ein gutes Geschäft und funktioniert entsprechend nicht:
- S 3.99€ für 150MB = 26.60€/GB (aufstockbar für 20€/GB)
- M 6.99€ für 500MB = 13.98€/GB (aufstockbar für 6€/GB)
- L 9.99€ für 1.5GB = 6.66€/GB (aufstockbar für 2€/GB)
- XL 14.99€ für 5GB = 3.00€/GB (wäre aufstockbar für 60ct/GB geht aber nicht)
Vorsicht: Die Laufzeit der Option verändert sich damit nicht. Diese Option macht also kurz für Ablauf der Option kaum mehr Sinn weil der Rest verfällt.
Die Frage ist inzwischen anderweitig beantwortet:
1.) Die Parameter sind in der im Internet erhältlichen Installationsanleitung zur EasyStart R+ dokumentiert und erlauben keinen Betrieb auf dedizierten Stufen.
2.) Der einzige bekannte Weg die D3 auf festen Stufen zu betreiben besteht darin, den externen Temperaturfühler durch einen Festwiderstand zu ersetzen.
Falls jemand noch eine andere Methode kennt bin ich natürlich weiterhin daran interessiert.
Hallo Piper0212,
ich finde das irgendwie peinlich dass dir hier so lange noch keiner geantwortet hat. Nun hat hier im Forum wohl auch kaum jemand wirklich Erfahrungen, ich auch nicht, aber ich habe mich wenigstens mal hingesetzt und ein paar Möglichkeiten recherchiert. Ob die hier und heute tatsächlich praktisch funktionieren kann ich nicht sagen:
1.) Hilfsorganisationen wie Diakonie, Caritas und Tagesstätten für Obdachlose bieten das in manchen Orten an. Einfach mal fragen.
2.) Theoretisch sollte jede Gemeinde Meldeadressen für Obdachlose haben (ob sie es dann tatsächlich tun ist wieder eine andere Frage). Einfach mal im Bürgerbüro, Meldeamt oder auch in einer Polizeidienststelle fragen.
3.) Die Arbeitsagenturen/Jobcenter haben angeblich auch Listen mit möglichen Meldeadressen bzw. Stellen die dabei helfen. Einfach mal den Pförtner in einer Arbeitsagentur danach fragen.
4.) Es gibt Meldeadressen auch als kommerzielle Dienstleistung, aber das dürfte in deinem Fall zu teuer sein.
5.) Im Grunde kann dir auch jeder nette sesshafte Mensch helfen, egal wo er wohnt. Wir sind seit ein paar Jahren auch quasi obdachlos und wohnen in einem Reisemobil. Das Problem mit der Meldeadresse lösen wir mit Verwandten die unsere Post entgegennehmen, auf den Scanner legen und uns per e-Mail schicken. Allerdings beziehen wir auch kein Hartz IV und bei so einer Adresse läuft man Gefahr dass einem dort ein tatsächlicher Wohnsitz unterstellt wird, mit allen bürokratischen Konsequenzen.
6.) Was sagen denn deine Leidensgenossen? Die haben doch alle das gleiche Problem, oder?
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei der Lösung dieses Problems.
p.s.: Im Übrigen ist die tägliche Erreichbarkeit per Post keine Anspruchsvoraussetzung mehr für Leistungen nach dem SGB II.
... gibt es eine ganze Kategorie von Begriffen, die niemals in der Wikipedia zu finden sein werden. Es handelt sich um all jene Begriffe, die man kurz und prägnant erklären kann und die dem Regelwerk der Wikipedia entsprechend nicht vorkommen können. Als Artikel sind sie zu kurz und/oder nicht relevant. Als Teil einer Begriffsklärung sind sie nicht zulässig und als Weiterleitung (REDIR) nicht eindeutig zuzuordnen. Gerade die sehr einfach erklärbaren Begriffe, werden so nie in der Wikipedia erscheinen, außer es macht sich jemand die Arbeit längere Abhandlungen darüber zu verfassen.
Die Menschen die diesen Effekt verursachen, nennt man Exclusionisten. Da die Wikipedia eben nicht auf Papier gedruckt wird und keine Redaktion hat, wird die früher hoch geschätzte Kürze und Prägnanz hier eher negativ bewertet. Wer einen Artikel schreibt der einen Begriff in einem Satz erklärt, hat große Chancen, dass dieser Satz keine 7 Tage in der Wikipedia stehen bleibt. Das kann jeder einfach mal selbst probieren.
Die Vorstellung demokratischer Entscheidungsstrukturen ist dabei falsch. Für die Löschung einer Artikels werden im Regelfall nur ein gewöhnlicher Nutzer als Antragsteller und ein Administrator als Durchführender benötigt. Bei geschickter Handhabung kann das die selbe Person sein (siehe Sockenpuppen). Auch das die Rechte eines Administrators durch Wahlen zugewiesen werden, ändert in sofern nichts. Es gibt genügend Exclusionisten um ihresgleichen auch zum Administrator zu wählen. Da jeder Wikipedianer der Administrator-Rechte hat praktisch alles löschen kann wofür er irgend ein Argument findet, genügen einige wenige Exclusionisten unter den Administratoren um einen immensen Schaden zu verursachen. Auch hier werden Gruppen und Seilschaften gebildet um der persönlichen Anschauung einen möglichst großen Nachdruck zu verleihen.
Die allwissende Enzyklopädie wäre der Wunsch der als Inklusionismus bezeichneten Gegenbewegung.
http://meta.wikimedia.org/wiki/Inklusionismus
Eine inklusionistische Enzyklopädie die dir jeden Begriff erklärt existiert nicht. Abgesehen davon dass es auch ohne die Auseinandersetzung mit den Exclusionisten sehr schwer wäre dieses Ziel tatsächlich zu erreichen. Deine Frage "Weiß Wikipedia alles?" kann also nur mit einem ganz klaren NEIN beantwortet werden.
Wie wäre es mit dem Logo des staatlichen Bio-Siegels
http://www.bio-siegel.de/infos-fuer-verbraucher/das-staatliche-bio-siegel/
nur eben nicht nach "EG-Öko-Verordnung" sondern in eurem Fall halt nach "LK-Öko-Verordnung" o.ä.
Mit mehreren Tricks:
1.) Igel haben am Bauch keine Stachel. Es kann sich also nur das Männchen weh tun wenn es auf das Weibchen steigt.
2.) Die Haut am Bauch ist sehr ledrig, flexibel und unempfindlich gegen Stiche.
3.) Der Penis ist in der Körpermitte, so daß das Männchen nicht allzu weit auf das Weibchen steigen muss.
4.) Das Weibchen legt die Stachel an, hebt das Becken und streckt den Rücken durch.
Das verbleibende Restrisiko dass sich doch mal ein Stachel quer stellt muss dann einfach tapfer ertragen werden.
Nachdem diese Frage hier leider stark für Albernheiten und Weltanschauung missbraucht wurde, möchte ich an dieser Stelle noch eine Quelle zitieren für all jene die diese im Grund hoch interessante Frage sich ernsthafter erarbeiten möchten. Genau mit deiner Frage als Titel ist ein Buch von Jared Diamond (deutsche Auflage 2009 bei Fischer) erschienen. Dort wird die Entwicklung des menschlichen Sexualverhaltens sehr schön für jedermann verständlich erläutert, vor allem auch die oft erstaunlichen Abweichungen zu den Fortpflanzungsstrategien anderer Lebewesen. Allerdings sind die Zusammenhänge doch komplex genug, dass Du in einem Forum wie diesem mit keiner schlüssigen kurzen Antwort rechnen darfst.
Der Spaß am Sex ist für die Erhaltung der Spezies (im Gegensatz zum Sex selbst) nicht unbedingt nötig. Soweit kann man deine Frage schon mal ganz klar mit "Ja da steckt mehr dahinter" beantworten. Die Frage nach dem Spaß hängt zusammen mit einer Vielzahl anderer Besonderheiten unserer Sexualität:
- Warum haben wir Sex an unfruchtbaren Tage der Periode, während der Schwangerschaft und nach der Menopause wenn dabei keine Befruchtung stattfinden kann?
- Warum erkennen wir die fruchtbaren Tage nicht mehr ohne Hilfsmittel? Wäre es für die Arterhaltung nicht effizienter und zweckmäßiger wenn beide Geschlechter den passenden Zeitpunkt genau erkennen könnten?
- Warum gibt es bei Frauen überhaupt eine Menopause?
- Welche Vorteile bietet Monogamie dem Menschen und was hat das dann mit dem Spaß am Sex zu tun, wenn Promiskuität doch vermeintlich viel mehr Spaß machen würde?
- Warum hat die Entwicklung unseres großen Gehirns nur sehr begrenzt dazu geführt dass wir Sex nach bewussten, überlegten Strategien haben? Warum wird auch der denkende Mensch immer noch stark von Trieben geleitet?
Kultur, Moral und Weltanschauung hat sich aus unserem Dasein entwickelt und nicht umgekehrt. Wer diese Fragen also religiös oder ethisch beantwortet, verkehrt Ursachen und Wirkungen.
. . .
Um hier eine hilfreiche Antwort zu bekommen, solltest du noch angeben um was für eine Art von Sendung es sich handelt. Es gibt welchen (z.B. DHL EXPRESS IDENT) die grundsätzlich persönlich entgegen genommen werden müssen, also von deiner Schwester selbst. Wenn sie aber am Freitag keine Zeit hat, kann sie ggf. einen anderen Zustelltermin (z.B. für die Zweitzustellung) vereinbaren. Das ist wesentlich einfacher und funktioniert sicherer als wenn sie den minderjährigen Bruder mit einer Vollmacht beauftragt.
Wozu mehrere Konten? Du kannst mit diesem einen Konto bei allen Flügen mit einer der 27 Mitgliedsgesellschaften der Star Alliance Meilen sammeln. Was sollten da extra Konten bringen? Siehe auch: http://www.staralliance.com/de/benefits/earn-and-redeem/
Hallo Ute,
das ist vermutlich ein Missverständnis. Es gibt Salben die man zum Dehnen verwendet, aber nicht in dem Sinn den du meinst. Man verwendet sie z.B. zum Dehnen der Vorhaut bei Jungen mit Pimose (Vorhautverengung). Dabei wird allerdings nur Haut gedehnt.
Für Muskeln, Bänder, Sehnen und eben den Bewegungsapparat ist es praktisch kaum möglich, diesen direkt mit Salben wirkungsvoll zu beeinflussen. Die Einringtiefe ist sehr beschränkt. Wie unten bereits erwähnt lässt sich eine derartige Beweglichkeit nur durch sorgfältiges, regelmäßiges und fachgerechtes Training erreichen. Für diesen Fall hat die Pharmaindustrie nichts zum schummeln auf Lager.
Da deine Frage auf eine Gewisse Ungeduld im Umgang mit dem Thema schließen lässt, möchte ich dich noch dringend vor Ruck-Zuck-Methoden jeder Art warnen. Dehnen sollte man nur im ordentlich aufgewärmten Zustand und keinesfalls in den Schmerz hinein. Wer versucht etwas zu erzwingen, wird sich seinen Bewegungsapparat damit schädigen. Die Fortschritte sind oftmals sehr sehr langsam und verlangen Geduld und Ausdauer.
Nachdem der gute Schnumau das über drei Jahre lang nicht verraten wollte tue ich das. Wir sind jetzt alle drei Jahre älter und dürfen so etwas endlich wissen :-)
Eine Kinohose ist eine Hose bei der die Futterale beider Hosentaschen entfernt bzw. aufgetrennt wurden. Diese Art des Zugangs ist diskreter und bequemer als der Hosenschlitz und erlaubt bevorzugt in Kinos mit erotischem Programm sowohl Petting mit dem/r Platznachbar/in als auch Onanie. Die betreffende Hose sollte dementsprechend auch nicht zu eng anliegen.
Die menschlichen Hände sind nicht nur ein hervorragendes Werkzeug. Den Hund an deiner Wade kannst du problemlos würgen bis er nicht mehr ist. Durch den aufrechten Gang und die Tatsache dass wird diese beiden Waffen mit recht ordentlicher Reichweite frei verfügbar haben sind wir im Tierreich schon etwas Besonderes. Wie mollymeyer schon bemerkt hat kommt dann noch dazu dass wir uns Kraft unseres Verstandes recht gute Strategien zurechtlegen können. Du kannst dem Hund auch die eigenen Backen zwischen sein Gebiss drücken und ihn dabei am Oberkiefer festhalten. Fies aber wirksam durch die Überlegung dass er sich dann selbst in die Backe beist. Denke blos mal an die Kampfsportarten. Der Mensch kann in einem besonderem Maß hinterhältig sein (was er leider auch sonst schon ist).
Werkzeuge sind nur Ausdruck der Tatsache dass wir mit unserem Verstand die Wirkung unserer Hände mechanisch verbessern. Aber Versand und Hand allein ist auch schon recht wirksam. Wenn du einen Draht kürzen willst und hast keine Zange was machst du ... na ... ja ... genau dein Verstand hat mal etwas von Materialermüdung gelernt und deine Hände biegen den Draht so lange hin und her bis er bricht. Es gibt viele solche Beispiele.
Grundtypen beim Leasing siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leasing#Grundtypen
Zunächst ist zu klären, wie der kalte Kaffee eigentlich zu verabreichen ist:
- Oral schmeckt kalter Kaffee mies und macht (wie schon Nachtflug bemerkte) schlechte Laune. Das ist nicht schön und macht auch nicht schön. Wer will sich schon Miesepeter ansehen.
- Rektal könnte das Koffein mit seiner hautstraffenden und -glättenden Wirkung Hämorrhoidalleiden lindern, den Juckreiz reduzieren und damit für einen schöneren und entspannteren Gesichtsausdruck sorgen.
- Auf der Haut (wie Niklaus schon vorschlug) kann das Koffein ebenfalls hautstraffend und -glättend wirken, damit Cellulite reduzieren und das macht eindeutig schön.
- Als Haarwäsche fördert Koffein den Haarwuchs und beugt Haarausfall vor. Das macht in den meisten Fällen (außer in den Augen von Frauen die Glatze sexy finden) auch schöner.
- Als Inhalation (wie vom linuxopa vorgeschlagen) ist das etwas problematisch. Warum soll Kaffeedampf erst dann schön machen, wenn der Kaffee (weil kalt) nicht mehr dampft? Vermutlich ist das Inhalieren kalten Kaffees eher als eine Art meditative Entspanungsübung zu betrachten. Entspannt sieht man dann auch gleich viel besser aus.
Die Frage ist also ganz klar mit JA zu beantworten, solange niemand auf die schlechte Idee kommt den kalten Kaffee einfach zu trinken. Die GF-Tasse als typischer Applikator ist damit eindeutig abzulehnen. Auf der Verpackung steht aber "Die Rücksendung ist kostenpflichtig". Man sollte also eher über eine, von der Beschriftung abweichende Anwendung (z.B. als Blumentopf um darin ein Kaffeepflänzchen zu ziehen), nachdenken.
Grundsätzlich kann das Usutu-Virus auch Papageien und Großsittiche befallen. Warum es in Deutschland vorwiegend bei Amseln gefunden wird, ist noch nicht geklärt. Papageien sind als tropische Vögel relativ gut gegen Stechmücken geschützt. Ihr dickes und dichtes Federkleid und die ledrige Haut an den Stellen ohne Federn bilden einen im Vergleich zu unseren heimischen Singvögeln relativ guten Schutz.
Eine hundertprozentige Antwort kann aber derzeit niemand geben, da das Virus und seine Auswirkungen in Deutschland eine Entwicklung sind, die noch viele Frage aufwirft und entsprechend Gegenstand der Forschung ist. In Deutschland wird das Virus vom Bernhard-Nocht-Institut (BNI) in Zusammenarbeit mit dem NABU untersucht. Dr. Bosch, Fachbeauftragter für Ornithologie und Vogelschutz im NABU Landesverband Baden-Württemberg schreibt dazu: "Unter den in Gefangenschaft gehaltenen Vogelarten finden sich vor allem Eulen und Käuze betroffen. In einem Fall konnten wir letztes Jahr in der Pfalz bei Kanarienvögeln Usutu-Viren als Todesursache nachweisen. Zu Papageien und Großsittichen liegen bislang keine Hinweise oder virologisch bestätigte Infektionen mit Usutu-Viren vor."
Bei Volierenhaltung sind in Wien und der Oberrheinebene bereits Todesfälle unter Eulen aufgetreten. Für die Eulenhaltung wurden daher Empfehlungen veröffentlicht, die ggf. ähnlich auch auf Papageien und Sittichen Anwendung finden können (Steinmetz et al. Veterinary Microbiology 148 (2011) p.207–212). In Kurzform: Keine Freilandhaltung vor allem in der Stechmückensaison und regelmäßige Behandlung der Vögel gegen Ektoparasiten.
Sollten Vögel sterben ist es zu empfehlen diese unter Beachtung der nötigen hygienischen Maßnahmen zur Untersuchung zur Verfügung zu stellen. Allgemein wird darum gebeten sich an der "Meldeaktion zum Amselsterben" zu beteiligen.
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/forschung/14160.html
Die dort beschriebenen Richtlinien für das Einsenden toter Vögel, gelten entsprechend auch für andere Vogelarten.
Es gibt zum Glück in Deutschland außer der Meinungsfreiheit auch noch die Freiheit sich diesbezüglich das passendste Haus zu suchen. Also nutze deine Freiheit. Außerdem kann einem auch keiner einen Vorwurf machen, wenn man Mehrhäuserei betreibt (z.B. für jeden Zweck ein anderes) :-)
Probiere mal ob der LInk
http://62.146.7.79/
deutlich schneller geht als GF mit Namen. Wenn das der Fall ist, dann hat dein Browser ein Problem mit der Auflösung der Namen. Dann musst du deine DNS-Einstellungen prüfen. Derartige Verzögerungen können oft daher kommen, dass der erste eingetragene DNS-Server nicht tut und der zweite erst nach einer Verzögerung angefragt wird. Du kannst probeweise mal den DNS-Server von Google (IP 8.8.8.8) eintragen der ist nicht der schnellste aber einer der zuverlässigsten.
Viel Erfolg
Mädchen gehören in die Küche ...
... ist ein typisches Beispiel für die beschränkte männliche Argumentation.
... und Jungs die so was sagen gehören in die Geschlossene.
... ja dort werden wir wenigstens nicht mit dummen Sprüchen belästigt.
... ja sonst würden ihr armen unselbstständigen Jungs auch glatt verhungern.
... und Jungs gehören zur Müllabfuhr, eben jeder nach seiner Qualifikation.
... klar seit Angela Merkel ist das Kanzleramt eine Großküche.
... nein Mädchen gehören auf den Fußballplatz, das kriegt ihr Jungs nämlich auch nicht hin.
Aber der schönste Konter wirkt nur wenn er so ganz beiläufig mit größter Selbstverständlichkeit und vor allem selbstbewusst geäußert wird. Viel Spaß
Unser Gehirn speichert die Dinge am besten zu denen ein emotionaler Bezug besteht. Wenn uns etwas emotional berührt lernen wir die Dinge in diesem Zusammenhang besonders intensiv. Anders herum ist das der Grund, warum Schüler bei langweiligen Lehrern nichts lernen. Der erste und intensivste emotionale Bezug ist (bei normalen Familienverhältnissen) die Mutter:
- Sie gibt uns die Brust wenn wir Hunger haben
- Sie wärmt uns wenn wir frieren
- Sie säubert und wickelt uns wenn wir die Hosen voll haben
- Sie klebt ein Pflaster auf unser blutiges Knie
- Sie spendet Trost wenn wir heulend ankommen
- und ganz ganz viel mehr
Unser Gedächtnis ist also voll von emotional negativen Erinnerungen in denen uns unsere Mutter positiv zur Seite stand. Diese stark emotional verankerten Erinnerungen begleiten uns ein Leben lang auch wenn wir uns dessen oft kaum bewusst sind.
Wie benjiman schon ganz richtig erklärt hat, ist eine unserer Strategien zur Angstbewältigung das, was in der Psychoanalyse Regression (siehe Wikipedia) genannt wird. Ein durch eine Krise bedingter "zeitweiliger Rückzug auf eine frühere Entwicklungsstufe in der Persönlichkeitsentwicklung mit einfacheren, primitiveren Reaktionen". All die starken emotionalen Erinnerungen die wir in unserem Unterbewusstsein haben führen auf diesem einfacheren Niveau ganz klar zu der damals besten Lösungsstrategie: Rufen nach der Mutter. Wie hier auch schon festgestellt wurde können das je nach Art und Umfang dieser Erinnerungen auch andere Bezugspersonen sein.