der Mond ist wahrscheinlich entstanden, als die frühe Erde mit einem Asteroiden kollidiert ist. Dabei wurde Materie von beiden Himmelskörpern abgespalten und hat sich in der Umlaufbahn der Erde zum Mond geballt.

.

Die Erde selbst ist zusammen mit dem Rest unseres Sonnensystems vor ca. 4,7 Mia Jahren entstanden. Der Vorgänger unsres Systems war ein Materienebel, der sich langsam zusammengezogen hat und im Innern die Sonne hat entstehen lassen (sehr hohe Dichte -> Kernfusion). Der Rest von dem Nebel hat sich dann zu Materieklumpen geballt, die die Vorläufer der heutigen Planeten sind.

.

Die damalige Erde war allerdings aufgrund der enormen Hitze nicht viel mehr als ein gewaltiger Klumpen flüssiger Materie, der erst langsam "geordnet" wurde (Gas an die Oberfläche, Eisen u.ä. nach innen) und dann Krusten bildete.

Außerdem war die Erde damals noch sehr viel schneller in ihren Umdrehungen. Man geht davon aus, dass die Rotationskraft sich durch Ströme im flüssigen Kern immer weiter abschwächt (heutzutage verlängert sich ein Tag pro Jahrhundert um 1,7 Millisekunden), bis sie stehen bleibt und vollständig erkaltet.

.

Zum 2012 Kram: Die Maya ham nie behauptet dass 2012 die Erde untergeht. Da geht ihr Kalender nur von dem Sonnenzyklus in den Nachtzyklus, was irgenden Deppenesoterikfreak dann falsch verstanden hat und die Presse hats ausgeschlachtet.

...zur Antwort

Aktivlautsprecher haben die komplette Modulation schon drin, da brauchst keinen Verstärker oder sonstwas, die Rädchen & stuff befinden sich an der Box selbst.

.

Passivlautsprecher ham sowas nicht, Verstärker können das Defizit zwar so pliplaklo ausgleichen aber an Aktivlautsprecher kommts nich ran.

.

Aktivlautsprecher kosten btw nicht wirklich mehr, weil ja eben der Verstärker wegfällt ;)

...zur Antwort

Du kannst Gravitation nicht erhöhen (nicht wie du das meinst).

.

Du kannst allerdings eine Kraft simulieren, die alles in einem Raum gen Boden drückt. Das hat auf dich den selben Effekt wie Gravitation ;) Was die NASA benutzt, ist eine Zentrifuge. Im Prinzip einfach nur ein Kasten, der in eine Kreisbahn gezwungen wird. Die Zentrifugal-/-petalkraft sorgt dann für den "Gravitationseffekt".

.

Prinzipiell würde auch eine gleichmäßig beschleunigte Aufwärtsbewegung reichen, wie im Flugzeug. Da geht das halt nich dauerhaft.

  • http://www.youtube.com/watch?v=FBJegTfF9Kg
...zur Antwort

wenn du Mathe oder Physik studieren willst kannst du das mit nem Abischnitt von 3,0 machen^^ besonders Mathe studiert kaum jemand, deshalb gibts genug freie Plätze für jedermann^^ außerdem sind die Unis nich doof, die wissen genau dass die Schulnoten nichts über die Tauglichtkeit des Schülers zum Physiker/Mathematiker aussagen ;)

...zur Antwort

wenn du es als Graph im x-y-Koordinatensystem darstellst, schneidet die Funktion y = x - 0,25 x² bei

0 = x - 0,25 x² -> x = 4 die x-Achse (den Boden, wenn du so willst..)

.

Den höchsten Punkt hat sie beim Nullpunkt ihrer Ableitung y' = 1 - 0,5x -> x = 2.

.

Die Höhe erhälst du per Einsetzen von dem eben errechneten Nullpunkt der ersten Ableitung in die Funktionsgleichung y = 2 - 0,25 * 2² = 1.

.

Demnach ist die maximale Weite 4, die maximale Höhe 1. Wie du auf die Höhe 2 kommst weiß ich nicht^^

...zur Antwort

also wenn dich das so nervt dass du hier um Rat fragst und so betonst dass du nur so wenig trinkst, schätze ich mal, dass die Leute dich nicht anstarren, sondern du dir das einbildest, weil du glaubst, Alkohol wäre etwas worum sich irgendwer scheren würde.

.

Die Wahrheit ist: Es ist den Leute völlig Nase, ob du Alkohol kaufst oder nicht. Die einzigen Leute die Alkohol als etwas bemerkenswertes ansehen, sind Teenies, und das auch nur, weil sie kein Alkohol trinken dürfen. Dann kaufen sie Alkohol und denken sie tun was ultraverbotenes. Fakt ist: das hat jeder in seiner Jugend getan. Auch die Leute die hinter dir in der Schlange stehn. Das ist wie wenn du dich beobachtet fühlst, wenn du Katzenfutter einkaufst. who the f*ck cares?

...zur Antwort

Also erstmal: wenn du vorhast zu studieren sind deine schulischen Leistung ziemlich wurst. Hochgerechnet auf eine Studiumzeit von mindestens 8 Semstern macht der Stoff, den du in 12 Jahren Schule gelernt hast, ca. ein Ziebzigstel aus. Das wird in nem dreiwöhcigen Vorbereitungskurs abgehakt.

Das Studium selbst hat in Mathe rein gar nichts mit Schulmathematik zu tun und, da die technischen Studienfächer und Physik auf die Hochschulmathematik aufbauen, gilt das auch für diese.

.

Wenn dir Physik Spaß macht, du Chemie aber hasst, nehme ich mal an, dass du am Anfang der Oberstufe bist. Sowohl die Themen des Elektromagnetismus als auch (insbesondere) der Kernphysik sind einigermaßen deckungsgleich mit ihren Pendants in der Chemie, nur halt etwas detaillierter.

.

Grundsätzlich solltest du kein Physik oder technisches Fach (Maschinenbauingenieur als Musterbeispiel) studieren wenn dir Mathe nicht Spaß macht, sie bestehen nämlich zu nem guten Teil eben aus Mathe.

.

Während Physik, Technik, Mathe (und auch Chemie) in ihren Anwendungsbereichen sehr nahe beieinander liegen, steht Biologie etwas abseits.

Mit Biologie kannst du jede Menge machen. Aufzuteilen wäre es in Tierforschung (und da nochmal in Meer, Säuger, Flug, Insekten), Botanik, Immunologie (artverwandt mit der Medizin), oder auch Zellforschung, Evolutionsbiologie..

.

In der Physik in seiner Reinform kannst du prinzipiell (mit entsprechender Einarbeitung) alles machen was jemand aus der technischen Sparte auch kann, nur nicht so gut. Als tatsächlicher Physiker arbeiten die wenigsten, in der theoretischen Physik noch weniger. Als Allrounder kommen viele bei Banken, in Ingenieurbüros, bei Versicherungen pipapo unter. Warum ein Physiker im Risikomanagment arbeiten sollte? Er versteht davon zwar genausowenig wie der BWLer, dafür aber in der Hälfte der Zeit ;)

.

In der Mathematik gilt dasselbe wie in der Physik, nur dass man noch abstrakter lernt. Die Anwendungsbereiche sind die selben wie in der Physik, nur mit größerem Schwerpunkt auf Bankenzeugs (man kann besser rechnen, hat aber einen weniger guten Bezug zu technischen Bereichen).

.

Wirklich unterscheiden tun sich Mathestudium und Physikstudium nur in der Wahl des Neben- und Hauptfach. Physiker nehmen Mathe als Nebenfach und dann vll noch Chemie, Informatik o.ä., Mathematiker nehmen Physik oder Informatik als Nebenfach. Sie besuchen aber die selben Vorleseungen ;)

.

So, was bleibt? Wenn du Naturwissenschaftlich begabt bist, kannst du alles machen außer vielleicht Deutschlehrer x) Ob du tatsächlich naturwissenschaftlich begabt bist, stellt sich aber erst nach den ersten paar Semsetern Studium heraus ;)

.

Zu den "reinen" Studiuenfächern kommen übrigens noch die ganzen übergreifenden hinzu, z.B. kannst du in der Bionik die physikalischen Vorgänge der Natur künstlich nachahmen und so z.B. bessere Flugdrohnen bauen (deren Flugverhalten dem von Bienen nachempfunden ist). In der Bioinformatik versuchst du vielleicht, ein organisches Gehirn zum Computer umzufunktionieren. In der Nanotechnologie treffen Biologie, Chemie, Informatik und natürlich auch Mathe und Physik zusammen.

.

Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Hast es sehr viel besser als jemand, dem Geschichte und Deutsch liegt ;)

.

Es gibt übrigens jede Menge Online-Tests von verschiedenen Hochschulen (einfach mal gurgeln), mit denen du eine Einschätzung deiner Neigungen vornehmen kannst, was dir bei der Wahl deines Studienfachs helfen kann.

.

PS: an Ausbildungsberufen kannst du natürlich machen, was du willst. Sprengmeister z.B. ;)

...zur Antwort

wenn dir Polarisation nichts sagt:

.

Licht ist eine elektromagnetische Welle. Platt ausgedrückt: Die elektrische Welle steht senkrecht auf der magnetischen. Wenn du dir das nu veranschaulichst, indem du zwei Finger im 90° Winkel kreuzt, siehst du, dass du das Kreuz trotzdem drehen kannst (vom + zum x bspw.). Der Grad dieser "Drehung" ist die Polarisationsrichtung.

...zur Antwort

In der Theorie kostet ein ha Grund in Brasilien momentan 4135 Brasilianische Real, also ca. 1880€. Ein Quadratmeter würde demnach etwa 20 Cent kosten. Ergo für ein Euro bekommst du 5 m² Boden in Brasilien.

.

Da das aber Durchschnittswert ist kann es gut sein, dass der Boden im Regenwald (is ja kein Bauland) billiger ist^^

...zur Antwort

das bezieht sich hauptsächlich auf Preis/Leistung. Ein Anfänger kann mit ner 800 Euro Gitarre nicht mehr anfangen als mit einer für 200 Euro. Zu tief im Preis sollte man aber auch nicht gehen, weils sich dann nicht hübsch anhört..

.

Für Anfänger kann es aber tatsächlich "einfacher" sein, eine Gitarre mit breitem Griffbrett und geringem Abstand zwischen Saite und Griffbrett zu haben, weil die Griffe dann evtl. leichter sind. Andererseits hat man auf einem schmalen Griffbrett einen kürzeren Weg, was das Spiel flüssiger und schneller machen kann.. Meiner Meinung nach aber alles Rumpuperei

...zur Antwort

Die Beschleunigung ist 100*1000/60/60/14 = 19,84 m/s².

.

s ist ½at² also 1944,32 m. Die Formel habt ihr sicher schon gehabt, a ist die zweite Ableitung von s, v die erste.

.

W = Fs = mas = 1200 * 19,8419 * 44,32 = 462,9 kJ

...zur Antwort

Im Folgenden nur das Thema betreffende Fakten. Eine ermutigende Wirkung ist absolut nicht beabsichtigt. Es liegt allein im Auge des Betrachters, wie dieser Beitrag gelesen wird.

.

aus Erfahrung lässt sich sagen, dass selbst ein Wert weit über 20.000€ zu keinerlei Folgen führt.

WÄhrend andererseits eine Cousine schonmal 5000€ wegen nur einem einzigen Lied geblecht hat - nicht der Justiz, sondern weil sie sich vom Anwalt der Plattenfirma hat einschüchtern lassen.

.

Wie das kommt? Es kann zwar festgestellt werden ob du jetzt gerade etwas herunterlädst - aber nur wenn du eben gerade dabei bist und die Überwacher den Server, von dem du runterlädst, gerade überwachen..

Mit anderen Worten: Es ist ein grober Schuss in den Wald, wenn dir irgendein Anwalt einer Plattenfirma einen Brief schickt. Sie verlassen sich dann darauf, dass du den Schwanz einziehst und das geforderte Geld bezahlst(was weit mehr oder weit weniger sein kann als du nach Strafverfahren zahlen müsstest). Auf rechtlichem Wege würden sie nämlich verlieren. Auch deswegen, weil die große Zahl der Illegalen Downloader, die sich erwischen lassen, Jugendliche sind, die keine volle Straffähigkeit besitzen - was für Plattenfirmen wichtig ist, weil sie sonst kein Geld bekommen.

.

Denn: das Erheben persönlicher Überwachungsdaten ist seit 2007 zwar legal - jedoch nur dann als legitimes Beweismittel vor Gericht anerkannt, wenn die Überwachung durch staatliche Behörden (Polizei) mit richterlichem Beschluss vorgenommen wird.

.

Nun wird, wenn alles so seine Richtigkeit hatte und das ganze vor Gericht kommt, nochmal unterschieden zwischen dem illegalen Verbreiten lizenzpflichtiger Inhalte und dem bloßen Besitzen solcher. Letzteres ist äußerst schwammig (auch nach dem neuen Telemediengesetz) und wird oftmals abgewiesen.

.

Das "Verbreiten" bleibt also der einzige richtige Knackpunkt für die Überwacher (dass ich hier von DEN Überwachern spreche hat übrigens den Grund, dass Plattenfirma speziell darauf ausgelegte Anwaltskanzleien bezahlen). Den größten Fehler, den man beim Runterladen machen kann, ist, Tauschbörsen zu benutzen (torrents). Hierbei wird nämlich der eigene pc selbst zum Server für die heruntergeladene Datei, ergo verbreitet man die Datei ERGO bekommt man Ärger.

.

Nächster Faktor, vll der wichtigste: ÜBerwachung ist nur dann möglich, wenn die IP Adresse gespeichert wird. Bei den angesprochenen torrents wird sie das eine ganze Zeit lang. Bei filesharing-Diensten wie z.B. rapidshare, megaupload, hotfile usw. usf. in der Regel nur 24 Stunden, sofern man nicht bei der Seite regisitriert ist. Bis der richterliche Beschluss also endlich angekommen ist, ist die Adresse wieder weg.

...zur Antwort

schreib einen Brief^^ Funktioniert prima, weil du deine Gedanken auch während dem Heulen ausdrücken kannst- eben per Schrift. Pass aber auf nicht auf das Papier zu heulen ;)

...zur Antwort

Große Terz: Vier Halbtonschritte.

Kleine Terz: Drei Halbtonschritte.

.

Dur ist große Terz - kleine Terz.

Moll ist kleine Terz- große Terz.

.

Das bedeutet, bei Dur gehst du erst vier Halbtonschritte, dann drei nach oben, und bei Moll eben erst drei, dann vier.

.

Wenn du den Dur-Dreiklang also schon hast, musst du den mittleren Ton einfach nur einen Halbton tiefer setzen und schon hast du Moll. Das machst du, indem du ein kleines b vor die Note setzt.

...zur Antwort