Die einzig gute Lösungsvariante sind Einsenkungen und dann Wollfilz in der Qualität besorgen, welche auch für Schulmöbel verwendet wird, beispielsweise bei "Beck-Filz".

...zur Antwort
Kreise aus Stoff / Filz ausschneiden! Brauche Tips........

Hallo, ich brauche Tips oder Ratschläge zum Thema "Basteln"!

Es sollen für ein Kreativ-Projekt über 100 Kreise aus Filz (der Filz ist ca. 1-2 mm dick) hergestellt werden. Und das in zweierlei Grössen (ca. 2-3 cm Durchmesser).

Die Kreise sollen so genau wie möglich sein, also "kreisrund" und regelmässig, nicht eierförmig oder mit ungerader Kante u.s.w.

Das Ganze soll zeitsparend ablaufen, d.h. möglichst viele, ebenmässige Kreise in kurzer Zeit. Ausserdem kann ich nicht soooo viel Geld investieren - ansonsten könnte ich mir ja direkt einen Plotter o.ä. kaufen...... ;-)

Natürlich kann man eine normale Schere nehmen und alles von Hand ausschneiden, aber es wäre toll, wenn man das noch perfekter und schneller machen könnte.

Wer hat Erfahrungen mit solchen Dingen?

Ich habe mir schon Gedanken gemacht über das Ausstanzen oder das Schneiden mit einem Kreisschneider (für Stoff) u.ä. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit solchen Werkzeugen. Es gibt ja auch so Stanzwerkzeuge für Ösen, Leder u.s.w. Aber ich weiss nicht, ob es sowas auch in Durchmessern von mehreren Zentimetern gibt und ob das dann auch funktioniert.

Kennt sich jemand aus, hat andere Ideen oder Einfälle? Manchmal sind es ja die einfachsten Ideen, die am besten funzen......

Bitte keine Tips wie "Google ist Dein Freund....."! Damit bin ich auch nicht grossartig weitergekommen.

Es ist übrigens nicht tragisch, wenn man alle Kreise einzeln schneiden muss und nicht mit einem Handgriff direkt mehrere hat! Hauptsache, sie werden schön regelmässig und sind relativ schnell fertig.

Ich freue mich auf Eure Antworten, liebe Grüsse.....FrageBüffel :)

...zum Beitrag

Frage bei Beck-Filz an. Die stanzen auch kleine Durchmesser. Beck-Filz finden Sie über Google.

...zur Antwort

Es gibt auch Wollfilzscheiben in Schulmöbelqualität, allerdings nicht zum Schrauben oder nageln. Hierbei handelt es sich um einen sehr festen und höchst abriebfesten Filz. Damit diese Filzscheiben auf Dauer halten, müssen die Stuhlbeine ca. 1 - 2 mm tief mit einem Forstnerbohrer angesenkt werden. Beispiel: wenn die Filzscheiben 30 mm Durchmesser haben und 4 - 5 mm stark sind, mit einem 30 mm-Bohrer ansenken. Auf die Filzscheiben und die Vertiefungen ein wenig soliden Holzkleber, Kraftkleber oder ähnlich auftragen, Filzscheiben in die Vertiefungen einlegen, Stuhl wenden und einige Minuten auf dem Stuhl sitzen bleiben, bis die Filzscheiben gut halten. Ist sehr aufwändig und teuer, hält jedoch ewig. Einfacher ist es mit dem Filz in Schulmöbelqualität bei größeren Auflageflächen wie beispielsweise Tisch - oder Möbelbeinen. Bei größeren Flächen ist die aufwändige Vertiefung nicht erforderlich. Früher gab es den harten, soliden und abriebfesten Filz bei www.beck-filz.de.
Aber Achtung: die harten Wollfilze sind teuer.

...zur Antwort

In Zukunft hochwertigen Filz aus 100 % Schafschurwolle beispielsweise von www.beck-filz.de verwenden. Dieser reinwollene Filz fusselt nicht.

...zur Antwort

Schauen Sie mal bei http://www.beck-filz.de Dort gibt es auch jede Menge Filzuntersetzer und Filz-Sitzkissen, Filz-Bankauflagen, Filz-Schubladeneinlagen u. s. w.

...zur Antwort