Jeder Musikdienst hat seine eigene Wahl an Musikpaletten und Zuhörer-Gruppen.
Ich empfinde, dass Spotify nicht meine Musikplattform ist, weil die meinen Musikgeschmack nicht treffen und eher Mainstream Musik anbieten, was per se nicht schlecht ist. (Klar hat Spotify auch einzigartige Musikstücke, aber es gibt bessere Plattformen für einzigartige Gems, die nicht bekannt sind)
Jedoch suche ich nach Musikstücken, die einzigartig und nicht populär sind (zu dem Mainstream), weil die meinen Musikgeschmack besser zutreffen.
Des-Weiteren empfinde ich, dass versteckte Musikstücke, die nicht eine große Bekanntheit, sondern eine kleinere Gemeinschaftsgröße haben, die bessere Musik anbieten, weil es von der Melodie, dem Gesang (optional[weil es gibt auch ohne Gesang Musikstücke]) und dem Beat besser sind.
Letztlich habe ich nichts gegen Mainstream Musik, aber dies ist wahrscheinlich nicht meine tägliche Dosis an Musik, da sie nicht meinen einzigartigen Musikgeschmack zutrifft. Aber gut, jeder hat seinen eigenen komplexen Musikgeschmack, was gut ist, aber Spotify bietet zu meinem Musikgeschmack nicht die passenden Stücke, die zu mir passen.
Deswegen empfehle ich lieber Soundcloud, da man auf der Plattform auf einzigartige Gems zustoßen kann. Zudem auch für jeden Genre-Typ, was ich super finde. Aber es gibt auch schöne gemixte bearbeitete Musikstücke, die man nicht so einfach auf anderen Plattformen finden kann. Da geht Soundcloud, mit dem Schutzurheberrecht, mit der Musik richtig um.
Man hat als Benutzer und Kreier der Musikstücke Freiheiten. Als Benutzer hat man Musikstücke, die es nie auf einer anderen Plattform geben könnte und der Kreier der Musik hat einen uneingeschränkteren Zugang für die Musikerstellung, da die Schutzurheberrechte bei Soundcloud geringer sind als bei Spotify.
Somit ist Soundcloud der klare Sieger bei mir.