Rein anatomisch können die jeweiligen Orgasmen sicher nicht in gleicher Art und Weise erlebt werden. Es gibt aber gute Gründe anzunehmen, dass der weibliche Orgasmus weniger intensiv als der männliche ist, dafür aber desto länger und gleitender verläuft.

Zudem spielt die Tatsache, dass der Mann nach dem Orgasmus Samenflüssigkeit ausstößt, eine bedeutende Rolle, denn die Ejakulation ist mit einem erheblichen Verbrauch von Lebenskräften verbunden, wodurch der Mann stark erschöpft und ermattet wird und einige Minuten benötigt, um sich zu regenerieren. Der Mann ist verhältnismäßig rasch erregt, "kommt" mit großer Heftigkeit und ermüdet nach dem Akt jäh. Bei der Frau geht es deutlich gemächlicher zu, ihr Phasenverlauf ist flacher als beim Mann. Auch hat sie beim Akt nichts zu "verlieren", sie verschwendet keine Lebenskeime, die mit ihrem Ausstoß aus dem Körper enorme Kraftanstrengung kosten, und somit ist sie auch - ganz anders als der Mann - zu mehren Akten und Orgasmen nacheinander fähig.

Daß der männliche Akt sowohl rein physiologisch als auch zeitlich und vom individuellen Erleben her auf einer anderen Ebene verläuft als bei der Frau, wird vielfach nicht verstanden und führt immer wieder zu Problemen in Partnerbeziehungen. Besonders jüngere Frauen müssen die Sexualität der Männer verstehen lernen, wenn sie auf eine gediegene und liebegetragene Partnerschaft Wert legen. Sie müssen verstehen lernen, dass die sexuelle "Kurzatmigkeit" der Männer nichts mit Schwäche oder rasch abflauendem Interesse zu tun hat, sondern auf einem physiologisch-anatomischen Phänomen speziell männlicher Natur beruht. Wenn ein Mann einmal nicht "kann", dann kann er wirklich nicht, auch wenn er wollte. Und nur Frauen, die für das andere Geschlecht kein tieferes Verständnis aufbringen, haben nicht die geringste Ahnung, wie schrecklich ein mancher darunter leiden und sogar seelisch zugrunde gehen kann...

...zur Antwort

Nicht nur ins Haar, sondern in die Kopfhaut einmassiert - das Haar wird ja dabei mit eingerieben - ist echtes reines Olivenöl ein idealer und gesunder Schutz vor zu intensiver Schuppenbildung und schnellem Sprödewerden der Haarspitzen.

Es genügt die Menge eines Schnapsglases, bei langem und üppigem Haar entsprechend mehr.Gleichmäßig einmassieren und ca. 10 Minuten einwirken lassen. Dann mit einer gewöhnlichen Haarwäsche gründlich ausspülen, kämmen und an der Luft trocknen - nicht föhnen!

Diese Kur einmal monatlich durchgeführt verleiht dem Haar dauerhaft einen natürlichen seidigen Glanz, macht es geschmeidig und hält die massive Abschuppung der Kopfhaut in Schach. -

Mit freundlicher Genehmigung dies mitteilen zu dürfen von meiner Cousine, die auf schönes und gepflegtes Haar großen Wert legt.

Geheymrath

...zur Antwort
Nein

Wenn ja, hieße das, dass sich der Intelligenzgrad dummer Menschen erhöht, sobald diese sich mit dem Phänomen der Homosexualität arrangieren. - Ob es hierzu diverse Studien gibt, weiß ich leider nicht...

...zur Antwort

Hallo, Huxley!

Wichtig ist die Botschaft Deiner Formulierung, und sie grammatikalisch perfekt zu Papier gebracht ist ein dicker Pluspunkt auf der Chancenskala des Erfolgs.

Man sei sich aber seiner Wortwahl möglichst bewusst, denn Vorgesetzte vermögen auch zwischen den Zeilen zu lesen.

Bezüglich Deines hier vorgestellten Satzes würde Ich noch folgendes anmerken:

Zunächst ist es schön, wenn man eine Befähigung, die erfordert wird, mitbringt. Nur: etwas "mitzubringen" kann bei einem kritischen Vorgesetzten die Frage offen lassen, ob der Bewerber sein Mitgebrachtes in die praktische Tätigkeit einzubringen auch willens ist. "Ich bringe diese oder jene Erfahrung/Fähigkeit mit" impliziert auch unter Umständen, mit seinen Erfahrungen bzw. Fähigkeiten kokettieren zu wollen, also weniger Wert auf die für die Arbeit notwendigen Eigenschaften als solche als vielmehr auf die eigene Person zu legen, welche sie besitzt. Gerade diese selbstsüchtige Haltung schreckt viele verantwortliche Vorgesetzte zurück, denn nichts wollen sie mehr vermeiden als Mitarbeiter in ihrem Betrieb, die möglicherweise auf geringer Qualifizierte selbstgefällig herabblicken und besser Qualifizierte anstatt zu bewundern und ihnen aufrichtig nachzueifern zu beneiden; denn damit wäre dem allseits gefürchteten "Mobbing" im Kreis der Kollegschaft Tür und Tor geöffnet... -

Damit möchte ich Dir freilich nichts Übles unterstellen, sondern Dir nur aufzeigen, dass Du möglicherweise bereits durch Deine Wortwahl dem Vorgesetzten keinen besonders positiven Eindruck von Dir vermittelst!

Schreibe einfach, was Sache ist: Dass Du schon wertvolle praktische Erfahrungen mit Kunden gesammelt und bereits ein recht sicheres Gefühl bzw. einen guten Blick für ihre Bedürfnisse entwickelt hast. Das kommt dann auch so an, wie es sich tatsächlich verhält, ohne übertrieben oder gezwungen bescheiden zu wirken. Und wenn's zuletzt nicht klappt, darfst Du auch voll berechtigt an der Fähigkeit des Absagers zweifeln, authentische Fertigkeiten und Begabungen gezielt zu erkennen, effektiv einzusetzen und für den eigenen Betrieb weiter zu fördern.

Wohlmeinend Dein

Geheymrath

...zur Antwort

Hallo, gamer!

Dass Du nicht nur über die Reaktionen Deiner Eltern, sondern vor allem über Den Verrat durch Deinen Bruder traurig und wütend bist, ist für jedermann nachvollziehbar.

Ich meine, dass Deinem Bruder in absehbarer Zeit von sich aus bewusst wird, was er da in der Familie und vor allem in Dir angerichtet hat, denn er ist, um sich mit Dir eines solchen Verrates wegen auf Dauer zu verfeinden, schlichtweg zu jung. Im Grunde möchte er seine brüderliche Liebe und Freundschaft zu Dir keineswegs missen, und insgeheim leidet er auch unter seiner hässlichen feindseligen Haltung Dir gegenüber. Allein, dass er sich hierdurch sehr unglücklich fühlt - was den Außenstehenden ganz sicher nicht entgeht - zeigt, dass er tiefinnerlich seinen Verrat schon bereut hat und sich nach einer Versöhnung mit Dir von Herzen sehnt.

Mein Rat: Lass Deinem Bruder Zeit! Er wird auf Dich zukommen! Und lass ihm fühlen und wissen, dass Du bedingungslos für ihn da sein wirst, wenn er Deiner brüderlichen Hilfe bedarf!

Mein

Geheymrath

...zur Antwort

Hallo, kawai!

Um Träume und ihren Sinn richtig zu verstehen müssen vorab drei Dinge berücksichtigt werden bzw. über die zu analysierende Person bekannt sein:

  1. Alter und Geschlecht.
  2. Die physische Konstitution, Gesundheitsstatus sowie das augenblickliche subjektive gesundheitliche Wohlbefinden.
  3. Temperament und Charakter einschl. momentanes seelisch-geistiges Befinden.
  4. Beruf bzw. sozialer Bildungsstatus einschl. der gegenwärtigen sozialen Situation.

Die ersten und wichtigsten Fragen an den Träumer müssen sinngemäß sein: Wie hast du den Traum bzw. das Traumgeschehen erlebt? Welcher Art waren die Gefühle und Empfindungen, die das Traumerlebnis begleiteten? Wie würdest du den Gesamteindruck beschreiben, den der Traum in dir hinterlassen hat? -

Die echte Traumdeutung ist eine hohe spirituelle Wissenschaft und Kunst, die gründlich studiert, erlernt und mit viel praktischer Erfahrung gerüstet sein muss, um als eine wirkliche Lebenshilfe angewandt werden zu können. Andererseits gibt es tatsächlich sehr wenige einzelne Menschen, die mit der Fähigkeit der Traumdeutung gesegnet sind, ohne sie je akademisch studiert zu haben. Dennoch, eine spirituelle Angelegenheit ist sie, weil das Traum-Phänomen nicht im Geringsten verstanden werden kann, solange man von der übersinnlichen, der geistigen Welt keinerlei Ahnung bzw. kein Interesse an ihr hat oder schlichtweg die Existenz der geistigen Welt leugnet. Wenn man vor diesem Hintergrund bedenkt, dass unsere moderne Psychologie das Seelische wie auch das Geistige als faktische Wirklichkeiten verneint und sogar die lebendige menschliche Seele selbst als ein bloßes Phantasiegebilde abtut, wird man einsehen, dass eine solche seelen- und geist-lose "Seelen-Lehre" auf dem heiligen Boden der Traumdeutung nichts verloren haben kann. -

Diese wichtigen Punkte möchte ich Dir, lieber kawa, mit auf den Weg geben - sofern Du Deinen oben erzählten Traum ausgelegt bekommen möchtest, - um nicht irgendwelchen Irrtümern, die Dir womöglich mehr schaden als nützen, ausgesetzt zu werden. Demgemäß wirst Du verstehen, dass ich von meinem Standpunkt aus nur Unverbindliches sagen kann und möchte:

Bezüglich auf Deine konkrete Frage, ob Du im Traum evtl. Deinem Schutzengel begegnet sein könntest, würde ich diese verneinen, und zwar aus einem ganz einfachen Grund, den Du in Deiner Schilderung sogar unmittelbar angedeutet hast und der auch unschwer einleuchtet: Du schreibst nämlich, dass jener Junge jünger war als Du, und dass er Dir gefolgt ist. - Jedes Menschen Schutzengel, wenn er ihm in einem Traumbild oder einer Vision erscheint, zeigt sich immer als zumindest gleichaltrig - und als mächtiger Schutzgeist stellt er sich seinem Schützling gegenüber, geht ihm voraus oder begleitet ihn - aber niemals folgt er ihm nach. Und vor allem: Der authentische Schutzengel erklärt sich nicht mit Worten. Vielmehr fühlt, spürt und erkennt der Träumende in seiner Seele ganz klar und eindeutig, dass er hier seinen geistigen Weg- und Schicksalsbegleiter vor sich hat, sodass sich ihm nach dem Erwachen die Frage, wer dies gewesen sei, schon gar nicht stellt. - Jener Junge in Deinem Traum war also sicher nicht dein wirklicher Schutzengel. -

Du siehst jetzt, weshalb es für den Traumdeuter so vehement wichtig ist, Kenntnisse von der geistigen Welt und ihren Wesen zu haben!

Ein moderner "Psychologe", der von der Seele, ihrem Ursprungsort und von den dortigen Wesenheiten nichts wissen will, würde auf sein seelen- und geistleeres totes Un-Wissen bauen und Dir vieles Interessante vorspintisieren - aber mit keiner Silbe auf Deine Dich bewegende Frage eingehen können.

Soviel nach meiner Möglichkeit und liebe Grüße vom

Geheymrath!

...zur Antwort

Hallo, Max!

Dein Name ist männlich, Dein Avatar ist weiblich - Verzeih: Hat das mit Deiner Frage zu tun? -

Und hast Du das Bedürfnis, Dein Geheimnis Deiner Oma mitzuteilen, etwa um Euer Vertrauen zueinander zu festigen - oder um schlichtweg eventuellen Missverständnissen oder peinlichen Situationen vorzugreifen? -

Sofern Du homosexuelle Neigungen hast, von denen Deine Oma nichts weiß, würde sie von dem Vertrauen, mit dem Du ihr gegenüber Dein Herz offenbartest, ganz sicher tief gerührt sein, auch wenn sie zunächst vielleicht erschrecken und die Tatsache nicht würde wahrhaben wollen. In diesem Falle wäre es keineswegs unrichtig, sie mit der Gegebenheit zu konfrontieren. Durch Schweigen würde allenfalls vermieden, dass sich an Eurem gegenwärtiges Verhältnis etwas ändert.

Anderenfalls - wenn Du eine junge Frau bist - würde ich Dich fragen, welche Bedenken Du haben solltest, Deiner Oma Dein Glück mitzuteilen! Gerade weil sie zu den "alten Leuten" gehört, zu denen, welche die Höhen und Tiefen des Liebeslebens reichlich genossen und durchlitten in diesen Dingen genügend liebevolles Verständnis und Mitgefühl entwickelt haben, sollte sie in der Lage sein, Deine Offenbarung in der rechten Weise aufzunehmen - und auch hierbei würde sie Dein Vertrauen zu ihr besonders zu schätzen wissen!

Dies meint hierzu mit herzlichem Gruß

Geheymrath

...zur Antwort

Hallo Duft!

Es handelt sich um einen sogenannten Reflux, wobei Magensäure zwischen Magenmund und unterer Speiseröhre hinaufgezogen ist und von dort aus nur langsam in den Magen zurückfließt, weil weitere Säure in Schüben nach oben drängt.

Der Schmerz kann mitunter unerträglich werden und soll dem eines Herzinfarktes nicht unähnlich sein...

Da bei Dir der Schmerz unmittelbar nach dem Erbrechen aufgetreten ist, ist zu erwarten, dass er allmählich nachlassen und nicht wiederkehren wird. Trotzdem solltest Du vorsorglich zum Arzt gehen, um eine anderweitige, vielleicht ernstere Ursache für das Sodbrennen ausschließen zu können.

Ich wünsche Dir eine geruhsame Nacht und gute Besserung!

Geheymrath

...zur Antwort

Hallo AB18!

Dieses Symptom, wie Du es beschreibst, erinnert mich deutlich an mein eigenes Leiden, welches auf eine einseitige Belastung des betreffenden Armes zurückzuführen ist.

Wird - wie in meinem spezifischen Fall aufgrund meines Berufes - der betreffende Arm wiederholt oder regelmäßig belastet oder einseitig bewegt, können die Schmerzen auch periodisch wiederkehren, selbst in Zeiten der Ruhe, und mitunter plötzlich und akut. Bei mir begannen die Schmerzen nach ca. 30jähriger Berufstätigkeit im Einzelhandel.

Auch wenn die reißenden Schmerzen nach etwa einer Stunde wieder verschwinden, behelfe ich mir, wenn sie zu stark werden, mit Franzbranntwein, den ich in den Arm - auf ganzer Länge - kräftig einmassiere. Das vertreibt das Übel dann auch etwas schneller.

Trotzdem: Du tätest das einzig Richtige, wenn Du die Sache ärztlich abklären ließest, denn als medizinischer Laie bin ich nicht in der Lage, die authentische Ursache Deiner mir selber sehr vertrauten Schmerzen zu diagnostizieren.

Dann also baldige Hilfe und gute Besserung!

Geheymrath

...zur Antwort

Absolut unabhängig sind z.B.

DEUTSCHLAND-KURIER, JUNGE FREIHEIT, COMPACT, KRAUTZONE... - Auch im Netz vertreten! - Erstklassiger authentischer Journalismus, kompetent, schonungslos direkt und für jedermann eingängig...

...zur Antwort

Hast Du reifes Obst in Deiner Wohnung offen stehen oder Küchenabfälle, die längst entsorgt sein sollten? Das zieht die sogenannten Fruchtfliegen an, ca. 3 - 4 mm kleine Fliegen mit gestreiftem Hinterleib und deutlich roten Augen. Sie krabbeln nicht ruck- und zickzackartig schnell wie die größeren bekannten schwarzen Fliegen, sondern gleichmäßig wie z.B. Käfer; auch im Flug wirken sie wie langsam schwebend und etwas träge, trotzdem sie bei Gefahr blitzschnell und in wildem Zickzackflug davonschwirren können.

Solange man die am ehesten betroffenen Räume (Küche, Speisekammer) reinlich hält, richten Fruchtfliegen keinerlei Schaden an, zumal sie dann ohnehin nur "saisonbedingt" und vereinzelt auftauchen, z.B. wenn in der Obstschale überreife saftreiche Früchte oder Bananen liegen, oder wenn reichlich Obst und/oder Gemüse verarbeitet wurde und noch ein, zwei Tage lang ein für die winzigen Tierchen wahrnehmbarer feiner Duft von gärenden Pflanzenresten in der Luft liegt.

Pflanzen in der Wohnung oder auf Balkon/Terrasse können auch die sogenannten Trauermücken anziehen, deren Larven sich in der Topferde prächtig entwickeln. Die winzigen Mücklein sind maximal um die 2 mm groß, vollkommen schwarz und sehr zart gebaut. Ihr Flug ist recht unbeholfen, zittrig, nahe an den Oberflächen und nur von kurzer Dauer, sie erscheinen dabei wie im Wind treibende zitternde schwarze Staubkörnchen.

Die Trauermücken sind für Mensch und Tier völlig harmlos, sie können allenfalls lästig werden, wenn sie bei schlechter Qualität des Substrats besonders vermehrungsfreudig sind und dann ihre glasig-weißen Larven den Pflanzenwurzeln zusetzen, wodurch die Erde desto schneller verdirbt. Man achte also auf hochwertige Erden und entsprechende Pflanzensubstrate, dann bleiben die Mini-Mücken auf ein Minimum in der Wohnung reduziert. -

Lieben Gruß vom Geheymrath!

...zur Antwort

Eine interessante Frage, HBPOLD!

Es ist schon so, man hört und ließt immer wieder, dass das Internet "dumm" mache und den Sprachverfall fördere anstatt zu helfen, eine solide Grammatik zu entwickeln und zu pflegen.

Doch das ist ein Vorurteil, denn der Schein trügt hier. Das Internet als solches spielt bei der Sprachbildung und dem Artikulationsvermögen keine Rolle; weder "verleitet" das Internet zur grammatikalischen Schlamperei und Gleichgültigkeit, noch gibt es vor, was wie zu formulieren ist, sondern es sind die Menschen, die mit ihrer Artikulationsweise und ihren Grammatikkenntnissen sozusagen den Ton angeben und ihrerseits das Schreibverhalten anderer Nutzer beeinflussen. Ma kann diese Tatsache z.B. an Menschen bestätigt finden, die viel lesen und/oder selber schreiben, und es ist sogar möglich, an ihrem eigenen Sprach- und Schreibverhalten das literarische Niveau auszumachen, in dem sie sich bevorzugt aufhalten. So, wie der Einzelne seinen individuellen Duktus prägt, so offenbart er sich im Gesprochenen und Geschriebenen.

Ich bin selbst immer wieder entsetzt über die verheerende Grammatik im Internet. Da gibt es Texte von nicht mehr als drei Zeilen, in welchen Fehler auftreten, die durchschnittlich auf drei DIN-A4-Seiten vorkommen würden... - Das ist ein ernstes Alarmsignal für unser Bildungssystem!

Nicht das Internet ist für einen solchen bedenklichen Sprachverfall verantwortlich, sondern in allererster Linie die falsche Pädagogik an den Grundschulen, wo man völlig ohne wirkliche Kenntnisse über das seelisch-geistige Wesen des Kindes Lehrmethoden anwendet, die das gesunde Lernen nicht fördern, sondern im Gegenteil behindern und sogar verunmöglichen. Anstatt mit liebevoller Geduld und lebendigem Interesse den Kindern das eigen-händige Schreiben und selbständige Lesen beizubringen und in ihnen die Freude daran zu wecken, setzt man sie heute vor unsere elektronischen Schreib-, Lese- und Rechenmaschinen, die den gesunden Lerntrieb des Kindes umgehen und unterdrücken und es damit der Möglichkeit berauben, am selbst-tätigen aktiven Artikulieren und Schreiben ein gesundes Denken auszubilden, die Grundlage zu einer geist-orientierten Grammatik und zur Entwicklung eines harmonischen individuellen Artikulationsstils...

...zur Antwort

Mit einem Rad ist die Karre sehr wendig und geländegängig und man kommt damit schnell über jeden noch so engen Wegstreif, um jede noch so enge Kurve. Drei Räder oder mehr wären insbesondere in holprigem Gelände, wo Stein-, Erdhaufen und Schlaglöcher unwegsam verstreut sind, weitaus hinderlicher...

...zur Antwort

Hallo, Werkzeugler!

Die Original-Alpha-Jacken sind nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu haben. Deshalb ist es gut, wenn man sie richtig zu pflegen weiß und lange Freude an ihr haben kann.

Sofern Deine Maschine das Programm "Leichtbügeln" enthält, ist alles wunderbar:

  1. Programm "Leichtbügeln" einstellen.
  2. Temperatur zwischen 20°C und max. 40°C wählen.
  3. Niedrige Schleuderstufe bevorzugen, max. 1000 U/Min.
  4. Keinen Weichspüler anwenden!
  5. Nicht im Trockner trocknen!

Zum Trocknen über einen stabilen Bügel hängen, maximal in normaler Raumtemperatur.

Nicht bügeln!

Lieben Gruß!

Geheymrath

...zur Antwort

Die Lamarcksche Evolutionsphantastik ist halt sehr bequem; man muss nicht in die Tiefe der Naturweisheit blicken und das Leben mit dem gesunden Denkvermögen betrachten...

Nach Lamarck könnte man auf den langen Giraffenhals antworten: Die Giraffe hat einen langen Hals, damit sie an das saftige Grün der hohen Akazienschrime gelangt - und hieraus schlussfolgern: Sie hat einen langen Hals, weil sie nicht fliegen kann...

...zur Antwort

Hallo, Just!

Das ist eine Stein-Hummel (Bombus lapidarius). Typisch für die Art: Ihr ganz schwarzer Pelz, das Hinterleibsende und die Beine unterhalb fuchsig-orange behaart, wird etwas mehr als 1,5 cm groß. - Deine Hummel hier wirkt deutlich größer, könnte also eine Königin sein, die sich auf ihrer Suche nach einer Brutstätte bei Dir verirrt hat...

Hummeln sind wie unsere Bienen nahezu harmlos. Man soll sie halt nicht reizen, umherscheuchen oder grob anfassen; anderenfalls können sie dann schon empfindlich zustechen...

Du kannst ein Blatt Papier nehmen, sie draufkriechen lassen und dann vorsichtig ans offene Fenster oder direkt hinaustragen...

Hummeln sind sehr wichtige Bestäuber, zumal für Pflanzen, die nur sie selber besuchen können...

Viele Hummel-Arten stehen bei uns unter Naturschutz; die Stein-Hummel ist aber relativ häufig und daher nicht gefährdet.

Schönen Gruß!

Geheymrath


...zur Antwort

@Steffile

Es dürfte selbst dem letzten Hinterwäldler nicht entgangen sein, dass sich der ISIS offiziell als "religiös" intendiert bezeichnet.

Hass ist wie auch Liebe eine zutiefst empathische Empfindung; beide sind dem Gegenstand ihres Interesses leidenschaftlich zugewandt. Empathielos und jeglicher innerseelischen Regung abhold hingegen ist das entgegengesetzte Befinden der völlig gefühllosen Gleichgültigkeit, die totale Ignorierung des Gegenübers.

Dass bei einer - vorausgesetzt allgemein erwünschten - öffentlichen Hinrichtung das Mitgefühl der meisten Anwesenden sich in Grenzen hielt, ist ja wohl menschlich verständlich; noch heute stimmt eine große Vielzahl der Exekution als Strafmaß freimütig und völlig ungerührt zu. Diesen Menschen jedoch pauschal Empathielosigkeit zu unterstellen, ist schlichtweg kurzsichtig.

Schönen Gruß!

Geheymrath


 



...zur Antwort

Hallo, googlehupf! (drollige Idee!)

Ja, das beobachte ich auch; sehr oft werden in diversen Filmen die Boshaftigkeiten der damaligen Menschen recht drastisch dargestellt. Aber insgesamt völlig zu unrecht: Denn tatsächlich war die seelische Wesensart jener Menschen von tiefinniger warmer Herzlichkeit und Empathie geprägt. Während wir modernen Menschen überwiegend - eigentlich nahezu ausschließlich - vom kalten emotionsarmen Verstandesdenken beherrscht werden, so war es im Mittelalter die fühlende Seele, die überwiegend das Denken und Urteilen bestimmt hat. 

Sofern es sich um authentische und auf solidem Wissen gründende Mittelalter-Filme handelt, tritt immer ein ganz typisches Element zutage: Die tiefe und intensive Gläubigkeit der Menschen. Vom einfachen Bauern bis hinauf zu den mächtigen Fürsten, Königen und Kaisern waren die Gemüter erfüllt vom Geist ihrer Religion, und ihnen allen war die Existenz von Göttern, Engeln, Naturgeistern und Dämonen eine selbstverständliche Tatsache. Daher war die höchste Autorität die jeweilige religiöse Institution, und was immer auch z.B. in der westlichen Welt der Pfarrer von der Kanzel predigte oder der Papst durch seine Bischöfe verkündete, war, weil es der göttlichen Inspiration des Heiligen Geistes entsprach, unumstößlich wahr, gerecht und weise. - Heute heißt die all-weise und unfehlbare Institution Naturwissenschaft, der jeder Mensch seinen "Glauben" schenkt.

Von daher wird es Dir sicher verständlich, dass in der mittelalterlichen Zeit unmöglich ein Atmosphäre der Abgestumpftheit, Gemütskälte und Herzlosigkeit bestanden haben kann; das gerade Gegenteil war der Fall! - Freilich, grausame Menschen gab und gibt es immer und wird es immer geben. Aber jede seelisch-geistige Entwicklungsepoche ist schwerpunktmäßig auf jeweils ganz bestimmte Wesensbereiche der Menschen gerichtet, und im Mittelalter war es eben das Element des Gemütes und des fühlenden Herzens, und eben dieses ließ sie in besonders hohem Maße empfindsam und mitfühlend sein nicht nur anderen Menschen, sondern überhaupt allen Lebewesen und der gesamten Schöpfung gegenüber. -

Lieben Gruß von

Geheymrath

  

...zur Antwort