Nein, man kann weder etwas erkennen, noch wird dir jemand die Lösung verraten.
Dann mache das doch mal. Und wenn du Probleme bei EINZELNEN Aufgaben hast, dann helfen wir dir gerne.
Ich persönlich finde das Wort „Impfdebatte“ lustig.
Wer impft, schützt sich, seine liebsten und alle anderen mit dazu.
Die Argumente die von Impfgegnern hervorgebracht werden sind alle vollkommen unbegründet.
Beispielsweise die Behauptung, dass Quecksilber in einer Impfung enthalten ist. Thimerosal ist ein organisches Molekül, dass gebundenes Quecksilber enthält. Früher wurde dass benutzt, damit der Impfstoff nicht ablaufen kann. Heute ist es nur noch in mehrfachimpfungen enthalten, welche man nur noch aus Kostengründen in Drittländern durchführt.
Man stellt sich heute an, als ob Impfungen nur eventuell einen Effekt hätten- dabei haben wir es nur damit geschafft Polio auszurotten, eine Erkrankung die nur 1-2 Generation zurückliegt.
Sag einfach welches Produkt es genau ist, dann können wir es dir sagen.
Dazu benötigt man ein kaloriemeter, das ist im Prinzip ein Behälter mit Wasser, unter dem eine bekannte Menge eines Stoffes, z.b. Zucker, verbrannt wird. Indem man den Temperaturunterschied des Wasser musst kann man die angegebene Energie ausrechnen, das ist dann die Energiedichte ( Kalorie).
Geschirrspültabs enthalten sogenannte „surfactants“, das sind Stoffe die sowohl lipophile als auch hydrophilic sind; so wie die Seife für die Hände; allerdings in einer viel höheren Konzentration.
Das bedeutet, das kann dir einfach alle Zelle mit denen der Tab in Verbindung kommt einfach aufbrechen; du löst dir regelrecht die Zunge auf.
LG
Wenn ein Stoff zu stark erhitzt wird Spalten sich die Moleküle in ihre Bestandteile auf. In organischen Stoffen- beispielsweise Lebensmittel, sind diese Stoffe eben am häufigsten Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff usw. Bis auf Kohlenstoff eben alles Gase die man nicht erkennen kann. Daher sieht man nur Kohlenstoff als verbrannten Rest.
Du hast vollkommen recht, in dem Wassermolekül ist immer ein Sauerstoffatom vorhanden. Aber wenn man davon spricht, das in warmem Wasser weniger Sauerstoff ist meint man damit den gelösten Sauerstoff, also die Sauerstoff Atome die sich innerhalb des Wasser lösen können.
Der Körper kann als Ganzes nicht übersäuern. Da würdest du relativ schnell sterben.
Wenn dein Magen übersäuert ist, du also beispielsweise viele säuerlichen Lebensmittel gegessen hast bekommst du Sodbrennen. Dem kannst du durch Backpulver oder magentabletten entgegenwirken.
Muskel können auch ins basische gelangen wenn die Muskel Arbeit ohne ausreichende Sauerstoffversorgung leisten müssen; Dann entsteht nämlich Milchsäure und das kann die Muskeln angreifen. Allerdings wird diese Milchsäure in kürzester Zeit abgebaut; darum können Muskeln nur kurzfristig übersäuern.
Kurz gesagt: Jeder der eine basische Ernährung für irgendwas außer gegen das Sodbrennen anpreist hat keine Ahnung von Biologie und möchte dir wahrscheinlich etwas verkaufen.
Das kommt auf das Experiment an. Einfache Experimente für Kinder sollten in den allermeisten Fällen mit Schutzbrillen und Laborkitteln durchfürbar sein.
Versuche, bei denen toxische Gase entstehen oder verwendet werden, sollten mit einer auf den Stoff angestimmten Atemmaske unter dem Abzug durchgeführt werden. Handschuhe werden bei giftigen, ätzenden Stoffen getragen, doch auch hier muss der Stoff aus dem der Handschuh gemacht ist auf das Experiment abgestimmt sein. Einen Glaskasten mit Handschuhen sieht man zwar häufig in Filmen, aber solch ein Gerät findet in der Industrie nur in Extremfällen Verwendung. Außerdem wird solch ein Glaskasten auch immer an Filteranlagen angeschlossen sein. Sonst könntest du ja nie den Kasten öffnen, da du sonst den bestehenden Stoffen ausgesetzt würdest.
Deine Vorstellung zeigt, dass du dich erst mit der Materie und den Sicherheitsvorschriften bekanntmachen solltest, bevor du irgendwelche Experimente wagst.
LG
Genau, der pH wert hängt von der Konzentration ab, nicht vom Volumen.
Nein, man soll keinen höheren pH wert anstreben, denn der Körper ist ein kompliziert eingestelltes System. Würde sich der pH wert in deinem Blut nur um 0.5 nach oben oder unten verschieben würdest du sofort sterben.
Ganz davon abgesehen kannst du so viel Kaltwasser trinken wie du willst, dein Körper würde seinen pH wert trotzdem nicht verändern. Das einzige was passiert, ist das die Salzsäure in deinem Magen neutralisiert wird. Solltest du Sodbrennen haben wird es besser. Ansonsten: Basisch zu leben ist das dümmste was ich je gehört habe.
Diese Technik die du beschreibst gibt es bereits schon, und zwar unter dem Namen „carbon scrubbing“.
Das kommt darauf an in welcher Reinheit die Farbstoffe gebraucht werden. Wenn es nur darum geht zu zeigen, dass man Farbstoffe aus Pflanzen extrahieren kann, dann reicht es bereits die Zellen aufzubrechen (beispielsweise durch einen Mixer oder Entsafter) und dann die Probe in der Lösung zu färben. Alternativ kannst du vorher noch den Saft filtern, so hast du weniger Partikel in der Lösung die eine ungleichmäßige Farbe hervorrufen können.
Sollte das Ziel allerdings darin bestehen, einen reinen Farbstoff zu erhalten, so musst du zunächst die oben genannten Schritte ausführen und dann deinen gewünschten Farbstoff aus der Lösung zu extrahieren. Je nach Zusammensetzung kann das Kristalisation, verdampfen und Ausfällen des Stoffes bedeuten, doch dies ist für jeden Farbstoff unterschiedlich.
LG
Nichts. Grundsätzlich ist es ein Süßungsstoff, was die Insulinwerte natürlich durcheinander bringt, allerdings ist es sonst sicher zu konsumieren. Aspartam ist lediglich für Menschen mit einer Phenylalanin Unverträglichkeit gefährlich. Die Studien, ob aspartam zu Krebs führt sind sich alle uneinig, die Wahrscheinlichkeit von einem normalen aspartamkonsum Krebs zu bekommen ist daher unglaublich klein. Alle die Angst vor aspartam haben fürchten sich lediglich vor der „bösen Chemie“.
LG
Das Periodensystem ist nach der Anzahl der Protonen im Atomkern geordnet und nicht der Masse der einzelnen Atome. Darum steht Argon vor Kalium.
Hier wird keiner deine Hausaufgaben machen, darum rate ich dir: Such dir ein Buch oder eine Internetseite zu dem Thema und lies sich schlau.
Beweisen kann man beides nicht. Das bedeutet aber nicht, das wir keine Ideen haben, wie alles angefangen haben könnte. Das Urknallmodell ist eine Hypothese, die schon an eine Theorie grenzt. Das bedeutet das wir zwar nicht durch die wissenschaftliche Methode beweisen können, dass der Urknall stattfand, aber alle Zeichen deuten darauf hin.
Während ich zwar denke, das Religion ihre Berechtigung hat, so sollte Religion sich meiner Meinung nach aus der Wissenschaft heraushalten. Im privaten können Menschen meinetwegen alles denken und anbeten was sie wollen, aber es ist idiotisch zu sagen: „Wir wissen nicht was uns geschaffen, also denken wir nicht nach und sagen einfach: Gott ist die Antwort.“
Dein Lehrer meint damit, was denn bitte bei dieser Reaktion entsteht, was es für eine Reaktion ist und was sonst noch mit der Mixtur geschehen kann( Temperaturveränderung, Kristallisation, etc.).
Versuch doch bitte deine Hausaufgaben selbst zu machen. Wenn du glaubst eine Lösung gefunden zu haben kannst du sie ja hier posten und wir können sie dann korrigieren. Aber bloß weil du zu faul bist oder dich nicht genügend anstrengen willst, macht hier niemand deine Hausaufgaben.