Hey,

ich bin grade auf deinen Post gestoßen, und nachdem ich dieses Jahr Abi gemacht habe, muss ich dazu auch ein bisschen was loswerden:

  • Schule gibt dir unglaublich viel Hilfsstrukturen, sowohl in sozialer (Freudeskreis), als auch zielbezogener (Klassenziel, Schulabschluss, etc) Hinsicht und nimmt dir so eine Menge eigenständige Organisationarbeit ab, auch wenn es sich so anfühlt, als würde sie von dir mehr Aufwand einfordern, gleicht sich das mindestens aus
  • Du willst noch nicht arbeiten: So cool die von dir erwähnten Praktika sind, macht ihren Reiz wahrscheinlich größtenteils die Abwechslung vom Schulalltag aus und täuscht darüber hinweg, dass das eigentlich echt nicht so cool ist wie gedacht : )
  • Man kann und sollte über den Aufbau des Schulsystems, die Fächeraufteilung, die Ausstattung der Schulen, usw. herziehen wie man will (mache ich selbst zur Genüge), aber gegen die Sinnhaftigkeit eines mehr als 4 Jahre andauernden Bildungssystems braucht man ehrlich nicht anfangen zu diskutieren: Schule prägt jeden maßgeblich und ist essentiell um die Welt um einen herum zu begreifen und in ihr vorwärtszukommen
  • Latein ist nicht tot: Neben vielen Studiengängen die ein Latinum erfordern (weil man dort auch mit Latein arbeitet) sollte man Latein eher Verstehen als ein Lehrmittel, bei welchem man sich mit abstrakten Sachverhalten ("tote" Sprache = kein Vorwissen) mit recht strukturiertem Aufbau (Deklinationen, Konjugationen, Wortfamilien) auseinandersetzen muss um komplexe Probleme zu lösen (Übersetzen von Originaltexten), was mMn. gut auf die Inhalte eines Studiums oder weitere Fremdsprachen vorbereitet

Außerdem: Latein kann unglaublich viel Spaß machen! Für mich war Latein definitiv mein liebstes Fach in der Oberstufe und im Abitur und da ich das Glück hatte mit entsprechend guten Leuten im Kurs zu sein, haben wir durchaus ab und zu kurze "Gespräche" auf Latein geführt.

PS: Vielleicht solltest du schauen, ob es an deiner Schule oder in der Umgebung Nachhilfeangebote gibt, da ich deinen Beiträgen einfach eine gewisse Frustration mit der Sprache entnehme.

...zur Antwort

Hey,

Java benötigt eine Main-Methode mit der Signatur:

public static void main(String[] args) {

//Code

}

um tatsächlich ein Programm laufen zu lassen.

Da du diese oben nicht angehängt hast (oder sie überhaupt nicht existiert) und auch der Compiler dir ihr Fehlen anzeigt solltest du entweder die Signatur überprüfen oder eine passende Main-Methode hinzufügen

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass es sich nicht um ein Apple Gerät handelt:

Bilder, Videos, Dateien -> Handy mit Usb-Kabel mit dem Laptop verbinden, einfach die Ordner im Verzeichnis des Handys kopieren.

Accounts/Passwörter: Passwortmanager oder Browser mit Autocompletion sowohl am Handy als auch Laptop verwenden -> synchronsysiert automatisch

Kontake: z.B. Microsofts Your Mobile App/System sollte helfen, hierfür ein wenig Google Recherche betreiben.

Damit sollten alle Daten die so anfallen gesichert sein.

...zur Antwort

Hallo,

Aves post pugnam in Terram ceciderunt et occiderunt.

1. Prädikate suchen

2. Subjekt suchen

3. Akkusativ, Genitiv, Dativ, Ablativ suchen

4. Adverben, Adjektive, etc

5. Einzeln übersetzen

6. Struktur erfassen und zusammensetzen

Nach dem Kampf fielen die Vögel auf den Boden und starben.

...zur Antwort

Hallo,

Handy-Verbot geht mMn vor allem während Corona gar nicht, wenn die meistens sozialen Kontakte online ablaufen aber das ist nur meine Meinung.

Ich maße mir nicht an zu wissen was du angestellt hast und wie du allgemein so drauf bist, das wissen nämlich deine Eltern ziemlich sicher besser.

Aber eine aufrechte Entschuldigung und nette Nachfrage sollte nicht schaden.

Edit: Hatte niemals Handy-Verbot bzw. vielleicht halt mal einen unpassenden Nachmittag nach Definition, weil das wirklich weder dich noch deine Eltern weiterbringt :)

...zur Antwort

So hart die Wahrheit auch ist, aber eine GT730 schaff nun mal nicht mehr fps in modernen Spielen wie R6, dafür war sie nämlich auch nie ausgelegt. Da Moores Law auch annähernd auf Grafikkarten zutrifft hat sie heute vielleicht 1/16 der Leistung von modernen Mittelklasse-Grafikkarten

...zur Antwort
WiSe teils online, teils Präsenz (näher begründen)

Hallo,

ich würde behaupten, dass im WiSe 21/22 Corona noch nicht ganz ausgerottet sein wird, (angenommen keine weitere Welle tritt auf) Dinge wie Vorlesungen und Tutorien in kleinerem Rahmen offline durchgeführt werden. Große Veranstaltungen und "kurzfristigere" Termine weden weiter über Online-Meetings abgehalten werden.

...zur Antwort
Nein

Einfach zu sagen Schulapp -> Unity führt nicht zu aussagekräftigen Unfrageergebnissen.

Was soll die App für Features enthalten und auf welchen Gerätegruppen soll sie nutzbar sein?

Du musst dir auf jeden Fall klar machen, solange du eine eher "Standard"-App (Desktop oder Mobile) baust, dass es dafür deutlich mächtigere und schnellerr Frameworks gibt und solltest irgendwo eine Notwendigkeit für Unity sehen.

...zur Antwort

Hallo,

hierbei handelt es sich wahrscheinlich um eine Speere innerhalb der Firmware des Wlan-Routers, die sich nicht so einfach ohne Adminzugriff umgehen lässt.

Eine Möglichkeit wäre ein Hotspot an einem anderen Gerät, das unbeschränkt mit dem Wlan verbunden ist, als Access Point für das gesperrrte Gerät zu nutzen.

...zur Antwort

Naja prinzipiell schon, denke dass das aber rein motorisch nicht machbar ist.

Dagegen gibt es für wenig Geld gute Usb-Trackpads, die auch Stifteingabe zulassen, vielleicht solltest du einen Blick darauf werfen, wenn du mit deinem "Mausgekritzel" nicht zufrieden bist : )

...zur Antwort

Das kommt auf mehrere Faktoren an.

Willst du und kannst du ohne dich auf ewig in den finanziellen Ruin zu stürzen? Dann auf jeden Fall.

Hast du die Möglichkeit auf eine renommierte Uni (Ivy League, Golden Triangle) zu kommen? So etwas kann dir eine große Menge Prestige und Respekt in deinem späteren Leben bringen und wichtige Kontakte schaffen.

Bist du vielleicht schon auf einer sehr guten deutschen Uni und kannst nur auf eine "normale" Uni im Ausland gehen? In dem Fall geht es dir um die Erfahrung und du solltest gut abwägen was es dir wert ist.

...zur Antwort

Ich empfehle den Umstieg auf Fortnite, da jetzt die ganzen Kinder wieder bei Minecraft sind xd

Aber nein im Ernst: Ich glaube dass es schwer wird so einen Server zu finden, da die von dir genannte Zielgruppe so riesig geworden ist und dieses "Geschwitze" von Youtubern und ähnlichen Vorbildern in den Himmel gehyped wird.

Was mir jetzt spontan als Lösung einfallen würde wäre ein Vorstoß in die Amerikanische Community bzw Minigame-Server, wo sich vielleicht tendenziell weniger von diesen Leuten aufhalten.

...zur Antwort

Du hast die App nur von deinem Homescreen entfernt, Systemapps wie das Telefon kann man nicht von einem *Telefon* löschen, denn warum sollte man das wollen : )

...zur Antwort

Hallo,

kann das DT 770 Pro sehr empfehlen, starker Sound für Musik, Gaming, Filme schauen, you name it.

Das 770P ist z.B. im Gegensatz zum 990P closed-back, d.h. du hast etwas bessere Schallisolierung von der Außenwelt. Von der (Sound-)qualität werden alle Modelle ähnlich gut sein - und zwar sehr gut. Du kannst mMn. nicht viel mit einem beyerdynamic falsch machen.

...zur Antwort
Prokrastination bekämpfen?

Hi,

ich habe während meiner Schul- und Abiturzeit nur wenig gelernt. Wenn ich gelernt habe, dann meistens kurz vor dem Tag der Prüfung, mehrere Stunden am Stück mit erzwungener Konzentration, oder mit einem guten Abstand zum Prüfungstag, dafür allerdings nur sehr ineffizient - meistens so 20 Minuten, bevor ich abgelenkt war und jeden Mist gemacht habe, nur nicht das, was ich aus rationaler Sichtweise hätte tuen sollen.

Nun bin ich in einem Ingenieursstudiengang, den ich aufgrund meines Interesses an Naturwissenschaften und Technik ausgewählt habe und der mir auch echt gefällt. Ich habe nur das Problem, dass ich gerade mit meinen Lernangewohnheiten der Schulzeit konfrontiert werde, die einfach nicht haltbar sind und meinem Interesse an der Technik, sowie meiner Erwartungshaltung gegenüber mir selbst, nicht gerecht werden.

Ich habe ein paar Fortschritte gemacht, in den letzten Wochen und Monaten. Ich habe beispielsweise ein PC Spiel, das ich seit meinem 16. Lebensjahr spiele, komplett aus meinem Leben verbannt und spiele generell kaum noch. Ich versuche jede freie Minute damit zu verbringen, alte Wissenslücken zu stopfen oder Literatur zu recherchieren, die behilflich sein könnte. Ich prokrastiniere aber immer noch und das Lernen, nach meinen gewohnten Mustern, fühlt sich immer noch, trotz gesteigerter Lernintensität, sehr ineffizient an. Statt PC spiele ich jetzt meistens Fußball, was aus gesundheitlicher Sicht vermutlich besser ist, aber meinem Wissenstand nicht weiter bringt.

Meine Frage lautet konkretisiert:

Hat von euch auch jemand das selbe Problem mit Prokrastination und könnte mir erklären, wie er es für sich lösen konnte?

Und/oder hat jemand Tipps, wie man effizienter lernen kann?

Danke für eure Antworten im Voraus!

...zum Beitrag

Hey,

ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, stecke irgendwo zwischen Schule und Studium fest und kann meine Energie oft nicht darauf fokussieren, einfach meine Arbeit zu erledigen.

Als erstes empfehle ich dir: runter von Gutefrage : )

Aber nein im Ernst, Sport kann sehr weiterhelfen, oder du versuchst, die Prokrastination für dich und dein Studium zu nutzen, z.B. durch Hörbücher, die themenrelevant sind oder z.B. auch überhaupt nicht und dir so helfen, neugierig und motiviert zum Lernen zu bleiben, was oft ziemlich hart sein kann.

Das deine Leistung hinter deinen Hoffnungen/Erwartungen zurückbleibt ist denken ich normal und sollte dich nicht beunruhigen, erst mit der Zeit kannst du den "Schock" von der Schule auf die Uni verwinden und weiter wachsen. Allgemein jede größere Umstellung kann einen Effekt darauf haben, du musst nur um jeden Preis von dir selbst und deinen Zielen überzeugt bleiben.

...zur Antwort

Hallo,

habe mal einen Blick in die Discord.js Docs geworfen, da ich mich leider nur mit der Java-Api von Discord auskenne.

https://discord.js.org/#/docs/main/stable/class/User?scrollTo=id

Wie es scheint gibt author.id tatsächlich nicht die deutlich längere Perma-ID zurück, ein Workaround scheint author.toString.parseInt/Float zu sein. Hoffe damit kannst du den von dir geschilderten Use-Case lösen.

...zur Antwort