Vorhin ist mal wieder der FI im Keller rausgesprungen. Das passiert nicht oft, aber ist halt nervig, weil dann auch Heizung und andere Geräte mit ausgehen und die Uhren neu gestellt werden müssen. Immer, wenn es passiert, ist die Spülmaschine in irgendeiner Form beteiligt (gerade ausgeschaltet oder aufgemacht oder ...) und der Wasserhahn in der Spüle daneben (Wassertank für Nespresso füllen o.ä.). Am Hahn und Siphon war mal eine minimale Undichtigkeit, wodurch wohl ein paar Wassertropfen zur Spülmaschinen-Steckdose (normal, nicht Feuchtraum) gelangen konnten. Auch jetzt kann ich nicht ausschließen, dass das wieder passiert ist. Möglicherweise ist auch irgendein Wackelkontakt an der Spülmaschine, der manchmal beim Bewegen der Tür auftritt?
Ich werde demnächst noch einmal alle Dichtungen an Spüle/Siphone erneuern und nächstes Jahr wird hier sowieso die komplette Elektrik neu gemacht. Für die Zwischenzeit hatte ich mir aber überlegt, so eine Zwischensteckdose mit PRCD für die Spülmaschine zu benutzen. Würde in dem Fall, wenn das Problem wieder auftreten und wirklich an der Spülmaschine liegen sollte, der FI in der Zwischendose auslösen und der "Haupt-FI" im Keller nicht?
Besten Dank.