Also am besten verbessern könntest du dein Französisch natürlich in Frankreich oder Kanada wo französisch aktiv gesprochen wird dort bist du dann mit der Sprache konfrontiert und musst so zu sagen französisch sprechen. Ich war in der 8.Klasse mit meiner Schule für 10 Tage in Frankreich für einen Austausch man lernt nebenbei und zum Teil unbewusst viele neue Wörter und man macht vieles einfach automatisch richtig.

Es ist natürlich klar das nicht jeder die Möglichkeit hat (egal ob finanziell oder zeitlich) nach Frankreich oder so zu fahren aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten dein Französisch zu verbessern.

Du kannst zum Beispiel Bücher lesen. Bei Klett z.B. oder auch bei vielen anderen Seiten kannst du einfach dein Sprachniveau eingeben und die Seite zeigt dir Bücher die du bereits gut verstehen kannst (in der 8. müsstest du normal A2 haben denke ich). Es ist klar das du nicht jedes einzelne Wort verstehst aber vieles kann man sich aus dem Kontext herleiten oder zur Not auch nachschauen die Bücher vom Klettverlag haben meistens auch einen Vokabelteil, den du zur Hilfe nehmen kannst.

Eine weitere Möglichkeit ist es Filme auf französisch zu schauen am besten siehst du dir einen Film an, den du schon öfter gesehen hast und in somit schon fast auswendig kannst dann verstehst du den Kontext gleich viel leichter. Außerdem kannst du dir den deutschen Untertitel einblenden lassen.

Ich hoffe ich konnte dir vielleicht helfen!

LG Gagamel1311

...zur Antwort

Das ist richtig! Alle reflexiven Verben werden im passé mit être gebildet. Also ist s'est cassé schon richtig aber da es elle ist und man beim passé mit être angleichen muss müsste es elle s'est cassée heißen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

LG

...zur Antwort

Dies musst du natürlich immer selbst selbat entscheiden ich selbst habe französisch als 2.Fremdsprache und kein Latein. Was bei mir für Französisch sprach war beispielsweise das Frankreich unser Nachbarland ist und man so französisch auch im Urlaub oder ähnliches gebrauchen kann. Ich persönlich mochte Französisch schon immer daher war es für mich relativ einfach zu entscheiden. Für Latein würde beispielsweise sprechem das man nicht auf die Aussprache achten musd da man es einfach so ausspricht wie man es auch schreibt. Ein Argument gegen Latein und das wichtigste meiner Meinung nach ist das man Latein nicht mehr spricht also wabei hilft dies mir? Man tut sich zwar in deutsch beispielsweise leichter da man sich viel her leiten kann (z.B. Chiasmus) aber ich bin der Meinung das man es aus ohne Latein schaffen kann. Ich persönlich bin heilfroh das ich kein Latein habe. Ich liebe Frannzöisch aber letztenendes musst du immer selber entscheiden was für dich das Beste ist. 

LG

...zur Antwort

Also ich glaube das 

Est-ce vous pouvez parler moins vite, s'il vous plaît?

die richtige Version ist. Wenn du nicht so höfflich sein willst kannst du auch nur 

Est-ce que vous pouvez parlez moins vite?

aber die erste Version also

Est-ce vous pouvez parler moins vite, s'il vous plaît?

ist besser und vor Allem höfflicher.Da die Franzosen ja bekannt dafür sind,dass sie es gerne höfflich mögen,ist die 1. Version am besten.

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG

...zur Antwort

Also diese Basics sollte man auf alle Fälle können:

Ja - Oui
Nein - Non
Danke - Merci
Vielen Dank - Merci beaucoup
Bitte - Je vous en prie (als Antwort auf „Merci!“)
Bitte – S’il vous plaît (als Höflichkeitsfloskel)
Entschuldigen Sie bitte – Pardon oder Excusez-moi
Guten Morgen / Tag - Bonjour 
Guten Abend - Bonsoir
Gute Nacht - Bonne Nuit
Hallo - Salut
Auf Wiedersehen - Au revoir
Bis bald! – À bientôt!
Bis morgen! – À demain!

Zum Fortbewegen könnten dir diese helfen:

Wo ist der (Fahr-)karten Schalter? – Où est le guichet des billets?
Haben Sie einen Metroplan ? – Vous avez un plan de metro?
Wo ist die nächste Metrostation? – Où est le metro le plus proche?
Metroeingang – l’entrée du metro
Wieviel kostet die Fahrkarte? - Le billet c'est combien?
Haben Sie Kleingeld – Vous avez de la monnaie?

Zum Essen:

Abendessen – le diner

Mittagessen – le déjeuner

Frühstück – le petit déjeuner

Ein kaltes/warmes Getränk – une boisson froide/chaude
(Mineral-)Wasser – l’eau (minérale)
Trinkwasser – l’eau potable
Mit/ohne Kohlensäure – gazeuse/non gazeuse
Die Rechnung – l’addition
Das Trinkgeld – le pourboire

Fisch – le poisson

Fleisch – la viande
Suppe – la soupe

Kaffee – le café noir 
Kaffee mit etwas Milch – Café crème
Kaffee und Milch halb und halb – Café au Lait
Tee – un thé
Kräutertee/aromatisierter Tee – une infusion
Mineralwasser – l’eau minérale
Rotwein – le vin rouge
Weisswein – le vin blanc
Roséewein – le vin rosée
Bier – une bière
Ein Glas Bier – un demi (in der Regel 0,3 l)
Eine Flasche – une bouteille
Ein Glas – un verre
Alkoholfrei – sans alcool
Mit/ohne Eis – avec/sans glace

Es war gut - C'était bon
Es war sehr gut - C'était très bon

Die Rechnung, bitte ! - L'addition s'il vous plait !

Zum Einkaufen:

Wieviel kostet das? – Cela coûte combien? Combien ca coute? C'est combien?
Ich möchte ... kaufen - Je voudrais achèter...
Das ist zu teuer ! – C’est trop cher!
Einverstanden ? – D’accord ?
Das gefällt mir – Ca me plaît!
Gibt es das auch ein wenig größer/kleiner? – Vous avez ca un peut plus grand(e)/petit(e)?
Gibt es einen Bäcker/Supermarkt in der Nähe? – Y-a-t’il un boulanger/un supermarché près d’ici?
Wo finde ich ein Lebensmittelgeschäft? – Où se trouve une épicerie?

Und nun zu deinem anderen Problem,mit der Wette:

also vielleicht so:

Je te trouve sympahique et je pense que tu aime les plaisanteries. Alors je suis en vacances ici est j'ai fait une pari avec mon copain est nous devons demander des fille si vous pouvez avoir vous numéro.Alors peux je avoir ton numéro téléphone, s'il te plait?

Dies heißt so viel wie

Ich finde dich sehr sympatisch und glaube das du für jeden Spaß zu haben bist. Also ich bin hier im Urlaub und habe mit meinem Freund eine Wette abgeschlossen, bei der wir Mädchen um ihre Nummer fragen müssen. Also wollte ich dich fragen ob ich bitte deine Nummer haben könnte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Ich glaube wenn du ein Mädchen so fragen würdest würdest du ihre Nummer bekommen!Also ich würde dir so meine geben ;)

Viel Spaß im Urlaub !

LG 

...zur Antwort

Also ich wüsste jetzt auf Anhieb keine Eselsbrücke aber unsere Lehrerin hat uns das so erklärt:

Also Qu'est-ce que nimmt man wenn danach ein Subjekt kommt wie z.B. Qu'est-ce que tu pense de jouer au foot. Hier hat das que eine "Andockstelle"(=Subjekt)

Und Qu'est-ce qui nimmt man wenn nach dem qui kein Subjekt kommt wie z.B. Qu'est-ce qui te plait? Hier hat das qui keine "Andockstelle"

Also man hat ja den Satz nach dem Qu'est-ce que oder Qu'est-ce qui gegeben und man muss entscheiden welches der beiden man verwenden muss.Also man schaut ob das que eine "Andockstelle" hätte und wenn das der Fall ist nimmt man Qu'est-ce que.Wenn das jedoch nicht der Fall ist,nimmt man Qu'est-ce qui.

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG

...zur Antwort

Tu me manques ist absolut richtig.Da hatte der Googleübersetzer mal zur Abwechslung recht! Fals du wieder mal ein Französisch Wörterbuch benötigst kann ich dir das Pons Wörterbuch nur wärmstens ans Herz legen! Dies gibt es im Internet als Onlinewörterbuch oder auch im Handel als normales Wörterbuch. Soweit ich weis sind die Pons Wörterbücher sogar für Prüfungen zulässig.

LG 

...zur Antwort

Hallo erst mal! 

Ich glaube das das nicht viel zu bedeuten hat.Ich hatte dieses Problem auch schon mal und hatte nur einen Magnesiummangel dies könnte mit Hilfe von Magnesiumpulvern geändert werden.Also ich glaube das es nichts schlimmes ist.Fals du dir jedoch unsicher bist solltest du vielleicht lieber deinen Hausarzt aufsuchen.I ch hoffe ich konnte dir helfen!

LG

Lisa

...zur Antwort

Hallo erst mal! 

Also am Strand könntest du vielleicht ein trägerloses Kleid anziehen oder ein Top mit Hotpant oder einfach ein Handtuch  umbinden.Wenn du ins Wasser gehst kannst du deine Kleidung ja anlassen und dann kurz vor dem Meer/Pool ausziehen.Im Wasser selbst sieht man ja eh nichts.Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen! Aber auf jeden Fall viel Spaß auf deiner Abschlussfahrt nach Spanien und das wird schon!

LG

Lisa

...zur Antwort