Hallo HankeSagtDanke,
ja, du musst einfach zu dem Verein gehen und sagen, dass du Schiedsrichter werden möchtest. Den Rest werden die dann eventuell erledigen.
Um Schiedsrichter zu werden, musst du auch nie Fußball gespielt haben.
LG
Hallo HankeSagtDanke,
ja, du musst einfach zu dem Verein gehen und sagen, dass du Schiedsrichter werden möchtest. Den Rest werden die dann eventuell erledigen.
Um Schiedsrichter zu werden, musst du auch nie Fußball gespielt haben.
LG
Hallo Anonymius09,
das kommt immer drauf an, warum der Schiedsrichter Freistoß gegeben hat.
Merk dir: Wenn der Schiedsrichter beim Freistoß die Hand hebt, ist es indirekt.
Wenn der Schiedsrichter die Hand nicht hebt, ist es direkt.
LG
Hallo soccerplayer99,
bei uns ist das so: Der Schiedsrichter bringt die Fahnen, wenn er keine hat, dann leiht er sich halt welche von anderen SR Kollegen aus. Natürlich kann auch der SRA welche mitbringen, falls er welche hat. Falls keine mehr vorhanden sind, hat der Heimverein immer welche Fahnen da, aber ich würd euch nicht empfehlen die zu benutzten :D. Die sehen manchmal echt kacke aus. Bei uns sahen die Fahnen vom Heimverein einmal so scheiße aus, da war einfach eine gelbe Fahne und ein Stock zusammengeklebt worden xD. Zum Glück hatten wir aber unsere Fahnen dabei.
LG
Hallo Friday98,
wer Bücher ließt, also auch einigermaßen gebildet ist, klaut nicht. Und wer klaut, klaut keine Bücher, da er nicht gebildet ist. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
LG
Hallo astromumie,
ein Trainer kann von nun an mit einer Karte bestraft werden, das stimmt. Doch was würdest du machen, wenn ich dir sage, dass man den Trainer auch vorher verwarnen und aus dem Innenraum verweisen konnte? Früher gab es auch „gelbe und rote“ Karten, diese wurden jedoch dem Trainer nicht gezeigt, sondern nur mündlich ausgesprochen. Im Amateurbereich lief es so ab: Der Schiedsrichter ermahnt den Trainer erst, dann verwarnt er ihn und zuletzt kommt der Verweis aus dem Innenraum. Bei etwas höheren Ligen, wo Assistenten bzw. der 4. Offizielle vorhanden ist, übernahmen sie die Aufgabe. Das heißt, bis auf den verweis aus dem Innenraum, wurden die Trainer vom Assistenten oder 4. Offiziellen ermahnt und ggf. verwarnt.
Jetzt zu deiner Frage: Ein Schiedsrichter darf natürlich keine Karte mehr bekommen, aber falls er wirklich jemanden mit Absicht hart foulen sollte, und das Opfer sich dadurch verletzt, wird er vom Verband gesperrt.
Ggf. kann er sogar mit einer Anzeige rechnen (dies gilt übrigens auch für Spieler, Trainer, Zuschauer etc. pp.).
LG
Hallo SteKo10235,
nein, du brauchst vorher kein Fußball gespielt haben, jedoch wäre es vorteilhaft, wenn man vor der Ausbildung schon einige Kenntnisse hat und öfters Fußball schaut.
LG
Hallo Vanessa661,
mach dir keine Sorgen. Mit dieser Einstellung wirst du sowieso kein Polizist. Spätestens im Vorstellungsgespräch sagen sie zu dir: „Tschüss!“.
LG
Hallo Scwegberg,
ja gibt es. Abseits gibt es nur beim Abstoß, Eckstoß und Einwurf nicht.
LG
Hallo 1FrageFrage1,
als erstes musst du Polizist/in werden, bevor du wechseln kannst. Ausnahme in Hamburg und Hessen (glaube ich), da kann man einen Direkteinstieg zur KriPo machen. Den Rest kannst du auch googeln.
LG
Hallo Kryptonighter,
meine Meinung: solange er dabei nicht gegen Gesetze verstößt und wirklich, aber wirklich jeden Menschen auf der Straße gleich behandelt, spricht nichts dagegen.
Aber solange er seine politische Meinung auf der Straße auch anwendet, d.h., nicht alle Menschen gleich behandelt etc., dann sollte, bzw. müsste man ihn sogar aus seinem Dienst entfernen.
LG
Hallo LinaFriday,
Bis wohin dein Schokoticket gültig ist siehst du hier: https://www.vrr.de/de/tickets-tarife/tarifgebiete-regionen-preisstufen/ (unter: Der Verbundraum; du musst bisschen runter scrollen)
Wenn du darüber hinausfahren willst, brauchst du ein Zusatzticket.
LG
Hallo liamwang95,
ich würde nicht so kompliziert denken und behaupten, dass es an der Tastatur liegt, sondern: Wie alt ist das Gerät schon? Vielleicht liegt es einfach daran, dass die Batterie zu alt und dementsprechend auch zu schwach ist.
LG
Hallo Larissa177,
normalerweise hat man in in jedem Bundesland (inkl. BKA und Bundespolizei) eine zweite Chance. Das heißt quasi: Du darfst dich zweimal bewerben. (bzw. siehe Antwort von Sirius66).
Ausnahme: Thüringen ist da aber eine Ausnahme. Dort darfst du dich, bis zum erreichen des Höchstalters (35 Jahre), so oft bewerben wie du willst.
LG
Hallo Kuerbinus,
welches Iphone hast du denn genau? Bei mir leuchtet es im dunkeln auch. Liegt daran, dass es eine Gesichtserkennung hat.
LG
Hallo leonschild17,
normalerweise ruft man am selben Tag in der Schule an und sagt, dass man nicht kommen kann. Das man den Lehrer per Mail kontaktieren muss ist mir neu. Wurde euch ausführlich gesagt, dass ihr das machen sollt?
LG
Hallo Thegoodguy22565,
warum sollte es denn ein Problem sein? Du kannst jeden mitnehmen, den du willst.
LG
Hallo tobiassed,
ich empfehle dir den HIT-Test zu laufen.
So funktioniert es:
Da steht zwar Schiedsrichter, aber das kann natürlich jede X-Beliebige Person machen.
LG
Hallo Konrad1999,
normalerweise ist das so, dass das nicht älter als eins bis zwei Jahre sein darf. Steht auf der Homepage nicht genaues?
LG
Hallo Duesseldorf2877,
ja das stimmt. Wenn du unbedingt eine Ausbildung machen willst und in NRW bleiben möchtest, dann kannst du dich auch bei der Bundespolizei bewerben. Du kannst dort zwar Bundesweit eingesetzt werden, aber die Chancen, dass du in NRW bleibst sind hoch.
LG
Hallo azocex,
für den m.D. brauchst du das Sportabzeichen in Bronze. Für den g.D. brauchst du kein Sportabzeichen.
LG