also ich kann dir das buch KOCHEN - Die Neue Große Schule empfehlen... in diesem buch sind die grundtechniken sehr sehr gut in wort und bild erklärt. diese GU-reihe kann ich persönlich nicht so empfehlen da sich die speisen doch schon ein wenig vom grundkochen unterscheiden... ich würd es frei nach dem motto -jeder fängt mal klein an- probieren ;-) es wäre auch sehr nett wenn du deine erfahrungen hier rein posten würdest... MfG Funny

...zur Antwort

Schnitzel zu pannieren ist eigentlich nur eine art von weiteren geschmack hinzufügen.... ob ein schnitzel auch was wird liegt meistens daran wie es gebraten wird... selbst ein unpanniertes stück fleischt kann genauso lecker sein wie ein panniertes... das problem was wir hier haben ist das wir nur das paniermehl ohne weitere zugabe kennen... probier doch einfach mal was aus indem du z.b. bevor du das schnitzel in panniermehl wendest einfach mal durch fein geriebenen parmesan ziehen... schnitzel fertig pannieren und auf halber stuffe braten ;-) eingelgte schnitzel werden z.b. zart wie butter...

...zur Antwort

also ich kann aus eigener erfahrung schonmal das buch "der Junge Koch" empfehlen sowie wie es engelhaart schon schrieb das buch "Kochen - Die neue große Schule"... mit diesen büchern stellst du das kochen mit maggi & co in den wind ;-)

...zur Antwort

ich kenne die sache aus so wie es maltem sagt... viele hersteller verwenden deshalb auch das wort hartkäse um nicht in konflikte zu geraten ;-)

...zur Antwort

naja um mal genau drauf einzugehen geht es bei der biotonne nicht um "BIO-PRODUKTE" sondern darum das sich diese in der tonne befindlichen sachen auch biologisch verwerten lassen... somit "könnte" man also auch gartenabfälle mit speisereste vermengen... am besten fragst du einfach mal bei deinem zuständigen AMT nach wie es bei dir in der region geregelt ist... ;-)

...zur Antwort