Alternative zu Huhn ( Hundefutter, BARF)

Wir haben ein kleines Problem.

Einer unserer Hunde hat extrem festen Kot ( nicht steinhart, aber kurz davor) , wenn er Huhn ( gewolft) frisst. Auch bei Ente ( gewolft) ist uns dieses Problem schon aufgefallen. Er hat keine Probleme beim Absetzen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gesund ist, wenn der Kot so extrem fest ist.

Kann mir jemand eine Alternative empfehlen? Gans? Pute? Fasan vielleicht? Ich muss demnächst neues Frostfleisch bestellen und würde dann erstmal eins von dreien auf die Bestellliste setzen - ist eben nur die Frage, welches Geflügel?

Mir geht es jetzt tatsächlich NUR um eine Geflügelalternative. Fisch, Rind, Lamm etc. verträgt er sehr gut.

Die Packung mit dem Hühnchenfleisch besteht aus einem kompletten Huhn mit Knochen, (ohne Kopf, Füßen und Federn),Magen, Herz, Leber. ( Bei der Ente ebenso - komplett ohne Kopf, Füße und Federn mit Innereien)

Vermutlich ist vielleicht zu viel Knochen drin? Auch wenn es gewolft ist? :-/ Wenn wir Geflügel füttern bekommt er meistens noch ein Eigelb und etwas püriertes Gemüse, sowie Lachs oder Leinöl darüber - und normalerweise haut Ei bei ihm immer schön durch...Gemüse und Co. verträgt er bei Rind, Lamm etc. auch sehr gut.

Da wir recht abwechslungsreich füttern - also wirklich von Pferdemuskelfleisch bis hin zu Lachs - stellt sich mir natürlich auch die Frage, ob Geflügel jetzt wirklich so ein MUSS ist, oder ob ich das bei ihm dann nicht sogar einfach weglassen kann?

Was denkt ihr?

...zum Beitrag
Sonstiges...

ich würde mal nachdenken umszustellen. allein deshalb musste ich wegen eltern und ta umstellen auf aldi futter. er verträgt es sehr gut, kratzt sich nicht, hat ein schönes fell. kotet nur einmal am tag. emfehlenswert ist das nur. bei barfen sollte man es richtig machen können

...zur Antwort

man muss zeit für ein tier haben. der hund benötigt viel zeit, platz und Auslauf, eine katze musst du raus lassen, in den garten das katzenklo sauber machen. du musst sie füttern. allerding sind sie nicht so anhänglich wie hunde und sollten nicht einzelt gehalten werden. sondern 2 katzen, sonst fühlt sie sich einsam

...zur Antwort

Teil 3: An alle anderen: Nein, rohes Fleisch macht Hunde nicht wild! Vielmehr ist es so, dass sich der Verdauungstrakt des Hundes in der Evolution und Domestizierung zum Haushund nicht von dem des Wolfes unterscheiden lässt. Caniden, also Hundeartige, sind und bleiben Fleischfresser. Selbst hochwertiges Trockenfutter oder Hundefutter im allgemeinen, kann eine gesunde frische Ernährung nicht ersetzen. Es besteht überwiegend aus Getreide (weil billig in der Verarbeitung und Füllstoff, obwohl sich das oftmals nicht vom Preis des (hochwertigen) Futters sagen lässt)Die beigemengten Vitamine sind zu hochdosiert und gehen viele gehen auch beim Haltbarmachen durch Erhitzen kaputt. Mit Hilfe der Rohfütterung versucht man die ursprüngliche Nahrung unserer Vierbeiner nachzuahmen. Man püriert Gemüse und Obst (nur so kann der Hund die für ihn unverdaulichen Zellfasern aufnehmen), gibt einen Schuss gutes Öl (Leinöl, Hanföl, Rapsöl, Olivenöl, Lachsöl, Traubenkernöl,..) dran, damit die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden können, mischt frische pürierte Kräuter dazu (oder gefrorene pürierte) und mengt das rohe gewolfte (oder in ganzen Stücken) Fleisch dazu. Nach belieben kannst du auch einen Kleks Naturjoghurt (falls der Hund keine Laktose-Intoleranz hat) und ab und zu ein rohes Ei geben. Frischer grüner roher Pansen wird auch sehr gerne angenommen und ist auch sehr zu empfehlen, da die Kuh das "Gemüse" (Gras, etc..) schon vorverdaut hat,... Man kann übrigens sehr wohl rohes Geflügel füttern. Auch die Knochen davon, jedoch nicht gekocht, da sie sonst splittern und das für den Hund gefährlich wird! Auch roher Fisch findet seine begeisterten Abnehmer! Ich friere das Fleisch oder die Knochen immer portionsweise ein und lässt es dann über Nacht auftauen. So kannst du dir sicher sein, dass beim Einfrieren mögliche Salmonellen abgetötet wurden, falls dich das beunruhigen sollte. Eines sei noch gesagt: Der Hund hat eine 10x höher konzentrierte oder stärkere Magensäure als der Mensch und kann somit sogar Knochen verdauen und in diesem säuerlichen Milieu seines Magens wirda auch noch der letzte Rest potentieller Bakterien abgetötet. Übrigens ist es nicht besonders zu empfehlen Frischfutter (also BARF) und Fertigfutter, Trockenfutter zu mischen, da die eizelnen Bestandteile eine unterschiedliche Verdauungszeit haben und es zu Fehlgährungen kommen kann, die u.U. zu Magendrehungen führe können. Viel Spaß beim Barfen und deinem Hund alles Gute

...zur Antwort

das sind gefakte seiten nur damit man das glaubt und irgendwo geld verschickt und die werden alle geliefert? Nein! alles das selbe, du bezahlst, das geld kommt an, du bekommst die hunde nicht. ich habe gesehen verkaufen schöne bully welpen

...zur Antwort

Schildkröte darf sein :)))))))))

...zur Antwort

Pinguin

...zur Antwort

Also wir haben mit aldi nur gute Erfahrungen gemacht, dass Futter wird besser kontrolliert und es schmeckt meinen Hunden. mein Labrador ist jetzt stolze 16 jahre alt und lebt immer noch, und war nie wirklich ernsthaft krank. er hat ein Schönes, glänzendes Fell kein Durchfall, und auch jetzt hat er noch keine Krankheiten. Als wir vor 7 Jahren anfangen wollten, sie zu Barfen, (Wir hatten uns immer sehr informiert von von Leuten die selbst barfen, Broschüren wurden gekauft und Bücher was weiß ich) er wurde langsam umgestellt und bekam schrecklichen durchfall, Juckreiz, u.v.m. von da her denke ich , das ich besser die finger lasse von diesem barf. wir haben dann sofort wieder umgestellt.( Er kriegt auch Abwechslung ab und zu Katzenschalen, Reste vom Essenstisch ungewürzt, wie Kartoffeln, Reis Gemüse. Damit geht es auch unserer Jacki gut sie ist 4 jahre. Wir kaufen unser futter meistens bei Aldi, Lidl, Netto, und Real. alles wird super vertragen. es kommt auf den Hund an. das teuerste futter wie rinti und carno und grau muss nicht unbedingt gut sein

...zur Antwort

Also wir haben mit aldi nur gute Erfahrungen gemacht, dass Futter wird besser kontrolliert und es schmeckt meinen Hunden. mein Labrador ist jetzt stolze 16 jahre alt und lebt immer noch, und war nie wirklich ernsthaft krank. er hat ein Schönes, glänzendes Fell kein Durchfall, und auch jetzt hat er noch keine Krankheiten. Als wir vor 7 Jahren anfangen wollten, sie zu Barfen, (Wir hatten uns immer sehr informiert von von Leuten die selbst barfen, Broschüren wurden gekauft und Bücher was weiß ich) er wurde langsam umgestellt und bekam schrecklichen durchfall, Juckreiz, u.v.m. von da her denke ich , das ich besser die finger lasse von diesem barf. wir haben dann sofort wieder umgestellt.( Er kriegt auch Abwechslung ab und zu Katzenschalen, Reste vom Essenstisch ungewürzt, wie Kartoffeln, Reis Gemüse. Damit geht es auch unserer Jacki gut sie ist 4 jahre. Wir kaufen unser futter meistens bei Aldi, Lidl, Netto, und Real. alles wird super vertragen. es kommt auf den Hund an. das teuerste futter wie rinti und carno und grau muss nicht unbedingt gut sein

...zur Antwort