Heyy,

ich denke es kommt immer darauf an wie du das Gebiss einsetzt. Für ein Pferd kann auch ein Gebiss scharf sein wenn es damit nicht gelassen läuft und man weiterhin damit reitet, dieses kann sogar Dauerschäden verursachen. 

Es gibt im Profi oder Ausbilder Sport schon ziemlich merkwürdige Dinge, die nicht immer unbedingt öffentlich gezeigt werden wollen. Z.B. eine Kandare mit einer Hackamore mit extrem langen Anzügen (beide) kombiniert. Ich denke da will ich lieber nich das Pferd sein...

LG

Friesepferd

...zur Antwort
Pferd wird immer wilder, ich weiß nicht was ich machen soll?

Schönen Guten Abend.

Meine Stute wird von Tag zu Tag wilder, ich habe erst gedacht im Sommer bzw nach der Wetterumstellung beruhigt sie sich wieder, aber leider ist dem nicht so. meine Reitbeteiligung die 3 mal die Woche kommt geht mit ihr momentan nicht mehr ins gelände weil sie ihr schon 3 mal durchgegangen ist. Auf dem platz ist sie in letzer zeit auch kaum zu bremsen (erst wenn man mit ihr 15 Minuten an einem stück durchgerannt ist wird sie etwas ruhiger) Sie muss so jednen 2 tag geritten werden, ansoosten dreht sie am Rad.

Sie hatte letzte woche ein dickes Bein weil sie sich auf der Weide, mit einem Pferd was sie eigentlich mag, gestritten hat und immer wieder ausgeschalgen hat , bis sie was zurück bekommen hat. Gestern habe ich sie von der Weide geholt und da ist sie an meiner Hand gestiegen. Heute hatte ich meinen Wallach mit runter geholt und da ich erst ihn machen wollte, habe ich sie solange in die doppelte paddockbox, so wie ich das immer mache, wenn ich beide mache. aber die wollte sie mira uch schon halb zerlegen. Ich ahbe sie auch schon durchckecken lassen, aber es ist alles okay auch mit den zähnen und dem sattel zeug.

Vom vorbesitzer wurde sie 2 Stunden täglich geritten, aber sie ist jetzt seit 2 Jahren bei mir und war zwar immer etwas tempramentvoller und wilder aber nicht so wie jetzt.

Was hat sie nur? War es ihr im Winter einfach zu kalt hat sie jetzt durch die Weidne zu wenig bewegung, weil die da ja nur Fressen? Was kann ich denn nur machen, es macht solangsam kein Spaß mehr?

...zum Beitrag

Vielleicht möchte dein Pferd einfach mehr Bewegung und Aufmerksamkeit haben. Versuchs doch mal mit Stangenarbeit um die Konzentration deines Pferdes zu fördern. Außerdem musst du auch auf Abwechselung viel Wert legen, so wie du es beschrieben hast wird deinem Pferd wohl schnell langweilig. Also probier immer Mal wieder etwas neues aus. Ich denke nicht das Bodenarbeit am Anfang der Phase so viel hilft...du musst erstmal ein bisschen Aufmerksamkeit und Konzentration erwarten von deinem Pferd. Bodenarbeit ist schwer und dein Pferd wird wahrscheinlich eh nur runmrennen weil ihm langweilig ist.

LG

Friesepferd

...zur Antwort

Naja du brauchst jmd der es füttert. Nach einer Woche keine Bewegung kannst du nicht normal reiten, du musst es erst wieder aufbauen um Sehnenschäden zu vermeiden.

...zur Antwort

1. Ein schönes Deckblatt

2. Inhaltsverzeichnis

3. Datum auf den Blättern

4. alle Blätter einheften

5. Schmierereien falls vorhanden aus dem Hefter entfernen

6. falls mit Bleistift geschrieben, nachschreiben

7. ein bisschen Farbe reinbringen

8. Überschriften unterstreichen

9. wenn Tests drin sind: Unterschrift und Berichtigung

10: keine geknickten Blätter, falls vorhanden

...zur Antwort

Ja das ist erlaubt. Aber mit den drei Starts ist glaub ich nur das Pferd gemeint ;)

...zur Antwort

1. Einen guten Reitlehrer suchen bei dem du viel lernst und dir der Unterricht auch Spaß macht

2. kleine Ziele setzen und in ein Buch schreiben (immer Berichte erstatten über Fortschritte, klingt komisch aber hilft) 

3. ein Vorbild suchen

...zur Antwort

Eine Nacht vorher ist gut, aber meistens sehen sie am nächsten Tag nicht mehr so schön aus und ich muss sie eh nochmal neu machen. Am besten am Turniertag mehr Zeit für Putzen, Transport, usw. einplanen, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

...zur Antwort
Ja

Ich würde es machen. Es ist immer am schönsten sich und das Pferd zusammen aus- und weiterzubilden. :)

...zur Antwort

Ich würde sagen im Durchschnitt ein Freizeitpferd für 3000 Euro. Dazu müsst ihr dann aber noch die Ankaufsuntersuchung von 600-800 Euro einplanen oder günstiger, es kommt immer darauf an ob man gerne Röntgenbilder oder Ultraschallbilder von dem Pferd haben möchte (da diese ziemlich teuer sind).

...zur Antwort

Hallo,

bei einem Pferdekauf vom Pferdemarkt muss man nicht nur Pferdeerfahrung oder tierärztliche Erfahrung sondern auch kaufmännische Erfahrung mitbringen. Bei Pferdemärkten wird wirklich viel betrogen. Meistens sind es Händler die dort ihre Pferde anbieten und ihr ganzes Leben lang sich nur mit dem Pferdehandel beschäftigt haben. Um auf Pferdemärkten zu kaufen muss man schon eine erfahrene Person dabei haben.

Ein Tipp noch: kaufe niemals ein Pferd aus Mitleid...

...zur Antwort

Hallo :)

Zuerst solltest du für dich entscheiden ob du lieber ein Pferd vom Züchter kaufen möchtest oder ein Pferd vom Privatleuten. Je nach dem was für ein Pferd du haben möchtest...Mein persönlicher Favorit ist aber "ehorses", da kannst du Pferde passend zu der Eignung deines Wunschpferdes, deinem Budget und in deinem Umkreis finden.

Es gibt aber noch zahlreiche andere Pferdeanbieter im Internet wie z.B. Cavallo, ebay- kleinanzeigen, pferde.de,...

Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein 

LG

Friesepferd :)

...zur Antwort
Reitbeteiligung

Heyyyy♡ Ich würde dir zwei Vorschläge machen: entweder du nimmst ersteinmal Reitunterricht, so lange bis du dich komplett sicher fühlst (denn wenn du unsicher bist spannen sich deine Muskeln an und es wird über dein Pferd übertragen, welches sich dann negativ auf eure reiterliche Beziehung auswirkt. ..) oder du nimmst die Reitbeteiligung und bittest einfach die Besitzerin um Hilfe falls du irgendwelche Probleme hast. Aber, es ist wirklich das beste wenn du deine Entscheidungen für dich alleine triffst..., glaub mir, ich spreche aus eigener Erfahrung;-). Lass dir einfach Zeit mit deinen Entscheidungen, was lange wird wird gut... Falls es dich interessiert, ich hätte mich für die Reitbeteiligung entschieden, weil du so vielleicht ein näheres Verhältnis zu dem Pferd aufbauen und dir selbst reiten beibringen, man sagt ja auch immer: das pferd ist der beste Lehrer^^

LG Friesepferd

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Hilfen: Schenkelhilfen, Gewichtshilfen und Zügelhilfen...Also versuchs noch mal mit denen bevor du dich endgültig entscheidest...

jeder gute Reiter kriegt das auch ohne Sporen hin...überleg es dir nocheinmal. Mich stört es nur einfach das manche Leute denken das sie und das Pferd durch Sporen, Kandare und Rollkur besser werden. Und wenn sie mit diesem foltern nicht weiter kommen sie sich etwas besseres einfallen lassen...:(

Aber ich bin mir sicher das du die richtige Entscheidung triffst, wenn du mit Sporen reitest...geh sanft damit um ;)

LG Friesepferd

...zur Antwort

Checkliste: Die Grundausstattung für ein Pferd

Wer sein erstes eigenes Pferd kauft, muss noch einmal mindestens 1000 Euro für die nötige Ausstattung rechnen. Bis alle Ausrüstungsgegenstände eingekauft sind, fallen einige Kosten an. Damit Sie einen Überblick haben, was Sie für den Anfang auf jeden Fall brauchen, finden Sie hier eine Liste mit der absoluten minimal Ausstattung für Ihr neues Pferd:

  • Ein stabiles Halfter

  • Ein Führstrick

  • Putzzeug, bestehend aus: Einer Kadätsche, einem Gummistriegel, einem Hufauskratzer, einer Wurzelbürste, zwei Schwämmen oder einer Packung Lotiontüchern und einer Haarbürste

  • Ein passendes Zaumzeug mit Zügeln

  • ein Trensen-Gebiss in der richtigen Länge

  • ein passender Sattel, siehe auch: Kaufberatung: Einen passenden Sattel kaufen .

  • Steigbügel, Steigbügelriemen und ein Sattelgurt. Mehr dazu unter: .

  • zwei Satteldecken

Ist das Pferd im Winter geschoren, kommen noch eine Winterdecke und eine Abschwitzdecke hinzu.

Außerdem sollten Sie vor dem Kauf eine Box für Ihr zukünftiges Pferd suchen und mit dem Stallbesitzer vereinbaren, wann Sie das Pferd bringen. Wie der Stall aussehen sollte erfahern Sie hier: .

Suchen Sie auch die Telefonnummern von Tierarzt und Hufschmied heraus. Machen Sie frühzeitig einen Hufschmied Termin aus. Manche Hufschmiede haben bei Neukunden eine Wartezeit von bis zu vier Wochen.

...zur Antwort

Das kleine Hufeisen ist total einfach, also mach dir keine Sorgen: - Bahnfiguren - die drei GGA - Putzzeug - Putzen - (sorry, mir fällt nichts mehr ein) Aber wenn du immer noch Angst hast das du die Prüfung nicht bestehst, dann kauf dir ein Buch bei Krämer oder so...

Ich hoffe ich hab dir geholfen LG Friesepferd

...zur Antwort

VB oder Pony, musst du ausprobieren!

...zur Antwort