Eine angehende Blasenentzündung wäre sehr wahrscheinlich. Kann man natürlich auf die Entfernung nicht sagen und ich bin auch kein Arzt. Ich trinke immer Kirschsaft, wenn ich merke, dass ich mir die Blase verkühlt habe. Und viel trinken kann eh nie schaden und ist in solchem Fall sowieso notwendig, damit das alles mal gründlich durchgespült wird. Und dann hast du auch nicht mehr das Problem, dass zu wenig Urin kommt ;)

...zur Antwort

Sei froh, dass sie beim Biegen nicht abbrechen. :) Also ich denke mal, dass die Flexibilität deiner Nägel ist normal. Der gesunde Fingernagel sollte elastisch sein. Sicherlich könnte man den Nagel mit Nagelhärter-Lack bepinseln, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob Nagelhärter den Fingernagel dauerhaft härten kann, oder nur für die Zeit wie er auf dem Nagel ist... Die Einnahme von Biotin (Vitamin H) oder Kieselsäure hilft dem Nagel eine festere Struktur zu verschaffen. Jedoch geht das dann nicht von heute auf morgen sondern braucht Zeit. Es braucht gut drei Monate, bis ein Nagel vollständig nachgewachsen ist.

...zur Antwort

Also wenn die Dame meint, dass sie dir die drei Euro pro Stunde UND pro Kind geben möchte, dann wäre es ok, aber wenn das wirklich der reine Stundenlohn sein soll dann kann sie´s dafür selber machen. Auch wenn sie die meiste Zeit zu Hause ist, du wirst dich außer in Situationen, wo du nicht weiterweißt, selbstständig kümmern müssen, also finde ich sollte auf jeden Fall ein 5er pro Stunde springen!!! Ich selbst habe mittlerweile vier Kinder und hatte zwischendurch ein Kindermädchen. Diese hat regelmäßig an zwei Tagen die Woche für 2 Stunden drei Kinder aufpassen müssen im Alter von 1-4. Sie war auch nur kurze Zeit mal mit den Kindern alleine und hat 5 € die Stunde bekommen. Dazu möchte ich aber auch noch sagen, dass meine Kinder sehr gut erzogen sind und sich sehr viel miteinander beschäftigen, sodass das Hauptaugenmerk des Kindermädchens eher darauf lag, dass keine Unfälle passieren und bei eventuellen Streits geschlichtet wurde. An deiner Stelle würde ich sie auf jeden Fall auf 5 € hochhandeln. Denn das ist nicht die Welt und wenn sie ihren Abstand zu den Kindern möchte, dann sollte es ihr das wert sein.

...zur Antwort

Dein Vater sollte drngend beim Jugendamt vorsprechen. Ich kann nichts anderes Schreiben, ich bin vollends entsetzt, wie eine MUTTER ihren Kindern so etwas antun kann.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was es für eine Tablette war, ob du sie auflöst oder mit Wasser runterspülst. Macht, solange du das Glas ohne Rückstände geleert hast eigentlich nur den Unterschied, wie es schmeckt. Paracetamol zum Beispiel ist ziemlich eklig, da sie sehr bitter schmecken. Dragierte Tabletten kann man ja so oder so nicht auflösen. Naja und bei einer Brausetablette macht es natürlich schon den Unterschied, dass sie dir unter Umständen wieder hochkommt, wenn du sie vorher nicht auflöst. Ansonsten einfach mal die Packungsbeilage beachten...

...zur Antwort

Als allererstes würde ich zum Arzt gehen. Wenn die Schmerzen so stark sind, dann würde ich nicht lange Fackeln, vor allem, wenn dein Umfeld auf deine Beschreibung hin auf einen eingeklemmten Wirbel tippt ist doch wohl Vorsicht geboten.Viel Glück, dass es nichts Schlimmes ist! Jetzt gar nichts zu machen und abzuwarten ist in diesem Fall meiner Meinung nach die schlechteste Lösung. Leider kann man auf so einer Plattform keine Ferndiagnosen stellen.

...zur Antwort

Diese Frage kann meiner Meinung nach auch nur ein Arzt beantworten. Schließlich lässt diese Plattform ja auch Kommentare zu, die dich sicherlich sehr beunruhigen könnten. Am besten noch einmal einen Termin machen und die neuen Symptome erklären. Auch wenn die meisten Ärzte schnell sind mit ihren Diagnosen, so haben sie dennoch die Zeit zu erklären, was man genau hat und wie es dich beeinträchtigen könnte. Keine Angst!

...zur Antwort

Ich habe zwei kleine Kinder (knapp drei und ein Jahr) und das dritte ist unterwegs. Ich wünschte mir häufig mal ein- zwei Stunden Ruhe zu haben. Kinder machen verdammt viel Arbeit und es ist nicht nur spielen und spazieren gehen, was babysitten ausmacht. Es gehören so unglaublich viele Sachen dazu. Ich muss meine Augen ständig überall haben. Meine Schwiegermutter ist die einzige Person der ich es erlaube, auf meine Kinder aufzupassen. Nach spätestens zwei Stunden werde ich aber auch ungeduldig und möchte wieder nach Hause. Das hat nichts damit zu tun, dass ich überängstlich bin, aber ich bin schließlich rund um die Uhr mit meinen Kindern zusammen und weiß, wie schnell etwas passiert, wenn man nur einen Augenblick die Augen abgewandt hat. Und ich weiß auch nicht immer mit allen Dingen und Geschehnissen perfekt umzugehen, dabei bin ich schon zweimal zwölf, bin mit 3 größeren und zwei kleineren Geschwistern aufgewachsen und habe mit 16 ein drei-jähriges Kind aufgepasst. Ich, mit meiner jetzigen Lebenserfahrung [es gibt immer einen, der noch mehr hat :-)], werde keinesfalls einem Jugendlichen oder Kind eines meiner Kinder anvertrauen und wenn mir die Augenringe unters Kinn kriechen...

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was das für eine Schaukel ist, bzw. wie alt das Kind ist, das diese benutzt. Wir haben als unsere Große ein halbes Jahr war eine Holz-Schaukel angebracht, wo man das Kind richtig reinsetzen muss. Jedoch muss man auch darauf achte, wie die Decke beschaffen ist. Wir wohnen im DG und haben eine relativ dünne Decke. Mussten also erst einen Meter Kantholz unter die Decke bringen, damit die Sicherheit gegeben ist, dass die Schaukel nicht samt Dübel runtersaust. Sollte es eine normale Kinderschaukel sein (also Brett zum sitzen) würde ich lieber die Finger davon lassen und die Zeit aufbringen mit den Kindern auf den Spielplatz zu gehen. Schließlich fällt es sich auf Sand viel sanfter als auf jeglichem anderen Bodenbelag.

...zur Antwort

Ich empfehle einen robusten Teppich. Wenn man einen glatten Boden nimmt und dort einen Spielteppich reinlegt, kann es beim Toben passieren, dass der Teppich wegrutscht und die Kleinen sich ernsthaft verletzen. Außerdem finde ich es zeitaufwändiger, einen Raum erst zu fegen und dann zu wischen, als nur eben mit dem Staubsauger durch zu gehen.

...zur Antwort

Unsere Älteste (2 Jahre) hat ein Regal mit drei Körben. Wichtig ist es für uns, dass das Spielzeug geordnet in diesen Körben landet, sprich: in einen Korb kommt Duplo, in den anderen Holzspielzeug und in den dritten dann der Rest. Also das Spielzeug was keiner bestimmten Gruppe zugeordnet werden kann. Teddys dürfen aufs Bett, dabei muss man aber auch drauf achten, dass nicht jedes Fissel-Plüschtier dort Platz finden kann. Wir haben auf ihrem Kleiderschrank die großen Legoboxen, in denen wir Spielzeug, welches nicht mehr altersgerecht ist und womit nicht mehr gespielt wird aufbewahren. Zudem finden wir es sehr wichtig, dass vor jedem zu Bett gehen das Zimmer aufgeräumt wird. Da unsere jeden Mittag einen Mittagsschlaf hält, wird zweimal am Tag der Boden von jeglichem Spielzeug befreit. Das Aufräumen vorm Schlafengehen ist in sofern wichtig, dass das Kind auch zur Ruhe kommt und sich bewusst werden kann, dass es bestimmte Zeiten für bestimmte Sachen gibt. Hat natürlich auch für Mama den tollen Nebeneffekt, dass sie NICHT bei einer nächtlichen Kinder-Schrei-Attacke im Ansturm auf das Bett einen Holzklotz im Fuß stecken hat.

...zur Antwort

Versteh nicht deine Abneigung zu FruitoftheLoom-Produkten. Wir schwören drauf, denn man kann sie häufig waschen und im Trockner trocknen ohne jeglichen Form-, bzw. Farbverlust.

...zur Antwort

Einen eigenen Fernseher mit 10 Jahren finde ich viel zu früh. Vor allem ist dies bei dem heutigen Fernsehprogramm schon fast verantwortungslos. Ich finde, dass diese Verantwortung für eine 10-jährige viel zu hoch ist. Zudem wirst du abends im Bett liegen und nicht zur Ruhe kommen, weil du daüber nachdenkst ob sie grade fernsieht statt zu schlafen. Außerdem sollten wir die Freizeit unserer Kinder echt anders gestalten, anstatt sie von Medien abhängig zu machen. Wenn sie schon in so frühem Alter nicht lernen ihre Freizeit zusammen mit ihrer Familie zu gestalten, wie sollen sie das dann in Zukunft können? 10 Jahre, das ist ein Alter, wo man sich mit seinen Freunden zu Hause trifft und spielt, oder bei besonders gutem Wetter Rollschuh fährt usw. Man muss auch die Beziehungen von Kind zu Kind fördern und wenn dies nicht gegeben wird, hat man ganz schnell einen Einzelgänger zu Hause vor dem TV sitzen, der sich im schlimmsten Fall noch Kummerspeck anisst, weil er keine Freunde hat. Dann entsteht ein Teufelskreis aus dem das Kind allein nicht mehr heraus findet. Ich würde auch nicht dazu raten in der Pubertät des Kindes ein eigenes Gerät anzuschaffen. Auch wenn das dann wieder Thema wird. Ich würde meinem Kind dann mit 14,15 zu einem Ferienjob raten und wenn ich sehe wie engagiert sie ist, dann gibt es Zuschüsse von Mama und Papa. Somit lernt sie auch später ihr Gerät wertzuschätzen und durch den Job lernt sie auch verantwortungsvoller mit ihrer Freizeit umzugehen.

...zur Antwort

Dafür sind einzig und allein die Eltern verantwortlich. Ich finde es unverschämt alles auf die Lehrer abzuschieben. Diese sind einzig und allein zum Vermitteln von Wissen und Bildung angestellt. Es ist für mich als Mutter eine Horror-Vorstellung, sollte eins meiner Kinder auf eine Hauptschule kommen. Ich möchte meine Töchter später nicht in einem Pulk von jugendlichen Möchtegern-Gangstern sehen. Ich möchte mir nicht ausmalen das meine Tochter durch diesen Umgang an Gang-Bangs teilnimmt, Drogen nimmt usw. Ich hoffe, dass ich meine Kinder insofern gut erziehe und sie so gut fördern kann, dass sie aufs Gymnasium kommen. Zudem möchte ich daran appellieren, dass jede Mutter und jeder Vater im Rahmen seiner Möglichkeiten um seine Kinder kümmern sollte. Spielen, lernen und vor allem reden. Auch gemeinsame Aktivitäten halten die Kinder von der Strasse fern und festigen die Eltern-Kind-Beziehung. Schiebt eure Kinder nicht einfach ab und denkt, der Staat will sich kümmern, dann soll er doch auch. Ihr müsst alle daran denken, dass nur ihr der Anker für eure Kinder seid. Ihr müsst es euren Kindern aber auch zeigen, dass sie sich auf euch verlassen können. Dann habt ihr eine Chance, dass von dem was ihr investiert: Liebe, Zeit, Vertrauen, Wissen... auch eine Menge zurück kommt!

...zur Antwort

Ich finde Höflichkeit ist die grundlegendste Sache. Zudem kommt natürlich auch Gehorsam, denn ohne den braucht man gar nicht erst anfangen. Unsere Kinder sollen wissen, wie man sich zu benehmen hat und lernen auch mit einem Nein umgehen zu können. Man sollte in jedem Fall (schon im Kindergarten) darauf achten mit was für einem Personenkreis man seine Kinder in Kontakt bringt, denn schlechter Umgang ist die schlechteste Schule für ein Kind. Zudem muss man auch selbst ein Vorbild für sein Kind sein, denn Kinder orientieren sich anfangs nur an den Eltern, da diese den meisten Umgang mit dem Kind pflegen. Kinder gucken sich schnell Verhaltensmuster ab. Fängt ein Kind an zu sprechen, quatscht es alles nur Erdenkliche nach. Also passen sie beim Schimpfen auf, meine zwei-jährige kann auch schon dumme Kuh sagen und was sich hier witzig anhört ist zB an der Kasse im LM-Markt extrem peinlich.

...zur Antwort

Das finde ich ganz schön geschmacklos, wo doch jeder weiß, das gerade im Ausland die Hygienestandards nicht an die der deutschen Kliniken heranreichen. Zudem, wenn dir soviel an dieser Frau liegt, dann nimm sie so wie sie ist und handel sie nicht wie ein Auto, dass man in die Werkstatt gibt um es aufzutunen.

...zur Antwort