Was sind Eure wichtigsten Erziehungsziele? Erziehungswerte?

10 Antworten

Viel Liebe und Zuneigung,Zeit und Geborgenheit. Das ist wohl sehr wichtig für eine gute Entwicklung, besser als alles mit Geschenken ausgleichen. Verständnis für schwächere und andere Menschen entwickeln. Umgang auch mit Behinderten erklären und akzeptieren.

Als Christ stzte ich als höhstes Ziel, dass ich mir wünsche, dass unsere Kinder den Glauben an Jesus Christus haben werden. Ansonsten ist es mir sehr wichtig, dass sie ein Selbstwertgefühl entwickeln, um in dieser Welt zurecht zu kommen und Ehrlichkeit.

Gesunden Menschenverstand entwickeln und anwenden. Zu sich selbst stehen. Empathie leben. Humor in allen Lebenslagen entwickeln. Flexibel sein, offen sein, immer bereit zum Wachstum. Vertrauen ins Leben an sich haben. An die eigenen Fähigkeiten glauben, Ressourcen aufdecken und nutzen. Die zwei Seiten der Medaille sehen, die immer da sind. Keine Angst vor den Anforderungen und Problemen der Zeit haben, sondern aktiv werden. Tolerant sein. Sich erkennen und verwirklichen. Liebe leben, das Leben genießen.

Ich finde Höflichkeit ist die grundlegendste Sache. Zudem kommt natürlich auch Gehorsam, denn ohne den braucht man gar nicht erst anfangen. Unsere Kinder sollen wissen, wie man sich zu benehmen hat und lernen auch mit einem Nein umgehen zu können. Man sollte in jedem Fall (schon im Kindergarten) darauf achten mit was für einem Personenkreis man seine Kinder in Kontakt bringt, denn schlechter Umgang ist die schlechteste Schule für ein Kind. Zudem muss man auch selbst ein Vorbild für sein Kind sein, denn Kinder orientieren sich anfangs nur an den Eltern, da diese den meisten Umgang mit dem Kind pflegen. Kinder gucken sich schnell Verhaltensmuster ab. Fängt ein Kind an zu sprechen, quatscht es alles nur Erdenkliche nach. Also passen sie beim Schimpfen auf, meine zwei-jährige kann auch schon dumme Kuh sagen und was sich hier witzig anhört ist zB an der Kasse im LM-Markt extrem peinlich.

Vertrauen, Zuverlässigkeit, Liebe und Verständnis, auch wenn es von den Kindern nicht so entgegengebracht wird. Gesprächsbereitschaft und Zeit füreinander schaffen, damit man in Kontakt bleibt, wenn die Kinder älter werden. Friedlicher Umgang miteinander, Respekt voreinander schaffen, Stärken hervorheben und loben! Gewisse Konflikte der Geschwister untereinander alleine austragen lassen, sich nicht zum "Anwalt" eines Kindes machen lassen. Versuchen, gerecht zu sein, und auf die Individualität jedes Kindes eingehen. Kinder ernst nehmen und zuhören. Glückliche Umgebung schaffen, mit dem Partner in Harmonie leben.

Was möchtest Du wissen?