Moin.

Um das mal grundsätzlich anzureißen:

Ich finde es gut dass du den pflanzlichen Weg gewählt hast (beginne demnächst auch mit der Ausbildung darin, finde ich spannend).

Allerdings gibt es wenige Menschen, die diesen Weg wählen. Wahrscheinlich, da die Ärzte eher zu schulmedizinischen Maßnahmen greifen und sehr wenige Geld für einen Heilpraktiker investieren. Da die pflanzlichen Arzneien aber nachgewiesene Wirkung haben, müssen sie wie jedes andere Medikament (Bsp. Ibuprofen) durch einen vorgegebenen Zulassungskatalog. Darin sind auch diese Testphasen bei Menschen. Da diese eine bestimmte Schnittmenge benötigen um dies zuzulassen ist das bei pflanzlichen meist nicht allzu einfach. Und wenn man dann auch noch auf Kinder und Jugendliche zurückgreift (also alles >18) bekommen die Hersteller meist keine ausreichende Schnittmenge zusammen (wenige Kinder/Jugendliche gehen zum Heilpraktiker) zumal dort ja auch noch spezielle Forschung betrieben werden muss.

Nun zu dir spezifisch:

Natürlich darf ich dir keine Dosierungsempfehlung oder ähnliches geben und muss auf den Arzt/Heilpraktiker verweisen.

Allerdings mal Butter bei die Fische. Wirkt das Mittel bei dir? Ruft es eine Verbesserung vor? Gibt es seitdem du das einnimmst Nebenwirkungen?

Wenn es bei dir positiv auf deine Störung wirkt (also die Angstzustände und innere Unruhe mindert und du dich nicht mehr überlastet oder nervlich erschöpft fühlst) und keine Nebenwirkungen zeigt, ist alles tutti. Gib das trotzdem deinem Arzt/Heilpraktiker bekannt, damit er auch das (positive) Feedback hat. ;)

Liebe Grüße, FreshPaule

...zur Antwort

Ohne Röntgenbilder wirst du hier wahrscheinlich keine besseren Antworten bekommen:

Ein Riss im Knochen ist je nach Größe und Breite meist eine Verstauchung. Typisch ist ein angestoßener Zeh, der tagelang mäßige Schmerzen verursacht und dann ein sogenannter Haarriss (also recht feiner Riss) in einem der Knochen festgestellt wird.

Wahrscheinlich (alle Angaben natürlich ohne Gewähr) ist es bei dir ebenfalls eine Verstauchung. Selbst wenn man soetwas schienen würde, ist das bei der Schulter relativ schwer.

Deine Genesung sollte sich bald einstellen. Sieh zu, dass du nichts schweres hebst oder deinen Rücken (speziell halt den Schulterbereich) nicht belastest, dann kann dein Knochen auch heilen =)

Gute Besserung,

FreshPaule

...zur Antwort

Da du nächsten Monat eh einen Termin hast, warte das dort ab.

Ich tippe ja fast in Richtung Sehnen/Bänder. Gut möglich, dass da was (an-)gerissen ist/war und verkürzt ist, das würde zumindest mit den Schmerzen beim längeren Beugen passen.

Kann auch sein, dass dort die Nervenbahnen eine Schädigung erhalten haben, dann aber wahrscheinlich im Zusammenspiel mit dem o.g.

Gute Besserung und viel Erfolg nächsten Monat,

FreshPaule =)

...zur Antwort

Kommt auf den Arbeitgeber an. Im TVöD kommst du in die Entgeldgruppe 4. Bei HiOrgs ist das meist etwas weniger (ca. 200€ brutto) durch den Haustarifvertrag.

Tipp: Alle brauchen Rettungsdienstler, also (gerade bei HiOrgs) verhandeln. Mach dich darüber ein wenig schlau und guck dir die Tabelle für den TVöD an damit du eine Verhandlungsbasis hast. N bisschen mehr als das "Standardgehalt" ist meist drinnen (Wie gesagt, alle brauchen Leute).

Viel Erfolg und willkommen in der Welt der kaffeesüchtigen Verrückten! =)

FreshPaule

...zur Antwort

Ohne großer Jura-Wissenschaftler zu sein: Nein. Du hast ja dann logischerweise eine schriftliche Kündigung vorliegen.

Der Beschäftigte hat einen Anspruch besagt dass du quasi sagen kannst, dass du dort weiterarbeiten möchtest. Kann, muss aber nicht.

Du bist offiziell gekündigt, du könntest sagen "Ich will weitermachen", und dann gelte das Arbeitsverhältnis in den Zwischenmonaten als nicht unterbrochen (also du wärst dann nicht xy/1996 bis 11/2016 angestellt und dann erst wieder 04/2017- sondern es wäre xy/1996 bis du aufhörst). Da du aber eine rechtswirksame schriftliche Kündigung vorliegen hast, musst du das meines Wissens nicht. Allerdings kann ich dir keine Paragrafen dafür nennen.

...zur Antwort

Leider nein.

Wenn es ein Standardbrief ist ohne besonderen Maße, brauchst du 90 ct. Kannst du allerdings mit einem Drucker dir auch bei der Post online holen:

https://www.efiliale.de/efiliale/internetmarke/selectPostageIM.jsp?cid=DP_101002043#porto-international

Allerdings nur dann die vollen 90ct. Oder du gehst zum nächsten Postamt, die bieten auch 5ct-Marken an.

Viel Erfolg-FreshPaule

...zur Antwort

Naja.

Die Schiene hat die Aufgabe, die "wieder verwachsende" Sehne vor Überdehnung zu schützen, wodurch sie erneut reißen würde. Daher ist sie eine Art Stütze. Erfüllt sie diese Funktion denn noch? Wenn nein, dann bieg sie dementsprechend wieder so hin, dass sie eine stützende Wirkung erreicht. Allerdings ohne es zu sehen ist es immer schwierig, daher kann ich dir leider nur diesen etwas schwammigen Tipp geben.

Viel Erfolg-FreshPaule

...zur Antwort

Ohne jetzt für irgendjemanden hier Werbung machen zu wollen:

Wenn dich der medizinische Bereich etwas interessiert, schau doch mal bei der Medical School Hamburg. Dort gibt es Studiengänge im Rettungsdienstcharme (Rescue Management). Ich meine allerdings, dass du dazu eine Ausbildung im Rettungsdienst haben musst.Gibt aber auch dort andere Studiengänge. Ist gerade nur ein Blitzgedanke gewesen, hat natürlich einige Anforderungen. 

Und wenn du dich dafür gewachsen fühlst, Rettungsdienst hat viele Bereiche: Adrenalin, Fahrten am Computer abtippen, auch mal ne Runde entspannen ist drinnen. Kreativ musst du dort definitiv sein :D Wäre ne Ausbildung zum Notfallsanitäter. Oder du schnupperst mal als Rettungssanitäter/Soziales Jahr.

Viel Erfolg-FreshPaule

...zur Antwort

Das ist möglich, allerdings ist das nicht angeboren, sondern angeeignet. Dabei ist der Geist so auf das negative fixiert.

Ich versuche das mal mit einer Waage zu beschreiben. Auf der einen Seite das Positive, auf der anderen das Negative. Jedes Ereignis hat ein Gewicht. Je heftiger das Gefühl, desto gewichtiger ist es. Beispiel Postives: Ich bekomme eine Blume: 50 Gramm. Ich bekomme ein Auto: 1 Kilo. Oder beim Negativen: Mein Auto geht beim Unfall kaputt: 500 Gramm. Mein Auto geht kaputt und jemand ist verletzt: 5 Kilogramm.(Wie gesagt, nur als Beispiel).

Bei dir ist die Waage nicht wirklich austariert. Beim Negativen: Das kaputte Auto ohne Verletzte geht nicht mit 500 Gramm, sondern gefühlt mit 10 Kilo ins Gewicht rein. Aber beim Positiven: Das neue Auto geht nicht mit 1 Kilo, sondern mit gefühlt 10 Gramm ins Gewicht. Du hast wie Scheuklappen auf und siehst bei all dem Negativen das Positive kaum noch. Ist Mist. Sollte also mal einer drauf schauen.

Ich würde mit dieser Erkrankung einmal einen Probetermin beim Psychologen machen, diese sind meist auch nicht so teuer. Der kann dich tausend mal besser einschätzen als jemand im Internet das je könnte. Und der wird dir weder Vorwürfe machen noch dich auseinander nehmen =)

Und ja, ich sage Erkrankung. Dies ist auf psychischer Ebene eine Erkrankung. Ich möchte dir damit nicht vor die Karre fahren oder soetwas. Ich möchte damit nur ausdrücken dass dass man dies als Erkrankung anerkennt und es auch wie eine körperliche Erkrankung ernst genommen werden muss.

Ich hoffe du wendest dich an professionelle Hilfe. Denn es kann echt viele Gründe haben, an denen man selbst direkt gar nicht Schuld ist. Auch soetwas zu behandeln ist eine längere Angelegenheit, und sie nimmt je länger du das schon hast zu. Es ist zwar ein Schritt der Überwindung, aber du wirst froh sein, wenn du es machst, glaub mir. Nimm dir dafür Zeit und besuch ruhig auch mehrere Psychologen.

Ich wünsche dir viel Erfolg-FreshPaule

...zur Antwort

Aaaalso:

Ferndiagnose ist wirklich nur bedingt möglich, allerdings nicht ohne Informationen. Und bis du das alles geschrieben hast, warst du auch schon beim Arzt.

Ich schreibe dir mal, was du am besten beschreiben solltest:

Onset: Haben die Schmerzen plötzlich eingesetzt? Was hast du dabei gemacht? Hast du schon was dagegen unternommen außer das Trinken?

Provocation: Lassen sich die Beschwerden mindern oder verstärken? (Durch Druck, Lagerung etc.)

Quality: Hast du gesagt, ist stechender Schmerz

Radiation: Wo sitzt das Epizentrum des Schmerzes? Strahlt er irgendwohin aus? (Außer in den Unterbauch/wo genau dort)

Severity: Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1-10? 10 ist dabei ein Geburtsschmerz.

Time: Wie war der zeitliche Verlauf? Gab es am Anfang eine Schmerzspitze? Sind die Schmerzen zunehmend stärker geworden? Ist es ein An- und Abschwellen des Schmerzes? Wenn ja, wo dort auf der o.g. Skala min/max.

Außerdem:

Hast du Fieber gemessen? Hört sich bei Schüttelfrost ganz so an als hättest du welches.

Hast du deinen Blinddarm noch? Ist zwar auf der linken Seite, kann aber paradoxer Schmerz sein.

Weiblich? Schwangerschaft möglich/nicht zu 100% ausgeschlossen?

Letzter Stuhlgang? Färbung, Konsistenz?

Wasser lassen normal? Brennt es dabei?

Zudem deine Vorgeschichte mit Allergien, Dauermedikamenten, bek. Vorerkrankungen usw usw.

Sooo viele Fragen und noch mehr muss man stellen wenn man gründlich ist. Also: Geh einfach zum Arzt :P

Viel Erfolg-FreshPaule

...zur Antwort

Letztendlich musst du wissen, ob du die Ausbildung abbrechen möchtest oder nicht. So wie es mir scheint, möchtest du nicht dein gesamtes Leben Chemie machen.

Aber eins kann ich dir sagen: Lehrjahre sind zwar keine Herrenjahre, mag ja sein. Aber das Fragen in der Ausbildung (aber auch danach) ist wichtig. Wenn man etwas nicht versteht, hilft nur das. Was das Fragen angeht, solltest du dir keine Vorwürfe machen, denn eine Ausbildung ist dafür da, um dich zu bilden und dafür muss man nunmal fragen.

Auch als Ausgelernter muss ich manche Sachen noch fragen, wobei die meisten dort über den Tellerrand hinausgehen (bin im med. Sektor tätig).

Und auch das mit Realschule sollte dich nicht allzu sehr runter putzen. Such dir etwas, wofür DU brennst. Inzwischen können als Beispiel auch Realschüler mit etwas Vorarbeit ohne Abi den Arzt machen.

Also: Du bist jung und hast Realschule. Wenn du deine Ausbildung nicht magst, such dir was anderes. Dabei liegt es an dir, ob du das durchziehst oder abbrichst. Auch hast du meist die Möglichkeit, deine Ausbildungsstätte zu wechseln. Würde ich dir empfehlen, wenn du die Ausbildung zumindest fertig machen willst. Ich kann dir hier nur die Möglichkeiten aufzeigen, die Entscheidung musst du selbst machen.

Viel Erfolg- FreshPaule

...zur Antwort

Ich denke dass der Author damit ausdrücken will, dass die Menschlichkeit in der momentanen Zeit sehr selten geworden ist. Als Beispiel dass es heute als Heldentat gilt, wenn man einer älteren Frau aufhilft anstatt auf sein Smartphone zu starren und weiterzugehen.

Diese Handlungen sind so selten geworden, dies verstärkt er durch den 2. Teil nach dem Komma, da es seines Erachtens nach kein Paradies auf der Erde gibt. Somit würde man die Menschlichkeit vergebens suchen, denn sie gibt es nicht.

So würde ich es interpretieren. Allerdings stimme ich dem nicht zu.

...zur Antwort

Ich kann mir die Methode, den Bogen (entspannt) zu den Pfeilen in den Köcher zu legen sehr gut vorstellen. Denn so ein Bogen war damals etwas Handarbeit, damit er nicht bricht. Allerdings sind mir auch Bogentaschen bekannt, in der die Bögen separat aufbewahrt wurden.

Mit der Dauerspannung verliert der Bogen seine Kraft. Er will ja eigentlich in die Form zurück, in der er entspannt ist. Das wird durch die Sehne verhindert, und daraufhin wird Spannung erzeugt.

Das mit dem Entspannen war damals auch gut möglich. Wofür wurde er eingesetzt? Zunächst einmal zum Jagen. Wenn man auf die Jagd ging, hat man den Bogen gespannt. Wenn die Jagd beendet wurde, wurde er entspannt. Wobei noch? Duellen wohl kaum. Zielschießen und in größeren Schlachten. Beides war "planbar" und dementsprechend wurden sie auch erst dann gespannt ;)

...zur Antwort

Es gibt da ausgefallene Wecker, ein paar als Beispiel:

Weglaufender Wecker, musst das Ding durch dein Zimmer jagen.

Oder in einem anderen Sinne: Ein Wecker, der den Sonnenaufgang simuliert und so dich biologisch gesehen wach rüttelt.

...zur Antwort

Kurz und knapp: Schau dir das Thema Prepping an. Dort gibt es unterschiedliche Szenarien und auch Herangehensweisen.

Einige leben komplett autark in recht abgeschiedenen Orten, andere haben ganze Bunker voller Lebensmittel und andere nutzen eine Fluchtroute, bei der sie an bestimmten Wegpunkten Kisten mit Versorgungsmaterialien vergraben haben.

Meines Erachtens ist es allerdings genauso wichtig, zu wissen, wie man sich bestimmte Dinge (Nahrung, Strom, Wasser) beschaffen kann, wie sie zu bevorraten.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach kommt es sehr viel auf deinen Charakter an.

Kreativität und Stressbelastbarkeit musst du im Rettungsdienst auf jeden Fall mitbringen! Stehst du mehr auf den Alltag oder kannst du ihn überhaupt nicht leiden? Im Rettungsdienst gibt es wenig Alltag, in der Anästhesie mehr. Im Rettungsdienst bist du allerdings auch auf der Straße und nicht im Krankenhaus. Das heißt auch, dass du mal eine Messi-Wohnung mit einer 2-Wochen liegenden Leiche betreten können musst. Aber dafür hast du von der Geburt über den Verkehrsunfall bis hin zu Bauchschmerzen alles dabei an Fachrichtungen.

Du siehst, beides hat Vor- und Nachteile. Und letztendlich solltest du eine Auflistung von deinen Stärken und Schwächen machen, um dann zu schauen, wo du dich eher siehst.

...zur Antwort