Ein befreundeter Ire (Muttersprache Englisch) spricht das "th" wie ein "t" aus, bloss nicht hart wie in "Tisch", sondern weich, wie in "ist". Er meint, dass nur Leute, die VERSUCHEN, wie US-Amerikaner zu sprechen, dies so aussprechen, wie man es oft hört, mit diesem Gemisch aus s, z und ein klein wenig f. Hör Dir mal an, wie Engländer, US-Americaner, Schotten, Australier und so weiter die diversen Wörter mit "th" (am Anfang, am Ende und mittendrin im Wort) aussprechen. Auf Youtube in Vlogs oder in Serien. Und finde so "Deine" Aussprache-Art.

Ich höre und singe immer ein hartes "d" beim Lied "Blowing in the Wind" (falls das der Titel ist ...)

"The answer, my friend, is blowing in the wind ..."

...zur Antwort

Bei Family Guy und American Dad (die natürlich bei Weitem nicht jedermanns Geschmack entsprechen, meiner Meinung nach zu viele Grenzen überschreiten und absolut nicht jugendfrei sind) sprechen die Sychronsprecher deutlicher als bei den Simpsons. Bei Cartoons allgemein sprechen die Synchronsprecher deutlicher als es Schauspieler in "realen" Serien tun (sofern die Figuren nicht speziell "witzig" klingen sollen).

Es gibt auch spezielle "Sprachlernserien" (oder zumindest eine), die NICHT von Erklärungen zur Grammatik und so weiter unterbrochen werden.

...zur Antwort

Zweite Meinung einholen. Falls diese der Meinung Deines ersten Arztes entspricht, ernst nehmen und vorerst den Behandlungsplan verfolgen. Falls der zweite Arzt eine andere Meinung hat (Pattsituation) entweder dem Deiner Meinung nach kompetenteren Arzt glauben schenken oder Drittmeinung einholen und dann so vorgehen, wie von der Mehrheit empfohlen.

...zur Antwort

Hallo Schlaue

Du stellst viele Fragen zum Thema Essen, Abnehmen und Fitness(centerbesuche). Du bekommst teilweise immer wieder von neuen Teilnehmern hier bei gutefrage.net Antworten und Tipps. Manche davon sind gut, andere wiederum schlecht. Manche sind ernst gemeint und andere sarkastisch. Manche Antworten und Tipps bekommst Du von Leuten mit Ahnung und einem Sinn für Verantwortung, andere von Spinnern, Verarschern, krankhaft Fitnesswahnsinnigen oder Essgestörten.

Mein Angebot an Dich: 

Nenne mir Deine aktuellen Daten zu Alter, Grösse und Gewicht. Teile mir mit, in welchem Ausmass Du im Durchschnitt Sport treibst/Dich bewegst und wie lange Du dies in der Form schon tust. Sag mir auch, wie Du Dich ernährst (worauf Du alles achtest, was Du alles kontrollierst) und wieviel Du gewogen hast, als Du mit dem Abnehmen angefangen hast und wann das war.

Dann kannst Du mir all Deine Fragen zu dem Thema in einer Nachricht schicken und ich werde so darauf eingehen, dass Du (hoffentlich) nie mehr wieder einen Grund sehen wirst, hier solche Fragen zu stellen wie die, ob es schlimm ist, dass Du sechs Erdbeeren gegessen hast.

Nimmst Du mein Angebot an?

...zur Antwort

http://www.fettrechner.de/berechnungstools/kalorienverbrauch/kalorienverbrauch.html

Dort werden Dein Grundumsatz und Dein Leistungsumsatz berechnet. Addierst Du beides, kommt dabei Dein Gesamtumsatz heraus. Diese Kalorienmenge (Gesamtumsatz) müsstest Du zu Dir nehmen, um Dein Gewicht zu halten.

Den Grundumsatz darfst Du auf gar keinen Fall unterschreiten! Erstens, weil das total ungesund ist, denn diese Kalorienmenge brauchst Du, damit Dein Körper (Stoffwechsel, Gehirnfunktionen) richtig funktionieren kann. Zweitens, weil Dein Körper sonst in den Energiesparmodus fährt und Du deshalb a.) viel schwerer abnimmst und b.) nach der Abnehmphase wieder zunimmst (Jojo-Effekt in den meisten Fällen, also nach 7 Kilo Abnahme zum Beispiel 12 Kilo Zunahme.)

Ich rate Dir, beim Berechnen des Leistungsumsatzes einzugeben, wie viel Du Dich (heute) tatsächlich bewegst und nicht, wie viel Bewegung/Sport Du Dir vornimmst. 

Nimm danach eine Kalorienmenge zwischen Menge Grundumsatz und Menge Leistungsumsatz zu Dir.

500 kcal zu Dir zu nehmen geht viel schneller, als 500 kcal zu verbrauchen. Daher macht es Sinn, am Essen zu feilen. Da Du nun aber wirklich nicht dick bist, rate ich Dir, nur die Dinge ganz zu streichen oder auch bloss zu reduzieren (was davon Dir eben leichter fällt, durchzuziehen, diese Frage ist von grossem Belang), welche Dein Körper ohnehin nicht braucht oder ihm (tendenziell) sogar schaden: Schokolade, Softdrinks, Chips, Sirup, Pommes, Gebäck, Süssigkeiten allgemein. Bei Kohlehydraten darfst Du Dich auch zurückhalten, denn unter den an sich gesunden Dingen ist dies das, worauf der Körper am ehesten verzichten kann.

Darüber hinaus rate ich Dir, Dich mehr zu bewegen* und - falls Du bereits Sport treibst - Dich danach jeweils nicht dem Heisshunger hinzugeben.

*Für den Alltag hätte ich Dir einige Tipps, falls Du interessiert bist.

...zur Antwort

Kein Shampoo und andere Pflegeprodukte mit Silikonen verwenden und auf Kopfhautpflege achten. Alles mit ätherischen Ölen (Orangen- oder Zitronenshampoo zum Beispiel) trocknet die Kopfhaut aus. Nichts von Le Petit Marseillais - sieht gesund und natürlich aus, ist entsprechend teuer und hat bei mir höchstwahrscheinlich eine starke Hautreizung am Körper ausgelöst, obwohl ich überhaupt keine empfindliche Haut habe. Habe auch von einer anderen Person gehört, die das Zeug nicht erträgt. Richtige Öko-Pflegemittel enthalten ganz allgemein viele Stoffe nicht. Diese Stoffe sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern oft auch schlecht für den menschlichen Körper.

...zur Antwort

Falls Du eher dickes Haar bzw. viel Haar hast: Du kannst das Haar (auch nur hinten, wenn Du willst) ausdünnen lassen. Du hast dann unterschiedlich lange Haare, doch aufgrund der Wellen sieht man das nicht.

...zur Antwort

Nasensalbe. Kein Witz, wurde mir von Dermatologin verschrieben, als ich von ihr Medikamente bekam, welche als Nebenwirkung die Lippen extrem austrockneten. Mein kam in kleinen Tuben und war nur zwei Wochen haltbar nach dem Öffnen. (Für Verwendung auf den Lippen viel länger, Angabe bezog sich auf Verwendung als Augensalbe.)

...zur Antwort

Mit der absolut rezeptfreien Avène Cicalfate Wundpflegecreme (mit Zink behaupte ich) ist vor Jahren meine AKNE, gegen die selbst Antibiotika  immer nur temporär geholfen hatten, komplett verschwunden. (Kann zum Teil auch Zufall gewesen sein.) Heute bekomme ich davon eher Mitesser, dich auch hier glaube ich manchmal, dass diese eher entstehen im Rahmen eines "Heilungsprozesses".

...zur Antwort

- Selbstpflegedefizite und -ressourcen. (Erstere ausgleichen mit so viel Hilfe wie nötig und so wenig wie möglich, Letztere nutzen.)

- Biographie?

- Erhalt (ev. auch Wiedererlangen) der Selbständigkeit in einzelnen Punkten.

- AKTUELLE Schwerpunkte: Was ist im Moment bei diesem Patienten wichtig?

Wie lautet die Aufgabe genau?

...zur Antwort

Da Sperma - wie Blut - eiweissbasiert ist, könnte ich mir vorstellen, dass man es (vor allem, wenn es frisch ist) mit KALTEM Wasser und ohne oder WENIG Seife auswaschen kann. 

Einfach für den Fall, dass es mal doch auf die Kleidung gerät. (Als Ausrede könntest Du hier einen Blutfleck von leichtem Nasenbluten anstatt Sperma verwenden.)

Hat Dich Deine Mutter wegen dem dreckigen Shirt oder der Art, wie der Fleck entstanden ist, angeschrien?

...zur Antwort

Bin Schweizerin und habe vor Jahren einen CAE-Vorbereitungskurs gemacht, nicht jedoch die Prüfung abgelegt. 

Frag nach, falls Du eine konkrete Frage hast.

...zur Antwort

Möglichst jeden Tag der Sprache v. a. passiv aussetzen. Da Überforderung schnell demotiviert z. B. so vorgehen, wie unten beschrieben. (Und dabei für Dich überflüssige Schritte überspringen. Habe hier nämlich speziell viele Schritte aufgelistet, von denen Du diejenigen streichen kannst, die Dir für Dich als übertrieben erscheinen.)

Bücher:

1. Geschichte, welche Du bereits kennst (auf Deutsch gelesen, auf Deutsch Film geschaut) in vereinfachter Form (gekürzt, reduzierter Wortschatz) auf Englisch lesen

2. gleiche Geschichte ungekürzt auf Englisch lesen

3. Fortsetzung der Geschichte auf Englisch lesen (gekürzt, reduzierter Wortschatz)

4. gleiche Fortsetzung ungekürzt auf Englisch lesen

Filme:

1. Filme/Serienfolgen, die Du schon kennst, auf Englisch mit deutschen Untertiteln schauen

2. dasselbe wie oben mit englischen Untertiteln

3. Fortsetzungen der Filme/andere Serienfolgen auf Englisch mit englischen Untertiteln schauen

4. wie Nummer drei, nur ohne Untertitel

allgemein Bücher/Filme/Serien lesen bzw. schauen

Youtube: Videos schauen, z. B. Vlogs, wo Leute einfach nur in die Kamera reden oder Sketche, bei denen das Bild (Requisiten, Verkleidungen) beim Verstehen helfen. Auch hier stehen manchmal englische (oder sogar deutsche) Untertitel zur Verfügung. Kommentare verfassen mithilfe eines Wörterbuchs. (Nicht unbedingt Kommentare lesen, da es in diesen oft nur so von Fehlern und unverständlichen Abkürzungen wimmelt.)

Im Fernsehen Englischlern-Sendungen anschauen.

Artikel, die Dich interessieren, auf Wikipedia zuerst auf Deutsch lesen, dann auf Englisch. (Inhalt nicht identisch, was gut ist.)

Um Wendungen verstehen und anwenden zu lernen:

Ich persönlich bin ein ganz grosser Fan von diesem Lehrmittel(chen):

Vom Reclam-Verlag

"Discussing in English

Englisch-deutsche Diskussionswendungungen mit Anwendungbeispielen
Reclam Fremdsprachentexte"

Das oben steht alles auf dem Titel. 

Tolles Nachschlage- und Vokabularlernwerk.

Einfach sehr gut geeignet, um zu lernen, sich flüssig auszudrücken. (Aufsätze, Erörterungen, Interpretationen, Erzählungen, Tagebucheinträge etc. bzw. Alltagsgespräche.)
Idiome, Floskeln, (Rede)wendungen etc. sind drin. Auch alltägliche und solche, die man für spezifische Themengebiete braucht.

Das Buch kostet übrigens nicht viel und es ist sehr kompakt.

...zur Antwort

Hallo

Die Grösse ist auch abhängig von Deinem Gewicht und (ein bisschen auch) davon, wie beweglich der Träger ist.

Falls es sich um (eher leichte?) Urininkontinenz handelt, wären vielleicht Urinalkondome bzw. Kondomurinale eine Option und falls es sich um Stuhlinkontinenz handelt, je nachdem Anal-Tampons.

Es gibt nicht nur "Windeln" (bei Erwachsenen eher "geschlossene Einlagen" genannt), sondern auch offene Einlagen, die je nach Grösse und Aufnahmekapazität viel eher an Damenbinden als an Kinderwindeln erinnern.

Und es gibt auch saugfähige "Pants".

...zur Antwort

Ich finde auch, dass das zu früh war. Ist aber nur meine Meinung und bezieht sich allein auf euer Alter.

Ihr seid zusammen und ich habe eher weniger den Eindruck, als hättet Ihr es "einfach so, um es halt mal getan zu haben" gemacht.

Asozial finde ich es nicht.

...zur Antwort

Hallo Joelle1101

Nehme an, Du bist ein Mädchen.

Nein, Du bist NICHT zu dick.

Du hast laut dem Kinder-BMI- Rechner im Link gerade einmal 2(!) Kilo Übergewicht. Wärst Du 13 und gleich gross und gleich schwer, wärst Du Normalgewichtig. Du schreibst, Du bist von den Knochen her breit gebaut. Also ist es gut möglich, dass Du recht schnell mager/knochig wirken würdest, wärst Du eher nahe am Untergewicht.

http://gesundheitsfoerderung.ch/bevoelkerung/produkte-und-dienstleistungen/ernaehrung-und-bewegung/rechner-body-mass-index.html

Nimm bitte nicht ab. Mach bitte keine Diät oder sonst so etwas in der Art. Du KANNST versuchen, Dich von jetzt an etwas mehr zu bewegen und/oder WENIGER Dinge zu essen und zu trinken wie Softdrinks (Cola und so weiter) und Süssigkeiten/Schokolade oder  Dinge wie Chips. Dies erlaube ich mir, Dir zu sagen, da Du damit Deinem Körper absolut gar nichts wegnimmst, was er braucht. (Aber auch da gilt: Iss Chips, bevor Du stundenlang Hunger hast, trink Fanta, wenn Du Durst hast und Dir sonst nichts zu trinken zur Verfügung steht.)

Tu nichts um etwas an Deinem Gewicht zu ändern, wenn DU damit zufrieden bist.

Frag nach, wenn etwas ist und lies bitte auch das unten (von mir gekürzt) Hinkopierte durch, was auf der Website aus dem Link über Kinder wie Dich (12 Jahre alt, weiblich, Deine Grösse, Dein Gewicht meine ich damit) gesagt wird und nimm es ernst. ;)

"Leichtes bis mittleres Übergewicht

Ihr Kind weist anhand des berechneten BMI-Wertes ein leichtes bis mittleres Übergewicht auf. Womöglich befindet sich das Kind vor einer Wachstumsphase und baut im Moment Gewicht als Wachstumsreserve auf. In diesem Falle wird sich das Gewicht durch das kommende Wachstum voraussichtlich normalisieren.

Ausgewogenes und genussvolles Essen zusammen am Familientisch mit Wasser als Alltagsgetränk unterstützt Ihr Kind in seiner weiteren gesunden Entwicklung. Auch Bewegung im Alltag fördert die Gesundheit (draussen herumrennen, Fahrrad fahren, Treppen steigen etc.). Ein weiterer wichtiger Punkt ist genügend Schlaf.

Alltagsdiäten kommen für Kinder nicht in Frage. Durch die ständige Auseinandersetzung mit dem Thema Essen und durch die zusätzlich auftretenden Hungergefühle können solche Diäten zu einer weiteren Gewichtszunahme oder sogar zu Essstörung führen. Beachten Sie, Essen nicht mit Verboten zu koppeln, sondern mit einem massvollen Umgang.

Essen ist eng mit unserem Wohlbefinden verbunden und wirkt häufig beruhigend. Unangenehme Gefühle wie Langeweile, Frust oder Stress können mit Essen überdeckt werden. Unterstützen Sie Ihr Kind darin, vielfältige Strategien im Umgang mit Gefühlen und Konflikten zu entwickeln.

Im BMI-Rechner werden die Statur und die Fett-/Muskelanteile im Körper nicht beachtet. Deswegen eignet sich der Rechner nicht für Schwangere, Sportler und Senioren.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Körper und seine Veränderungen in den unterschiedlichen Lebensphasen akzeptieren. Gesund sein ist mehr als einen normalen BMI-Wert zu haben. Unsere persönliche Körperwahrnehmung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Für weitere Abklärungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt."

...zur Antwort

Würde ein Zurückbinden mit elastischer Binde vielleicht funktionieren? (Mit oder ohne Sport-BH darunter.)

...zur Antwort

Du hast falsch gerechnet.

Hier die Kopie des Textes Deines Links:

"Ergebnis Ihrer Berechnung: Bei einer Körpergröße von 164 cm, einem Gewicht von 55 kg und einem Alter von 15 Jahren beträgt der Kalorien-Grundumsatz

bei Frauen:1432 kcal
bei Männern:1519 kcal
Ihr Energie-Gesamtbedarf beträgt unter Berücksichtigung Ihrer Tätigkeit:

bei Frauen:2363 kcal
bei Männern:2506 kcal"

Dein Gesamtumsatz setzt sich zusammen aus Grundumsatz und Leistungsumsatz.

Da Du 55 als ZIEL hast und demzufolge nicht bereits so wenig wiegst, hast Du Dir mit den 1432 (bzw. 1400) kcal eine für Dich falsche Angabe in Deine Überlegungen mit einbezogen. Du musst Dein heutiges Gewicht in den Rechner eingeben, nicht Dein Zielgewicht.

Nur 1432 würdest Du ausserdem nicht nur bei nur 55 Kilo benötigen,  um Dein Gewicht zu halten, sondern bei 55 Kilo und NULL Aktivität, die über die Grundfunktionen des Körpers hinausgeht. 

Anders ausgedrückt: Wenn jemand weiblich, 164 cm gross, 55 Kilo schwer und 15 Jahre alt ist und dieses Gewicht HALTEN möchte, muss diese Person 1432 kcal zu sich nehmen, SOFERN SIE BUCHSTÄBLICH NICHTS ANDERES TUT ALS RUMZULIEGEN. Wenn sie 300 kcal pro Tag zusätzlich z. B. durch einfachste Bewegung verbrennt, braucht sie bereits 1732 kcal (also 1432 kcal plus 300 kcal) um ihr Gewicht zu halten.

Du musst Dir Deinen heutigen Grundumsatz berechnen, Deinen heutigen Leistungsumsatz berechnen, beides addieren und bekommst so Deinen heutigen Gesamtumsatz, also die Anzahl an kcal, die Du bräuchtest, um Dein heutiges Gewicht zu halten. 

Wie viel weniger als diesen Gesamtumsatz (inkl. Leistungsumsatz durch Bewegung/Sport) Du zu Dir nehmen darfst, ohne dass es zu wenig ist, weiss ich nicht. Für mich ist jedoch klar, dass Du Deinen Grundumsatz auf jeden Fall decken musst. Denn diesen zu decken stellt (vielleicht noch nicht einmal alleine!) sicher, dass Dein Körper richtig funktioniert.

Frag nach, falls Du etwas nicht verstehst oder sonst Fragen hast.


...zur Antwort

Hallo

allgemein zum Thema Pflege:

Die sogenannten Aktivitäten des täglichen Lebens (zum Beispiel nach Liliane Juchli) sind von grosser Relevanz. Unterstützung beim (möglichst Selbständigen) "Ausleben" dieser.

Es gibt verschiedene Grundsätze in der Pflege im Stil von

- "So viel Hilfe wie nötig und so wenig wie möglich."

- Sicherheit, Wohlbefinden, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit sind im Pflegealltag zu berücksichtigen. In der Alten- oder Palliativpflege (im Idealfall) in dieser Reihenfolge. Im Spital wohl eher (auch im Idealfall) mit den beiden beiden mittleren vertauscht.

Auch wichtig sind:

- Wahrung der Privatsphäre

- Wahrung der Autonomie

- Annehmen des Menschen, wie er ist.

- Kein Erziehen von Volljährigen.

...zur Antwort