Ich mag dieses Schwarz-weiß-Gedenke mit Feindstaat hier und da nicht.

Russlands aktuelle Regierung ist aber alles andere als prima.

Putin und sein Oligarchenkreis nehmen nur Rücksicht auf ihren Wohlstand. Die Bevölkerung ist ihnen egal.

Das muss ein Ende finden. Die Bevölkerung wird ausgebeutet und in einem Krieg verheizt. Großteils kriegt man dort nicht einmal davon etwas mit, weil viele aus dem russischen Hinterland Sibirien und aus den Gefängnissen kommen.

Ein armes Land.

...zur Antwort
Das mafiöse RU ist nicht imstande, die Technik zu begreifen

Schaffen sie nicht.

...zur Antwort
Im Jahr 2025

Oder früher, irgendwann in 2024.

Ich hoffe auf ein baldiges Ende dieses Krieges, mit einem ukrainischen Sieg.

Dazu müssen wir aber entschlossener und geeinter gegen den Neuzeit-Faschisten aus St. Petersburg vorgehen.

Kein Zaudern und Zögern mehr!

Sollte es allerdings anders kommen, als erwartet (Sieg Russlands), werde ich es schmerzlich hinnehmen müssen, dass der Westen (wieder einmal) gescheitert ist.

...zur Antwort

Dein zusammengebastelter Text besteht aus lauter Schmarrn.

...zur Antwort

Daniele Ganser als Quelle, das wird nichts mit dir.

Was der sagt, ist meistens nichts weiter als kremlnaher Schwachsinn.

...zur Antwort
Russland stuft " internationale LGBTQIA+-Bewegung" als extremistisch ein und verbietet sie. Was haltet ihr davon?

"Russland verbietet internationale LGBTQIA+-Bewegung

Seit Jahren wird die LGBTQIA+-Community in Russland diskriminiert, mundtot gemacht und kriminalisiert. Während in anderen Ländern zum Beispiel die Ehe für alle zulassen und Selbstbestimmungsgesetze Diskriminierungen abbauen, schränkt Russland die Rechte queerer Menschen stetig ein. Als "vom Ausland nach Russland hinein getragen und nicht den russischen Werten entsprechend" stufte der Oberste Gerichtshof Russlands die internationale LGBTQIA+-Bewegung als extremistisch ein und verbot ihre Aktivitäten in Russland. Menschenrechtsorganisationen befürchten Verfolgung, Demütigung und Haft für queere Personen.

Nachdem das russische Justizministerium ein Verfahren eingeleitet hatte, um die internationale LGBTQIA+-Bewegung als extremistisch einstufen und verbieten zu lassen war der Oberste Gerichtshof Russlands dem Anliegen gefolgt. Er verbot Aktivitäten der Bewegung in Russland. Eine Entscheidung, die ebenso absurd wie beängstigend ist. Absurd, weil es keine internationale queere Organisation gibt, deren Ziel es wäre, fremde Ideen nach Russland zu tragen. Beängstigend, weil so alle Menschen als zum Beispiel homosexuell eingestuft und bestraft werden könnten. Ähnlich wie Anti-Blasphemiegesetze dürfte auch dieses Verbot dazu einladen, ungeliebte Konkurrenz oder verhasste Mitmenschen in die Mühlen der Justiz zu werfen.

Für Organisationen, die queere Menschen unterstützen, bedeutet das Verbot nun das Ende jeglicher legaler Arbeit. Eine Arbeit, die in den letzten Jahren ohnehin immer stärker eingeschränkt und kriminalisiert wurde. So ist es zum Beispiel seit 2013 verboten, sich queer-freundlich zu äußern. 2020 hatte Russland die Verfassung geändert und darin die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau festgelegt und somit auch gleichgeschlechtliche Ehen ausgeschlossen, 2021 wurde die Organisation LGBT Network als ausländische Agenten eingestuft und verboten, 2022 wurde "LGBTQIA+-Propaganda" verboten. Als Propaganda wurde jeglicher Inhalt mit Bezug auf die LGBTQIA+-Community eingestuft. Dies umfasst nicht nur Filme, Musik oder Bücher, sondern auch Soziale Netzwerke, in denen unter anderem über Homo- oder Bisexualität oder über geschlechtsanpassende Maßnahmen nicht mehr informiert und diskutiert werden darf.

Vorgeschoben wurde der vermeintliche Schutz Jugendlicher, die durch vermeintlich aus dem Ausland kommende Werbung für zum Beispiel Homosexualität plötzlich beschließen könnten, lesbisch oder trans zu werden und somit die angebliche traditionelle Familie Russlands ablehnten.

Ähnlich wie in der Türkei oder Ungarn, versucht Russland LGBTQIA+ als nicht zum Land gehörend darzustellen. Als habe es Homo- und Bisexualität, trans Personen und weiteres queeres Leben in Russland nie gegeben, sondern sei als fremde Idee aus dem Westen ins Land getragen worden. Scheinbar eine Strategie, um die Konservativen und religiösen Kräfte im Land zufriedenzustellen und aufzuzeigen, mit welcher Stärke regiert wird. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Russland im März 2024 wohl auch Wahlkampfstrategie."

https://hpd.de/artikel/russland-verbietet-internationale-lgbtqia-bewegung-21781

...zum Beitrag
Schlecht

Ein weiterer Schritt hin zu der ewigen Versklavung der russischen Bevölkerung und zur Unterdrückung der menschlichen Vielfalt.

Traurig.

...zur Antwort
Ja, in jedem Fall schon aus Solidarität
Seit wann wusstet ihr, dass ihr trotz Impfung krank werden könntet. Seit ihr darüber aufgeklärt worden?

Ich wusste es schon von Anfang an.

Wurde so auch in den Nachrichten gebracht.

Zuerst war ich skeptisch über die Impfung und war dagegen, doch durch den sozialen Druck habe ich es trotzdem gemacht.

Es war im Nachhinein die richtige Entscheidung. Meine Sorgen über die Impfung waren unbegründet.

...zur Antwort