Mit 18 bist Du noch im Wachstum - tu's nicht, Du kannst sonst ein Leben lang Probleme haben.

Übrigens wollte ich mir mit 18 auch die Brüste vergrößern lassen - habe 80 AA, also prakisch "nichts"  :-). Aber alle meine Freunde liebten meine Brüste, auch mein jetziger Freund (für immer :-)) - und ich hatte immer mehr als genug Verehrer - manchmal trotz, manchmal wegen und manchmal unabhängig von meinen Brüsten ;-). Kleine Brüste stehen bis ans Lebensende ;-), sind supersportlich. Jeder Mann findet was anderes schön.  Meine Freunde sagten mir immer schöne Dinge wie "Du siehst aus wie eine Elfe". Überleg Dir, ob Du's wegen der Männer willst (dann tu's bloß nicht! Kein gesunder, toller Mann, der Dir ein Leben lang zur Seite steht, will Silikon in Deiner Brust und dass Du Deine Gesundheit aufs Spiel setzt. Beton Deinen Typ lieber und freu Dich, dass Du zierlich aussiehst. Oft sehen Frauen mit kleinen Brüsten im Alter besonders jugendlich aus.

...zur Antwort

So zwei bis fünf Zentimeter kannst Du größer werden, wenn Du Dehnübungen und gleichzeitig z.B. Hüpfübungen machst und Muskeln für eine aufrechte Haltung trainierst. Außerdem gibt's Schuhe mit verdeckten Absätzen innendrin (machen 8cm größer, ohne dass man es von außen sieht). Und mit einem hohen Dutt oben auf Deinem Kopf oder einem Hut (der kann dann Dein Markenzeichen werden :-)) wirkst Du auch gleich ein paar Zentimeter größer. Du kannst auch durch "Breite" mächtiger wirken, indem Du Schulterpolster nutzt.

Aber eigentlich würde ich mich einfach freuen, dass Du so bist wie du bist. Je nachdem, welche Größe man hat, kann man andere Fähigkeiten entfalten. Ballerinas z.B. sind meist klein und zierlich. Die Violinistin Lindsey Sterling (guck sie Dir mal in ihren Musikvideos an :-)) ist auch nicht riesengroße und bezaubert die ganze Welt - gerade weil sie so elfenhaft und zart ist.

Als ich 16 war, habe ich nie darauf geachtet, ob Leute klein oder groß waren, weil ich einfach mittelgroß bin. In meiner Wahrnehmungswelt teilte ich also die Menschen nicht in "groß" und "klein". Ich teilte sie in "Menschen mit großen Nasen" und "Menschen mit kleinen Nasen". Denn ich bildete mir ein, eine große Nase zu haben - ich brauchte 10 Jahre um zu verstehen, dass meine Nase kaum jemandem überhaupt auffällt. Wehe also, einer sagte etwas über meine Nase ("Nicht erotisch, aber exotisch" war der Spruch der mich am meisten verletzte - heute lache ich herzlich darüber).

Was ich damit sagen will: Wenn man einen Komplex wegen irgendetwas hat, dann meint man, die ganze Welt drehe sich nur um diese Frage. Bestimmt denkst Du, dass alle um Dich herum immer sofort denken "Ach ist die klein" - aber das ist bestimmt nicht so. Die allermeisten Leute sind viel zu beschäftigt mit ihren eigenen Komplexen und Gedanken :-).

Übrigens: Der erfolgreichste Unternehmer meiner Heimatregion mit 2000 Angestellten ist 1,60m und eine absolut imposante Persönlichkeit, meine letzte Chefin war 1,48m und sah selbst neben 2m großen Vorstandsvorsitzenden souverän und gut aus, weil sie einfach eine so starke Persönlichkeit hatte und ihr Lachen mächtiger war als das der "Großen" um sie herum - und meine Sportkarriere scheiterte, weil ich mit 1,75m zu groß wurde.

Also: Nutz Deine Größe für all die Dinge, die die Größeren nicht tun können :-). Und letztlich: Ist doch schön, dass wir nicht alle gleich sind! Die größten Tiere sind ja auch nicht immer die schönsten, kreativsten und liebenswürdigsten - es kommt eben auch noch auf viele andere Qualitäten an.







...zur Antwort

Ach je! Du siehst ja nur das Negative! Ich liebe das Leben, weil es spannend ist, weil ich über Stänkereien lachen kann, weil man Gemeinheit mit Humor anworten kann und sich dann plötzlich die ganze Stimmung zum Positiven ändert... übrigens: In Deutschland sind 20% aller Bürger ehrenamtlich für andere engagiert. Anscheinend können 99% der Menschen keinem Menschen etwas antun, dem sie in die Augen schauen (dazu gibt's viele Studien; die restlichen 1% sind Psychopathen, die muss man halt identifizieren und ihnen aus dem Weg gehen). Sei einfach selber nett, dann passieren Dir ganz schnell auch viele nette Dinge im Leben. Und die schlimmen Dinge - Krieg, Gewalt, Ignoranz.... - gehören halt zum Leben. Ja und :-). Irgendwann sind wir eh alle tot. Und bis dahin räumen wir das Böse aus dem Weg und suchen das Gute.

PS: Google mal "Selbsterfüllende Prophezeihung" - ein sozialwissenschaftliches Phänomen: Wenn man denkt, die Welt sei schlecht, richtet man seine Aufmerksamkeit nur aufs Schlechte und übersieht alles Gute. Einseitige Blindheit. ;-)

...zur Antwort

Das ist doch kein Weltuntergang :-). Im Leben geht es nie perfekt und jeder muss mal nachsitzen, verliert einen geliebten Menschen, hat Liebeskummer, wird von anderen blöd gefunden...

Statt Angst zu haben, lern lieber mehr über die Dinge, die Dich wirklich interessieren. Es reicht langfristig im Leben, wenn Du auf einem Gebiet richtig gut bist, das Dir Spaß macht. Lass Dir nicht von der Gesellschaft und irgendwelchen Lehrern vorschreiben, was genau Du wann lernen musst.

Und oft ist das mit dem Lernen auch einfach eine Strategie-Sache: Du musst verstehen wie Lernen funktioniert - dann kostet es Dich nicht mehr soviel MÜhe. Google mal "Lerntipps".

...zur Antwort

Normal schon ;-) - im Sinne von "weit verbreitet". Aber zu hassen ist nicht gesund. "Wer sich ärgert büßt die Sünden anderer Leute." Wenn andere Leute sich daneben benehmen, solltest Du Dich nicht durch Ärger oder Hass selbst schwächen. Hass und andere starke negative Gefühle vernebeln den Verstand und schaden Dir nur selbst. Du kommst in eine Negativspirale von Ärger - Hass - Vereinsamung - Arroganz......

Auch wenn Du Menschen nicht gleich alle einfach lieben kannst, kannst Du zumindest zum "Menschenversteher" werden - da lebt es sich leichter :-).

Mach erst mal viel Sport - das reagiert die Stresshormone ab und wirkt ausgleichend. Und wenn Du dann den Kopf frei hast, beschäftige Dich mit Philosophie. Du lernst die widersprüchliche Natur des Menschen kennen - und wirst sehen, dass der Mensch zwar viele schlechte Seiten, aber auch viele sehr gute hat. Kein Mensch ist nur schlecht oder nur gut. Jeder kämpft mit sich selbst, und vornehmlich böse oder egoistisch handelnde Menschen sind oft einfach selbst nur enttäuschte kleine Kinder, die in eine Negativspirale geraten sind. Das Leben wird sie schon selbst bestrafen (Wer will schon Freund eines Egoisten sein? Und wer hilft schon bösen Leuten?). 

Außerdem ändert man keinen durch Hass, sondern nur durch ein besseres Beispiel. Wer will, dass andere weniger oberflächlich werden, muss ihnen am eigenen Beispiel zeigen, wie glücklich und interessant das Leben sein kann, wenn man sich tiefergehend mit den Dingen beschäftigt.

LG

...zur Antwort

Kann eine Zyste sein, ein Harnwegsinfekt oder eine sonstige Bakterieninfektion. Ich vertraue Ärzten auch nicht besonders - aber manchmal sollte man Dinge nicht verschleppen und Antibiotika z.B. sind nötig. 2-3 Wochen ist nicht viel. Mach Dir keine zu großen Sorgen. Lass aber doch wenigstens einen Blut- und einen Urintest und eine Ultraschalluntersuchung machen, dann weißt Du wenigstens was los ist und danach kannst Du selbst entscheiden, ob Du lieber zu Alternativmedizin greifen willst um das Ganze zu kurieren.

Übrigens solltest Du Dich drauf konzentrieren, Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren :-): Also: Keine Süßigkeiten mehr, gesund essen, leichter Sport, gönn Dir was Schönes, ruh Dich aus wannimmer Dein Körper es möchte, keine künstlichen Stressoren (wie schlechte, aufregende Filme etc.)..

...zur Antwort

Ja... es gibt Möglichkeiten:

  1. Überzeugung funktioniert besser, wenn Du nicht auf volle Kontra-Position gehst, sondern erstmal versuchst, zumindest teilweise zu verstehen, wieso und wie er zu seiner Überzeugung gelangt ist. Fragen zu stellen, die seine Position in Zweifel ziehen, können helfen. Z.B.: "Ich finde die Vorstellung schauerlich, dass es einen Gott geben soll, der ernsthaft will, dass die Menschen, die er doch selbst erschaffen hat, bestialisch ermordet werden sollen...Wieso möchtest Du so einem Gott dienen?"

  2. Sorg dafür, dass der Mensch Anerkennung, Liebe, eine andere Leidenschaft bzw. ein spannenderes Hobby kriegt. Menschen, die mit sich, ihren Mitmenschen und dem Leben zufrieden sind, sind völlig unfähig anderen zu schaden (es sei denn, sie sind Soziopathen - da ist leider Hopfen und Malz verloren).

  3. Oft sind Terroristen von ihren Mitmenschen enttäuscht und halten sie für böse und nicht lebenswert. Vielleicht hatten sie mal Erfahrungen mit Ungerechtigkeit oder waren Außenseiter. Finde Beispiele dafür, wie gut Nicht-Islamisten sind - und sei es die Oma, die ihren Opa seit 20 Jahren liebevoll pflegt oder die ehrenamtlichen Helfer bei Katastrophen etc.

...zur Antwort

Hab nicht soviel übertriebene Angst :-)... ist viel wahrscheinlicher, dass Du irgendeine Krankheit kriegst... Das Leben ist nun mal risikoreich :-)... sonst wär's ja auch langweilig... ohne ein bisschen Angst vor dem Tod könnten wir wahrscheinlich Freundschaften, liebe Menschen, Glücksfälle, schöne Sinnesreize gar nicht so intensiv genießen :-).

Außerdem sind wir durch die NATO geschützt - niemand kann einfach Deutschland übernehmen. Die USA sind tatsächlich - bei allem was man an ihnen kritisieren kann - unser großer Bruder in gewisser Beziehung... und unsere Geheimdienste sind hervorragend. Selbst Terroristen sind Menschen und attakieren vornehmlich Leute, die sie als "böse" identifizieren, weil sie sich sehr exponieren (ein Hoch auf diese mutigen Leute, die den Terroristen Kontra bieten!). Ein winzigwinzigwinzig kleines Restrisiko gibt's natürlich immer, auch als völlig Unbeteiligter in ein Gefecht zu geraten... aber da ist es zur Zeit fast schon wahrscheinlicher, dass Dir ein Apfel auf den Kopf fällt und Du deshalb tot umfällst ;-).

Die Medien stellen die Lage auch völlig verzerrt dar... die haben ein Interesse an Skandalisierung, Übertreibung und der Hochstilisierung von Einzelfällen. Am besten, Du liest und siehst überhaupt nix mehr über diese ollen Terroristen. Sieh sie einfach als ein paar leider durchgeknallte große Kinder, die offenbar nicht genug Liebe gekriegt haben und jetzt Hass im Herzen tragen der sich willkürlich Luft machen will. Natürlich ist es grausam was sie tun... aber das muss man im Leben einfach akzeptieren, dass es eben auch Grausamkeit gibt... davon sollten wir uns nicht die Freude an all dem Schönen und Guten auf der Welt nehmen lassen. Das Absurde ist ja, dass jede Grausamkeit des IS auch gleichzeitig die Solidarität, die Hilfsbereitschaft und den Zusammenhalt von all uns anderen stärkt. Wir haben einen gemeinsamen Feind, den IS, und schwupp - wächst unsere Gesellschaft zusammen wie Pech und Schwefel und wird dadurch stärker. Und am Ende werden sicher nicht ein paar durchgeknallte Terror-Hansel die Oberhand bewahren, sondern selbstverständlich unsere hochorganisierten, freiheitlichen Rechtsstaaten mit exzellent ausgebildetem und ausgestatteten Militär in Zusammenarbeit mit unserer hervorragenden Polizei und unseren hervorragenden Geheimdiensten mit der neuesten Technologie.

Außerdem kann jeder viel gegen den Terrorismus tun... z.B. darauf achten, dass es im eigenen Umfeld keine ungeliebten Außenseiter gibt, die irgendwann aus Mangel an Anerkennung und Liebe durchdrehen...

Übrigens... vielleicht hilft es Dir, etwas über die Natur des Menschen zu lesen... wieso Menschen Böses tun... mir hat das Buch von Richard David Precht "Die Kunst kein Egoist zu sein" geholfen zu verstehen, wie gut / böse / unbewusst Menschen handeln und warum... Liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Pickel kommen zu 99% von innen - Du musst Dich gesund ernähren und Deinen ganzen Kreislauf durch Sport in Schwung halten - nur so können Giftstoffe im Körper abgebaut werden bzw. kommen erst gar nicht in den Körper und müssen über die Haut (u.a.) ausgeschieden werden - wo sie dann Pickel verursachen. Lass versuchsweise mal Milchprodukte weg - die führen bei sehr vielen Menschen zu Hautunreinheiten. Alles was man von außen draufschmiert hilft auf Dauer nicht wirklich - denn man stört die eigene Haut im natürlichen Regenerationsprozess.

...zur Antwort

Wenn man nichts zu sagen hat, schweig doch einfach glücklich und zufrieden als zu reden um des redens willen :-). Aber wenn Du unbedingt ein guter Gesprächspartner werden willst, mach folgendes:

  1. Lies viel oder schau Dir interessante Reportagen an - wer viel weiß, kann auch Interessanteres von sich geben und andere begeistern. Außerdem vergrößert es Deinen Wortschatz. Bezüglich des Lesens meine ich nicht unbedingt Romane , sondern spannende Sachbücher (Philosophie, Psychologie, Naturwissenschaften - von mir aus auch besonders spannende Apps für Smartphones oder Sportwissen).

  2. Kümmere Dich um ein besseres Selbstbewusstsein (auch dazu gibt's super Bücher :)) - Dir muss egal werden, was andere von Dir denken. Wer immer daran denkt, was andere gerade von einem denken, wird nie ein interessanter Gesprächspartner sondern nur ein langweiliges Fähnchen im Wind, das gedanklich nie ganz bei der Sache ist.

Viel Erfolg :))

...zur Antwort

Arganöl ist super und natürlich und vor allem billig - riecht aber ein kleines bisschen in den ersten Stunden danach. Olivenöl tut's auch. Ich mag ansonsten Frizz-Ease von John Frieda, gibt's in allen Drogerien, kostet aber glaub ich so 8-10 Euro. Hilft bei meinen superlangen splissigen-Haaren aber wirklich super.

...zur Antwort

Falsche Ernährung - zu viel Weißbrot, zu viel Industriezucker, zu viele Milchprodukte, zu viel industriell verarbeitete Nahrung. Der Körper kann das manchmal lange mitmachen, weil er Stresszustände regulieren kann bis zu einem gewissen Grad - aber irgendwann wird es ihm zu viel und er wehrt sich. Auch Hormonstörungen (die es nicht nur in der Pubertät gibt) verursachen schlechte Haut - doch auch Hormonstörungen gehen oft auf die genannte falsche Ernährung zurück. Noch besser ist es, wenn Du auch noch regelmäßig Gesundheitssport machst. Sport + Ernährung bringen den ganzen Körper wieder auf Touren, sodass sich auch Dein Hautbild wieder verbessert.

...zur Antwort

Red Dir sowas nicht ein :-) - am Ende versinkst Du nur in Selbstmitleid und dann wird das Ganze zur "selbsterfüllenden Prophezeihung" (musst mal googlen - so nennt man das Phänomen, wenn sich Menschen so lange was einreden, bis sie sich immer mehr dementsprechend verhalten und am Ende deshalb erst recht das passiert, was sie befürchten :-). ) Selbstmitleid ist immer der bequemste aber auch der gefährlichste Weg - weil Du dann am Ende auf jeden Fall in die Opferrolle kommst, schwach und unglücklich wirst.

Also: Hier ein kleiner Notfallplan:

  1. Ändere Deine Sichtweise auf das Ganze: Kein Mensch ist überall und bei jedem die Nummer eins. Ist doch auch gar nicht wichtig. Warum soll man immer der beste, erste, schönste, tollste Mensch überhaupt sein? Das wär langweilig, unmenschlich und man hätte nur Neider, die einem das Leben schwermachen. Jeder Mensch ist bei unzähligen Dingen die Nummer zwei, die Nummer drei oder die Nummer 6.999.999.999 ;-). Na und?

  2. Mach Dir eine Liste mit 10 Situationen oder Dingen, in denen Du die Nummer eins in Deinem Umfeld bist - einfach nur, um Deinen negativen Glaubenssatz zu widerlegen (egal wie klein - z.B. "Für meinen Hund bin ich die Nr. 1" oder "Für meine Tante bin ich die hilfsbereiteste Nichte."

  3. Komm von der Opfer- in die "Täter"rolle :-): Hast Du den Spieß schon mal umgedreht und überlegt, wem Du selbst das Gefühl gibst, die Nummer eins zu sein? Überleg lieber, wie Du anderen Wertschätzung zeigen kannst - wer anderen Wertschätzung zeigt, der bekommt sie fast immer doppelt und dreifach zurück :-).

  4. Es gibt uuuuuunzählige Menschen, die sich wie Du als die zweitbeste Wahl fühlen. Oft ist es einfach nur ein unbegründetes Gefühl. Fast alle Menschen sind zeitweilig unsicher und fühlen sich einsam. Schau Dich um - wer fühlt so wie Du? Schließt Euch zusammen und werdet füreinander die Nummer 1 :-).

  5. Es ist halt nun mal so, dass nicht jeder für jeden die Liebe Nr. 1 sein kann. Wenn es so leicht wäre, einen wirklich wunderbar passenden Menschen zu finden, dann würde man ihn wahrscheinlich gar nicht wirklich schätzen.

  6. Wenn Du die Nr. 2 bist, heißt das schonmal, dass Du jede Menge Qualitäten hast :-). Denn sonst wärst Du nicht die Nr. 2, sondern würdest einfach ignoriert. Sei froh, dass noch Luft nach oben ist und überleg Dir, was Du an Dir selber noch gern verbessern möchtest. Viele Leute, die in ihren jungen Jahren allzu oft "die Nr. 1" waren, sind später ziemlich verwöhnt, werden manchmal sogar überheblich - es ist besser, auch mal Außenseiter oder Nr. 2 zu sein - dann bleibt man empathisch und sympathisch :-). Wer will schon ein Übermensch sein - wär ja langweilig :-).

Viel Glück :-)

...zur Antwort

Das kommt auf die Form des BHs an. Wenn sie runder ist, geht es meistens, je "ausgebeulter" / spitzer sie sind, desto unpassender ist es meistens. Am besten sind rund geformte, wattierte Cups - dann macht A oder AA keinen i.d.R. keinen großen Unterschied. Aber es kommt auch auf die Herstellerfirma an.

...zur Antwort

Ich würde die Leute einzeln ansprechen, sie ins Vertrauen ziehen und um Hilfe bitten statt Vorwürfe zu machen - z.B. kannst Du einfach sagen, was Deine Vermutung ist: "Hey, kannst Du mir helfen? Ich weiß nicht genau, was los ist, aber ich habe das Gefühl, dass Du lieber mit jemand anderem auf dem Zimmer liegen würdest. Ich finde das schade, weil ich gar nicht genau weiß, woran es liegt." Normale, nette Menschen reagieren darauf indem sie Dir helfen wollen. Wenn eine pampige, ausweichende Antwort kommt, sag einfach: "Ok, schade, dass Du mir nicht weiterhilfst. Ich bin so wie ich bin und ich nehme Dich so wie Du bist. Wenn Du mich nicht so nehmen kannst wie ich bin, kann ich das nicht ändern. Lieber würde ich aber gut mit Dir auskommen." - so zeigst Du Selbstbewusstsein, Entgegenkommen und Sozialkompetenz.

Viel Glück :-) - Viele, die in ihrer Jugend Außenseiter waren, sind später besonders beliebte, tiefgründge und interessante Menschen :-). Nicht aufgeben, und an der Kritik der anderen immer weiter wachsen :-)!!

...zur Antwort

Die Geschmäcker sind ganz verschieden :-)! Lass sie auf keinen Fall operieren! In ein paar Jahren ist wieder was anderes "in Mode". Entscheide selber, was Du schön findest und lass Dir nichts von anderen einreden. Die ganzen "Mode- und Schönheitspäpste" sind auch nur ganz normale Menschen - und oft recht armselige noch dazu, weil sie meinen sie hätten die Deutungshoheit über das was schön ist und was nicht.

Was man als "schön" empfindet, hängt ganz davon ab, in welcher Kultur, in welchem Elternhaus, in welchem Freundeskreis man groß geworden ist, welche Literatur man liest, was einem das Fernsehen, die Schönheits-OP-Lobby oder die Konsum- und Werbeindustrie eingeredet hat.

Denk dran: Es gibt viele Industrien, die Geld damit machen, dass sie Dir Komplexe einreden. Zum Beispiel diktieren Schönheitschirurgen gegen ein bisschen Geld Frauenmagazinen, was sie schreiben sollen.

PS: Ich kenne viele Männer, die große Schamlippen toll finden :-)! Viele echte Männer lieben alles was weich ist und wollen nichts Klappriges ;-).

Ich wette, Du bist genau so schön, wie Du bist :-)!!

...zur Antwort

Nachbarn unten, links, rechts fragen - falls sie heizen, kann die Hitze auch in Deine Wohnung dringen.

Und schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenschutz_%28Architektur%29

Sonst hilft nur eine kleine Klimaanlage...

...zur Antwort

Entwicklungshelferin. Dazu musst Du aber hervorragende Fachkenntnisse haben und etwa 10 Jahre Berufserfahrung.

...zur Antwort