Hallo,
meine beiden Söhne (bereits 21 bzw. 23) haben einen Schiedsrichter-Lehrgang (Fußball) absolviert. Mein ältester war etwas zu langsam bei Lauf- und Sprintprüfung und darf somit keine Spiele pfeifen, obwohl dies sein Wunsch ist. (Die schriftlichen Fragen hat er fehlerlos bestanden). Der jüngere hat beides bestanden, die schriftliche zwar nur knapp.
Gibt es ggf. noch Alternativen, damit der ältere doch noch Schiedsrichter werden kann? Er ist leicht zurückhaltend und durch die Schiedsrichtertätigkeit könnte ja auch noch sein Durchsetzungsvermögen und seine Teamfähigkeit trainiert werden.
(Er ist derzeit arbeitslos, sucht seit 16 Monaten eine Arbeit (abgeschlossene Büroausbildung, jedoch Insolvenz des Betriebes kurz nach seinem Abschluss) bzw. nun eine sinnvolle Tätigkeit, um nicht zu Hause rumzuhocken. Ehrenamt wurde von AWO, Caritas und Diakonie abgelehnt, entweder wegen mangelnder Durchsetzungsfähigkeit oder mit dem Grund, er könne wegen der Jobsuche ja bald weg sein, da er sich ja "bundesweit" bewerben muss. Bei der AWO wurde ihm zum Schiedsrichterwesen geraten.)