A judge must review the penalty, and the Jehovah's Witnesses' national organization — Watchtower Bible and Tract Society of New York — plans to appeal.

So we have to wait for final results now.....

...zur Antwort

Nun, Manni......mois......neues Pseudo, alte Fragen?

GOTT selbst ist Harmagedon wichtig:

Offenbarung 16
Es sind tatsächlich von Dämọnen inspirierte Äußerungen und sie vollbringen Zeichen. + S ie ziehen aus zu den Königen der ganzen bewohnten Erde, um sie zum Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen, +  zu versammeln. +
15 „Ich komme wie ein Dieb. + Glücklich ist, wer wach bleibt + und seine Obergewänder behält, damit er nicht nackt herumläuft und man seine Blöße sieht.“ +
16 Und sie versammelten sie an dem Ort, der auf Hebräisch Armagẹddon * +genannt wird.

...und wenn es Gott JHWH wichtig ist, dann ist es auch für seine Anbeter wichtig.
CHRISTEN wissen das, Manni.

...zur Antwort

Ja das ist genau übersetzt, und die Argumentationen Hesekiels zeigen, dass dieser den Anweisungen GOTTEs genau befolgt hat, um die bevorstehende Zerstörung Jerusalems und deren Folgen für Betroffene genau zu veranschaulichen.

INHALT DES BUCHES HESEKIEL
7. In welche drei Abschnitte gliedert sich das Buch Hesekiel?
7 Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte. Der erste,  Kapitel 1 bis 24, enthält Warnungen vor der unabwendbaren Zerstörung Jerusalems.
Jehova gebietet Hesekiel, in einen Ziegelstein eine Skizze von Jerusalem einzuritzen. Zu einem Zeichen für Israel muß Hesekiel eine Belagerung darstellen. Um der Sache Nachdruck zu verleihen, soll er sich vor dem Ziegelstein 390 Tage auf seine linke Seite und 40 Tage auf seine rechte Seite legen und sich von einer sehr kargen Kost ernähren. Daß Hesekiel diese Szene tatsächlich ganz durchspielt, geht aus seiner inständigen Bitte an Jehova hervor, einen anderen Brennstoff zum Kochen benutzen zu dürfen.
Um das unglückliche Ende der Belagerung zu veranschaulichen, läßt Jehova Hesekiel sein Haar und seinen Bart scheren. Ein Drittel davon muß er verbrennen, ein Drittel mit einem Messer zerhauen und ein Drittel in den Wind streuen. Demnach wird am Ende der Belagerung ein Teil der Bewohner Jerusalems durch Hungersnot und Pest und ein Teil durch das Schwert sterben, während die übrigen unter die Nationen zerstreut werden. Jehova wird die Stadt zu etwas Verwüstetem machen. Warum? Weil sie ihn mit ihrem verwerflichen und abscheulichen Götzendienst gekränkt hat. Mit Reichtum kann man keine Befreiung erkaufen. Am Tag des Zornausbruchs Jehovas werden die Bewohner Jerusalems ihr Silber auf die Straßen werfen, „und sie werden erkennen müssen, daß ich Jehova bin“.

Schließlich erlebten Überlebende Juden die Erfüllung der Ankündigungen Gottes am eigenen Leib - gerechte Konsequenzen für Ihr Abwendung von der wahren Anbetung und vom wahren Gott.

...zur Antwort

guck mal da, das dürfte helfen:
https://de.wikipedia.org/wiki/El_(Gott)

Ich gebe zu Bedenken, dass zu diesem Zeitpunkt die 5 Bücher Mose bereits geschrieben wäre. GOTT hatte sich namentlich MOSES offenbart.
Daran dürfte auch eine Keilschrift aus Ugarit nichts ändern.

...zur Antwort

Keine Sünde kannst Du nach Deinem Tod "Abgelten".

Du kannst gar keine Sünde "abgelten". Du kannst "freigesprochen" werden von Deinen Sünden......diese werden "vergeben", Gott wird dieser Sünden dann "NICHT MEHR GEDENKEN"......

Paulus schrieb zu Tod und Sünden folgendes, Römer 6:7, NWT 2018

Denn wer gestorben ist, ist von seiner Sünde freigesprochen * .

Die katholische Lehre von Fegefeuer, Hölle usw. entspricht NICHT der Bibel und damit NICHT Gottes Willen.

Denn:

Römer 6:23, NWT 2018

Denn der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod, +  doch das Geschenk, das Gott gibt, ist ewiges Leben +  durch Christus Jesus, unseren Herrn.
...zur Antwort

Anfangs war ich eher skeptisch - ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine website das richtige Medium für die Wahrheit der Bibel sein kann.

Bei genauerer Betrachtung entdeckte ich jedoch - hinter den Bildern - wirklichen Inhalt, nützlich und durchaus selbstkritisch bzw. auf Schwächen in den eigenen Reihen hinweisend: Nachdenkliches für Eltern und Ehepaare, sensibles für junge Menschen und Ältere sowie solche, die schwer krank oder in Trauer sind.

Besonders wertvoll finde ich:

  • die Online Bibliothek
  • die online Bibel
  • aktuelle Literatur zum download

Anfangs fehlten Möglichkeiten, Gruppen bzw. Versammlungen in der Nähe des eigenen Standortes zu finden, dass ist seit einiger Zeit integriert, trotz anfänglicher Sicherheitsbedenken.

Insgesamt vermittelt die website und deren Inhalt ein wirklichkeitsnahes Bild der Zeugen Jehovas - harmonisch und friedlich, an der Wahrheit der Bibel interessiert, jederzeit bereit zum Helfen bereit auch bei sensiblen Themen.

Bemerkenswert ist auch die Genauigkeit bei wissenschaftlichen und historischen Angaben - auch wenn einige user hier etwas anderes behaupten mögen. Und die Offenheit für alltägliche Probleme in ganz unterschiedlichen Kulturen.

Erwähnen muß man auch das ausserordentlich große Angebot der Inhalte der website in Hunderten von Sprachen - beispielhaft - ich kenne KEINE andere Religionsgemeinschaft, die so sehr auf die Verbreitung biblischer Inhalte und praktischer Hilfe für das tägliche Leben fokussiert ist und dabei - überwiegend durch freiwillige Helfer und für Nutzer kostenfrei - versucht, jeden Winkel der Erde und jede noch so kleine ethnische Gruppe zu erreichen.

Aber: Eine website kann niemals persönliche Erfahrungen mit dieser Gemeinschaft bzw. deren Mitgliedern sowie deren organisatorischer Struktur ersetzen. DAS kann man einigen Kommentaren hier entnehmen, insbesondere von distanzierten usern.

Gern wird gerade von diesen usern übersehen oder übergangen, dass auch Jehovas Zeugen nur Menschen sind, und dass es unter ihnen große und kleine Probleme gibt, doch wenn man auf der website genau guckt, findet man genug selbstkritische Informationen.

Ausserdem ist eine website kein "Forum" für - berechtigte oder unberechtigte - Kritik an der Bibelausgabe, an Druckschriften oder informativen Inhalten der Website. DAS ist auch gut so, denn fragwürdige Punkte - die gibt es durchaus - sollten en Detail und fundiert besprochen werden, dazu eignen sich andere Plätze, persönliche Gespräche und der Kontakt zu Kennern der Materie, die auch kompetent Auskunft geben können.

Beschäftigt man sich eingehender damit, wie das internet und social media die Wege der Kommunikation von menschen in den letzten 15 Jahren verändert hat, und sieht man die überwiegend positiven Ergebnisse/Resonanz für die website der Zeugen Jehovas, dann wundert man sich, dass andere Religionsgemeinschaften nicht längst Ähnliches "auf die Beine gestellt" haben - nun, vielleicht kommt das ja noch.

Also, tiergartenNbg - das ist meine Ansicht zur website jw. Org.

Persönliche Erfahrungen wird diese website mit all ihren Inhalten nicht ersetzen können, aber........

LG

P.S.: Und äußerste Vorsicht bei Kommentatoren hier, wenn diese ihren Kommentar mit "....Ganz ehrlich" ...beginnen........Vorsicht!

...zur Antwort

Das ist nicht schwer - bezogen auf den Glauben an GOTT ist die Bibel der Maßstab.

Eine Religionsgemeinschaft, die bestmöglich (niemand ist vollkommen!) gemäß dem Gesetz des Christus lebt, die dürfte wohl NICHT eine SEKTE im heute üblichen Sinne sein.

Jesus sagte ja: "Nicht jeder, der zu mir sagt "Herr, Herr", wird in das Königreich Gottes eingehen, sondern nur, wer das tut, was mein Vater im Himmel will !"

Eine Religionsgemeinschaft handelt sicher NICHT im Sinne der Worte Christi, wenn diese Ihre "Mitglieder" drangsaliert, unterdrückt, ausbeutet, abschottet etc.
Andererseits würde eine Religionsgemeinschaft richtig handeln, wenn diese den Rat Jesu beachtet und "sich vor Sauerteig in Acht nimmt" - ein Christ versteht, was damit gemeint ist. Dazu gehört auch, reuelose SÜNDER zu exkommunizieren, einerseits wegen des Schutzes der Gemeinschaft, andererseits um die reine Lehre nicht zu verwässern oder sogar zu verfälschen.

Die Grundlehren der BIBEL sind ein einfacher, klarer Maßstab - wer zB die Dreieinigkeit, eine unsterbliche Seele, die Transubstantiation, die Existenz einer Hölle lehrt, der hat die einfache Lehre der Bibel zu diesen Punkten nicht angenommen bzw. geht weit darüber hinaus.

Dazu gehört, Gottes Namen zu kennen und zu benutzen, diesen bekanntzumachen, das Königreich Gottes zu verkündigen und zu erkennen, was genau dieses Königreich ist.

Mit anderen Worten: Wer die BIBEL genau kennt und richtig versteht, weiß, wer oder was eine Sekte ist und wer oder was nicht. DAS ist die Unterscheidung, die Du suchst.

Vorsicht: Die Anzahl der Mitglieder, das Alter einer Organisation, die Struktur dieser oder die Anzahl der Geistlichen, ihr Vermögen oder Ihre beeindruckenden Gotteshäuser sind letztlich NICHT entscheidend.

Tust Du den Willen Gottes, beachtest Du das Gesetz Christi - allein das ist entscheidend.

Jesus sagte: "Ihr werdet diese Menschen an ihren "Früchten" erkennen."

Also: Erkenne!!

...zur Antwort

Ergänzend wegen der angeblichen Missverständnisse über Metzger :

Für eine ausgewogene Darstellung der Einschätzungen Metzgers sind folgende Artikel/Bücher zu empfehlen:

  1.  G. Hébert/eds.: Jehovah’s Witnesses. In: The New Catholic Encyclopedia. Band 7. Gale 2005, S. 751.
  2.  Metzger, Bruce M.: The New World Translation of the Christian Greek Scriptures. In: The Bible Translator. Band 15, Nr. 3, Juli 1964, S. 150–153 (UBS).

Insbesondere die Empfehlung unter 2., geschrieben ca. 10 Jahre NACH der Einlassung gemäß link des users Ribbeck, ist beachtenswert.

Nichts ist beständiger als der Wandel.......

cheerio

...zur Antwort

Nachtrag:

Ich empfehle folgendes Video, um mehr über die GESCHICHTE der Bibel und deren Übersetzungen im Laufe der Jahrhunderte zu erfahren:

https://tv.jw.org/#de/mediaitems/WebHomeSlider/docid-502016501_1_VIDEO

...zur Antwort

Die Einfügung des Namens Gottes ist in der Tat die größte Differenzierung.

Auszug DAZU aus Wikipedia, da hier ein paar einseitig motivierte user gern einen anderen Eindruck erwecken möchten, zum Glück erfolglos:

Andererseits urteilte der Bibelwissenschaftler  Jason BeDuhn von der  Northern Arizona University in seiner Studie über die neun meistbenutzten Bibeln in der englischsprachigen Welt, dass die NWÜ zwar nicht frei von Einseitigkeiten sei, aber dennoch „die genaueste der verglichenen Übersetzungen sei“ [17], eine „bemerkenswert gute Übersetzung“. [18]  Benjamin Kedar von der  Hebrew University of Jerusalem  beschrieb die NWÜ als ein Werk, das „ehrliches Bemühen um ein möglichst genaues Textverstehen erkennen lässt“ (“an honest endeavor to achieve an understanding of the text that is as accurate as possible”). [19]
Metzger urteilt, dass man im Ganzen einen einigermaßen guten Eindruck von der wissenschaftlichen Befähigung der Übersetzer bekomme, kritisiert im Fortgang aber die Einfügung des Namens „Jehova“ im Neuen Testament, der in den griechischen Handschriften nicht existiert. [20] [21] Die Wachtturmgesellschaft gibt an, der Gottesname sei auf einer vernünftigen Basis „wiederhergestellt“ worden, insbesondere an Stellen, an denen die Autoren des Neuen Testaments bei der Wiedergabe von Stellen aus dem Alten Testament, die das  Tetragrammaton enthielten,  kyrios („Herr“) schrieben. [22]  Bibelwissenschaftler wie George Howard [23]  und R. B. Girdlestone unterstützen diese Ansicht. [24] [25]

Weitere Unterschiede finden sich im Detail: So in Johannes1:1-3, Kolosser 1, Römer 8...um einige wesentliche Textstellen zu nennen.

Die genannten Unterschiede führen zu unterschiedlichen Lehren.

Daher ist es wichtig, eine genaue Bibelübersetzung zu verwenden. Dazu ist die NWÜ sicher zu empfehlen.

...zur Antwort

Etwas reduziert für schwache Nerven:

Vor etwa 3500 Jahren (ca.1500 v.Chr.), hat Gott durch Moses; von der damaligen Weltmacht Ägypten die Israeliten aus der Sklaverei befreit. Die Ägypter haben das Leben der Israeliten sehr bitter gemacht. (2. Mose 1:8-14) Wer sind eigentlich die Israeliten? Sie sind Nachkommen Abrahams, der in der Bibel als "Freund Gottes" bezeichnet wird.
Gott hat mit vielen Plagen Ägypten gerichtet und hat Israel Gesetze gegeben, die sie halten mussten. Eines von diesen Gesetzen war das Passah Fest. Diesen Tag sollten die Israeliten in ihrem Gedächtnis aufbewahren, dass Gott sie von der Gefangenschaft befreit hat. Es ist ein Tag, den die Israeliten sehr wertschätzen müssen. (2.Mose 12:1-14) Nach dem jüdischen Kalender sollte man ihn am 14. Nisan feiern. Wenn ich mich nicht irre, fällt es nach unserem Kalender auf den kommende  7. April 2020 Dienstag
Wie kann man das Datum errechnen?
Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte, aber ich möchte einfach kurz erklären, wie man das Datum errechnen kann, aufgrund dessen was ich aus der Bibel weiß. Seltsamerweise erscheint es für Viele schwer verständlich oder kompliziert. Zugegeben ist es ein bisschen kompliziert, wenn man davon keine Ahnung hat. 
Sowie man die Laufbahn der Erde um die Sonne berechnen kann, kann man auch die Umlaufzeit des Mondes um die Erde berechnen. Daher sind die Gesetze des Universums sehr zuverlässig. (1. Mose 1:14) Etwas möchte ich hier noch unbedingt betonen: Es ist keinem möglich den heutigen Tag, ganz genau auf Minuten oder Stunden zu berechnen. Und keiner weiß ganz sicher im welchem Jahr Jesus getötet worden ist. Daher wollen wir diesen Tag gedenken, genauso wie damals die Israeliten und Jesus.
Eigentlich ist es nicht so schwer, als das man es nicht selbst herausfinden könnte. 
Die Israeliten gebrauchten nicht wie wir einen Sonnenkalender sondern einen Mondkalender. Das Jahr beginnt gemäß dem jüdischen Kalender im Frühling, die Monate immer mit dem Neumond. Der Monat Nisan ist der erste Monat im jüdischen Kalender. (2. Mose 12:2) Daher muss der 14. Nisan (2. Mose 12:6 ; 4. Mose 28:16)  immer auf ein Datum nach dem Frühlingsanfang fallen, sprich nach dem 21. März, der auch die Frühjahrstagundnachtgleiche ist. Beim Mondkalender muss, ähnlich wie bei unserem Kalendersystem alle paar Jahre ein Ausgleich geschaffen werden (nach unserem Kalendersystem wird alle 4 Jahre ein Schaltjahr eingefügt, beim Mondkalender ein ganzer Monat). Entscheidend ist für unsere Berechnung immer der Neumond, der der Frühjahrstagundnachtgleiche am nächsten kommt. Nach meinen Forschungen hat bei den Israeliten der Monat immer mit dem Erscheinen der Mondsichel angefangen. Das heißt 1 Tag nach der Neumonddämmerung. Wenn wir diesen Tag als den 1.des Monats Nisan annehmen, dann kommt man leicht auf den 14. des Monats indem man einfach 13 Tage weiterzählt. Im Jahr 2008 z.B. fällt der Neumond auf die Daten: 7.März und 6.April. Wenn wir jetzt vom 7. März aus rechnen würden, würden wir auf den 21. des Monats kommen und damit auf ein Datum vor Frühlingsbeginn, also das geht nicht.  Es sollte niemals 21.März oder vorher fallen, das ist die Schlüssel für die Rechnung. Also geht man in dem Jahr 2008 1 Tag nach dem 6.April als 1. Nisan aus. 
Gemäß dieser Berechnung fällt das Datum des Gedächtnismahls auf den 24. März, denn in diesem Jahr (2005) fällt der Neumond, der dem 21. März als nächstes kommt auf den 10. März. 
So habe ich es aus der Bibel verstanden. Nicht wie man den Mondkalender berechnen kann, sondern dass man es jedes Jahr zur bestimmten Zeit gedenken sollte. Wie bei vielen anderen Themen, kann es auch hier sein, dass man daneben liegt, deswegen sollte niemand sagen: "Ich weiß es am besten, nur ich habe die Wahrheit." Auch wenn wir auf die Genauigkeit dieses Datums hier Wert legen, um den Anweisungen Jesu zu entsprechen, so ist doch viel wichtiger welche Bedeutung wir dem Sinn dieses besonderen Tages beimessen. In der Berechnung kann es immer mal sein, dass wir einen Fehler machen, so wie es auch mir passiert ist. 
Nach diesen Berechnungen müsste dieser Tag an den folgenden Jahren auf folgende Daten fallen: 12. April 2006 Mittwoch, 2. April 2007 Montag, 20. April 2008 Sonntag, 9. April 2009 Donnerstag, 29. März 2010 Montag, 17 April 2011 Sonntag, 5. April 2012 Donnerstag , 25 März Montag 2013, 13 April Sonntag 2014, 3. April Freitag 2015, 23. März Mittwoch 2016, 11. April Dienstag 2017, 31. März Samstag  2018, 19. April Freitag 2019, 7. April Dienstag  2020, 27. März Samstag  2021, 15. April Freitag  2022, 4. April Dienstag  2023, 24. März Sonntag  2024, 12. April Samstag  2025, 2. April Donnerstag  2026, 22. März Montag  2027, 9. April Sonntag  2028, 29. März Donnerstag  2029, 16. April Dienstag  2030 … usw.
Hier möchte ich etwas hinzufügen. Der Tag fängt nach damaliger jüdischer Zeit erst um 18 Uhr an. Folglich, nicht wie wir gewohnt sind erst um 0:00 Uhr Mitternacht. Mit diesem Verständnis ist auch die Bibel geschrieben worden. Bei manchen und bei allen alten Übersetzungen irritiert dies den Leser. Genau wie dies bei Gewichten oder Längen der Fall ist, so ist es auch mit dem Tages- und Nachtbeginn.

Quelle: Eine website von Gegnern der Zeugen Jehovas - dies dokumentiert, das dort nicht alles falsch ist.

Eigentlich kann es auch nicht falsch sein, denn es geht ja um die alljährliche Bewegung von Sternen und Planeten, das folgt genauen Gesetzmäßigkeiten, die heute recht gut bekannt sind. Zum Glück kann man da nicht "heruminterpretieren", sondern nur falsch rechnen. So wie manche jüdische Gemeinden und Schlaumeier wie der Fragesteller hier......der eigentlich ein Troll ist.

Wie auch die anderen Herumtreiber bisher, ribeye , Portokasse, teleflatulenz....user die jeden Fitzel suchen, um hier gegen ZJ zu wettern.

Nun, beim Datum des Gedächtnismahls in 2020 ging der Schuß nach hinten los, und ausgerechnet eine website eines GEGNERS der Zeugen Jehovas belegt, dass die Zeugen das richtige Datum festgelegt haben: 7. April 2020.

...zur Antwort
Nein

https://www.google.de/amp/s/www.br.de/nachrichten/amp/deutschland-welt/seerechts-experte-zu-sea-watch-pflicht-zur-hilfeleistung,RUfFwmQ

...zur Antwort

Ja , Kawasaki.... glaube ich : Engel und so was in der Art.

...zur Antwort

Das mosaische Gesetz - ich nehme an, dies ist das, was Du meinst - wurde durch den Tod Jesu ungültig, wie Paulus in folgendem Text schreibt:

Kolosser 2, NWÜ
Außerdem hat Gott euch, obwohl ihr in euren Verfehlungen und in eurem unbeschnittenen Zustand * tot wart, zusammen mit ihm lebendig gemacht. + Er hat uns gütigerweise alle unsere Verfehlungen verziehen +  14 u nd die handschriftliche Urkunde, die aus Verordnungen bestand +  und gegen uns war, + ungültig gemacht * . +  Er hat sie aus dem Weg geräumt, indem er sie an den Marterpfahl *  nagelte. +

Mit dem Tod Jesu am Marterpfahl verlor das Gesetz seine Gültigkeit.

ABER: Dies gilt NUR für die RECHTSWIRKSAMKEIT des Gesetzes. NICHT für das gesamte AT, eigentlich richtig bezeichnet als Hebräische Schriften.

CHRISTEN ignorieren nicht die Hebräischen Schriften/das alte Testament, schon allein deshalb nicht, weil JESUS z-b oft diese Schriften zitierte, um seine Worte und Lehren zu begründen.

Paulus beschrieb im gesamten Brief an die Galater einerseits den Wert des Gesetzes über dessen Ungültigkeit hinaus, andererseits aber auch , warum dieses Gesetz nicht mehr von Bedeutung ist: GLAUBE errettet, nicht die Einhaltung von Gesetzen allein. Natürlich gehört zum Glauben AUCH, dass man Gebote Gottes beachtet und einhält.

Also: Es gibt sicher Christen, die die Hebräischen Schriften/das AT ignorieren, doch auf die Mehrheit der Namen-Christen - die die sich Christen nennen, aber öfter nicht wie Christen handeln - trifft das nicht zu.

Und wirkliche CHRISTEN ignorieren das AT nicht.

...zur Antwort