Um in BW einen Studienplatz für Medizin zu bekommen, musst du ohne Wartesemester schon ein Abi von 1,1 bzw 1,0 haben. Sonst kannst du gleich mal anfangen, die Überbrückungszeit zu planen. Eine Facharztweiterbildung dauert meist 4 Jahre.

...zur Antwort

Mitglieder einer FF sollten sich ihrer Vorbildfunktion im klaren sein. Gerade wenn sie in Einsatzkleidung oder Dienstkleidung in der Öffentlichkeit stehen. Deswegen sollte dann die 0,0%o -Grenze gelten. Alles andere fördert nur den schlechten Ruf, den die Feuerwehren in dem Bereich in der Öffentlichkeit habe. Und wieso muss es denn nach einem Einsatz ein Bier sein? Tut es dann nicht auch ne Cola oder ne Apfelschorle?

...zur Antwort

In der Erste Hilfe-Ausbildung lernt man, wie man alleine reanimiert. Man/Frau kniet neben dem Patienten, und führt die Thorax-Kompressionen durch. Danach wird der Kopf etwas überstreckt, und es kommen die 2 Beatmungen Mund zu Mund oder Mund zu Nase. Danach wieder 30 Kompressionen. Wenn man einen Beatumungsbeutel in der Ein-Helfer-Methode benutzt, hat man viel zu lange Hands-Off-Zeiten, so daß die Kompressionen unbrauchbar geworden sind. Schon nach den 2 Beatmungen, wenn sie denn zügig durchgeführt wurden, sind 10 Kompressionen nötig, um den Druck im Kreislauf wieder aufzubauen.

Was natürlich nicht vergessen werden darf, ist der Notruf!

...zur Antwort

Der RS verfällt nicht, wenn man die Fortbildungsstunden nicht gemacht hat. Aber der RD-Betreiber kann und wird dir den Einsatz auf den Rettungsmitteln verbieten. Die Fortbildungsstunden werden immer im Kalenderjahr gerechnet. Sprich in der Zeit vom 1.1. bis zum 31.12. jedes Jahr. Somit mach dir da mal keinen Stress, du darfst im Nov und Dez getrost fahren.

...zur Antwort

Es wird nicht leichter oder schwerer wie der TG oder WG sein. Die Schulstunden werden auch sich in dem Rahmen befinden. Das was es von anderen Fachabis unterscheidet, ist, daß es hier überwiegend um gesundheitliche und Sozilale Fachthemen geht, und ned um Wirtschaft oder Technik.

...zur Antwort

Das ganze mit der Krankenkasse besprechen. Es kann gut sein, daß vor Ort keine Krankenkasse abgefragt wurde, oder Sie diese nicht direkt nennen konnten. Die Kostenübernahme mit der Kasse dürfte in so einem Fall kein Problem sein.

...zur Antwort

Schau mal bei den berühmten Gebrauchtmärkten im Netz nach. Da gibt es häufig billige Bücher zu dem Thema. Zudem ist in 2 Jahren eh wieder alles anders, dh, du hast das ganze jetzt total falsch gelernt.

...zur Antwort

Das wird individuell entschieden. Da hat jeder Betrieb andere Regelungen. Es ist durchaus möglich, daß während der Einarbeitungsphase eine Urlaubssperre gibt. Es kann auch sein, daß es keine gibt, und der neue "Mitarbeiter" gleich mal 4 Wochen in Urlaub fliegt.

...zur Antwort

G.A.R.D. macht eine gute Ausbildung. Und wenn man nicht gerade in HH fährt, ist man sehr viel im RD unterwegs. Aber auch dort gib es Möglichkeiten dazu. Die Sanitätsschule Nord biete nur die Theoretische Ausbildung an. Fürs Anerkennungsjahr und das Klinikpraktikum musst du dir dann den Platz selbst suchen. Allerdings wird das in HH direkt schwer werden, einen wirklichen RD-Platz zu finden, da dort hauptsächlich die BF in der Rettung unterwegs ist. Also raus nach Niedersachsen oder SH

...zur Antwort

Im öffentlich-rechtlichen -Rettungsdienst wird kein P-Schein benötigt. Dieser wird nur gebraucht, wenn man bei privaten KT-Anbietern arbeitet. Aber das wird dir im Vorstellungsgespräch schon gesagt. Was jedoch sein kann, gerade bei größeren Städten, ist, daß du eine Ortskenntnisprüfung ablegen musst. Ansonsten darfst du nicht fahren.

...zur Antwort

Was ist denn an dem Status Hilfsarbeiter denn besonderes? Ausbildungstechnisch gibt die RS-Ausbildung nicht mehr her.

...zur Antwort

Mal über eine 3jährige Pflegeausbildung nachgedacht? Der 6wöchige Schwesterhelferkurs ist gerade so, daß man danach die Pat Waschen kann, und auf die Toilette bringen. Also absolut das nötigste. Für gute Arbeiten jedoch nicht geeignet. Wenn du in die Pflege willst, dann versuche eine 3jährige Ausbildung zu machen. Am besten Gesundheits- und Krankenpflege. Dort verdienst du Geld, und bekommst die Schule gleich mit. Bei den Altenpflegern muss man bei fast allen die Schule selbst bezahlen.

...zur Antwort

Du weißt aber, daß du beim Führerschein mit 17 bis zur Volljährigkeit immer eine eingetragene Person dabei haben musst?

...zur Antwort

Denkst du, es ist hygienischer, wenn man irgendwoher Handschuhe rausholt, und diese dann anzieht, und dann eine Spritze setzt? Desinfektion der Hautstelle vor Spritzengabe ist schon lange nicht mehr bei allen Medikamenten vorgesehen. Bei Insulin und blutverdünnenden Mitteln wird schon seit Jahren nicht mehr desinfiziert. Bitte informieren sie sich darüber genauer. Ohne Angabe von Injektionsart und Medikament kann da nicht weiter geholfen werden.

...zur Antwort