Zu der Gewichtsersparnis kann ich leider nicht so viel sagen, da mir hierzu die Fahrerfahrung fehlt. Zu dem Schloss jedoch durchaus. Das Texlock 2.0 kann mit Hilfe einer billigen Puksäge und einem kleinen Bolzenschneider relativ leicht geknackt werden. Hierzu gibt es auch Videos auf Youtube. Der Unterschied zwischen Version 1 und 2 ist lediglich, dass sich bei der zweiten Version eine geringfügig stärkere Kette im inneren befindet. Sofern Gewichtsersparnis wirklich die oberste Priorität ist, würde ich bei einem solch teuren Fahrrad zumindest auf ein Schloss zurückgreifen das Schutz vor größeren Bolzenschneidern bietet. Evtl. wäre ein Bügelschloss mit vernünftiger Rahmenhalterung angemessen, beispielsweise das Abus Granit X-Plus 540 (in der 230mm langen Variante). Nachteil wäre hierbei, dass die Flexibilität beim anschließen geringer wäre und eventuell länger nach einem passenden Abstellort gesucht werden müsste. Alternativ könnte man über ein Rücklicht oder Rahmenschloss mit integriertem GPS Signal nachdenken und dafür ein etwas leichteres Schloss verwenden.

Es gibt ja auch Rahmenschlösser an die man eine Kette befestigen kann, um das Fahrrad irgendwo festzuschließen. Sowas in Verbindung mit einem GPS Sender würde ich in der Preisklasse als angemessen ansehen. Bei der Kette idealerweise die stärkste verfügbare Dicke auswählen.. Bis 12mm kann i.d.R. alles mit einem großen Bolzenschneider geknackt werden, daher zumindest 8-10mm um Schutz vor kleineren Bolzenschneidern zu haben.

...zur Antwort

Ohne weitere Informationen zur Situation ist es schwer diese Frage pauschal zu beantworten. Im Endeffekt ist nicht das Material des Türblattes sondern eher der verwendete Schließmechanismus für den Widerstand gegen aufhebeln von Bedeutung. Handelt es sich um eine Standardverriegelung mit einem einzelnen Stahlriegel oder um eine Mehrfachverriegelung? (Mehrere Riegel/ Bolzen die beim abschließen in das Schließblech oder den Türrahmen greifen)

Ansonsten wäre auch die Scharnierseite zu prüfen. Gibt es hier nur standardmäßige Scharniere oder eine Zusatzsicherung?

...zur Antwort

Ich habe in Deutschland mal eine aus den USA bestellt.. Musste zwar ordentlich Einfuhrumsatzsteuer und Zoll bezahlen, aber hat geklappt. Wie es genau in der Schweiz aussieht weiß ich nicht, aber könnte mir vorstellen, dass es da auch geht.

...zur Antwort

Würde als Ergänzung zu meiner ersten Antwort gerne noch hinzufügen, dass ein hochwertiger Sicherheits-Kurzzylinder mit einer Länger von 27mm in diesem Fall wahrscheinlich die einfachste Lösung wäre. Ein Zylinderüberstand von 2mm dürfte nämlich noch halbwegs unkritisch sein, zudem verfügen viele Sicherheitszylinder ab einem bestimmten Preissegment über einen gehärteten Stahlsteg, auch Stahlbrücke. Dadurch dürften Abbruchversuche relativ zuverlässig erfolglos bleiben.

...zur Antwort

Erstmal guten Abend :)

Ich gehe mal davon aus, dass du meintest, dass es Profilzylinder erst ab Längen von 30mm gibt - und nicht 25mm. Dann würde deine Aussage mit den 5mm Überstand auch Sinn ergeben ^^

Hierzu kann ich sagen, dass es auch spezielle Kurzzylinder mit Längen von 26mm bzw. 27mm gibt. Beispielsweise habe ich gerade einen EVVA 3KS+ Zylinder in 27mm gefunden. Eine Alternative dazu wäre evtl. ein Sicherheitsbeschlag, welcher die benötige Zylinderlänger ja auch erhöhen würde.

Was das rückwärts einsetzen angeht kann ich nicht sicher sagen, ob es möglich ist, ich gehe jedoch davon aus, dass es gehen sollte. Zu beachten wäre hierbei, dass einige Zylinder über spezielle Bohrschutz-Elemente an der Außenseite verfügen und man diesen Schutz durch Umdrehung des Zylinders nicht mehr hätte.

Bei weiteren Unklarheiten einfach fragen :)

...zur Antwort

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Fenster stets geschlossen werden sollte, sofern man einen möglichst hohen Einbruchschutz erreichen möchte. Es gibt jedoch auch Zusatzsicherungen, die einen geringen Schutz im gekippten Zustand bieten, z.B. diese:

https://www.amazon.de/BURG-W%C3%84CHTER-Fenstersicherung-Anwesenheitsschutz-Pr%C3%A4zisions-Zylinderschlie%C3%9Fwerk-BS/dp/B001CK4GFW/ref=mp_s_a_1_6?keywords=fenstersicherung+gekippt&qid=1559819466&s=gateway&sr=8-6

Es wäre unter Umständen sinnvoll eine solche Sicherung mit einem abschließbaren Fenstergriff zu kombinieren. Ansonsten kann ich bei Unsicherheit grundsätzlich das Beratungsangebot der Polizei empfehlen.. Diese kann auf Anfrage hin persönlich vor Ort kommen und prüfen, welche Sicherungen sich in der jeweiligen Situation anbieten. Denn der Einsatz von Sicherheitstechnik ist sehr situationsabhängig und über das Internet schwer pauschal zu empfehlen.

...zur Antwort

Hallo,

wie Sie Ihre Tür besser sichern können hängt vor allem von folgenden Punkten ab:

  • Wie hoch ist Ihr Budget?
  • Wie ist Ihre aktuelle Tür beschaffen?
  • Dazu zählt: Material der Tür selbst, innen hohl oder aus einem Stück? Wie schwer ist die Tür (liefert oftmals zumindest einen groben Ansatz), wie dick ist die Tür?, ist ein Kernziehschutzbeschlag vorhanden?, was für ein Schließblech ist installiert? (Das Stück, in das der Riegel des Schlosses fährt, wenn man die Tür abschließt), was für ein Türrahmen ist vorhanden?, aus welchem Material bestehen der Riegel und die Falle des Einsteckschlosses? (Teilweise sind diese aus Druckguss, was nicht besonders empfehlenswert ist)

Wie Sie sehen ist es schwer eine Pauschalaussage dazu zu treffen, wie Sie Ihre Tür besser sichern können. Es gibt jedoch Ansätze, die oftmals helfen können. So ist z.B. relativ häufig ein schlecht befestigtes Schließblech eine Schwachstelle, da dieses meist nur mit kurzen Schrauben im Rahmen montiert wird. Es gibt jedoch auch noch viele weitere mögliche Schwachstellen.

Was gegen viele Aufbruchversuche schützen kann ist ein hochwertiger Querriegel, auch bekannt als Panzerriegel. Es gibt z.B. von der Stiftung Warentest Vergleiche, die dabei helfen können bei der Auswahl eines entsprechenden Produkts eine gute Wahl zu treffen. Hierbei sollte man jedoch beachten, dass zur Montage ein Loch in die Tür gebohrt werden muss. Am besten also mit dem Vermieter vorher in Verbindung setzen.

Falls Ihnen die Sicherung Ihrer Tür am Herzen liegt und Sie in einem Gebiet wohnen, in dem schon häufiger eingebrochen wurde, würde ich Ihnen empfehlen ein Beratungsgespräch mit der Polizei auszumachen. Diese bietet meines Wissens nach an vielen Orten kostenlose Vor-Ort-Beratungen an.

Ich hoffe dass, ich Ihnen mit meiner Antwort etwas helfen konnte. Falls Sie noch weitere Fragen haben sollten oder mir noch weitere Informationen mitteilen möchten, bin ich gerne für Sie da.

...zur Antwort

Ballistischer Oberarmschutz, einfach mal in Google eingeben, dann dürften einige Ergebnisse angezeigt werden. Kann auch sein, dass unterschiedliche Händler verschiedene Begriffe dafür haben, aber der dürfte am meisten vorkommen.

Edit: Die bieten nicht nur Splitterschutz, sondern auch Schutz vor herkömmlicher Pistolenmunition.

...zur Antwort

Ich muss meinen Vorrednern in der Hinsicht zustimmen, dass es sehr auf die Umstände ankommt und wohl nicht so leicht pauschal beantwortet werden kann. Trotzdem würde ich schätzen, dass ein einzelner, kleiner Granatsplitter weniger Schaden anrichten würde als ein herkömmliches Geschoss im Kaliber 9mm. Diese Vermutung kommt daher, dass ein Geschoss einen Großteil seiner Geschwindigkeit im Lauf der Waffe aufbaut. In der Praxis erkennt man das daran, dass längere Läufe bis zu einem bestimmten Grad auch zu höheren Geschwindigkeiten führen. Bei einer Granate haben die einzelnen Splitter hingegen keinen Lauf in dem sie beschleunigen können. Man mag zwar noch anmerken, dass die Treibladung in der Granate viel größer ist als bei einem Geschoss, dafür ist jedoch auch die Masse der zu bewegenden Teilchen höher. Wenn man nun wieder auf deinen Fall zurückkommt, also davon ausgeht, dass es jemand schafft noch 5m wegzurennen und auf den Boden zu springen bevor die Granate explodiert, sodass nur seine Schuhsole getroffen wird, dann könnte ich mir vorstellen, dass der Granatsplitter zwar durch die Schuhsole durchkommt, dann jedoch nicht mehr viel Geschwindigkeit übrig hat und eventuell "nur noch" den Fuß verletzt oder ein kleines Stück ins Bein vordringt.

Stabile Schuhsohlen wären hier natürlich von Vorteil.

...zur Antwort

Vergiss Alarmanlagen und Überwachungskameras, was man braucht um eine Wohnung effektiv abzusichern ist mechanischer Schutz. An elektronische Spielereien kann man dann als Ergänzung nachdenken. Da die Fenster offenbar kein Problem darstellen, bleibt eigentlich nur noch eine Sicherung der Tür übrig. Dort käme es dann auf dein Budget und vor allem die aktuelle Lage an, was am sinnvollsten wäre. Dürfte ich daher fragen, ob du einen bestimmten Betrag im Kopf hast und wie die Beschaffenheit deiner jetzigen Tür ist? (Material, mit Hohlraum innen oder solide?, Dicke, Gewicht) Ein paar Bilder wären optimal

...zur Antwort

Habe das gleiche Problem mit einer ROG Strix GTX 1070, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

...zur Antwort

Was die Drehscheibe am Schloss angeht kann ich mich meinen Vorrednern anschließen, es dürfte sich dabei um einen Kernziehschutz Beschlag oder eine Kernziehschutz Rosette handeln. Dies bietet Schutz vor aufbohren des Profilzylinders und wie der Name schon sagt Herausziehen eben jenes. Gegen Picking nutzt ein solcher Beschlag jedoch nur wenig. Um Pickingschutz zu bekommen bedarf es eines hochwertigen Profilzylinders mit komplexem Schließmechanismus. Es gibt teure Modelle für ~130€ aufwärts die für die allermeisten Einbrecher (fast) nicht pickbar sind. Empfehlen würde ich z.B. den IKON Protec 2 Profilzylinder.

Falls noch Fragen offen sind, gerne einfach melden :)

...zur Antwort

Hallo Wolkenfee,

ich habe mich aus persönlichem Interesse vor Kurzem intensiv mit verschiedenen Profilzylindern auseinandergesetzt und kann Dein Problem gut verstehen. Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die meisten Einbrecher nicht den Zylinder angreifen, sondern sich auf die Tür oder Fenster konzentrieren. Falls diese gut mechanisch gesichert sind, macht es auch Sinn einen sicheren Profilzylinder in die Tür einzubauen. Im Internet gibt es eine recht große Auswahl an Zylindern, für fast jeden ist etwas passendes dabei. Grundsätzlich könnte ich Dir als pauschale Empfehlung schonmal mitgeben, Dich nicht nur auf ABUS zu konzentrieren, denn es gibt auch gute Zylinder von vielen anderen namhaften Herstellern.

Deiner Frage entnehme ich, dass Du großen Wert auf Schutz vor intelligenten Öffnungsmethoden legst. Daher würde ich Dir den "IKON Protec²" oder "EVVA MCS" Zylinder empfehlen. Mit diesen beiden Zylindern musst Du dir keine Sorgen mehr über Pickingangriffe machen, du solltest sie jedoch unbedingt in Verbindung mit einem Kernziehschutzbeschlag zum Schutz vor gewalttätigen Angriffen nutzen.

Falls Du eher nach einem preiswerteren Zylinder suchst, kann ich Dir ebenfalls den "BKS Janus 46", Ausführung BZWB empfehlen. Bei weiteren Fragen kannst Du mir gerne antworten, ich interessiere mich für dieses Thema und möchte mein Wissen teilen.

Liebe Grüße aus Baden-Württemberg!

...zur Antwort

Kenne mich mit Schutzwesten recht gut aus: Wie auch schon Dadrian gesagt hat, es kommt auf die Umstände an. Nicht jede Schutzweste ist gleich konstruiert und das Kaliber spielt natürlich auch eine Rolle. Normale "leichte" Westen aus Kevlar, wie sie auch von der Polizei getragen werden, können i.d.R. ohne Probleme mehrere Schüsse im selben Gebiet stoppen. Gute Westen sogar 5 oder mehr. Die Frage ist natürlich wie wahrscheinlich soetwas ist ^^

...zur Antwort

Interessante Frage! Ganz sicher kann ich sie nicht beantworten, aber ich würde schätzen, dass der Unterschied bei 55gr Munition aus einem 16" Lauf ca. 200fps / ~60m/s betragen könnte. Auf Youtube scheint es dazu auch ein paar Vergleichsvideos zu geben, einfach mal nach ".223 vs 5.56 velocity" suchen.

...zur Antwort