Zu der Gewichtsersparnis kann ich leider nicht so viel sagen, da mir hierzu die Fahrerfahrung fehlt. Zu dem Schloss jedoch durchaus. Das Texlock 2.0 kann mit Hilfe einer billigen Puksäge und einem kleinen Bolzenschneider relativ leicht geknackt werden. Hierzu gibt es auch Videos auf Youtube. Der Unterschied zwischen Version 1 und 2 ist lediglich, dass sich bei der zweiten Version eine geringfügig stärkere Kette im inneren befindet. Sofern Gewichtsersparnis wirklich die oberste Priorität ist, würde ich bei einem solch teuren Fahrrad zumindest auf ein Schloss zurückgreifen das Schutz vor größeren Bolzenschneidern bietet. Evtl. wäre ein Bügelschloss mit vernünftiger Rahmenhalterung angemessen, beispielsweise das Abus Granit X-Plus 540 (in der 230mm langen Variante). Nachteil wäre hierbei, dass die Flexibilität beim anschließen geringer wäre und eventuell länger nach einem passenden Abstellort gesucht werden müsste. Alternativ könnte man über ein Rücklicht oder Rahmenschloss mit integriertem GPS Signal nachdenken und dafür ein etwas leichteres Schloss verwenden.
Es gibt ja auch Rahmenschlösser an die man eine Kette befestigen kann, um das Fahrrad irgendwo festzuschließen. Sowas in Verbindung mit einem GPS Sender würde ich in der Preisklasse als angemessen ansehen. Bei der Kette idealerweise die stärkste verfügbare Dicke auswählen.. Bis 12mm kann i.d.R. alles mit einem großen Bolzenschneider geknackt werden, daher zumindest 8-10mm um Schutz vor kleineren Bolzenschneidern zu haben.