Das ist soweit OK... für den Einstieg. Aber das Geld würd ich dafür nicht ausgeben.

Ich hab das gleiche für 50 Euro auf Ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich finde es aber schon sehr dunkel, würde wenn nach dem 127er Mak suchen. Ich mag mein ED80 aber lieber, den hatte ich auch gebraucht in Ebay Kleinanzeigen gefunden für weniger Geld als das neu. Ich hab den jetzt auf der Montierung von dem kleinen Mak zum schauen. Der kleine Mak steht bei mir seitdem im Schrank und wäre höchstens was zum Mitnehmen in Urlaub etc.

Ich würde generell empfehlen bei Teleskopen gebraucht zu suchen. Viele kaufen Sowas und sind dann enttäuscht. Man findet die dann auf Ebay Kleinanzeigen.

Das Teleskop selbst und die Montierung sind schon gut. Man sieht super den Mond und Planeten. Aber viel mehr auch nicht.

...zur Antwort

Finde die Antwort von Basinga für den Einstieg gut, aber würde ergänzen, dass wenn dir das Budget sehr wichtig ist, dann würde ich mich sehr genau informieren was du brauchst und haben willst und dann gebraucht suchen z. B. in ebay Kleinanzeigen.

Wenn du einfach ein praktisches Teleskop suchst zum Einstieg und mal Durchgucken für Mond und Planeten finde ich auch ein Linsenteleskop ab 70mm und möglichst länger Brennweite sehr ok für den Einstieg. Alternativ ein 127 Maksutov Teleskop.

Wenn du tiefer in das Hobby Einsteigen willst dann solltest du entscheiden was du später damit machen willst. Willst du a) später mal Astrophotografie machen, dann sollte das Linsenteleskop ab 70mm Öffnung optimalerweise ein ED Apochromat sein, zB ED 80 oder ED100. Danach würde ich suchen. Damit lässt sich super schauen und später fotografieren.

Willst du b) das maximale an Optik und Öffnung für dein Geld, weil du auch Deep sky Objekte sehen willst und bist bereit dich mit Spiegeleinstellen etc. auseinanderzusetzen, dann such ein gebrauchtes Dobson Teleskop (Newton Spiegelteleskop mit einfacher Halterung) mit mindestens 150 mm Öffnung, wenn es transportabel sein soll. Größer, also 200mm oder 250mm wäre besser, wenn es stationär irgendwo stehen kann oder mit PKW transportiert wird.

...zur Antwort

Der Mond ist abnehmen, da man die Sichel auf der rechten Seite mit einem Strich ergänzen kann zu einem a

Der Mond geht wegen der Erddrehung wie alle Himmelskörper imOsten auf und Westen unter, wandert also im Lauf der Nacht von links nach rechts. Wegen der Umlaufbahn um die Erde wandert er in 24h aber entgegengesetzt ein Stück von rechts nach links durch die Sternbilder, alle 2-3 Tage ca. ein Sternbild weiter nach links.

...zur Antwort

Ist für den Anfang glaub ich OK. Du kannst bestimmt sehr schön den Mond sehen. JUPITER und seine Monde und vielleicht etwas Wolkenstruktur. Saturn mit Ringen und Titan. Mars als kleines rötliche Scheibchen. Die Phasen der Venus. Andromedagalaxie. Orion Nebel und Plejaden kannst auch damit anschauen.

...zur Antwort

Einfach hingehen und Probetraining machen, dann weißt du ob das geht?

Du warst schon mal im Fitnessstudio? Das heisst da ging das doch auch? Dann geht das diesmal bestimmt auch wieder. Nur Gewöhnungssache. Geh einfach hin und probiers aus.

...zur Antwort

Erstmal würde ich schauen, dass es nicht geklaut wird, gutes Schloss auf jeden Fall, nie längere Zeit unbeaufsichtigt draussen stehen lassen, wenn das notwendig ist gegebenenfalls über eine Versicherung nachdenken.

Zur Pflege mache ich das so, dass ich das Fahrrad nach jeder Ausfahrt mit dem Gartenschlauch abspritze, dann mit Lappen trocken wische und dann in die Wohnung stelle. Kette sprüh ich mit Kettenspray vom Motorrad (S100) ein. Alle 4 Wochen reinige ich die Kette mit Diesel, wische ab und sprüh wieder ein. Bowdenzüge bekommen einen Sprühstoss Silikonspray einmal im Jahr und sonstige Mechanik sprüh ich immer wider mal mit Wd40 ein. Mehr muss man eigentlich nicht machen, ab und zu Luftdruck kontrollieren, Speichenspannung und schauen ob die Bremsbeläge noch gut sind.

...zur Antwort
Ja, das war so

Ich glaube schon, dass die auf dem Mond waren. Warum auch nicht, die haben die Rakete entwickelt warum sollten sie nicht geflogen sein. Technisch spricht nichts dagegen und sollte auch damals möglich gewesen sein. Fälschen wäre schwer möglich gewesen, es gab damals noch keine elektronische Bildverarbeitung. Auch die ganze Welt hat es damals wohl beobachtet. Die UdSSR hätten einen Fake sicher sofort aufgedeckt. Es haben auch unzählige Funkamateure den Funkverkehr verfolgt. Das die Bilder noch nicht so gut waren lag an der analogen Übertragubgstechnik damals und das man keine Sterne sieht auf dem Mond liegt daran, dass der Mond in hellem Sonnenlicht war und der Himmel dagegen pures schwarz war. Nachts filmen ging damals wohl noch nicht, die Kameras hatten nicht so eine hohe Empfindlichkeit.

...zur Antwort
Nudeln nicht wegschmeißen

Ich würde es dann möglichst schnell aufbrauchen und den Rest portionsweise einfrieren.

...zur Antwort

Weil man sich immer mit Lichtgeschwindigkeit durch die Raumzeit bewegt. Wenn man im Raum stillsteht, dann durch die Zeit. Alles bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit. Die Lichtgeschwindigkeit ist so definiert durch die Einheiten.

...zur Antwort

Schau bitte Youtube Videos zu dem Thema.

Das ist sehr umfangreich, aber wenn mans mal gemacht hat keine Hexerei.

Das folgende musst du tagsüber machen:

Das Teleskop muss erstmal justiert werden, das heisst die Spiegel ausgerichtet werden, z. B. mit einer mittig durchbohrt Filmdose.

Dann muss der Sucher eingestellt werden an einem weit entfernten Objekt z. B. Laterne oder Kirchturmspitze.

Abends kannst du dann das Teleskop nach dem Sucher ausrichten, also dein Objekt suchen und finden. Für den "Zoom" also die Vergrößerung brauchst du die Okulare, eins für die Übersicht, z. B. BRENNWEITE 20, 25 oder 30 mm als möglichst kleine Vergrößerung und eine große Austrittspupille auch AP genannt von 5-7 mm. Eines mit mittlerer Vergrößerung und AP von 1, 4 bis 2,8 z, b Brennweite 8 bis 15 mm und eines mit hoher Vergrößerung z. B. Brennweite 5 oder 6 mm mit einer AP von 0,8 bis 1mm.

Das hängt auch von der Brennweite und Öffnung des Teleskop ab. Sehr gut ist deshalb auch ein Zoom Okular z. B von Baader.

Achtung! Nie in die Sonne schauen!

...zur Antwort

Der Nierenstein wird operiert oder zertrümmert. Kleine Stückchen könnten den Harnleiter verstopfen dann. Dass soll die Pigtailschiene verhindern und auch dass der Nierenstein den du jetzt hast den Eingang verlegt. Ich würde es soll bald es geht machen lassen. Ob es auch ohne Katheter geht würde ich halt nochmal fragen dann.

...zur Antwort

Das tut mir leid, dass du so ein Pech hattest mit KTM. Ich würde zum Rechtsanwalt gehen und denen eine Frist setzen lassen.

Ich warte auch auf KTM Teile. Mir haben sie gesagt, dass KTM ab 16.Januar erst wieder liefern soll und ich meine Teile bis 31. Januar erhalten sollte.

...zur Antwort

Sollte normal nicht daran liegen, auch Nichtraucher bekommen mal eine Lungenentzündung. Lass es trotzdem sein, ist gesünder.

Achtung:

Vor allem tu keine Öle, zB CBD Öl in den Vape, ich hab gelesen, dass solche schlimme Lungenentzündung auslösen können.

...zur Antwort

Hallo Christopher. Schönes Motorrad hast du Dir ausgesucht. Es gibt wohl eine Drossel auf 30 kW, da das Motorrad leicht und agil ist, wird es immer noch gut fahren. Lohnt sich aber wohl nur wenn Du das Motorrad länger und später auch offen fahren willst. Ob es für Dich Sinn macht oder Du lieber erst mal 2 Jahre ein anderes fährst und dann die offene Version holst musst du selber entscheiden.

...zur Antwort