Jo, gute Wahl und auch eine sehr beliebte und von mir häufig empfohlene Kombination.

Wenn du Lust hast, etwas zukunftssicherer zu sein und bereit bist, ggf zu übertakten, kann ich preislich nur zu dem genannten i5-6600k raten!

Aber auch ohne Übertakten sind beide derzeit fast gleichauf. Der einzige Vorteil eines i7 ist das Hyperthreading: Nette Funktion, aber bei alten Spielen stark hinderlich und bei neueren bringt dir ein gut getakteter Quad-Core mehr als ein gelockter mit HT.

Dein

Forgrimm01

...zur Antwort

Dieser PC ist ein mittelklasse Gaming-PC.

Ich würde alleine weil es zukunftssicherer ist und nicht viel kostet jedoch eine Grafikkarte mit 4GB VRAM nehmen; dann sollten auch die 8GB RAM genügen (zur Not liesen diese sich in ein paar Jahren auch noch schnell und einfach aufrüsten).

Die GTX960 ist eine gute Grafikkarte für Gamer, welche zumindest etwas auf ihr Budget achten. Sie reicht für spiele des letzten Jahres auf hohen Details vollkommen aus und Spiele dieses Jahres und auch nächsten Jahres werden auf mittleren bis mittelhohen Details problemlos laufen.

Allerdings sind "Let`s Play"-Aufnahmen von anfordernden Spielen und hohe Auflösungen (über FullHD) nicht möglich.

Alles in allem kann ich diesen PC aufgrund des mangelnden VRAM nicht empfehlen. Findest du einen mit 4GB VRAM wäre er für die allermeisten Personen jedoch optimal und relativ zukunftssicher.

...zur Antwort

Der FX 991 DE Plus ist überall zugelassen und der Nachfolger FX 991 DEX somit auch. Vor allem fürs Abitur birgt dieser erhebliche Vorteile; leider sind einige Lehrer noch nicht darüber informiert, dass die neue Version bundesweit fürs Abitur zugelassen ist und haben z.B. bei und allen Schülern den alten bestellt. Sie sind ein Jahr später in die Sek2 gekommen und durften alle nochmal 25€ ausgeben ;(

...zur Antwort

Ja, dein (wissenschaftlicher) Taschenrechner kann dir durch Probieren mit Einsetzen von wahrscheinlichen Lösungen eine Lösung pro Gleichung ausgeben.

Dies reicht aus, um lineare Gleichungen zu lösen; bei quadratischen gibt er dir jedoch nur eine mehr oder weniger zufällige von mehreren Lösungen aus. Jedoch besitzen moderne Taschenrechner die Möglichkeit 2 oder sogar 4gradige Polynome zu lösen.

Ich habe den neusten Taschenrechner von Casio, welcher alle Funktionen besitzt, welche im Abitur erlaubt sind (naja bis auf das Errechnen der zeilenreduzierten Form von unterbestimmten Gleichungssystemen mit 4 Parametern): fx-991DEX

Mit Alpha + CALC kannst du ein "=" setzen und anschließend mit SHIFT + CALC (SOLVE) ausrechnen lassen.

Polynome lassen sich im Menü unter Punkt "A" ausrechnen.

MfG

...zur Antwort

Es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, doch grundsätzlich ist eine Wiederherstellung leider nicht möglich.
Da das Dateisystem nicht verändert wurde (Explorer hat scheinbar ohne Hilfe grundsätzlichen Zugriff) handelt es sich um eine direkte Verschlüsselung - vermutlich AES
Resultat: keine Chance; höchstens per B-Force Attacke.
Man kann aus dieser aktiven Verschl. manchmal und individuell, mit Fachkenntnissen eine passive machen, aber der Aufwand wäre beachtlich und bei einem halbwegs guten Kennwort vergeblich.

...zur Antwort

Ich beantworte mich mal selber ;):

Hab in einem anderen Forum folgende Antwort bekommen:

Menthal (einfach zu bedienen; Nutzungsstatistiken für sich selbst) oder

Logcat (Logauslesung von Android)

...zur Antwort

Eine Funktion hat nicht einfach mal so einen Scheitelpunkt.
Sie ist eine Zuordnung, bei welcher jedem Wert der Ausgangsmenge genau ein Wert der Lösungsmenge zugeordnet wird.
Man kann jedoch Schnittmengen mit anderen Funktionen bestimmen, welche oftmals aus einem Punkt bestehen.
Du meinst entweder den Extrempunkt, den y-Achsenabschnitt, die Nullstellen oder hast vergessen und eine Funktion mitzuteilen, mit welcher diese sich schneidet.

LG

...zur Antwort

Selbstverständlich; wenn ich dir jedoch einen Ratschlag geben darf: ich würde zu einem be quiet pure power cm greifen.

LG

...zur Antwort

1.) Treiber 2.) festen Kanal einrichten 3.) Energiesparfunktionen abschalten 4.) Router Firmware aktualisieren 5.) Antenne von allen metallischen Geräten entfernen (beliebt: Heitzkörper;) 6.) Schauen ob alle den selben Standart nehmen n b g Bsp.: Wenn der Router n b und g anbietet und du n nimmst aber jemand mit g kommt: Du wirst gedrosselt auf g und der Router aktualisiert ständig Gruß Aber aus der Ferne wirklich schwer zu sagen

...zur Antwort

Ich kannste Investition in ein Xbox 360 for Win sehr empfehlen. Stoßfest! Auf ewig kompatibel! Qualität! Aber mit den Tool und einem PS3 oder PS4 ist auch gut! Ja, der Controller ginge. Fragt sich nur für wie lange:)

...zur Antwort

Was hast du für ein Gerät? Die Speedboards brauchen öfters einen Cooldown. Ich empfehle auch dringend eine Zeitschaltung. 2,4 oder 5 GHz?

...zur Antwort

Mein Lob als professioneller Tüftler: Gelungene Zusammenstellung auf technischer Ebene!!

Nur zum MoBo: Nimm ATX Format, ITX ist zu klein

Nimm bitte keine WD AV, Lieber eine Seagate Barracuda! Schneller, stabiler, effizienter

Das Straight Power ist für leise Bürozwecke nimm ein echtes GAMER Netzteil: Das Power Zone 650W

Sicher dass du 256GB SSD brauchst mit einer weiteren HDD?

Win7 mit den wichtigsten Programmen reicht eine 120GB mit Abstand bestens aus. Und Tipp aus Erfahrung: Lieber eine Samsung SSD 840EVO mit 120GB

Viel Glück und Spaß!

...zur Antwort

Falls du deine Vermutung Netzteil für richtig hältst: Mein erfahrener Tipp: Da hast du bei diesem Fehler oftrecht ;) Deine Beschreibung ist sehr mager, abwerben einer GTX 770 kann ich aufgrund bekannter Firmware "Annomalien" tippen, dass du diese auf 2 Spannungsleitungen aufteilen wolltest. Bsp.: Dein Netzteil hat die Möglichkeit 2 GraKas zu betreiben. Somit bestehen sicherlich (bei Kabelmanagement) 2 Anschlüsse am Netzteil, jeder dieser teilt sich in 2 Anschlüsse für die VGA ( braucht sicherlich 2). Jeder Anschluss am Netzteil verkörpert eine Leitung. Viele nehmen einen Stecker von der 1. und einen von der 2. Leitung. Beide Spannungen werden aber nicht absolut synchron geregelt, deshalb meldet die Firmware ( erst recht NVIDIA GTX 770) ein Problem in bestimmten Übergängen in den Idle.

Folge In bestimmten Abständen, meist nach Systemstart, Kurzes Flackern einer Fehlermeldung, Bluescreen und eher der da ist ein Reboot.

Also: Alles auf einer 12V Leitung laufen lassen

...zur Antwort

An dieser Stelle kann ich mich meinen Vorgängern nur anschließen. 120 Euro sind zu wenig, wenn du nicht in 1 Jahr umsteigen willst. Damit wirst du auch derzeitige Spiele nur auf mittelhochdeutsche spielen können. Soll es in dieser Klasse bleiben, rate ich dir als NVIDIA Fan zu einer GTX 750Ti. Falls es dir weniger um Komfort, pure Leistung, Cache und derzeitige Technologien geht, sondern es wie in deinem Fall auf Preis-/Leistung ankommt: AMD Ich möchte dir aber dringend die R9 Serie ans Herz legen. Vielleicht so im Bereich 270X oder wenn möglich eine 280. (Tipp: Stell hier keine sinnlosen Fragen: Je teurer je besser ;) Ich rate aber schon auf 180-200 Euro aufzustocken.

...zur Antwort