Du kannst eigentlich ganz beruhigt sein. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass da etwas auf dich zu kommt, und selbst wenn, dann ist kein hohes Bußgeld zu erwarten. Wenn du laut Tacho exakt 50 km/h gefahren bist, dann bist du de facto eher 45-47 km/h gefahren. Beim Blitzen wird nochmal eine Toleranz von mindestens 3 km/h (Innerorts/unter 100 km/h, außerdem abhängig vom Messverfahren) abgezogen. Falls du also tatsächlich geblitzt worden bist, würdest höchstwahrscheinlich ein Bußgeld von maximal 35€ bezahlen müssen, ohne weitere Konsequenzen wie Punkte oder ein Fahrverbot. Selbst wenn du 60 km/h gefahren wärst, würdest du kein Fahrverbot bekommen, das kommt erst ab 31 km/h zuviel. Allerdings würden das Bußgeld auf 80-100€ ansteigen, und du würdest einen Punkt in Flensburg erhalten.
Da du aber nicht mehr in der Probezeit bist, liegt die "Grenze", wo es "wirklich problematisch" wird, erst bei 31 km/h zuviel, bei Fahrer/innen in der Probezeit liegt diese "Grenze" bei 21 km/h zuviel, weil ab dann eine Aufbauseminar und eine Probezeitverlängerung hinzukommen können. Aber darüber musst du dir ja keine Gedanken machen.
Aber nochmal zu deinem konkreten Fall. Um 6:45 Uhr morgens ist es wahrscheinlich noch nicht hell genug gewesen, um mit einer Videokamera (Ja, diese Methode gibt es tatsächlich!) gerichtsverwertbare Aufnahmen zu machen. Diese "blitzlose" Methode fällt also wahrscheinlich raus. Soweit ich weiß, gibt es jedoch auch Blitzer, deren Blitz man nicht oder nur sehr schwer erkennt, da es kein klassischer, weißer Blitz ist. Diese Anlagen sind jedoch, meines Wissens nach, noch sehr selten, da die Technik noch relativ neu ist. Desweiteren ist diese Technik, soweit ich weiß, fast ausschließlich in stationären Anlagen zu finden.
Hätten die Beamten deine Geschwindigkeit mit einem einfachen Lasermessgerät gemessen, hätten Sie dich aller Wahrscheinlichkeit danach rausgewunken, ansonsten bringt die gemessene Geschwindigkeit alleine eigentlich nichts.
Ich habe mir, unter anderem für solche Zwecke, eine Dashcam zugelegt, die auch meine gefahrene Geschwindigkeit aufnimmt. So kann ich im Zweifelsfall nachschauen, ob ich zu schnell war, oder geblitzt worden bin.
Zusammengefasst, mach dir keine Sorgen, nach 3 Monaten wäre die Tat übrigens "verjährt".
:-)
Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr!