Der Stern besteht aus 8 gleichgroßen Dreiecken.

Betrachtest du nun das Dreieck AMH, dann hast du r als längste Seite des Dreiecks.

Fläche eines Dreiecks ist ja 1/2 * a * h.

In diesem Fall ist r das a und a ist bei Aufgabe a) 3 cm .

h ist die hälfte der Strecke von B nach H. Du hast ein gleichschenkliges Dreieck BHM, bei dem die gleichen Schenkel dem Griechischen Buchstaben entspricht (ich weiß gerade nicht, wie der heißt).

Mit dem Satz des Pythagoras bekommst du nun die Strecke BH.

Ich hoffe du verstehst, was ich meine, kann leider keine Mathematischen Zeichen verwenden.

Strecke BH = Wurzel von [(1cm)² + (1cm²)] = (Wurzel von 2)cm = ca. 1,41cm

Nun brauchst du aber nur die Hälfte davon, weil h = 1/2 BH

also ist h = 1/2* Wurzel(2)cm = ca. 0,7.

Der Flächeninhalt ist also 8* 1/2 * 3cm * 1/2 * Wurzel(2)cm = 6 * Wurzel von (2) cm² = ca. 8,5cm²

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.