naja ich würd nicht sagen dass du unbedingt einen lehrer brauchst... ich spiel auch schlagzeug und hatte noch nie einen lehrer... es gibt auf youtube genug videos die erklären wie man sticks usw. richtig hält. und schlagzeugnoten hab ich mir auch selbst beigebracht mit einem kleinen programm namens guitar pro xD. is auf jeden fall viel billiger als ein schlagzeuglehrer. aber letzendlich ist es dir überlassen wie du schlagzeug lernen willst. ich würde dir raten dir viel zeit zu nehmen, und drum lessons auf youtube nachzuspielen. so hats jedenfalls bei mir funktioniert. viel spaß noch beim erlernen des geilsten instrumentes ;).
Es gibt so Plexi-Wände
die kann man um das schlagzeug herum aufbauen und die dämmen ganz gut den schall...
ich selbst spiele ohne dämmung, da wir ja einen keller haben, aber ich habe schon von leuten gehört dass diese wände ziemlich gut funktionieren
mein favorit ist pearl... ich spiele selber ein pearl, bin sehr sehr zufrieden.... dw und tama sind viel zu teuer... pearl ist noch ziemlich preisgünstig und dafür wirklich gut.... wenn man zu viel kohle hat würde ich persönlich dw empfehlen... ludwig ist längst nicht mehr das was es war und millenium... naja sonor is ganz cool aber ich finde für liveauftritte pearl, dw und tama am besten.... mapex ist auch ziemlich ordentlich und relativ billig, ich vertrau aber nicht auf die qualität, sprich wie schnell es kaputt geht usw....
Also ganz konkret würde ich sagen, ein standardschlagzeug hat:
2 Toms +1 Floortom
1-2 Crashbecken
1 Ridebecken
1 Hi-Hat
1 Bassdrum
1 Snaredrum
1 Fußpedal
1 Schlagzeughocker
Man kann aber einige Becken mehr an das schlagzeug bekommen (china, splash usw. usw.)
außerdem kann man auch noch mehrere Toms usw. anschließen, je nach Menge mit Klammern oder Rack (gestänge wo man alles festmachen kann)
tja und um die Frage zu beantworten was für ein unterschied ridebecken und crashbecken hat:
crashbecken werden meist "einzeln" mit bassdrum geschlagen... meistens am ende eines übergangs usw.
Das ridebecken wird als "hi-hat-ersatz" verwendet... also wird durchgängig geschlagen.
es gibt also sehr wohl ein unterschied zwischen den beiden beckenarten
also allgemein sind paiste-becken, hi hats usw. eine sehr gute variante. Ich selbst schwöre auf paiste und habe ein paiste 101 brass hi-hat... ich muss sagen, ich bin sehr sehr zufrieden damit... hatte vorher einmal ein schalloch hi-hat und ein no name hi-hat, und von allen dreien war das paiste hi-hat das beste.... also ich würde sagen, kaufe es, es ist billig und wird garantiert gut klingen, da kannst du dir eigentlich sicher sein ;)... außerdem kann man auf thomann bewertungen anderer kunden lesen :D
wieso viel geld ausgeben für schlagzeugunterricht? im internet (youtube) gibt es unmengen videos wo du lernen kannst schlagzeug zu spielen. übrigens auch welche technik richtig ist.... ich habe nie theorie gelernt und habe alles eigentlich nur von irgendwelchen anderen schlagzeugern abgeguckt, sei es im internet oder irgendwelchen livemusicbars.... jedenfalls kannst du schlagzeug ganz einfach auch ohne theorie lernen ;). es gibt echt unmengen an videos in youtube :). guck sie dir erst einmal an und dann entscheide ob du vielleicht doch lieber schlagzeugunterricht hast. ich jedenfalls bin froh mir alles selbst beigebracht zu haben ;). meine band kannst du auf www.myspace.com/flatorange anhören. so spiele ich nach 4 jahren schlagzeug ;).
einfach zollstock/lineal/metermaß nehmen, die mitte abschätzen und von einem ende zum anderen messen. ;). im internet kannste unter google eingeben: cm in zoll. da gibts tausende umrechner.... und des wird dann bis auf den stellen hinter dem komma genau sein. also z.B 14,02 zoll oder so... dann ist klar, das sind 14 zoll. hoffentlich hat es geholfen
Hallo,
du kannst natürlich ohne schlagzeug üben. Wenn du irgendwo sitzt (vor dem Computer, beim Fernsehen usw.) einfach irgendwelche übungen nebenbei machen. nehm dir sticks und klopf ein bisschen auf ein übungspad, auf den tisch usw. versuche dabei irgendwelche übungen nachzumachen, UND!!!!!! versuche dir vorzustellen wie es auf dem schlagzeug klingt. mit den füßen kannst du versuchen die bassdrum zu simulieren. also ich hatte zumindest mal das gleiche problem und das hat mir dann auch mehr gebracht als geschadet. du lernst damit beats zu lernen, ohne dein schlagzeug dabei zu haben. mir hat es was gebracht, ich hoffe der tipp hilft dir