wir haben auch rennpferde. ich kenne jedes beim namen ... kann aber schlecht jedem am tag die mähne kraulen und es selber putzen oder füttern. die pferde stehen entweder in boxen, paddocks oder auf der weide, je nachdem in welchem trainingsstadium sie sich befinden oder ob sie verletzungen etc. haben. unsere hengste stehen mit den wallachen zusammen, die stuen mit den jungtieren. natürlich passt immer mal was nicht, also wird ein pferd einzeln gestellt oder kommt in den paddock. wenn ein pferd im harten training is, steht es meist auf dem paddock, da es dann einfacher ist, ihn zu holen, weg zu bringen ... die sind groß genug und das training geht ja nicht über montae hinweg gleich stark ... also ... um deine frage zu beantworten ... es geht einigen schlecht, einigen gut ... die pferde verletzen sich, das tun sie aber auch in anderen sportarten ... wenn man jetzt sagt, dass dies aber nicht so oft geschiet wie im rennsport, dann kann ich da nur beipflichten, denn kein anderer pferdesport verlangt so viel kraft und ausdauer von einem tier.

ich werde diesen sport weiter betreiben, auch wen es viele gibt, die dagegen sind =)

...zur Antwort

also, wenn das echt häufig wäre, wäre es ja schrecklich ... o.O

entweder du meinst einen echten senkrücken, oder einen riss in der bauchwand, der während einer schwangerschaft entstehen kann ... bei letzterem muss man entweder operieren, um beide oder eins am leben zu erhalten oder mit einem tragegurt stützen und dann per kaiserschnitt - o zu sagen - das fohlen auf die welt holen =)

...zur Antwort

unsere pferde bekommen eine banane pro tag, vor dem training ;) bring mehr leistung in den oragnismus.

äpfel bekommen sie ab und an von den besitzern selbst, und wir füttern noch zu dem kraftfutter und raufutter einge möhren ... je nachdem, was das pferd am tag gemacht hat, also an arbeit, würde ich sagen ein halbes kilo.

die werden direkt in den futtereinmer oder aber auf der weide verteilt. ja nachdem, wo die pferde hinkommen und was sie am tag noch machen müssen. ;)

...zur Antwort

über deine reitlehrerin kann man sich ja gedanken machen. ich bin vllt nicht grade jemand, der ein sporen gegner ist. aber man muss lernen, damit zu reiten und wenn man mit angst ran geht, ist die gefahr das tier zu verletzen groß, weil du evtl nicht weißt, wie, dein bein dadurch unrihger wird, etc.pp ...

lass es also erstmal und versuch durch mehr treiben von hinten und evtl die unterstützung der gerte, mehr vorwärts zu kommen ... es sieht nicht schön aus, aber versuch auch mal, die beine mehr zu bewegen ... ein ruhies bein ist nicht immer ein gutes bein, du ust treiben, treiben treiben =) ;)

...zur Antwort

kommt ganz auf das pferd an und auch auf den ausbilder, ob er sich echt zeit lässt oder ob er es nur so weit bekommt, dass man es reiten kann, aber noch weiter an muskelaufbau etc arbeiten muss, wenn du es danach als leicht angerittenen verkaufen willst, reichen ungefähr 2 -3 monate aus.

unsere verkaufspferde werden auch innerhalb dieser zeit eingeritten und danach weiterverkauft, um dann von den trainern der käufer weiter ausgebildet zu werden. ist ja so auch wichtig, da jeder käufer einen anderen plan mit seinem neu erworbenen tierchen hat ;)

...zur Antwort

du sollst die pferde trainieren, die später aud die bahn sollen ... also ich würde meine nie jdm geben, der keine trainerlizens dafür hat oder genrell erstmal keine ahnung ... gut, du kannst reiten, hast auch erfahrung, wie du sagst, aber nicht mit blütern ...

lass es lieber ... die können giftig sein, aggresiv und vor allem gehen sie gerne durch, wenn sie keine schulung haben ...

...zur Antwort

meinst du die, wo das arabische pferd aus dem wind gwformt wird und dem menschen als partner in der schlacht gegeben wird, damit er mit dem araber ZUSAMMEN seine feine bekämpfen kann ?

oder die, wie die rasse entstand? also laut sage waren es ja ... oh gott ... 3 stuten, die trotz quälendem durst ihrem herren mohamed folgten anstatt zum wasserlauf zu rennen, wie die anderen ... such dir eine aus :D

laut den geschichten, sind die meisten schimmel, doch hat der rappe einen besondern glanz ... der fuchs ist sehr edel, wenn eines der beine weiß ist ... oder andersrum ... da kann ich nichts genaues sagen, aber die weißfärbung (also die abzeichen) an den beinen waren genau vorgegeben, damit der fuchs ein besonderer ist :)

...zur Antwort

immer wieder paraden geben, auf jeder seite stellen und dabei weitertreiben und das pferd schön von hinten reiten, damit er schön vorwärts geht ... versuch ihn oft zu biegen und wendungen zu reiten, damit er sich stellen kann und seine biegung weicher wird. und immer schön an die paraden geben, es sieht zwar nicht schön aus, aber nimm die hände mal tiefer und zieh den kpf sanft nach unten. gib ihm wenn du oben sitzt leckerlie und lass ihn sich bis zum bein strecken, damit er ran kommt. ist alles eine sache der biegung und der geschmeidigkeit :P

...zur Antwort

ja ... damals in der 8. klasse ... das sind also die probleme der heutigen zeit ... ich werde alt :P

na ja. geh doch einfach mal hin. sprich ihn an, sag dass ihr euch heute nachmittag treffen werdet. mach zeit und ort aus und dann gehst du ... like a boss :P

...zur Antwort
Vollblut

Ich habe selber nur Vollblüter, meist Rennpferde oder Distanzpferde. Die sind alle gut erzogen. Klar sind sie hibbeliger als ein durchschnitts Warmblut - nichts gegen diese Tiere ...

Vollblüter haben eine bessere Kondition, die is reingezüchtet, wenn man so will. sie sind schneller und das auf längere dauer. im gelände würde ich, wenn du keine erfahrung mit vollblütern hast, immer wamrblüter nehmen, die sind ausgeglichener und für anfänger auch besser zu händeln ... zumindest, wenn ich da von meinen ausgehe =)

...zur Antwort

also einen haltezügel würde ich auch nicht nehmen, hatte mal einen. unserem hengst hat er gar nicht gefallen, der hat sich geweht wies böse, allerdings hatten unsere stuten weniger probleme damit. sieht ein wenig komisch aus, aber richtig verschnallt ist er kein hindernis. auch wenn ich damit jetzt bestimmt gaaanz viel kritik auf mich ziehe ... stehe ich mal drüber =)

du darfst ihn nicht zu hoch schnallen, das pferd muss sich immernoch selber tragen. und ja, das kann es. wenn du es zu hoch machst, reißt es nur am kopf und das wird unangenehm. schnall also am anfang, lieber zu tief, als zu hoch. lass das pferd sich daran gewöhnen.

reitunterricht ist immer schön und gut, wenn allerdings kein lehrer zur verfügung steht. nun ja, muss man sich selber helfen.

...zur Antwort

Das Vatertier muss auf alle Fälle das RN-Gen haben, wenn möglich dominat in der vererberlinie.

Fuchs und Fuchs = nur füchse fuchs und palomino = 50% für beide fuchs und cremello (Cremello mit -ee- Genen) = alle palominos fuchs (eeAACC) und buckskin (EEAACCer) = 50% braune und 50% buckskin fuchs(eeAACC) und rappe (EeaaCCer) = je 25% braune, buckskin, fuchs oder palomino

CC -> normale pigmentierung CCer -> rotes pigment wird gelb, Palominos oder buckskin CerCer -> alle pigmente werden heller (Cremellos, perlino, smoky cream)

bei roan elternteilen ist die gefahr, das das fohlen nicht lebensfähig ist, erhöht, da RnRn tödlich ist. aber dies ist ja nicht der fall bei euch. oder führt die stute ein RN gen?

wenn weitere fragen sind, was rauskommen kann, wenn ein fuchs eines der elternteile ist, einfach nachfragen =)

...zur Antwort

Mein Pferd ist auch nicht der ruhigste, aber mit meinen anderen beiden Zossen ist er ruhig. Versuch es doch mal so, such dir andere vertrauendvolle Pferde aus einem nahegelegenen Stall und frag mal, ob sie nicht vllt mitkommen, damit er nicht ganz alleine ist und eine Art Rückhalt hat!

Vollblüter wollen ruhig gestellt werden und auch anständig geritten sein. Meine waren früher auch so, aber wenn sie einem dann vertrauen sind es meiner meinung nach die besten ! =)

...zur Antwort

Es kommt ja auch immer darauf an, was gut ist und gleichzeitig auch arrangierbar mit deinem Geldbeutel.

Man sollte auf gut gepflegte Pferde achten, eine schöne geräumige Box, gute Pflege des Sattel- und Zaumzeugs, aber natürlich darf man den Unterricht nicht außer Acht lassen. Probier einige Höfe aus und guck, wo es dir am besten gefällt und wo du auch mit allen gut auskommst, denn auch das ist wichtig bei einem Reitbetrieb - das Stallklima also ! :P

Ich fahre jeden Tag 20km, nur um zu meinem Stall zu kommen. Ist zwar bei den Preisen ziehmlich doof, aber das ist es mir wert.

Also such im Internet nach Höfen in der Nähe, frag an wegen einer Stunde und probieren, probieren, probieren =)

...zur Antwort

Natürlich ist es gut, wenn du dein Pferd nur mit den Gewichts- und Schenkelhilfen reiten kannst, aber die Zügelhilfen sind ja nicht nur zum Spaß erfunden wurden oder weil die Leute ihre Pferde nicht richtig reiten konnten. DU gibst dem Pferd damit eine Art Anlehnung und die ist nunmal auch nicht unwichtig. Klar, wenn du dein Pferd "frei" reiten magst, tu es und brings ihm bei, aber die Anlehnung bitte nicht vergessen und auch mal so reiten. Ist auch viel einfacher, wenn man Springen oder Dressur gehen will ..

Noch dazu würde ich nie ohne Trense oder ohne aufgenommene Zügel im Gelände reiten. Pferde sind Fluchttiere und wenn sie sich erschrecken und du hast nichts zum "festhalten" ... ja ... !

Aber ansich ist nichts dagegen, nur halt drauf achten WO und WANN =)

...zur Antwort

Also müssen tut man es nicht ... es ist mehr oder weniger immer eine Nettigkeit, weil viele dann nur dieses eine Pferd hatten und den Sattel somit auch nicht mehr benötigen. Wenn du ein Pferd jedoch vom Züchter kaust oder aus einem Sportstall wird man dir den Sattel wohl sehr selten mitverkaufen, da man sowas immer mal gebrauchen kann ;)

...zur Antwort
Woher sollen wir das wissen??

Warum muss man jeden zweiten Buchstaben groß schreiben .. aber egal ... was für eine ... Frage ... ... ... oO Manchmal frage ich mich, ob es hier noch interessante und intelligente Fragen gibt ... Sicherlich wäre dein richtiger Ansprechpartner jemand vom Gestüt ...

...zur Antwort

Wahrscheinlich arbeitet er für die CIA oder so und will dich auskundschaften ... nein, mal ganz im Ernst, wie kommt man darauf, dass einen der Nachbar mittels Wärmebildkamera beobachtet ... Hast du ihn dabei gesehen ? Hat er es dir gesagt (was seltsam wäre) ... ?

...zur Antwort

a) Pferde, nicht PFerde ... danke =)

Nun zu deiner Frage, was willst du denn anderes mache, als Pferdewirt ... meiner Ansicht nach, deckt das alles ab. Zucht, Haltung, Reiten (plus andere spezielle Formen, wie Western, Gangpferde und so) ... Tierärztin ... nun ja, du musst erstmal die normale Ausbildung machen und dich danach spezialisieren ... aber dazu musst du gut sein.

Pferdewirte bekommen vllt nicht viel, aber ich muss sagen, dass es schön ist, mit dem Tier zusammenzuarbeiten und das ist es doch, worum es geht ... o.O

...zur Antwort