Bin ich überzeugt von...

Schneeleoparden und Okapis sind nur 2 Beispiele für Wesen, die es angeblich nur in den Mythen der lokalen Völker geben sollte ;)

Und deren Existens konnte ja auch letztendlich nachgewiesen werden.

Deshalb hallte ich es auch heute noch für möglich, dass sich einige Tierarten bisher vor uns verbergen konnten.

...zur Antwort

Zana ist eher unwahrscheinlich. Ein paar Forscher haben mal DNA-Proben von ihren heute lebenden Nachkommen (und ich meine auch von dem Schädel ihres einen Sohnes, von dem das Grab gefunden wurde) genommen. Der Anteil an Neandertaler-DNA war genau so niedrig wie bei uns anderen Menschen auch. Von daher müsste sie wohl eine andere Art gewesen sein.

Aber wer weiß. Von Homo Floresiensis wusste lange Zeit auch niemand. Unentdeckte abgesonderte Population können natürlich trotzdem irgendwo noch leben :)

...zur Antwort
In unserer Klasse sind die Jungs grösser und wiegen mehr

Ich nehme mal an, dass ihr noch relativ jung seid?

Falls ja, ist das normal. Ihr wachst meistens einfach früher als die Jungs. Bei mir waren auch ein paar Mädchen größer als ich. Allerdings nur bis etwa zur 7 Klasse. Danach haben die meisten Jungs sie von der Größe her überholt.

...zur Antwort

Suche nach Strukturen. Viel Kraut und Stege sind gut für Barsche.

den Tipp mit dem Futterkorb kannst du vergessen. Barsche sind Raubfische und werden nicht von Grundfutter angelockt. da würdest du eher Weißfische kriegen.

...zur Antwort

Sie kommen durchaus nebeneinander vor. Bei mir auch. Spitzmäuse habe ich schon oft gesehen, Ratten nie. Durch meine Wildkamera weiß ich nun aber, dass in der Nacht Igel, Ratten, Wühlmäuse, Mäuse und Spitzmäuse durch den Garten streifen.

Also mehrere Arten von Insektenfresswrn und Nagern, oft nur wenige Minuten auseinander.

LG

...zur Antwort
Es wird schlechter.

Wenn man sich mal anhört was die Menschen aus den verschiedensten Ländern sagen, hört man wie unzufrieden sie mit den Regierungen sind.

Das mit dem Kapitol habt ihr letztens ja mitbekommen. Wenn es so weiter geht, werden sich andere Länder wohl ein Beispiel daran nehmen.

...zur Antwort

Das Ködergewicht sagt aus wie schwer der Köder ist, den du auswerfen willst. Beispiel: ein Blinker von 30 g Gewicht.

Das Wurfgewicht ist eine Angabe auf der Rute, die aussagt, wie viel Gewicht du auswerfen kannst, ohne dass die Rute bricht. Beispiel: eine spinnrute mit 15-35 Gramm Wurfgewicht. Mit dieser Rute kannst du Köder zwischen 15 und 35 g auswerfen.

Hoffe ich konnte helfen.

Sag Bescheid, wenn du noch fragen hast.

Lg

...zur Antwort