also zuerst würde ich sagen, dass Homöopathie nichts bringt. sie funktioniert nach dem prinzip "gleiches mit gleichem bekämpfen". das heißt, dass du zb für fieber ein Medikament bekommst, welches inhaltsstoffe enthält (eigentlich immer pflanzlichem Ursprungs) welche fieber auslösen. man stirbt jedoch nicht daran, da dieser Wirkstoff extrem stark verdünnt wird. teilweise lässt sich der wirkstoff dann kaum noch nachweisen.

Ländern wie österreich oder ähnliches kannst du eigentlich vertrauen. vorsichtig würden sich sein bei Ländern wie tschechien und nur medikamente kaufen, wenn man erfahrungen hat oder die Apotheken seriös aussehen. kleiner tipp: schmerzmittel sind recht günstig aber gut)

bleib sicher und rede eventuell nochmal mit deinem arzt.

...zur Antwort

Du musst leider die ganzen Artikel auswendig lernen. Es gibt keine bestimmten Regeln für diese. Aber einen Tipp habe ich:

der = maskulin

die= feminin

das= neutrum

aber das Problem ist, dass zum Beispiel "das Mädchen" eigentlich weiblich ist, aber trotzdem einen neutralen Artikel bekommt.

lg

...zur Antwort

du kannst natürlich kleider tragen, auch wenn du noch keine Hormonersatztherapie angetreten hast. in der "anfangsphase" ist es häufig so, dass erst mit ein paar teilen anfängt, herum probiert und versucht seinen style zu finden. vertrau einfach deinem gefühl. und du brauchst auch keine "schnittlinie" oder so setzten, wo du sagst: "ab heute zieh ich nur noch Frauenkleidung an", weil es zur überforderung führen kann. misste einfach bei jedem einkauf ein paar deiner alten sachen aus, die du nicht mehr trägst. wenn du dich von einem bestimmten pulli oder so nicht trennen kannst, ist das nicht schlimm, weil am ende des tages ist es doch nur ein kleidungsstück und macht dich nicht weniger feminin.

noch ein tipp zu dem kleid: schau auf jedem fall, dass es in der richtigen größe ist, das gibt dir nochmal etwas mehr Selbstvertrauen.

lg

...zur Antwort

du kannst fürs erste vlt ne Sweatshirt-jacke anziehen und halt ein tshirt drunter. schau aber bitte, dass sich die Schnitte nicht entzünden, d.h. desinfizieren, bandage oder ähnliches drauf (dadurch sieht man es auch nicht)

...zur Antwort

Ich hab es anfangs so gemacht, dass ich mir einen engen Sportbh angezogen hab (nicht die mit körpchen und am besten ein bis zwei Größen kleiner), dannach erst ein engeres und ein weiteres Unterhemd angezogen (damit der Übergang besser ist) und letztendlich ein weites T-Shirt angezogen.
Ich hab dann meist noch ne Jacke drüber gezogen. (Pass aber im sommer wegen der Überhitzung auf)

Wegen den Haarschnitten:

Such dir am besten eine Tomboy-frisur aus, auch wenn diese nicht unbedingt von jungs getragen wird. Viele Transboys lassen sich so eine Frisur am anfang schneiden.

Lg

(PS: wenn du noch fragen hast, dann frag)

...zur Antwort

Versuch einfach dich abzulenken. Ließ etwas, zeichne, schau fern oder Katzenvideos. Hauptsache du lenkst dich von dir selbst bisschen ab.
Und sorg dafür, dass du deinen eigenen Körper nicht siehst bzw nicht so stark (einfach zudecken mit ner weichen Decke)
Es wird auf jeden Fall besser (weiß ich aus eigener Erfahrung, weil ich ftm bin)

Also lg

...zur Antwort

Zu alles erst: hör nicht auf die anderen, die haben keine Ahnung.

Also: ich denke es war nicht so gemeint, dass du nicht mehr zur Therapie gehen darfst. Ich gehe eher davon aus, dass sie nicht noch einmal wollen, dass du abbrichst.
Du solltest dir wirklich 100% sicher sein, dass du wieder zum Psychologen möchtest und dir das nicht über den Kopf steigt.
Wenn du wegen den Terminen oft gestresst/überfordert bist, kannst du (wenn möglich) einen "Ruhetag" einlegen.

Du machst da dann halt deine Sachen, die du zu erledigen hast und danach nichts mehr (bzw dich richtig entspannen)
Hör Musik, ließ ein Buch, spiel ein Instrument oder lieg auf dem Boden! Was dich zur Ruhe bringt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Lg

...zur Antwort
Könnte ich ftm trans sein?

Hallo! Ich bin zurzeit echt ratlos wenn es um meine Geschlechtsidentität geht. Ich habe vor etwa zwei Jahren das erste Mal über trans* gehört, seitdem beschäftigt mich das Thema.

Als Kinder hatte ich immer alle Freiheiten wurde nicht in Geschlechterrollen gezwungen. Ich trug nie Kleider, mein Freundeskreis war sehr gemischt, ich hatte Jungen und Mädchen als Freunde. Hauptsächlich spielten wir Fußball & Videospiele.

In meiner Klasse war ich der Freak, wurde gemobbt. Mir wurden Namen hinterhergeworfen und man stellte mich bloß. Als ich mit 12 Schule wechselte wurde es etwas besser. Doch ging es mir auf eine andere Weise schlechter; ich war extrem unsicher über mein Auftreten, versteckte mich in übergroßen Pullis. Als die Pubertät anfing, akzeptierte ich es. Ich freute mich nicht, wie die anderen, sondern war eher genervt von den Entwicklungen. Bereits mit 14 dachte ich über eine Brustverkleinerung nach. Ich hasste meine Figur, die breiten Hüften, schmale Taille. Mit 15 fingen dann meine Depressionen an.

Der Grund war meine extreme Selbstverachtung. Ich veränderte ständig mein Äußeres durch Mützen, Brillen, andere Kleidungsstile - einfach weil ich so sehr hasste, was ich im Spiegel sah. Ich dachte auch viel an Suizid.

Es wurde besser, als ich anfing männlichere Kleidung zu tragen. Einmal ging ich ins Kino mit einer guten Freundin und hinter uns saß eine Bekannte von ihr, die sie dann fragte, ob ich der feste Freund meiner Freundin sei. Ich verspürte ein warmes Gefühl, es machte mich irgendwie glücklich und stolz, dass jemand dachte, ich wäre ein Junge.

Im vorletzten Sommer fand ich ein Video auf YouTube über Ftm und war sofort fasziniert von dem Thema. Ich schaute tausende von Videos - bis ich anfing, mir die Frage zu stellen, ob ich denn trans sein könnte. Ich fühle mich in Jungsklamotten wohler, hasse meinen weiblichen Körper, suche mir in Videospielen immer einen männlichen oder zumindest androgynen Avatar aus, versetze mich bei Büchern und Filmen immer mehr in die männliche Figur. Ich verachte meinen Geburtsnamen, ich krümme mich innerlich immer zusammen, wenn mich jemand damit nennt. Ich wünsche mir eine tiefe Stimme, eine flache Brust. Nächstes Jahr haben wir Abiball und ich wünsche mir nichts sehnlicher, als mit einem Smoking hinzugehen. Über meine Sexualität bin ich mir auch noch unsicher, aber ich weiß, dass ich auf jedem Fall auch Mädchen anziehend finde.

Aber auf der anderen Seiteerwecken viele Dinge Zweifel, dass ich wirklich ftm sein könnte. Ich habe zum Beispiel eher femminine Hobbies; spiele Violine, zeichne und lese gerne. Ich bin auch eher schüchtern und nicht laut. Es gibt auch Momente, in denen mein weiblicher Körper mir egal ist. Außerdem wissen viele, die trans sind, es schon von Klein auf- ich begann erst mit 15 mir diese Frage zu stellen. Und manchmal gibt es wieder Zeiten, wo es mich monatelang nicht beschäftigt. Vielen Dank, wenn du bis hierhin gelesen hast. Deine Hilfe und dein Rat würden mir sehr, sehr viel bedeuten.

 

 

 

...zum Beitrag

Nach dem was du geschrieben hast, steht die Chance sehr hoch, dass du wirklich trans bist.

Ich denke auch, dass du dich selbst sehr lange reflektiert hast und über dich und deinen Körper nachgedacht hast.
Da nur ein echter Psychologe dir bestätigen kann, ob du es bist, ist dieser unumgänglich.

Und über deine femininen Seiten brauchst du dir keine Sorgen machen, denn es definiert nur dein Geschlecht, wie du dich fühlst. Und so etwas wie Instrumente spielen, zeichnen, lesen usw. sind nicht nur Hobbies für das weibliche Geschlecht. War Bob Ross weiblich? Nein! Und er war eine der besten Künstler seiner Zeit.

Oder nimm dir einige andere männliche Persönlichkeiten als Vorbild (natürlich darfst du dir sonst auch weibliche nehmen)

Nimm dir einfach das nächste Wochenende Zeit (oder wann immer du magst) um dich in dein Bett zu legen und dir folgende Fragen zu stellen:

-wie möchte ich von anderen wahrgenommen werden?
-warum?
-wie stelle ich mir mein Leben in 10, 20, 30 Jahren vor
-wenn du später Kinder hättest, welche Elternrolle möchtest du einnehmen?
-wie sieht es mit Geschlechtsverkehr aus? Welche Rolle möchtest du hierbei einnehmen?
-Mach dir Gedanken über dein äußeres Erscheinungsbild (Körpermerkmale)
-Stell dir vor dein Körper wäre ein männlicher (du hast alle Merkmale usw.). Wie fühlst du dich dabei?
Usw.

Es muss nicht alles auf dich zutreffen!

Nimm dir für solche Fragen bitte genug zeit (auch mehrere Tage, wenn nötig), komm zur Ruhe und bedenke, dass dich nichts und niemand verurteilt!

Es gibt keine falschen Antworten! Jeder ist individuell (auch Trans* Personen)

Also bleib gesund
Lg

...zur Antwort

Es kann sein dass du stirbst wenn du dich ausschließlich von Obst und Wasser ernährst und sonst kein Gemüse, Getreide etc isst.
Der Körper braucht viele Kohlenhydrate und Obst enthält zum größten Teil Fruchtzucker.

Fruchtzucker ist ein Einfachzucker und geht daher fast ohne Umwege ins Blut. Das heißt, dass es dich nicht lange satt machen wird und du immer wieder essen müsstest.

Getreide und ähnliches enthält Vielfachzucker, welcher erst vom Körper gespalten werden muss und dich somit länger satt macht und länger Energie bringt.

Da, wenn du jetzt wirklich nur Fruchtzucker zu dir nimmst, dein Blutzuckerspiegels rapide steigen wird, kannst du mit einigen Krankheiten rechnen (es sei denn du isst nicht zu viel z.B. nen Apfel oder zwei)

Da du dann wahrscheinlich kein Gemüse isst, fehlen dir wichtige Mineralstoffe -> Nährstoffmangel
Hinzu kommt noch die fehlende Menge an Fetten die du nicht zu dir nimmst (welche auch durch Avocado ersetzt werden könnten), welche dafür sorgt, dass du noch weniger Vitamine, Mineralstoffe lösen kannst (weil einige sind Fettlöslich)

Ich denke du siehst, dass es nicht der beste Weg zur Ernährung ist, also ernähr dich lieber Vegan als nur von Wasser und Obst

Lg

...zur Antwort

Es ist so:

Es gibt nicht nur das eine "richtige" Gefühl.
Es ist mehr eine Art Selbstwahrnehmung welche bei jedem verschieden sein kann. Jedoch gibt es einiges woran man seine eigene Geschlechtsidentität "herausfinden" kann.

- mit welchen Pronomen fühlst du dich wohler? Und warum?
- wie sieht's mit deinen Namen aus? Denkst du, dass er passt (also zu deiner Identität)
- denkst du, dass du mit deinem Körper zufrieden bist? Von deiner Körperfettverteilung (weil zB beim weiblichen Geschlecht setzt es sich im Hüftbereich an, beim männlichen eher anders)
- wie ist es mit deinen Genitalien? Machen sie dich dysphorisch?
- wie ist es mit deiner Brust? Entspricht sie deinem Geschlecht?
- gab es Momente als Kind, in welchen du lieber zum anderen Geschlecht gehört hättest, bzw. dich diesem zugehörig gefühlt hast?

Es gibt noch einiges anderes und natürlich müssen nicht alle Sachen auf dich zutreffen.
Ich würde aber nicht zu sehr nach Stereotypen gehen, weil diese meist von der Gesellschaft anerzogen/vorgegeben sind.

Behalt auch immer im Kopf, dass das "Geschlecht" eher mehr ein Spektrum ist und du als Junge im Kleid und als Mädchen mit kurzen Haare rumlaufen kannst.

Also ich wünsch dir alles Gute bei deiner Selbstfindung und LG

...zur Antwort

Wenn du wirklich gesund essen möchtest, dann iss möglichst wenig Weißbrot, da dieses nur aus Vielfachzuckern besteht und keine besonders guten Nährwerte haben.
(Das heißt aber nicht, dass du gleich stirbst, wenn du ne Semmel schief anschaust)

Ich empfehle:
-Vollkornbrot, Vollkornsemmel
-nicht täglich Fleisch (wenn möglich)
-du darfst auch mal nen Krapfen oder zwei essen (halt nicht übertreiben)
-schauen, dass du auch mal nen Salat oder Obst dazu isst
-wenn du was Salziges isst, (z.B. Breze) dann trink etwas mehr (weil Salz den Harndrang fördert)

Grundsätzlich:

Produkte aus der Bäckerei sind nicht sonderlich gesund, aber gesünder als Fertigessen. Es kommt nur darauf an, was du isst. (Du weißt sicher selbst, dass Süßigkeiten nicht sehr gesund sind)
Sie sind quasi in der Grauzone

Hoffe ich konnte helfen

Lg

...zur Antwort
Ich möchte unbedingt wieder kurze Haare, aber habe Angst wieder gemobbt zu werden! Was tun?

Hallo Leute zur später Stunde.

Ich bin Transgender, schon immer wollte ich lieber ein Junge sein. Ich fühle mich einfach in Jungsklamotten und mit kurzen Haaren wohler und bequemer. Meine Freunde akzeptieren mich so, wie ich bin. Doch leider gibt es ein paar Leute auf meiner Schule, die ich persönlich nicht kenne (!), aber trotzdem irgendwie wissen, dass ich Transgender bin und mich deswegen mobben. Sogar Lehrer, die ich davor noch nie im Unterricht hatte, gucken mich schief an, wenn ich meinen Namen sagen muss.

Nun ist das Problem, dass ich schon seit immer eher kürzere bis mittellange Haare hatte, so ungefähr wie Justin Bieber früher. Da ich die Frisur nicht wirklich mag, konnte ich meine Mutter Anfang des Jahres dazu überreden, mir einen Undercut schneiden zu lassen, der sich gut stylen ließ. Mir gefiel er sehr gut und ich habe mich sehr wohl gefühlt, doch dafür wurde ich in der Schule von unbekannten Schülern gemobbt, da sie irgendwie herausgefunden haben, dass ich Transgender bin.

Nun sind meine Haare schon fast bis zur Schulter lang und ich fühle mich unwohl. Ich möchte unbedingt wieder einen Undercut haben und nicht weiter wie ein Wischmop aussehen. Aber ich habe Angst davor, dass mich die anderen Schüler wieder auslachen und verfolgen. Ich möchte einfach nur in Ruhe gelassen werden und mein Leben so leben, wie ich es möchte. Aber die anderen Kinder, die wirklich alle ein paar Jährchen jünger sind als ich, wollen es einfach nicht verstehen und haben keine anderen Hobbys, statt mir auf die Nerven zu gehen.

Was soll ich tun? Ich fühle mich mit der Frisur unwohl, aber habe Angst davor, wegen einer neuen Frisur wieder gemobbt zu werden. Ich habe sehr wenig Selbstvertrauen... Kann mich jemand motivieren?

...zum Beitrag

Vlt hilft es ja wenn du in einer Gruppe unterwegs bist. Ich mein in der Pause zB oder auf dem Weg in ein anderes Klassenzimmer mit deinen Freuden zusammen gehst und nicht allein. Denn es ist oft so, dass Leute nur andere Mobben, wenn diese in der Unterzahl sind.

Hoffe es hilft
Lg

...zur Antwort

Vlt kann dir das Video helfen!
Da werden einige Geschlechtsidentitäten erklärt: https://youtu.be/3cIGFU-m8As

...zur Antwort