Hallo.

Bei Tolkien kommen ja vergleichsweise viele Lieder vor und eigentlich fand ich es immer angenehm, den Liedtext mitzulesen.

Allerdings würde ich dir das gleiche sagen wie AnimalFriends4. Solange das Lied gut zum Kontext passt und es gute Übergänge gibt bzw solange der Lesefluss nicht unterbrochen wird, finde ich es in Ordnung Lieder einzubauen.

Aber wie schon in der anderen Antwort gesagt, vielleicht nicht ganze Lieder sondern nur bedeutende Teile davon.

LG

...zur Antwort

Es gibt eine Seite die heißt WorldAnvil, die scheint ganz gut zu sein. Kannst du dir ja mal anschauen ;-)

LG

...zur Antwort

Würde er tatsächlich gefunden werden, dann wäre er von unschätzbarem Wert, wenn man bedengt, was heiligen Schriften nach zu urteilen damit passiert ist oder noch passieren wird. Auf jedenfall schätze ich den Wert in Milliardenhöhe, wenn nicht mehr. Ich glaube, je mehr die Menschen ihm zudichten, desto höher steigt die Summe... praktisch gibt es nach oben keine Grenzen

...zur Antwort

Hallo. Erstmal sind hier zu viele Fehler drin, z.B. als er SEINEN Bruder sah..., sein Vater VERBOT ihm... usw.

Wenn du eine Zusammenfassung schreibst, gehört ein Einleitungssatz an den Anfang. Also "In dem Buch/ Film etc., das (Autor) im Jahr (Jahreszahl) schrieb, geht es um (kurze Vermittlung des Hauptthemas)". Dann schreibst du, was Ron mit der Geschichte zu tun hat (Protagonist?) und erst dann beginnst du mit der Zusammenfassung.

Generell ließt sich der Text nicht fließend und du benutzt zu oft den Namen Ron. Vielleicht verbindest du die kürzeren Sätze miteinander oder baust mehr Nebensätze und Konjunktionen ein. Eine Zusammenfassung oder Wiedergabe von etwas wird im Präsens geschrieben, da gehört "sah" nicht zu.

Versuch es so:

(Einleitungssatz). Es geht um Ron, der fasziniert ist von schnellen Fahrzeugen mit viel PS (damit umschreibst du das "mag Geschwindigkeit und PS", ist vielleicht besser, vermittelt auch zwischen den Zeilen Information).

Als er seinen Bruder beobachtet (vielleicht erwischt?), wie er illegale Autorennen fährt, wird er entgegen besseren Wissens von dem Wunsch gepackt, seinen Traum wahr werden zu lassen, in einen Wagen zu steigen und selbst an einem Rennen teilzunehmen. Jedoch ist er längst nicht alt genug oder gar erfahren und sein Vater verbietet ihm, einen Führerschein zu machen, da dieser ihn schon querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzen sieht.

Den Wahrnungen zum Trotz macht er sich dennoch auf und kauft sich mit seinem Freund Sascha ein Mofa. (Heimlich, Ungesehen?) machen sie sich daran, dass alte Stück aufzubessern und planen, an einem Rennen teilzunehmen.

Dieses endet allerdings mehr als schlecht für die beiden. Die Aussicht auf einen Sieg ist längst ausgeschlossen, als Rons Freund die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und gegen einen Baum fährt. Schwerverletzt muss er ins Krankenhaus gebracht werden.

Wenn das das Ende der Geschichte ist, würde ich noch etwas wie "die Geschichte endet damit, dass..." eibauen. Andernfalls würde ich noch einen guten Schluss schreiben.

LG

...zur Antwort
Edley

Ich finde Edley klingt der Beschreibung nach am passenden. Der Name hat einen schönen Klang.

Anders als Attila... den verbinde ich nicht mit einer verständnisvollen, stillen Person...

Blake, Ralle und Punky sind auch etwas zu ausgefallen oder?

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das ja weiter:

Charlotte -> Charlie/ Lottie

Rebecka -> Beckie/ Becks

Elena (Helena) -> Lena/ Leni/ Elli

Sophie -> Phie

Viktoria -> Viki

Olivia -> Liv

Isabell (-a) -> Isa / Bella

Elisabeth -> Bethi / Elisa / Lissie / Beth(i)

Teresa -> Tessa/ Resi

Adriana -> Anna

Mariella -> Ella

Ivana -> Ivy

Jessica -> Jess/ Jessie

William -> Liam

Henry -> Hank, Harry

Caden -> Cate

Florian -> Rian/ Flo

Nicholas -> Niko

Alexander -> Xander / Alex

...zur Antwort

Ludwig der XIV wurde der Sonnenkönig genannt, weil die Sonne der Mittelpunkt des Universums war und er sich auch als solches gesehen hat. Der Sonne hat man auch noch andere Eigenschaften angehängt wie zum Beispiel Gerechtigkeit, da sie das Licht an alle gleichzeitig verteilt, ihre Beständigkeit als Sinnbild für seine Regierung und die Wichtigkeit im Leben seiner Untertanen (ohne Sonne kein Leben). Ludwig hat sich mit der Sonne verglichen und sich der Sonnenkönig genannt, da das seine Herrschaft unterstrichen und das scheinbar Tolle an ihm hervorgehoben hat.

Hoffe ich konnte helfen, LG :-)

...zur Antwort

Auf unserer Schule würde es denke ich als Fehltag eingetragen werden, aber du hast ja dann automatisch eine Entschuldigung...

Wenn aber mehrere Schüler nicht kommen, dann wird auch kein richtiger Unterricht stattfinden (sollte zumindest) und du verpasst nichts. Also ist es quasi ein Tag, der euch freigegeben wurde.

...zur Antwort

Also ich würde an die Reling gehen, um über etwas nachzudenken, um einem (vielleicht noch nicht sichtbaren) Ufer entgegen sehen und überlegen, wer oder was mich dort erwartet.

Bei guten Gedanken würden die Motorengeräusche oder der Lärm auf dem Schiff verschwinden, dafür aber der Geruch nach Meer, vielleicht eine gewisse Vertrautheit, das Schreien der Möwen, die Farben des nahenden Sonnenungergangs und die Spiegelung auf dem Wasser oder das gleichmäßige Rauschen der Wellen, in den Vordergrund rücken.

Kommt drauf an, ob ich gerne in meiner Situation bin oder nicht. Wenn nicht, würde ich nur das Schlecht sehen und dann wirklich denken, dass mir übel von dem geschaukel wird oder dass mich der Lautstärkepegel auf dem Schiff nervt.

Würde mich freuen, wenn ich helfen konnte :-)

...zur Antwort

Guck mal hier, hier kamen einige gute Antworten:

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-heute-noch-anhaenger-des-antiken-roemischen-oder-griechischen-glaubens

...zur Antwort

Hi, vielleicht hilft dir das weiter:

My other me

Fall twice

Uncertain

The Hero in us

Stone- heart(s)

...zur Antwort

Du könntest damit zum Beispiel sowas machen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich denke Vorgeschichte ist immer wichtig. Du kannst zum Beispiel erzählen, wie es bei ihr zu Hause aussieht, z.B. alte Fotos, auf denen sie mit Kindern spielt, glücklich ist, etwas macht, was ihrer Person (in jüngeren Jahren vielleicht) entsprechend ist.

Du kannst genau das machen, wie in dem Film "Oben" von Pixar. Es wird ein älteres Ehepaar für gerade mal 10 Minuten gezeigt und am Ende, an dem Ellie stirbt, wirkt es dramatisch, weil man vorher dir Höhen und Tiefen im Leben dieser Figur gezeigt hat. Man versteht sie dadurch besser.

Du kannst Szenen schreiben, in denen die Hauptperson etwas mit der alten Dame zu tun hat und währenddessen ist sie einfach sympathisch. Das kann man auf viele Weisen machen, Hauptsache, du machst sie einzigartig und liebenswert für die Charaktere im Vordergrund.

Und wenn du sie Sterben lässt, dann mach das dramatisch, in dem du sie aus dem Leben reißt, noch bevor sie zu ihrem persönlichen Ziel gekommen ist. Vielleicht wollte sie noch einmal in ihrem Leben in ihre Heimatstadt am anderen Ende des Landes, macht sich gerade auf den Weg und ist voller Freude, als es plötzlich passiert...

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Hi.

Du könntest sie Livia (Spitz- oder Rufname Liv) nennen, mit den Nachnamen Hill, Winterfield, Davidson, Fernsby, Dankworth, Edavan, Beaufoy oder Evanson.

Andere Vornamen die ich noch schön finde:

Audrey, May/ Bay, Aileen

Hoffe ich konnte dir helfen, liebe Grüße :-)

...zur Antwort

Hi. Du könntest von zwei Freunden schreiben, die sich oft sehen und sich sonst alle Geheimnisse anvertrauen.

Es kommt aber so, dass sie gegen etwas zu kämpfen haben. Jetzt haben sie beide einen Feind gegen den sie antreten müssen.

Jedes mal, wenn der eine verletzt wird, sucht er bei dem anderen Hilfe und Trost.

Bis sie erkennen, dass der beste Freund eigentlich der ärgste Gegner ist.

Ich hoffe das konnte dir weiter helfen oder dich wenigstens inspirieren.

Lg

...zur Antwort