Hallo. Erstmal sind hier zu viele Fehler drin, z.B. als er SEINEN Bruder sah..., sein Vater VERBOT ihm... usw.
Wenn du eine Zusammenfassung schreibst, gehört ein Einleitungssatz an den Anfang. Also "In dem Buch/ Film etc., das (Autor) im Jahr (Jahreszahl) schrieb, geht es um (kurze Vermittlung des Hauptthemas)". Dann schreibst du, was Ron mit der Geschichte zu tun hat (Protagonist?) und erst dann beginnst du mit der Zusammenfassung.
Generell ließt sich der Text nicht fließend und du benutzt zu oft den Namen Ron. Vielleicht verbindest du die kürzeren Sätze miteinander oder baust mehr Nebensätze und Konjunktionen ein. Eine Zusammenfassung oder Wiedergabe von etwas wird im Präsens geschrieben, da gehört "sah" nicht zu.
Versuch es so:
(Einleitungssatz). Es geht um Ron, der fasziniert ist von schnellen Fahrzeugen mit viel PS (damit umschreibst du das "mag Geschwindigkeit und PS", ist vielleicht besser, vermittelt auch zwischen den Zeilen Information).
Als er seinen Bruder beobachtet (vielleicht erwischt?), wie er illegale Autorennen fährt, wird er entgegen besseren Wissens von dem Wunsch gepackt, seinen Traum wahr werden zu lassen, in einen Wagen zu steigen und selbst an einem Rennen teilzunehmen. Jedoch ist er längst nicht alt genug oder gar erfahren und sein Vater verbietet ihm, einen Führerschein zu machen, da dieser ihn schon querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzen sieht.
Den Wahrnungen zum Trotz macht er sich dennoch auf und kauft sich mit seinem Freund Sascha ein Mofa. (Heimlich, Ungesehen?) machen sie sich daran, dass alte Stück aufzubessern und planen, an einem Rennen teilzunehmen.
Dieses endet allerdings mehr als schlecht für die beiden. Die Aussicht auf einen Sieg ist längst ausgeschlossen, als Rons Freund die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und gegen einen Baum fährt. Schwerverletzt muss er ins Krankenhaus gebracht werden.
Wenn das das Ende der Geschichte ist, würde ich noch etwas wie "die Geschichte endet damit, dass..." eibauen. Andernfalls würde ich noch einen guten Schluss schreiben.
LG