Hört sich an das das Netzteil ein Defekt hat- geht denn die LED am Netzteil an?

...zur Antwort

Ich bin hier auch net mehr glücklich.. aber nach USA brauchste sehr viel Geld, ne gute Ausbildung und eine "green"-Crad als Deutscher.. ist net so einfach als Deutsche Asylant dahin auszuwandern so wie hier die mulukken das machen..... ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrggggggggggh

...zur Antwort

Wenn du nicht die Polizei rufen willst dann hol dir selber ein Messer und mische mit bis ruhe ist :-)

...zur Antwort
Neue Eigentümer schauen komisch, soll ich mich schlecht fühlen? (Ausländer Neueinzug)

Hallo Leute!

Da ich bald in einen Neubau 2013 einziehe (Eigentumswohnung), fahre ich desöfteren mit meinem Vater an unserem Neubau vorbei, weil wir da bald einziehen werden. Heute gingen wir aus dem Auto um das noch nicht fertiggestellte Apartement zu beschauen und ich sah, dass in 2 Balkons ältere Damen und Herren standen, die mich und meinen Vater sehr seltsam angeschaut haben. (Ich und mein Vater sind hier geboren, aber wir sind Asiaten, vom Aussehen her. Ich kann nur sagen, dass ich hier geboren bin und zu 100% deutsch spreche und mich hier zu Hause fühle. Ich studiere momentan noch und habe bald meinen B.A fertig. Ich mag es nicht, wenn die Leute so schauen, als würden sie denken. " Was sind das denn für Ausländer, die sich das hier anschauen? Kaufen die etwa auch die Wohnung?".

Ich weiss, dass es viele Vorurteile gibt und leider fühle ich mich denen unterlegen. Ich bin z:b jemand, der hilft sehr gerne in der Nachbarschaft, putze für ältere Menschen, die das nicht mehr können, obwohl dass nicht meine Aufgabe ist. Ich begrüße immer, ich bin höflich.

Ich hasse es, dass ich nun anscheinend erstmal zeigen und beweisen muss, dass ich zu 100% KEIN Asi Ausländer bin und auch kein Sozialschmarotzer.

Bin Biker und habe deswegen auch lange Haare, also kommt wohl NOCH ein Vorurteil hinzu (blabla Mafia b, blabla Hells Angel, blabla).

Oder denke ich einfach zu viel darüber nach? Ich würde gerne einfach so akzeptiert werden, wie ich bin und nicht darum kämpfen.

...zum Beitrag

oh je.. wenn ich das immer höre.. da schauen mal welche komisch und schon sind sie Nazis oder wie soll ich das verstehen? Solange sie dir noch nichts getan haben würde ich mir weiter keine sorgen machen!

...zur Antwort

Ruf doch einfach die 110- die klären das dann

...zur Antwort

Dreh doch den Fernseher einfach um!

...zur Antwort

In Deutschland ist diese Übereinkunft rechtlich nicht bindend, das Verschenken eines Verlobungsringes ist üblich. Die Rücknahme der Verlobung, die „Entlobung“, hat minder schwere Voraussetzungen als die Begründung oder Beendigung einer Ehe oder Lebenspartnerschaft. Diese Auffassung wird zum Beispiel durch die Aufhebung des entsprechenden Paragraphen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) deutlich, der früher die Zahlung eines „Kranzgeldes“ durch den Verlobten an die Verlobte vorsah, wenn der Verlobte bereits vor der Ehe Geschlechtsverkehr mit seiner Verlobten gehabt hatte und das Verlöbnis aufhob. Dies zeigt, dass heute die Rolle des Verlöbnisses gesellschaftlich und rechtlich eine geringere geworden ist.

...zur Antwort

Frag Mama und Papa ob sie dir dein Taschengeld erhöhen!!

...zur Antwort

Da du mit deinen Cousin verwandt bist kannst du vor Gericht die Aussage verweigern!

...zur Antwort

Wahlberechtigt für die Wahl in einem Wahlgebiet ist, wer am Wahltag Deutscher im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzt, das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in dem Wahlgebiet seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets hat.

Somit dürfen auch Ausländer (z.B. Niederländer, Franzosen, Italiener) in der BRD wählen gehen!

...zur Antwort

Zuweisung der Ehewohnung durch das Familiengericht Wenn die Ehepartner hier keine Einigung erzielen können, was zu versuchen sie insbesondere, wenn Kinder vorhanden sind, sollten, dann entscheidet das Familiengericht, wer von ihnen die bisherige Wohnung oder das Haus weiter bewohnen darf. Unerheblich hierbei ist, wer Eigentümer der Wohnung oder des Hauses ist oder wer Partner des Mietvertrages ist. So kann das Gericht beispielsweise der Frau und den Kindern die Ehewohnung zur alleinigen Nutzung zuweisen, auch wenn nur der Mann den Mietvertrag unterschrieben hat oder auch, wenn er Alleineigentümer der Wohnung oder des Hauses ist.

...zur Antwort