Selbes Problem. Der Bart muss ab. Mein Beileid. Aber es gibt auch nur eine Sache die geiler is als Bart: Atemschutz! Hau rein.🤘🏼

...zur Antwort

Nach FwDv 3 immer mit der taktischen Einheit „Zugtrupp“, welcher als Führungseinheit des Löschzuges aus der Zusammensetzung eines Führungsfahrzeuges (z.B. ELW oder KdoW) und der Führungsmannschaft (in der Regel Zugführer und Fühungsassistent) besteht. Das gilt immer, denn das sagt die Vorschrift!
ABER: Zu bedenken ist, dass sich die Zusammensetzung eines Löschzuges nach der jeweiligen regionalen Alarm -und Ausrückordung (AAO) richtet. Da kann der Zugtrupp schonmal fehlen. Was allerdings ALLE „Löschzüge“ aller AAO‘s haben sind zwei wasserführende Löschfahrzeuge und ein Hubrettungsfahrzeug. LG

...zur Antwort

Du bist keine Ärztin

...zur Antwort

Das oben genannte Klarus Modell ist sehr empfehlenswert...ansonsten mal das breite Spektrum von LEDLenser angucken

...zur Antwort

Dein Wehrführer würd sich sicherlich mit dir damit befassen...deshalb vertrauensvoll an diesen wenden.Das ist rechtlich ein sehr heikles Thema.

...zur Antwort

Als ich in der jf war (lange her😂)haben wir das genauso gemacht wie oben beschrieben.Also mit Unterhose drunter.Ich habe allerdings die Uniform nie mit nach Hause genommen,weil ich es immer schon so machen wollte wir "Die Großen",also habe ich ich die jf-Kleidung nach jeder Übung wieder ordentlich in meinen Spind geräumt.

...zur Antwort

Abgesehen von allen rechtlichen Lagen ist es ein no-go während der Krankschreibung zum Einsatz zu gehen...

...zur Antwort

Zu Not beim nächsten mal einfach die 112 die verbinden euch mit denen oder geben euch die Nummer

...zur Antwort