Hier nochmal Bilder vom Erdgeschoss frisch aufgenommen.

Soll ich einen Anwalt einschalten?

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Man kann schon viel früher die Vermischung erkennen. Berlin, Chemnitz, Bautzen alles Westslawische Dörfwr gewesen..... Es gab sogar am Main die MainSlawen, musst mal gucken unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Germania_Slavica Die Vermischung ist 1300 Jahre alt. Ihr immer mit euren Weltkrieg..... Fakt ist das die Deutschen ihre gewaltsame Ostsiedlung vollzog und dadurch die eroberten Gebiete zu Germania machte und die Menschen dazu Zwang Deutsch zu lernen.... Bewiesen ist das viele Ostdeutsche WestSlawische Gene in sich tragen....

...zur Antwort

Kann aber gut sein das du von den Westslawen abstammst. Fakt ist das die Westslawen bis kurz vor Hamburg lebten und Berlin sogar eine Slawische Siedlung ist daher der Name. Viele Ostdeutsche stammen von Westslawen ab. Nur hat sich der Deutsche in den Gebieten breit gemacht.

...zur Antwort

Mit Silikonöl außen und innen oder nur Außen oder nur innen. Oder Chloriert, wobei ich chloriert empfehlen würde. Habe den Fehler gemacht und kein chloriertes gekauft. Chlorierte sind einfacher An und Auszuziehen und zu Reinigen.

...zur Antwort

1. Heißt das Tarnowskie Gory. 2. Katowice 

Ja, waren immer riesen Werbebanner auf der Straßenseite. 

http://etnafajerwerki.pl/strefa-kibica/

Hurtownia Fajerwerków

42-600 Tarnowskie Góry

ul. Towarowa 22

...zur Antwort

Polnische Frauen sind Symphatischer als Deutsche Frauen!

...zur Antwort

Ich habe es meine Freundin damals nach 3 Wochen erzählt. Danach hatte ich viel Spaß mit ihr. :D

...zur Antwort

Gut das meine Vorfahren richtige Oberschlesier waren und Zweisprachig. Sie blieben dort und haben heute noch alles. Polska4ever!

...zur Antwort

Kaufe immer vor Ort SIM Karte. Besseres und schnelleres sowie günstigeres Internet wie in Deutschland.

...zur Antwort
Autobahnfahrt nach Polen. Gefährlich?

Nachdem ich in meiner Kindheit oft mit meinen Eltern nach Polen gefahren bin möchte ich nach vielen Jahren einmal die Fahrt selbst auf mich nehmen. Bekannt ist das auf Autobahnen oft vorgetäuscht wird das man einen Unfall hatte um Geld von den oft als reich angesehenen deutschen zu erhalten.

Jedoch habe ich sowohl von meinen Eltern als auch in der Kindheit mitbekommen wie man auf der Autobahn bei Tempo 120 von einem Auto ohne Kennzeichen verfolgt wird und so zum anhalten gezwungen werden soll. Wie würdet ihr da reagieren wenn jemand extrem nah auffährt oder dich sogar auf dem standstreifen versucht zu überholen und abzudrängen? Gas geben macht keinen Sinn damit macht man es nur schlimmer. Auch wenn man versucht ruhig weiterzufahren besteht die Gefahr das man mit dem Auto kollidiert. Auch Polizei anrufen macht wenig Sinn da nach der Grenze ein ordentliches Stück im Wald liegt und Diebe ihre Chance da nützen da die Polizei nicht schnell genug hinkommt.

Also meine Frage ist was eure Tipps für meine Fahrt nächste Woche wären? Ruhig weiterfahren und seitliche Kollision riskieren? Gas geben? Doch versuchen Polizei zu rufen um zumindest Autofarbe zu nennen? Da ich nichts dazu im Internet gefunden hab können sich durch eure Antworten vielleicht auch andere Reisende auf so etwas mental vorbereiten auch wenn der Adrenalinspiegel sicherlich trotzdem in die Höhe steigen wird. Wie gesagt habe die Situation 1 mal selbst erlebt und rund 4-5 Geschichten von Bekannten gehört die genau die gleiche "Masche" beschrieben haben.

...zum Beitrag

Achtung! An der Grenze z.B. bei Görlitz auf der Polnischen Autobahn fahren  Zigenuer in teuren Autos und machen Lichthupe und wollen das man anhält. Wenn du anhältst wollen sie dir falsches Gold verkaufen oder dich beklauen. So zuletzt 2014, Schwarzer Mercedes Dresdner Kennzeichen. 

...zur Antwort

Ich hatte mal einem Mädel im Alkoholrausch in der Disko gesagt das ich auf Füße und High Heels stehe, dann erlaubte sie mit mitten im Klub ihre High Heels zu lecken. Kein Witz. Deswegen Probier es mal aus. Kann natürlich sein das sie sich darüber lustig machen und es allen erzählen. 

...zur Antwort