Es kommt darauf an WO das Pferd stehen soll. Auf einem Hof mit Halle,Springplatz,Dressurviereck,Longierhalle etc. ist das sicherlich nicht billig.Dazu kommen noch Tierartzt,Schmied usw. Aber es gibt auch nette Offenställe.Da kannste auch mal ein bisschen helfen und die machens dir vielleicht billiger. Aber es kommt dann natürlich auch wieder darauf an,in welchem Teil Deutschlands es ist.Es ist schließlich überall unterschiedlich. Naja aber Pferde sind nie billig.Ein bisschen sollte man schon übrig haben,denn wenn das Pferd mal richtig krank wird,wirds teuer. Reitbeteiliungen sind übrigens auch ne Lösung. ;) Lg
Hallo, also beim Basispass kommt nut Theorie ran.Der Körperbau des Pferdes,Futter,Ausrüstung,größe der Box und Stallgasse,wie man ein Pferd führt,Giftpflanzen und manchmal auch die Ausbildungsskala,also Takt,Losgelassenheit,Anlehnung usw. Manchmal musst du auch zeigen wie man ein Pferd Bandagiert oder Gamaschen ranmacht. Beim kleinen Reitabzeichen sind schlaufzügel (soweit ich weiß) nicht erlaubt. Dreieckszügel und Thiedemann schon. Beim kl. Reitabzeichen musst du ne E - Dressur und ein E - Springen bewältigen,dabei wird viel auf deinen Sitz und wie du auf das Pferd einwirkst geachtet.Die Theorie ist wie beim Basispass. Wenn du beides gleichzeitig machen möchtest musst du erst den Basispass bestehen,dann kannst du (am nächsten Tag oder so) die andere Prüfung "antreten". In den meisten Ställen musst du den Workshop mitmachen,aber das ist bei jedem anders. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Lg Jasmin
Also ich würde dir Hilton empfehlen.Kann's vielleicht sein,dass du sie mehr magst ? :D klingt zumindestens in manchen Sätzen so. Beachte sone komischen Leute einfach nicht,die meinen dich zu kennen.Ignorier sie einfach. ;) Ich bin nämlich auch mit 12 (jetzt 14) einen 1.70 großen Wallach geritten.Im Gelände ist er mit JEDEM durchgegangen,außer mit mir.Lag wahrscheinlich auch daran,dass wir ein wircklich sehr sehr gutes verhältnis hatten.Aber sowas beweißt trotzdem,dass es nicht auf die größe ankommt,sondern auf die chemie,das verhältnis und den charakter! Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG
darf ich fragen,wo du wohnst ? kenne mitlerweile sehr viele Höfe,da ich selber Probleme hatte einen Reiterhof zu finden. LG Jasmin
Huföl ist besser sagt zumindestens unser Hufschmied immer.Finde ich übrigens auch.Lässt dich leichter verteilen. ^^
Also meine Reitbeteiligung krigt wenn sie geritten wir morgen ne schüssel hafer,dann kommt sie ca. 8 stunden auf die koppel,mittags wenn sie reingeholt wird kriegt sie möhren und auch mal hartes brot dann abends nochmal ne schüssel hafer und heu.dann von mir natürlich auch noch lekerlies,apfel,möhre,bananen etc. :) wenn sie nicht geritten wird,dann kriegt sie halt weniger hafer.also nur ne halbe schüssel voll.aber heu kriegt sie abends immer und wenn sie mal nicht auf die koppel komt dann morgens und abends heu. sie hat (meines erachtens) eine top figur.nicht zu dick,nicht zu dünn.
Also bei mir auf meinem alten Reiterhof war sowas möglich,jedoch war es überhaupt kein guter Unterricht. Da wo ich jetzt bin,kann ich abundzu Sattel & Trense von meiner Reitbeteiligung putzen oder bei anderen sachen helfen,dann krieg ich umsonst Einzelunterricht. (Bei uns gibt es keinen Gruppenunterricht) Also frag einfach nach oder häng einen Zettel aus. Allerdings sollte dir bewusst sein,dass der Reitsport nicht billig ist & du meistens etwas zahlen musst. ich muss ja trotzdem monatlich 90 Euro Reitbeteiligung bezahlen. Einzelunterricht kostet bei der Hofbesitzerin 10 Euro & bei anderen Lehrern vom Hof 15 Euro. Das kann man dann aber auch wircklich Unterricht nennen und nicht hinterhergerenne von abgestumpften Schulpferden! Also ist es das Geld wert würde ich mal so sagen. ;) Wenn du zu wenig Geld hast probier doch mal in der Stadt nach einem Nebenjob zu fragen.Dann hast du vielleicht mehr mögloichkeiten! Lg Jasmin