Hallo, schau mal im Forum unter www.texter.me - dort findest Du sicher eine Antwort.
Hallo, schau mal unter http://www.wiwiclub.de/community/videos - dort kannst Du auch eigene Videos sammeln.
Studier doch einfach WiWi per Fernstudium an der FernUni Hagen ;-) Oder einer Privathochschule in Deutschland. Übersicht über Privathochschulen in Deutschland: http://www.privathochschulen.net/privatunis/
Guck einfach mal auf die Website der FernUni Hagen, fernuni-hagen.de, da findest Du ein paar Hinweise. Auch auf diversen Blogs kannst Du Erfahrungsberichte nachlesen, etwa hier: http://www.wiwi-studium.info/wiwiblog
Man kann es natürlich schaffen. Es geht nicht alles über Internet, sondern über Studienhefte, gelegentliche Veranstaltungen usw. Lies mal hier, da findest Du nen Erfahrungsbericht: http://www.wiwi-studium.info/wiwiblog
Einfach eine Liste über alle verwendeten Lehrbücher einreichen, vielleicht sagen, welche Zeiten man genutzt hat usw. Hat bei mir jedenfalls gereicht. Guckst Du hier: http://www.fernschule.me/weiterbildungsblog/erfahrungsbericht-abitur-auf-dem-zweiten-bildungsweg
Es ist auch möglich, sich zum Übersetzer Spanisch per Fernstudium weiterzubilden, entweder als Diplom-Übersetzer oder zum Staatlich Geprüften Übersetzer Spanisch - da sollte man allerdings auch schon ausreichend fit in der Sprache sein. Kurse finden sich hier: http://www.fernschule.me/fernkurse/fremdsprachen/ubersetzer
Hallo,
deutsch-russisch gibt es leider keine Anbieter, dafür gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, per Fernunterricht Übersetzer in anderen Sprachen zu werden bzw. sich als Übersetzer weiterzubilden. Im Bereich Wirtschaftsübersetzen, zum Staatlich geprüften Übersetzer oder auch als Diplom-Wirtschaftsübersetzer. Das wird halt bisher nur in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch angeboten. Mehr Infos auch hier: http://www.fernschule.me/weiterbildungsblog/staatlich-gepra-fter-a-bersetzer-per-fernstudium
Grüße
Ein ähnlicher Fall lässt sich hier nachlesen: http://www.auftragsboersen.info/forum/myhammer/1171-suche-andere-opfer-dringend
Siehe auch hier: http://www.fernuni.me/blog/ilearningglobal-deutschland-interview-mit-einem-grundungsmitglied.html
Offensichtlich ist der (MLM-)Vertrieb der ganzen Sache wichtiger als das Produkt an sich.
Das wird genauso anerkannt, wie jedes andere Abitur auch, denn die Fernschulen bereiten dich auf die staatliche Nichschülerprüfung des 2. Bildungsweges vor; die Prüfungen werden in Hamburg oder in Hessen absolviert, nach Wunsch auch im eigenen Bundesland. Es ist aber nicht immer und für jeden zu empfehlen, das Abi per Fernkurs zu machen. Eine ganze Reihe an Artikel zum Thema findest Du unter http://www.fernschule.me/weiterbildungsblog/tags/fernabitur/ Die Abbrecherquote beim Fernabi ist sehr hoch, Du solltest Dir von Anfang an bewusst sein, was da auch Dich zukommt.
Möglicherweise hast Du Anspruch auf Schüler-Bafög, Auskünfte dazu erteilt das zuständige Bafög-Amt - mehr Infos auch hier: http://www.fernschule.me/finanzierung/fernstudium/schueler-bafoeg
Hallo,
Fernunterricht wäre eine Möglichkeit, aber ich würde mich vorher sehr genau informieren. Im Prinzip gibt es nur 4 Fernschulen und die hast somit die Wahl zwischen einem Fernabi in Hessen oder einem Abi in Hamburg. Die Vorbereitung wird wohl, je nach Vorkenntnissen, so 2 bis 3 Jahre dauern, in denen du durchgehend lernen musst. Rechne mal so mit 10 bis 15 Stunden die Woche, inkl. Ferien ;-) Eine Übersicht über die Anbieter findest du hier: http://www.fernschule.me/fernkurse/schulabschluesse/fernabitur Preise liegen so bei 130 EUR monatlich, wobei du für die letzten 12 Monate ggf. Schüler-Bafög beantragen kannst.
Viele Grüße
Es gibt auch jede Menge Fernkurse in diesem Bereich. Allerdings würde ich mich da vorher genau informieren, denn "Ernährungsberater" ist keine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung, auch die Weiterbildung oder Ausbildung ist nicht gesetzlich geregelt. Ausführliche Informationen zu dem Thema findest Du auch hier: http://www.fernschule.me/weiterbildungsblog/ausbildung-zum-erna-hrungsberater So einen Fernkurs kannst Du übrigens auch neben dem Beruf absolvieren.
Schau mal in diesem Verzeichnis hier nach: http://www.fernschule.me/fernkurse/gesundheit/heilpraktiker
Dort findest Du auch ein paar Hinweise darauf, worauf es bei einer Heilpraktiker-Fernschule ankommt. Dort werden allerdings nur Fernschulen gelistet, aber ich denke, mit genug Motivation ist die Vorbereitung durch ein Fernstudium durchaus zu schaffen.
Nein, aber das Bestehen einer staatlichen Prüfung, für die Du dich alleine vorbereiten kannst. Was ich mir allerdings verdammt schwer vorstelle.
Tipp: Verschiedene Fernschulen bereiten auf die Prüfungen vor. Quelle: http://www.fernschule.me/fernkurse/gesundheit/heilpraktiker
Z.B. nach Beantwortung dieser Fragen: Wie erfahren ist die Schule, seit wann existiert sie? Wie viele Schüler bildet die Schule im Jahr weiter? durchschnittliche Durchfallquote? Erfahrungsberichte etc.
Quelle: http://www.fernschule.me/weiterbildungsblog/heilpraktiker-fernstudium-und-weiterbildung
Eine Möglichkeit, sich auf diese Prüfung vorzubereiten, wäre es, sich per Fernunterricht darauf vorzubereiten. Eine ganze Reihe Fernschulen bieten entsprechende Kurse an, die so zwischen 50 und 150 EUR monatlich kostent und 2 bis 3 Jahre dauern. Siehe auch hier: http://www.fernschule.me/weiterbildungsblog/fernstudium-psychologie-und-psychotherapie-ausbildung
Alleine würde ich mich nicht auf die Prüfung vorbereiten, dafür ist der Stoff einfach zu umfangreich.
Die Frage kann man pauschal nicht beantworten.
Willst Du ein Studium an einer Universität? Dann FernUni Hagen, wenn Dein Wunschfach vertreten ist.
Willst Du an einer FH studieren? Dann gibt es viele Möglichkeiten, sowohl staatlich als auch privat.
Willst Du Dich weiterbilden? Dann probiere es mit einem Fernkurs (über 1000 Fernkurse findest Du unter http://www.fernschule.me/fernkurse/ ).
Und nein, die FernUni Hagen ist nicht immer zu empfehlen. Empfehlenswert ist eher, sich über seine Ziele im Klaren zu sein und über die Möglichkeiten, die es gibt.
AKAD vergibt Hochschulabschlüsse wie andere FHs oder Unis auch. Die AKAD-Hochschulen sind eben Privathochschulen.
>> da UNI Abschluss und nur ein Sechstel der Kosten.
Die Frage ist halt, was erhältst Du bei AKAD für Leistungen für Dein Geld verglichen mit der FU Hagen. Die FernUni ist staatlich, sehr groß und allbekannt. Die AKAD-Hochschulen sind m.E. aber auch sehr renommiert. Ich denke, dass man da für sein Geld schon einiges erwarten kann.
Übrigens gibt es noch das AKAD-Kolleg, das weiterbildende Fernkurse auf Hochschul-Niveau anbietet. Ausführliche Infos unter z. B. unter http://www.fernschule.me/fernstudium/akad-kolleg oder unter akad.de.