Wenn ich Reste im Marmeladenglas habe schütte ich einfach Milch dazu ( Ersatzweise Sahne und Wasser ) dann ein paar mal kräftig schütteln und du hast einen wunderbaren Milchshake und nach dem Genuss ein sauber geputztes Glas.
Ja gibt es definitiv auch im Deutschen.
Sylt. Gut gell. Ok ist ein Name, aber immerhin.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Bin gespannt ob sonst noch einer was weiss
Mein Kasten für die Schnur am Rollo ist kaputt gegangen.....Aha der Kasten ist kaputt ..und ich habe mmir einen neuen gekauft .... Aha neuer Kasten wurde gekauft ...kriege aber die schnur der schalousie nicht eingefedelt bzw weiß gar nicht erst wie ich es richtig machen soll...wie jetzt ich denke der Kasten ist kaputt!!!!! ?????
Also jetzt mal im Ernst TenacD42.
- Nimm Dir mindestens 10 Minuten Zeit deine Frage zu formulieren
- Lese Dir deine eigene Frage mindestens 3 mal durch so als ob die Frage jemand anderes gestellt hat und frage Dich dann selber: wüsste ich was der andere meint.
- Dann, aber auch nur dann kannst du auch eine vernünftige Antwort bekommen.
LG vom Fenster Sven
Hallo Jonii, genau das Gegenteil ist der Fall. 3-fach verglaste Fenster erhöhen den sogenannten Ug-Wert des Fensters. Bei 3-fach verglasten Fenstern liegt dieser zwischen 0,5 und 0,7 je nachdem welches Gas in den Zwischenräumen verwendet wird und wie groß die Zwischenräume sind. 2-fach Verglaste Fenster haben einen Ug Wert von 1,0 bis 1,1. Je kleiner der Wert ist je mehr Wärme bleibt im Haus. Auf die Schalldämmung hat die 2-fach oder 3-fach verglasung gar keine Auswirkung solange die 3. Scheibe genau die gleichen Spezifikationen wie die beiden anderen haben. Im Klartext: Wenn ich 2 x 4mm starke Scheiben und einen Luftzwischenraum von 12 mm habe und ich setze dann eine 3. Scheibe mit 4mm Stärke und 12mm LZR dazu dann geht jede Schallwelle die die ersten beiden durchdringen konnte auch durch die 3. ungehindert durch. Willst du also den Schall draussen haben müssen die Scheiben unterschiedliche Stärken haben am besten mit Verbundglasscheiben die aus zwei Scheiben verbunden mit einer Kunststofffolie bestehen. Die Mehrpreise für 3-fach Verglaste Fenster sind so stark gesunken das sich die Mehrkosten vom ersten Tag an durch die Einsparung der Heizenergie amortisieren. Deshalb haben wir seit 2 Jahren keine Doppeltverglasten Fenster mehr eingebaut. Anteil der 3-fach Verglasung bei Neubauten 2009 war 25% und in 2010 schon 40%. Wer heute noch 2-fach verglast angeboten bekommt ist sehr schlecht beraten worden.
Selbstverständlich macht das Sinn. Deine Fenster und die Rolladenkästen sind zur Zeit die größte Schwachstelle und das wird nach der Sanierung auch immer noch so sein aber dann eben wesentlich besser. Die Sanierung mit dem besten Kosten-Nutzen Effekt wenn man noch einfach verglaste Fenster hat ist der Austausch der Fenster gegen 3-fach verglaste Fenster. Lass dich bitte nicht verunsichern von Leuten die hier Ihre unqualifizierten Meinungen ( es sind nur Meinungen aber kein Wissen ) zum besten geben um dann anschliessend auf einen Gutachter zu verweisen. Selbst wenn du den Austausch finanzieren musst hast du vom ersten Tag an eine höhere Einsparung an Heizkosten als du für die Rückzahlung bezahlen musst. Das ist erlerntes Wissen und keine Meinung. Gleichzeitig steigerst du den Marktwert deiner Immobilie dauerhaft. Auch in dieser Hinsicht bleibt Dir dein Geld also erhalten.
Was kostet ein Auto ? ;-)
Also der Fenstertausch bietet die höchste Energieeinsparung im Vergleich zum eingesetzten Kapital wenn vorher einfach verglaste Fenster drin sind. Sind jetzt alte doppelt verglaste Fenster drin wird die Ersparniss natürlich schon geringer. Du solltest Dir auf jeden Fall 3-fach Verglaste einbauen da der Mehrpreis zu 2-fach verglasten ab dem ersten Tag eingespart wird und die 3-fach verglasung die Standardverglasung der Zukunft ist ist. Die Fassadendämmung muss nicht direkt mitgemacht werden, wenn das Kapital vorhanden ist sollte man es schon machen. Wenn es nicht direkt mitgemacht wird es aber später auf jeden Fall gemacht werden soll muss man das jetzt bei der ermittlung der Fenstergröße der neuen Fenster berücksichtigen. Das bedeutet das vom Rahmen der Fenster mindestens so viel zu sehen sein muss wie dieser später überdämmt wird. Alternativ könnte später auch ein Teil der Laibung aussen weggenommen werden das würde aber voraussetzen das die Fensterstürze anschliessend immer noch genügend Auflagefläche behalten haben und es besteht auch die Gefahr das die neuen Fenster beim entfernen der Laibung beschädigt werden. LG vom Fenster Sven
Hallo zurück, wenn du diese Fenster meinst die oben eine feste Verglasung haben und wo mann den unteren Teil nach oben schieben kann, die könnte ich Dir besorgen. Ist aber, da in Deutschland ein absoltes Nischenprodukt, nur für viel Geld zu haben. In der Regel sind sie aus Holz ( kenne keinen der dieses System in Kunststoff anbietet ) und man muss z.B. bei einer Größe von 1600 x 1600mm mit gut 2000,- Euro rechnen. Zum Vergleich: ein 2-flügeliges Fenster der gleichen Größe ( doppelt so große Öffnung ) in Holz würde gerade mal rund 700,- Euro kosten. Ich kenne nur diesen einen Hersteller und der Vertreibt nur über Händler und nicht direkt an Endkunden sonst hätte ich Dir hier den Kontakt vermittelt. Vieleicht versuchst du es alternativ über Google, vieleicht findet sich was. LG vom Fenster Sven
Ich brauche ein neues Auto für meine Garage, wisst Ihr was sowas normalerweise kostet. Also ein neues Auto mit anmelden.
Nichts für Ungut lieber Fragesteller aber ich denke sie verstehen was ich damit sagen will.
Folgendes braucht man für eine Kostenermittlung:
Größe ( Breite x Höhe )
Art ( Dreh-Kipp Fenster, Kipp Fenster, Festverglasung, 1-flügeliges Fenster, 2-flügeliges Fenster etc. )
Material ( PVC, Alu, Holz, Holz-Alu ) Farbe ( weiss, farbig foliert einseitig oder beidseitig, Folie mit Holzdekor, Acrylcolor, PVC Fenster mit Aluminiumverblendung etc. )
Verglasung ( 2-fach oder 3-fach, Schallschutz, Sonnenschutz etc. )
Ausstattung ( erhöhter Einbruchschutz, Spaltlüftung, Rollladen etc. )
Mit diesen Angaben kann man dann eine verbindliche Preisermittlung machen.
Also am besten Frage noch einmal stellen mit allen Daten.
MfG
Hallo Christian,
geh mal zu deinem örtlichen Fensterfachmann und frag Ihn danach. Es gibt da z.B Sachen von Cosmofen die man im Allgemeinen aber nur im Fachhandel bekommt. Vieleicht füllt er Dir was ab und verkauft es Dir. Das Zeug ist nicht billig aber ein Wunder bei der Reinigungswirkung. Wenn er Dir 250 ml für 8,- € gibt denke ich wäre das ein fairer Kurs. Wenn du nicht fündig wirst meld dich noch mal, wenn man das mit der Post versenden darf würde ich Dir was schicken. Fensteroberflächen bei normalen weissen PVC Fenstern haben keine zusätzliche Oberfläche sondern der PVC ist komplett durchgefärbt von daher brauchst du keine Sorgen wegen der Oberfläche haben. Ich denke du könntest da vieleicht auch mit normalem Reinigungsbenzin oder ähnlichem rangehen aber mit nichts was scheuert. Ich habe das mit Reinigungsbenzin selber noch nie gemacht weil wir wie gesagt immer das Spezialmittel verwenden, aber probier es doch mal an einer unauffälligen Stelle aus.
MfG vom Fenster Sven
Hallo,
es gibt sogenannte Drehsperren die man nachträglich montieren kann. Ein Teil wird am Flügel montiert das andere am Fensterrahmen das ganze ist dann mit einem Schliessmechanissmuss und Schlüssel versehen.Im abgeschlosenen Zustand kann man das Fenster dann nur noch kippen. Sollte einzeln so um die 20 Euro kosten ohne Montage. Wer handwerklich ein bisschen versiert ist kann das selber montieren.
LG vom Fenster Sven
Hallo,
im Gurtwickler ( dieses runde Blechteil ) befindet sich eine Feder die beim Einbau vorgespannt wird. Dieses Teilchen das du gefunden hast war vermutlich dafür zuständig das die Feder nicht unkontroliert abrollt, vermutlich ist es abgebrochen und daher ging die Spannung verloren.Als erstes musst du den Gurt von dem Gurtwickler abmachen ( meist eine kleine schraube ) jetzt kannst du den Wickler von Hand wieder auf Spannung bringen indem du das längliche teil fest hälst und den runden Wickler um die eigene Achse drehst und zwar in die Richtung das es immer schwerer wird.Je länger du drehst um so stärker wird der Gurt nachher aufgerollt ( musst du ein bisschen ausprobieren ).Dieses L förmige teil war dafür zuständig wenn die gewünschte Spannung erreicht ist die Rolle mit L-Teil und verbindung Rolle - längliches Teil zu blockieren da sie ansonsten sobald mann los lässt wieder abrollt. Wichtig: bevor du den Wickler in deiner gewünschten Endstellung und fixierung hast den Gurt wieder befestigen und dann ca. 2-3 Umdrehungen mitsamt Federspannung mitdrehen. Der Rolladen sollte zu diesem Zeitpunkt unten sein. Nun alles wieder einbauen und fröhliches Auf und Ab. Sollte der Rolladen nachher nicht mehr ganz hoch gehen hast du zuviel Gurtband im runtergelassenen Zustand auf die Rolle gewickelt. Ich hoffe alles verständlich ausgedrückt zu haben und wünsche viel Spass beim basteln. Solltest du die Arretierung ( L-förmchen ) nicht mehr befestigt bekommen hohl dir einen neuen Gurtwickler beim netten Fensterbauer oder im Baumarkt sollte max. 20,- Euro kosten.
LG vom Fenster Sven
Hallo,
selbstverständlich müssen Fenster und Türen rundum dicht sein. In deinem Fall könntest du Dir mit sogenannten Kopribändern behelfen. Diese gibt es in verschiedenen Breiten und Dicken z.B 15/2-6 bedeutet das Band ist 15 mm Breit und kann bei Schlitzen von 2 bis 6mm eingesetzt werden. Diese Kompribänder geben immer auf Druck nach das ist normal, je nach Umgebungstemperatur dehnen sie sich dann in den Schlitz aus. So was sollte es auch in einem gut sortierten Baumarkt geben. Auf das Fensterprofil von unten aufkleben ( vorher gut sauber machen ) mit der Klebeseite und den Rest macht das Band alleine. Gibt es in der Regel in grau und schwarz und ist dann Schlagregendicht und Dampfdifusionsoffen.
Auch im Baumarkt kann man Fenster bekommen die dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Meistens ist aber keiner der Fachberater in der Lage zu erkennen welches Fenster für den Kunden wirklich das richtige ist. Ich bin selber Händler und Monteur von Fenstern und Türen und habe mich 2 mal in einem Baumarkt als " absoluter Laie " beraten lassen, das war eine Katastrophe. Das Problem beginnt natürlich schon damit das die Baustelle gar nicht besichtigt wird, wie soll ich da eine vernünftige Beratung machen. Wenn du einen guten Fensterhändler hast dann kosten dich die Fenster bei gleicher Qualität nicht mehr ( Unsere Standardfenster sind die Premiumfenster im Baumarkt ). Wenn Dir im Baumarkt jemand Fenster mit 2-fach Verglasung verkauft dann legst du auf die Lebensdauer der Fenster gerechnet mehrere Tausend Euro drauf. Zubehör verkaufen die Baumärkte dann mit ungefähr 100% Aufschlag ( Montagematerial, Rolladenzubehör etc. )