Mag sein, dass das Kopfrechnen leicht fällt aber außergewöhnlich ist das nicht. Mathematik ist zudem weitaus mehr als Rechnen und bitte definiere was dich damit zu einem Talent macht und dich hier prahlen lässt.

Nur weil jemand einen Akkord auf der Gitarre kann ist er musikalisch?

...zur Antwort

Verwende s=1/2 a t² + v_0*t + s_0

diese ist allgemeiner und du kannst damit die Momentangeschwindigkeit berücksichtigen.

...zur Antwort

Tausche doch zunächst die erste und dritte Zeile, damit machst du dir das Leben schon einmal einfacher.

Anschließend heißt es Gauß-Verfahren, bis die "-4", "-2" und "2i" zu 0 geworden sind. Wenn die Pivotelemente alle 1 sind, kannst du die Elemente darüber elliminieren.

...zur Antwort

Wenn der Körper um die y-Achse rotiert wird, liegt eine andere Rechnung zugrunde.

http://www.nb-braun.de/mathematik/Drehkoerper/grundlagen/grund2.htm

Kurzum: Die Funktion muss nach x aufgelöst werden, um einen Ausdruck f(y) zu erhalten. Diese wird gemäß



integriert.

...zur Antwort

Der magnetische Fluss ist definiert als Größe, die bemisst wie stark eine Fläche von einer Flussdichte (B in diesem Fall) durchsetzt wird. Dreht man die Leiterschleife so, dass keine Fläche mehr durchsetzt wird, ist der Fluss 0.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.