Träumen Sie ruhig weiter. So lange in der CDU nicht massiv das Personal ausgewechselt wird, wird sich gar nie etwas zum Besseren verändern. Sie können nicht eine 180° Wende ankündigen, wenn immer noch das Personal Teil des Problems ist. Da müssten schon Tausende in der CDU ausgewechselt oder aus der Partei hinausgeschmissen werden. Dieser Wechsel dauert Jahre. Daher bleibt auf absehbare Zeit alles so wie es ist, oder wird sogar noch schlimmer. Rechts blinken und links abbiegen wie bisher. Die Taten der CDU stimmen schon lange nicht mehr mit deren Ankündigungen. Die AfD wird eines Tages die CDU überholen und so enden wie die italienischen Democrazia Cristiana.
P-S Das Ende der Demokratie kommt von jenen, welche wie 1933 die grösste Oppositionspartei Deutschlands verbieten wollen. Aber auch das ist typisch CDU und Altparteien, anderen Nazis vorwerfen und sich selber der Mittel dieser bedienen!!rechtsradikal? Alles was den Linken und Grünen nicht ins ideologische Nähkästchen passt ist entweder rechtsradikal, rechtsextrem, rassistisch oder extremistisch, nur weil man keine anderen Meinungen respektiert und in der Schule einen Fensterplatz hatte.
Immer die selben linksextremen Tiefflieger, welche gar nicht wissen was ein Faschist überhaupt ist und nur dumme Kampfbegriffe der äussersten Linken nachplappern.
In einer Demokratie nun einmal üblich ist, dass der stärksten Partei das Kanzleramt/Ministerpräsidentenamt zusteht. Bis vor wenigen Jahren war das unter allen demokratischen Parteien auch Usanz und Konsens.
Erst mit dem erstarken der Linken und Grünen wurde an dieser demokratischen Gepflogenheit gerüttelt.
Aber zum Glück hat man in Österreich erkannt, dass man eine Minderheit von 30% nicht mehr länger ausgrenzen kann. Mit 35% für die FPÖ bei den Wahlen in der Steiermark hätte die Ausgrenzung noch weniger funktioniert.
Die Brombeerekoalition in Thüringen wird auch noch fallen, weil man auch hier auf Dauer 1/3 der Wähler nicht mehr länger ausgrenzen kann!!
Ja natürlich, weil es in einer Demokratie nun einmal üblich ist, dass der stärksten Partei das Kanzleramt/Ministerpräsidentenamt zusteht. Bis vor wenigen Jahren war das unter allen demokratischen Parteien auch Usanz und Konsens.
Erst mit dem erstarken der Linken und Grünen wurde an dieser demokratischen Gepflogenheit gerüttelt.
Aber zum Glück hat man in Österreich erkannt, dass man eine Minderheit von 30% nicht mehr länger ausgrenzen kann. Mit 35% für die FPÖ bei den Wahlen in der Steiermark hätte die Ausgrenzung noch weniger funktioniert.
Die Brombeerekoalition in Thüringen wird auch noch fallen, weil man auch auf Dauer 1/3 der Wähler nicht mehr länger ausgrenzen kann!!
Da gibt es nur drei mögliche Ursachen:
1.Der Russe hat im Ärmelkanal das Internetkabel durchgeschnitten.
2.Die deutsche Kupferdrahtleitung ist zu langsam, weil man nicht auf Glasfaser umgerüstet hat.
3.Im 3D Drucker der Briten ist das Papier stecken geblieben.
Nur 130 Morde in Russland im Jahr sind stark untertrieben.
Sagen wir es mal so: Sicher viel zu spät! Gleich wie bei der Umrüstung auf schnelleres Internet ( Glasfaser ) und den Handy-Empfang Deutschland viel zu spät ist, im vergleich zu anderen Ländern.
In der kleinen, aber gebirgigen Schweiz liegt die DAB Abdeckung jetzt schon bei 90%, die digitale Radionutzung (Internet, Radio über das digital TV und DAB+) macht 80 Prozent aus. Aber auch hier wird Deutschland wieder trödeln und das Schlusslicht sein.
So ein Unsinn, Westschweizer Kantone ( französischsprachig ) wie Neuenburg oder Jura sind ärmer als das Tessin und der Südkanton ist auch nicht so politisch links-grün verblödet wie diese Westschweizer Kantone. Im Gegenteil, die Tessiner sind die grössten Patrioten der Schweiz und SVP und Lega stark, stärker als die SVP in der Westschweiz. Und die Natur und Leute sind auch viel besser und netter als in der Romandie.
Das würde mich sehr interessieren. :-)
" Ist es im Tessin ( Schweiz ) so wie in Italien? "
Ja was heisst denn Italien? Dieses Italien ist relativ gross und langgezogen. Ich würde daher sagen das 95% Italiens nicht dem Tessin entsprechen, oder umgekehrt das Tessin nur 5% Italiens entspricht, wenn man die italienische Grenzregionen Italiens zum Tessin/Schweiz betrachtet, wo es doch einige starke sprachliche, kulturelle und familiäre Gemeinsamkeiten und Überschneidungen gibt. Tessin-Misox-Bergell-Puschlav-Lombardei-Veltlin-Sondrio-Piemont-Como-Varese-Verbania. Ich selber kenne Mischehen von Leuten aus dem Tessin und Italien.
Vieles ist so ähnlich und gleich wie zwischen dem Tessin und den Norden Norditaliens, wie zwischen einer Person aus Waldshut-Tiengen/D und einer aus Zurzach, oder zwischen einem Konstanzer/D und einem Kreuzlinger/CH. Oder einem Allgäuer und eine Voralberger/Tiroler, bzw. Oberbayern und Österreicher.
Aber sagen wir doch ab Milano/Mailand abwärts ist halt das Bild schon etwas anders als im Tessin und in der italienischen Schweiz. Geschweige denn Mittel- und Süditaliens gegenüber dem Tessin.
Linguistisch gibt es auch einige Unterschiede zwischen dem Italienisch in Italien ( Standartitalienisch ) und jenem in der Schweiz ( Kantone Tessin und Graubünden ). Jenes der eingewanderten Italiener oder Ausländer im Rest der Schweiz lassen wir mal weg.
Schweizer Italienisch: Die Besonderheiten (diction.ch)
Diejenigen die in der italienischen Schweiz leben und italienisch sprechen sind Tessiner und Südbündner ( Abgesehen von den Ausländern ) und sind Schweizer. Die sprachlichen und kulturellen Gemeinsamkeiten zwischen diesen und den Italienern sind zwar gross, aber es sind trotzdem Schweizer, welche sich besonders im Verständnis zum Staat und der Politik von Italien stark unterscheiden.
Auch in der Linguistik gibt es einige Unterschiede zwischen dem Schweizer Italienisch ( mit vielen deutschen oder deutschschweizern Lehnwörtern ) und dem Standartitalienischen, dem Italienischen in Italien, was aber auch nicht einheitlich ist. So in etwa wie die Unterschiede zwischen Deutsch und Schweizerdeutsch.
Die einzige italienischsprachige Uni ausserhalb Italiens ist übrigens in der Schweiz im Tessin.
Schweizer Italienisch: Die Besonderheiten (diction.ch)
Die AfD ist absolut notwendig, damit Deutschland immerhin noch ein Zweiparteiensystem hat und es nicht nur linke Parteien hat.