Tesla steigt in diesem Jahr über 1000

Ja und zwar heute :)

...zur Antwort

In Deutschland hat jede Person Zutritt zum Wahllokal und darf die Wahlhandlung beobachten, und nur ausgeschlossen werden, wenn sie den Vorgang stört.

Die Wahlhandlung ist also komplett öffentlich, und jeder kann sich ein Bild davon machen und würde ziemlich sicher bemerken, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugehen würde.

Ich weiß nicht, woher deine Ansicht kommt, sie ist jedenfalls extrem schade. Wir haben das große und nicht selbstverständliche Privileg, in einer stabilen Demokratie zu leben. In einer Demokratie, in der das Volk das Parlament bestimmt und sogar eigene Parteien gründen kann, die ganz normal gewählt werden können.

Ich weiß nicht, ob ich dich noch überzeugen kann, aber deine Ansicht ist wirklich unbegründet. Und jeder sollte wählen gehen, denn jede nicht gegebene Stimme hilft allen anderen Parteien, außer der, die du am ehesten gewählt hättest.

...zur Antwort

Das ist nicht zu erklären, da es faktisch nicht der Fall ist.

Deine oben angegebenen Quellen beziehen sich auf Landtagswahlen in einzelnen Bundesländern, in denen die AfD sowieso sehr stark ist, bei der einen geht es sogar nur um 30-44 jährige.

Bei der Europawahl 2019 (letzte in ganz Deutschland ausgeführte Wahl) war es aber z.B ganz anders. Die AfD war dort bei unter 30-jährigen ganze 4 Prozent schlechter als im gesamten Ergebnis: https://www.google.de/amp/s/rp-online.de/politik/eu/europawahl/europawahl-2019-so-haben-menschen-unter-30-gewaehlt-die-ergebnisse_aid-39046513%3foutput=amp

Bei den Erstwählern wollten (Stand 2020) 42% grün wählen. Die AfD hat dort 1 Prozent weniger als in der gesamten Umfrage mit allen Altersgruppen: https://www.google.de/amp/s/amp.focus.de/politik/deutschland/alarmsignal-fuer-sozialdemokraten-umfrage-klatsche-fuer-die-spd-gruene-bei-erstwaehlern-staerkste-partei_id_12096335.html

Auch bei der kürzlichen Wahl in Baden-Württemberg ist die AfD weniger bei jungen Leuten beliebt. Zwar sind hier die Prozente nicht deutlich weniger als bei den Ergebnissen, allerdings haben 18-24 jährige mit die niedrigsten Werte bei der AfD von allen Gruppen. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/landtagswahl-baden-wuerttemberg-2021-ergebnis-der-waehlerwanderung-im-detail-a-3a73c764-f7d3-42cc-ade4-aa8a21e21fd3

Deine These mag also in einzelnen Fällen und Bundesländern, wo die AfD sehr stark ist richtig sein, ist aber insgesamt nicht der Fall und somit auch nicht zu begründen.

...zur Antwort
Auf keinen Fall

Der entscheidende Punkt ist eben, dass noch nicht alle geimpft sind, die sich impfen lassen wollen.

Fangen wir mal mit den unter 12 jährigen an, für die der Impfstoff noch gar nicht zugelassen ist. Das sind wenn ich mich richtig erinnere nochmal ca. 9 Millionen Menschen. Und das sind genau die, die jetzt in der Schule wieder mit der größten Gefahr ausgesetzt sind.

Dazu kommen Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.

Und 12-17 jährige, die von der wochenlangen Nicht-Empfehlung der STIKO irritiert wurden und jetzt gerade mal ein paar Wochen hatten, um passende Termine zu finden und von denen auch erst 23% komplett geimpft sind, bei deutlich höherer Bereitschaft.

Gegenüber diesen Menschen wäre es absolut respektlos und gefährdend, wenn bei Inzidenzen wie sie im Moment auftreten alle Maßnahmen aufgehoben werden.

Vor allem von Menschen, die sich freiwillig nicht impfen lassen werden diese Leute unfassbar gefährdet und das darf nicht geduldet werden, bevor der Impfstoff zumindest mal für alle Altersgruppen zugelassen ist.

...zur Antwort
Gut

Der Versuch von Laschet, die SPD ständig zu kritisieren weil sie im Wahlkampf eine Koalition nicht ausschließen ist ziemlich lächerlich.
Wenn Rot-Grün keine Mehrheit bekommt und im Wahlkampf schon RRG ausgeschlossen wurde ist wahrscheinlich die einzige Wahl wieder eine GroKo. Genau das ist das Ziel der CDU, so können sie dann die SPD unter Druck setzen um wieder ihre Politik ohne Fortschritte durchzusetzen.
Ausserdem heißt RRG ja nicht, dass die Linke plötzlich alle Entscheidungsmacht hat. Wenn in den Koalitionsverhandlungen sichtbar wird, dass die Linke wirklich so linksextreme Sachen durchsetzen will werden sich Grüne und SPD nicht darauf einlassen oder eine Streichung dieser Punkte fordern.

Die Forderung, im Wahlkampf eine Koalition auszuschließen ist kompletter Quatsch und kaum jemand würde das machen. Taktisch ist es halt einfach dumm aus eigener Sicht.

...zur Antwort
Ich bin bereits geimpft!

2 mal BioNTech. Beim ersten Mal stärkere aber ertragbare Schmerzen am Arm für ca. 3 Tage. Beim zweiten leichtere Armschmerzen als beim ersten, nach 2 Tagen weg. Mehr nicht.

...zur Antwort

Naja, wenn er es sich eigentlich nicht leisten kann, schickt er’s zurück. Wenn doch, dann gibt es doch absolut kein Problem. Wenn er sich das in dem Alter kaufen will, dann kann er das doch machen, das geht seine Eltern gar nichts an. Warum soll er denn vor seinen Eltern Angst haben?

...zur Antwort
Ich bin dagegen

Ich bin eher dagegen in der aktuellen Situation. Es gibt mehr und mehr Teslas auf den Straßen und mehr E Autos insgesamt. Zwar werden auch Supercharger mehr und sind normalerweise, zumindest in DE genug vorhanden, z.B. jetzt in den Sommerferien hat man aber gesehen, dass es an manchen Tagen zu Hauptverkehrszeiten trotzdem voll werden kann. In den USA ist das ja teilweise noch extremer mit richtigen Warteschlangen vor den Standorten.

Ich hoffe, Tesla wird da ein System finden was gut funktioniert, z.B. über den Preis regeln oder zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich viele Säulen für andere Autos freigeben. Ein einfaches öffnen, so dass alle immer einfach laden können für einen normalen Preis würde aktuell chaotisch werden.

...zur Antwort
Nein

Nein. Der Nutzen seiner Projekte ist nicht unbekannt:

  • Mit Tesla versucht er, Elektroautos marktfähiger zu machen und so Klimawandel zu verringern. Ohne Tesla wären E Autos wahrscheinlich immer noch sehr selten und kaum fähig mir Verbrennern zu konkurrieren.
  • Außerdem können durch autonomes fahren wie bei Tesla zukünftig Unfälle verhindert und Verkehrstote gesenkt werden
  • Tesla ist ja auch im Solarmarkt aktiv, auch dadurch werden erneuerbare Energien gefördert (auch für E Autos wichtig) und Klimawandel verringert
  • SpaceX konzentriert sich u.a. auf das erschließen vom Mars und anderen Planeten für die Menschheit. Sollten wir es nicht schaffen, den Klimawandel zu stoppen, braucht die Menschheit zwangsläufig einen anderen Planeten wenn sie überleben soll.
  • Neuralink soll unter anderem Menschen mit Krankheiten helfen, ein normaleres Leben zu führen und könnte zusätzlich natürlich ein gutes Werkzeug auch für alle anderen werden
  • Hyperloop versucht, Schnelle und umweltfreundliche Alternativen auch für das Reisen auf längeren Strecken zu ermöglichen, möglicherweise ein guter Ersatz für umweltschädliche Kurz- bis Mittelstreckenflüge

Ich glaube niemand kann behaupten, dass all diese Projekte keinen Nutzen für die Allgemeinheit haben.

...zur Antwort

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren ein Tesla Model 3 Standard Range Plus. Ich kann sagen, dass es das beste Auto ist, was ich mir vorstellen kann.
Ich lade zu Hause, meistens alle 2-4 Tage, einfach nur über Nacht anstecken. Bei längeren Strecken hat es mit dem Supercharger Netz bisher einwandfrei funktioniert, in 20 Minuten ist voll.

Ich will nie wieder Verbrenner fahren. Von den Vorzügen von Tesla, also Software und das mich sehr ansprechende Design abgesehen empfinde ich allgemein bei E Autos die Beschleunigung, Lautstärke und natürlich Innovation u. Umwelt als Vorteil. Für mich gibt es keinen Nachteil gegenüber Verbrennern.

...zur Antwort

Hier sind alle Supercharger verzeichnet: https://www.tesla.com/de_DE/findus?v=2&redirect=no&bounds=70.69584874973378%2C-19.277582507836414%2C-15.04167215520957%2C-87.83227000783641&zoom=3&filters=supercharger

...zur Antwort