Mir ist das gleiche passiert,
Wie ist es jetzt bei dir verlaufen?
Was hast du damals unternommen um geil aus der Sache rauszukommen?
Mir ist das gleiche passiert,
Wie ist es jetzt bei dir verlaufen?
Was hast du damals unternommen um geil aus der Sache rauszukommen?
Kommt auf deine Persönlichkeit an.
Bist du eher der ruhige Typ, wäre Dorfleben ideal.
Abitur. (Höchster Schulabschluss.)
Der Muskel baut in der Regeneration auf und du braucht daher Protein.😁
Ist spickn
Hör nicht auf andere ,sondern auf dich.
Du solltest wissen,mit welchen Gewicht du dich gut fühlst.
Dann solltest du es ihn beichten,ansonsten weiss er ja gar nichts davon.
Und wenn er kein Verständnis dazu hat,ist er nicht der Richtige für dich.
Grüße
Arzt .
Hol dir auf jeden Fall Hilfe,bitte.
Der Typ ist höchstwahrscheinlich auf euch aus.
Wie sieht es damit aus, die Schule zu wechseln?
Meine Schule ist momentan auch der letzte.....
Kumpel, der früher auf meiner Schule war, hatte auch gewechselt und schreibt jetzt sehr gute Noten. Also ich daher auch am Überlegen die Schule zu wechseln.
Hallo,
Da meine Eltern selber vom Ausland nach Deutschland ausgezogen sind, kann ich es nachvollziehen. Ich habe meine Eltern früher auch dafür gehasst, da sie kaum deutsch sprechen und mir in der Schule nicht helfen können. Und heute bin ich Ihnen dankbar, dass sie mir das Leben in Deutschland ermöglicht haben.
Sei Dankbar dafür.
In Deutschland kannst du dich im Gegensatz zu anderen Ländern besser entfalten!!
Pro:
Hilfe bei der Aufklärung von Verbrechen
Täterfindung
Contra:
Eingriff in der Privatsphäre der Menschen
Zu viel Kontrolle durch die Regierung
Mitten im Halbjahr denke nicht.
Erst nach diesen Halbjahr kannst du wechseln. Also viel Erfolg dabei!
Geh am besten mit deiner Mutter und Vater hin und füll so ein Antrag aus. Die erklären dir das alles,was du reinschreiben muss usw.
So war es bei mir so.
Wenn du eine ärztliche Entschuldigung anbringst,hat er kein Recht, dir eine 6 zu geben.
MfG
Solltest mal versuchen auf die Jungs zuzugehen. Die Jungs , die eher schüchtern ,sind meistens keine Fuckboys , wie du die beschreibst.
Ich würde vorschlagen, dass du etwas findest, was dein Vorlieben entspricht. Du suchst dir eine Ausbildung.
mfG
Vllt liegts an deiner Ernährung?Schlechte Regeneration?
Training eventuell steigern besonders in den Grundübungen Klimmzüge,Chinups,Kreuzheben.
MfG
Versuch dein Tranining vielseitiger zu gestalten.
In Form von HIIT-Workouts oder tabata Training.
Squats,liegestütze, Sprints viele Übungen nacheinander.
MfG
Hier mein komplettes Essay
Gleichberechtigung - gewaltige Herausforderung
Warum können Frauen nicht Skifahren?
In der Küche schneit es so selten.
Solche Witze müssen sich die armen Frauen bis heute anhören. Dass es keine Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau gab, liegt gar nicht mal so lange zurück. Dass die Frau in die Küche gehört, schwebt bei vielen noch im Hinterkopf.
„Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes.
Für die meisten scheint es heute selbstverständlich. Doch in früheren Zeiten war das Wort „Gleichberechtigung“ für die Meisten ein Fremdwort. Frauen waren dazu bestimmt, sich um den Haushalt und um die Kinder zu kümmern und waren ihrem Ehemann untergeordnet.
Heute in Deutschland sind Frauen per Gesetz gleichberechtigt. Sie haben das Recht wie Männer eine Karriere anzustreben und das Recht zu wählen. Keine Frau in Deutschland muss heute einen Mann heiraten, um versorgt zu sein. Auch berufstätige Mütter gehören in unserer Zeit zum Alltag.
Dennoch wird in vielen Ländern die Ansicht vertreten, dass Frauen benachteiligt, misshandelt und unterdrückt werden können. Sie werden von ihren Männern als Eigentum betrachtet und dementsprechend behandelt. Sie haben kaum Freiheiten und müssen in vielen Ländern bei extremer Hitze ihren ganzen Körper bedecken, was als eine Art Schutzfunktion gegen lüsterne Blicke der Männer fungiert. Bedenklich ist, dass Frauen ihren ganzen Körper verhüllen müssen, damit sie nicht als Flittchen angesehen werden. Schon ab einem Alter von nur 13 Jahren dürfen Mädchen verheiratet werden. Mal im Ernst! Ich denke, dass keiner von uns mit 13 schon im Sinn gekommen war, jemanden zu heiraten, der vielleicht als Vater gelten würde. Eine Chance auf eine Trennung ist für die Frau unmöglich. Ein Ehebruch wird für die Frau zu Tode bestraft, wohingegen der Mann sich mit mehreren Frauen vergnügen kann. Außerdem legt das Gesetz fest, wie häufig ein Mann rechtlich mit seiner Frau schlafen kann. Der Wille der Frau tut hier nichts zur Sache.
Auch Schläge und Misshandlungen sind keine Seltenheit. So hat die Beschneidung von Mädchen und Frauen bis heute grausame Traditionen. Jährlich werden rund Millionen Frauen, Mädchen und weibliche Babys an den Genitalien bis zur völligen Verstümmelung beschnitten. Der Zweck dieses sinnvollen Rituals liegt darin, den Übergang zur Frau zu betonen. Die 26-jährige Fatou, eine Rap-Musikerin, erinnert sich bis heute noch an ihre furchtbaren Schmerzen bei ihrer Beschneidung. Sie hatte geweint. Sie hatte Angst gehabt. Und dennoch wurde sie mittels einer alten Rasierklinge beschnitten. Als sie 17 war, sah sie zu, wie ein Baby in ihrem Dorf an den Folgen der Verstümmlung gestorben ist. Dieser Zorn, dass viele unschuldige Mädchen in ihrer Heimat ihr Schicksal teilen müssen, lässt sie bis heute nicht mehr los. Sie stellt sich jeden Tag die Frage, warum die Welt zulässt, dass Millionen Frauen solche Schmerzen erfahren müssen.
Und obwohl in einigen Ländern laut Gesetz Frauen und Männer gleich sind, so ist dies in den Köpfen der Menschen noch lange nicht angekommen. So ist das in China der Fall, dass die meisten Menschen der Meinung sind, dass Frauen als wertlos betrachtet werden. Der Grund liegt hierbei, dass Männer seit Traditionen als die Tyrannen auftreten, gegenüber Frauen mehr Rechte besitzen und die Frauen dem Mann nur dem Zweck dient, Kinder zu gebären. Sie gehen soweit, dass sie ihre ungeborenen Kinder weiblichen Geschlechts immer wieder abtreiben oder Säuglinge aussetzen. Meiner Meinung nach sollten sie sich echt nicht wundern, dass jetzt in ihrem Land extremer Frauenmangel herrscht und dass der Großteil der Männer vergeblich nach einer Partnerin sucht.
Dadurch, dass es auf der Welt noch heute zahlreiche Völker existieren, die ihre frauenfeindlichen Traditionen ausleben müssen und an ihrem Glauben stark gebunden sind, ist es bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau wohl noch ein weiter Weg.
Und obwohl wir denken, dass die Frauen in unserem eigenen Land gleichberechtigt behandelt werden, so ist das nicht immer der Fall. Beispielsweise leisten Frauen in allen Berufsfeldern ebenso viel Arbeit wie die Kerle. Dennoch verdienen sie bis zu ein Viertel weniger Geld. Vernünftige Erklärungen gibt es hierfür nicht, obwohl man schon zugeben muss, dass Frauen im Allgemeinen hoch motiviert sind und im Durchschnitt sogar bessere Hochschulabschlüsse als die Männchen vorweisen können. Viele denken noch immer, dass Frauen weniger produktiv sind als Männer, sich nicht durchsetzen können und sich deshalb für eine Führungsposition nicht eignen oder eben, dass sie ohnehin irgendwann kürzertreten, weil sie sowieso Mütter werden. Deshalb werden junge Frauen oft gar nicht eingestellt oder müssen sich vorneherein mit einem Hungerlohn zufriedengeben und, dass sich ohne die Frage zu stellen, ob sie bereits Mütter sind oder ob sie überhaupt Kinder bekommen möchten. Tatsächlich ist es schwierig für Frauen einen Kompromiss zwischen Arbeit und Familie zu finden und diejenigen, die es schaffen, sollte man deshalb den größten Respekt zollen. Das Großziehen von Kindern, was viel Arbeit fordert und Verantwortung mit sich bringt, findet in unserer Gesellschaft viel zu wenig Anerkennung. Gerade alleinerziehende Mütter sind besonders häufig von Armut betroffen, weil sie kaum arbeiten oder sehr wenig arbeiten gehen können. Die Leistung der Frauen, die Kinder bekommen und großziehen, sollte als Arbeit anerkannt werden und auch berücksichtigt werden. Auch im Alltag müssen Frauen ständig gegen Vorurteilen ankämpfen. So erlebt man alltäglich bereits in Schulen, wie Mädchen, die nicht den Schönheitsidealen entsprechen, direkt ausgegrenzt werden. So gilt das Gesetz, dass dicke Frauen im Sommer auf kurze Hosen verzichten müssen. Dennoch müssen doch alle realisieren, dass jeder in Deutschland das Recht besitzt, über sich selber zu bestimmen, wie er nach seinem Willen und Wohlbefinden auszusehen mag.
Schlussendlich stellt die Gleichberechtigung der Frau für mich weltweit eine gewaltige Herausforderung dar. Die Benachteiligung und Unterdrückung der Frau sollte überwunden werden, denn es wird Zeit, von der traditionellen Gesellschaft Abschied zu nehmen.