Es gibt inzwischen einige gute Verkaufsplattformen: 

Kleiderkreisel: 10% geht vom Verkauftspreis an KK

Kleiderkorb: verlangt keine Provision, deswegen sind viele Kleiderkreisel zu Kleiderkorb gewechselt 

Momox: erledigt den Verkauf komplett. Du musst die Sachen nur einschicken. Ein Tool zeigt dir an, wie viel Geld du bekommst. 

Mädchenflohmarkt.de: Du kannst die Sachen einfach einschicken und der Verkauf wird komplett für dich abgewickelt (=Concierge Service); 40% geht vom Verkaufspreis an Mädchenflohmarkt. Wenn du die Sachen selbst einstellst, nur 10%. 

Shpock-App: Der Käufer holt die Ware meistens ab, sprich keine Versandkosten und keine weiteren Kosten.

Vestiaire Collective: ca. 30% vom Verkaufspreises, beim Concierge Service 40%

REBELLE: ca. 15% vom Verkaufspreis, beim Concierge Service 40%

...zur Antwort

Vielleicht ist das was für dich dabei!

https://www.catchys.com/special/bomberjacken

http://www.vestiairecollective.de/damen-kleidung/blazer/adidas/bunt-leder-blazer-adidas-2270794.shtml?utm_source=catchys_de&utm_medium=partnership&utm_campaign=shopbot

...zur Antwort

Kleiderkreisel.

...zur Antwort

Ich kaufe bei diversen Online Shops Second Hand ware. Meine Favorites sind: http://www.kleiderkorb.de/, https://www.catchys.com/, https://www.kleiderkreisel.de/

Kleiderkreisel und Kleiderkorb sind eher für günstige Schnäppchen geeignet, Catchys zwar auch, aber primär für teure Klamotten... 

...zur Antwort

Es gibt einen Second Hand Shop in der Hohenzollernstraße neben der Brasserie Schwabing. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die auch Sachen ankaufen. 

...zur Antwort

Wenn du eher günstiger Kleidung verkaufen möchtest, kann ich dir Kleiderkreise empfehlen. Alternativen dazu sind ebay, Kleiderkorb oder Shpock. Ich selbst habe bis jetzt nur Kleiderkreisel verwendet. 

Falls du teure Kleidung verkaufen möchtest, würde ich Dir Vestiaire Collective empfehlen. 

...zur Antwort