Ja du darfst sie fliegen lassen. Sie haben sich jetzt höchstwahrscheinlich schon an ihre Umgebung gewöhnt und werden sich gut zurecht finden. Wenn du die Käfigtür auf machst, werden sie es wahrscheinlich erstmal langsam angehen lassen und nicht direkt rausfliegen. (So war es zumindest bei meinen Wellensittichen.) Das wichtigste was dabei zu beachten ist:

-Gefahrenquellen entfernen/abdecken!  (Auch Fenster vorerst mit einem Tuch oder ähnlichem abdenken, auch wenn sie sie Umgebung schon kennen kann es sein, dass sie gegen ein Fenster fliegen, wenn es nicht abgedeckt ist. Du kannst es dann bei jedem Freiflug immer etwas weniger abdecken bis du eins schließlich nicht mehr abdecken musst. Eine weitere Gefahrenquelle kann auch ein Kaktus sein, alles woran sie sich verletzen können.)

-Die Vögel möglichst nur in der Umgebung fliegen lassen, die sie kennen! (D.h. wenn ihr Käfig im Wohnzimmer steht und sie das Wohnzimmer und das zb Esszimmer überblicken können, nur in Wohn- und Esszimmer fliegen lassen da sie diese Umgebung kennen.)

-Mehrere erhöhte Sitzplätze anbieten, bzw sicher stellen, dass welche vorhanden sind, damit sie sich ausruhen können! (Das kann eine Lampe sein oder ein Schrank zb)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. 

Lg

...zur Antwort

Ich habe seit einem Monat einen Colliewelpen. Er wurde schon beim Züchter gebarft, deshalb bekommt er auch bei mir BARF. Wenn man das erstmal begriffen hat, ist es total einfach und nicht so zeitaufwändig wie man eigentlich denkt. Das mit den höheren Kosten stimmt natürlich, wenn man gute Qualität möchte. 

Zum Trocken-/Nassfutter kann ich nicht viel sagen. Eine Bekannte von mir gibt es ihrem Hund, auch von der Marke Wolfsblut. Bis jetzt habe ich noch nichts negatives von ihr darüber gehört. 

Zum Punkt "besser": Ich finde, man kann sich beim BARF sicherer sein, dass der Hund keinen Müll frisst. Damit möchte ich natürlich nicht sagen, dass Trockenfutter Müll ist, aber man kann sich nie so sicher sein, dass auch das drin ist was drauf steht. Aber ich kann dazu keine Entscheidung treffen, weil ich keine Erfahrung mit Trockenfutter gemacht habe. 

Zum Punkt barfen ,,unterwegs": Wenn du deinen Hund übers Wochenende mitnehmen möchtest, kannst du ihm Trockenfutter geben. Du musst Unterwegs kein BARF füttern. Das geht auch über längere Zeit, z.b. im Urlaub. Du kannst ihm dann ruhig Trockenfutter geben. Wichtig ist dann nur, dass du das Futter bevor du wegfährst, NICHT vermischst. Das kann der Magen dann nicht "verstehen" und das kann dann wiederum zu Erbrechen führen. Am einen Tag noch BARF, wenn du dann am nächsten Tag wegfährst, einfach Trocken-/Nassfutter geben. Das macht dem Magen dann auch nichts aus. !Diese Information  habe ich vom Züchter bekommen von dem ich auch meinen Welpen her habe. Sie züchten seit 20 Jahren im VDH und deshalb denke ich, dass die Aussage zuverlässig ist! 

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. 

Lg

...zur Antwort

Wenn sie beim Spielen bellt, heißt das einfach nur, dass sie zur Gruppe der "lauten Spieler" gehört. Diese Hunde spielen (auch mit anderen Hunden) gerne mit bellen und knurren, das macht garnichts. 

Allerdings, wenn es dich stört, dann kannst du es ihr z.B. mit einem Klicker abgewöhnen. Immer wenn sie beim Spielen NICHT bellt, klickst du und belohnst sie danach. {Aber Achtung! Wenn du mit dem Klicker arbeiten willst, musst du vorher genau wissen, wie man das macht! Das kannst du z.b. im Internet, in Büchern oder auch bei der Hundeschule erfahren. (Falls du es nicht schon weißt)}  

Wenn der Hund die Bedeutung vom Klicker kennt, kann man ihm viel leichter gute Dinge angewöhnen, schlechte abgewöhnen und neue Dinge beibringen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, bei falschem einsetzen können Missverständnisse beim Hund entstehen, deshalb: Erst gut Informieren, dann anwenden! 

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. Ich selbst habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit dem Klickertraining gemacht! LG

...zur Antwort

Du musst die Bücher auf JEDEN FALL in der Reihenfolge kaufen wie sie geschrieben worden sind! (Also 1,2,3 dann 4 Staffel.) Die 5 Staffel kannst du lesen wann du willst, da sie ja von dem Ursprung der Clans handelt. Also sehr sehr viel früher als die erste Staffel. :) 

Ich hoffe, ich konnte dir Helfen:)

...zur Antwort

Also, du kannst Wellensittiche nicht einfachst im Garten halten. Raubvögel und Katzen sind eine sehr große Bedrohung. Und im Winter geht das schon garnicht. Die Vögel würden dir erfrieren. Ließ doch einfach mal Bücher über Wellis, oder schau im Internet, z.B. auf welli.net 

Dort findest du zahlreiche Informationen die auch mich schon sehr weitergebracht haben.

LG

Farnschweif

...zur Antwort

Also, du kannst ein Pärchen (M&W), mehrere Vögel gleichzeitig (IMMER gerade Anzahl, und gleich viele Männliche und Weibliche Vögel, z.B. wenn du 6 Vögel hält 3 Weibchen und 3 Männchen. Du kannst aber auch 6 Männchen halten (siehe unten), das geht auch. Aber IMMER eine gerade anzahl!) oder auch einfach zwei Männchen. Zwei Weibchen gehen auf keinen Fall, da diese sich nicht verstehen und sich auch gegenseitig Tod beißen könnten!!!! Aber, wie schon gesagt, das wird auf provessionellen Internet Website erklärt! ( z.B. welli.net )

Und wenn du keinen Brutkasten in den Käfig etc. hängst/stellst werden deine Vögel auch nicht brüten! 

LG

Farmschweif

...zur Antwort

Es wurde schon gesagt, aber man kann eigentlich nie vorraussehen, was bei einer Zucht am ende 'erscheint'. Da dein Hahn grün ist, ist sein Gen dominant. Also sein gen wird sich am meisten vererben. Es kann also sein, z.B. wenn du 4 Küken bekommst, das daraus nur grüne Vögel werden. Aber wie gesagt, man kann es nicht vorhersagen. 

LG 

Farnschweif

...zur Antwort

Ich glaube, da kann dir nur ein Hundeprofi helfen...! 

Oder informiert dich mal im Tierheim. Die wissen ja auch nicht wenig über Hunde mit Problemen aller Art. 

Ruf erstmal im Tierheim an, oder geh hin, und frag da mal. Wenn die dir nicht weiterhelfen können, dann würde ich bei einem Hundeprofi anfragen. (Martin Rüttelt etc.) 

LG

Farnschweif

...zur Antwort

Also ich bestelle das Futter auch bei Körnerbude.de. Das Futter von dort mögen meine Vögel. Und dann immer ein Stück Karrotte dazu. Abend zu mal Apfel. Jenachdem, was die Vögel mögen. Meine lieben z.B. geraspelte Möhre und Zitronenmelisse! ^^ ( Zitronenmelisse auf eigenem Anbau im Garten)

...zur Antwort